Veröffentlicht 18. Mai 20187 j Es war Zeit , deshalb habe ich den 9-5 zum Aufwerten beim FSH gebracht - Turbolader wird erneuert . Nein, kein China Kram, sondern original SAAB . Die Welle hatte Spiel und so alle 4 Tage hat er ab und zu geraucht , immer nur ganz kurz . Gruß Michel
18. Mai 20187 j ...so alle 4 Tage hat er ab und zu geraucht , immer nur ganz kurz .Will dir ja nicht den Optimismus nehmen - aber das macht mein Cabrio auch so. Das hat keinen Turbo...... Schon seit Jahren - auch neue Ventilschaftdichtungen haben keine Abhilfe gebracht. Ich denke, da hängt manchmal ein Kolbenring....?
18. Mai 20187 j Ich hatte den 9-5 ja in der Werkstatt um die Angelegenheit prüfen zu lassen . Dort hat man festgestellt , die Welle hat Spiel . Eindeutiges Zeichen für ein beginnendes Ladersterben sagte der SAAB Meister dort . Ich bin ja nicht in eine freie Werkstatt , sondern in das ehemalige SAAB Zentrum deshalb gefahren . Dort sollte man es ja wissen was Sache ist . Gruß Michel
18. Mai 20187 j Nein, ich wollte ja auch nicht an der Lader-Diagnose zweifeln. Nur muss das Rauchen ja zumindest bei meinem CV einen anderen Grund haben - aber darüber können wir ja ggf. weiter nachdenken, *falls* es auch mit neuem Lader wieder auftreten *sollte* - jedenfalls drücke ich dir die Daumen, dass auch das Rauchen damit vorbei ist!
18. Mai 20187 j Das denke ich zwar schon , denn das Rauchen war beim Anlassen eine richtige Wolke . An einen Ölabstreifring möchte ich jetzt aber nicht denken müssen , denn der Lader kommt erst nächste Woche aus Schweden, da in Frankfurt keiner im Bestand ist . 5 weitere Tage solche Gedanken im Kopf machen mich aber jetzt fertig , das fehlte mir grade noch .
18. Mai 20187 j Ist ja dann auch kein Beinbruch. Muss ich auch machen. Nebenbei sind die China Lader top
18. Mai 20187 j Nebenbei sind die China Lader top Woher nimmst du diese Gewissheit? Schon einen verbaut der über 200tkm gehalten hat? Rein aus Interesse...
18. Mai 20187 j Das denke ich zwar schon , denn das Rauchen war beim Anlassen eine richtige Wolke . ... Da sind eigentlich die VentilSchaftdichtungen die ersten Verdächtigen.
18. Mai 20187 j Kenne es von Garret-Turbos in japanischen Alteisen so, dass die Welle immer radial spürbar Spiel hat, axial auch, aber sehr viel weniger bis gar nicht spürbar. Bei Öldruck "schwimmt" die Welle dann auf einem Ölfilm. Aber eine turboerfahrene, noch dazu Saab-Werkstatt sollte sicher beurteilen können, ob das gefühlte Spiel noch normal ist oder die Schaufelräder bald am Gehäuse enden....
18. Mai 20187 j ...denn das Rauchen war beim Anlassen eine richtige Wolke .Da sind eigentlich die VentilSchaftdichtungen die ersten Verdächtigen. Deswegen wurden meine ja auch schon erneuert - aber ohne erkennbare Wirkung (oder sind da neue gerne mal auch defekt??). Und die Wolke, die mein CV produziert - die willst du nicht sehen...!! Peinlich...!!! Beginnt aber nicht direkt beim Anspringen, sondern erst so 5-10 sek danach und dann für <1/2 Minute.
18. Mai 20187 j Deswegen wurden meine ja auch schon erneuert - aber ohne erkennbare Wirkung (oder sind da neue gerne mal auch defekt??). Wenn man mal davon ausgeht, dass die neuen Schaftdichtungen richtig sitzen, bleiben beim Sauger nur noch die Ringe, aber dann müsste er einen entsprechenden Ölverbrauch haben. Wie siehts denn mit der Kurbelgehäuseentlüftung aus? Ist die frei?
18. Mai 20187 j Woher nimmst du diese Gewissheit? Schon einen verbaut der über 200tkm gehalten hat? Rein aus Interesse... Um nicht Überraschungen erleben zu müssen , habe ich auf einen Lader von SAAB gesetzt , dieser kommt jetzt aus Schweden,da im Lager in Frankfurt keiner im Bestand war . Die Arbeiten werden im ehemaligen SAAB Zentrum durchgeführt und nicht in einer Hinterhofbude . Ich möchte nach Möglichkeit Ärger mit einer Werkstatt vermeiden , nur weil die sich evtl nicht auskennen . Übrigens wollte ich zuerst zum AH Binder nach Freiburg , doch er hat die Bude gerade voll und könnte es erst in 2 Wochen machen, hat mich dann auf dieses ehemalige SAAB Zentrum deshalb verwiesen . Nach einem ausführlichen Gespräch haben beide Meister aber von Anfang an die selbe Diagnose gestellt . ich vertraue auf die Erfahrung beider Werkstätten, welche beide einen guten Ruf haben , was SAAB betrifft . Klar , es ist nicht wirklich billig , aber ich möchte den SAAB ja gerne noch lange fahren , da war es mir das jetzt Wert , ihn in kompetente Hände zu geben .
18. Mai 20187 j Um auf die Frage zu antworten, nein. Die Lader von denen ich jetzt spreche haben erst knappe 10000 runter. Sind auch nicht die billigsten die man findet, dafür extrem vertrauenserweckend aufgebaut. Nach meiner Erfahrung bekommt man aber auch den besten Lader ganz schnell über die Wupper. Bzw ko nen günstige sehr lange halten, wenn die Behandlung stimmt. In gewissem Rahmen natürlich
18. Mai 20187 j Aber eine turboerfahrene, noch dazu Saab-Werkstatt sollte sicher beurteilen können, ob das gefühlte Spiel noch normal ist oder die Schaufelräder bald am Gehäuse enden.... Genau davon gehe ich auch aus .
19. Mai 20187 j bleiben beim Sauger nur noch die Ringe, aber dann müsste er einen entsprechenden Ölverbrauch haben. Wie siehts denn mit der Kurbelgehäuseentlüftung aus?Ja, KGE ist definitiv i.O. Und Ölverbrauch ist schon da, aber nicht dramatisch. Deswegen denke ich eben auch an die Ringe. Genau davon gehe ich auch aus .
24. Mai 20187 j So , der 9-5 ist wieder bei mir . Neuer , originaler Lader von SAAB und alles ist in Ordnung . Der Meister vom SAAB Zentrum hat sauber und gut gearbeitet .
24. Mai 20187 j So , der 9-5 ist wieder bei mir . Neuer , originaler Lader von SAAB und alles ist in Ordnung . Der Meister vom SAAB Zentrum hat sauber und gut gearbeitet . So soll das sein………… Dann viel Spaß mit dem 9-5………… Gruß, Thomas
24. Mai 20187 j So soll das sein………… Dann viel Spaß mit dem 9-5………… Gruß, Thomas Danke Dir Thomas , auch wenn es jetzt als Gesammtpaket nicht gerade günstig war , ist es mir sinnvoll vorgekommen , ihn in ein SAAB Zentrum zu bringen und dort alles machen zu lassen .
24. Mai 20187 j Danke Dir Thomas , auch wenn es jetzt als Gesammtpaket nicht gerade günstig war , ist es mir sinnvoll vorgekommen , ihn in ein SAAB Zentrum zu bringen und dort alles machen zu lassen . Darf man erfahren, was nicht ganz günstig in Euro bedeutet und was alles gemacht wurde? Gruß Christian
24. Mai 20187 j Danke Dir Thomas , auch wenn es jetzt als Gesammtpaket nicht gerade günstig war , ist es mir sinnvoll vorgekommen , ihn in ein SAAB Zentrum zu bringen und dort alles machen zu lassen . Warst du bei Gerard? Da würde ich jederzeit wieder hinfahren:top:
25. Mai 20187 j Also der Turbolader wurde ersetzt :1500 € im SAAB Zentrum Lauchingen . Originalteil von SAAB natürlich . Saubere Arbeit , da gibt es nichts zu meckern , werde auch weiterhin dort Kunde bleiben .
25. Mai 20187 j Also der Turbolader wurde ersetzt :1500 € im SAAB Zentrum Lauchingen . Originalteil von SAAB natürlich . Saubere Arbeit , da gibt es nichts zu meckern , werde auch weiterhin dort Kunde bleiben . Prima - dennoch ein ganz stolzes Sümmchen....
25. Mai 20187 j Prima - dennoch ein ganz stolzes Sümmchen.... Schon richtig , aber rechne ich den Kaufpreis von meinem 9-5 dazu , war es schon eine Überlegung wert , was man machen sollte . Zumal der Laderschaden schon vor dem Kauf bestand , nur konnte ich es ja nicht bemerken, da er nur so alle 4 Tage das Zeichen in Form einer Rauchwolke gesetzt hatte . Somit war es noch teurer als man denken könnte . Auf der anderen Seite , was ich mit VW erlebt hatte war noch viel teurer und am Ende Totalausfall beim Motor . An jedem Auto geht mal etwas kaputt , da spielt die Marke ja keine Rolle und wenn ich so mitbekomme, was zum Beispiel AUDI Fahrer so abdrücken müssen , ohne das eigentlich etwas kaputt ist , da bin ich immer noch mit meiner Schleuder glücklich . Lange Jahre habe ich mit mir gehadert , ob ich einen 9-5 jemals kaufen soll , wo ich doch hier so viel schlechtes gelesen hatte . Dann dachte ich, es kann doch nicht sein , das alle so mies sind . Wenn einer keinen Ärger hat , dann schreibt er ja nichts , es melden sich doch nur die Problemfälle um Hilfe zu bekommen . Doch was solls , ein Turbolader ist ja auch nur ein Verschleißteil wie jedes andere auch und bei 210 000 km da kann so ein Lader schon mal den Geist aufgeben . Der 9-5 ist ein tolles Auto , fährt sich wirklich schön , ist ruhig , man sitzt absolut sehr gut , hat viel Platz und er gefällt mir . Leistung ist in meinem Fall nebensächlich , da eine Autobahn nicht einmal in der Nähe ist , deshalb habe ich den 2,0 ja für mich ausgesucht . Früher sind die Leute in einem VW Käfer mit 34 PS beladen mit 5 Personen in den Urlaub im Süden gefahren , da kann ich doch alles locker überbieten was die Fahrfreude betrifft mit so einem 9-5 Kombi . Ich bin nicht auf den SAAB schlecht zu sprechen,mehr auf den Händler wo ich ihn her habe . Fazit : Obwohl man den Schaden jetzt nicht beim Kauf erkennen konnte , ist es zwar Pech gewesen , aber da hätten ja noch ganz andere Schäden sein können und weil der SAAB regelmäßig im Service bei SAAB war , ist ja sonst der Zustand noch recht gut . Ein Auto mit 15 Jahren auf dem Buckel und 210 000 km ist halt eben kein Neuwagen mit 10 Jahren Garantie .
25. Mai 20187 j Ich finde das hast gut gemacht. Was kostet ein neuer Lader? Ich habe jetzt nicht geguckt, aber 800€+ sind es bestimmt, plus dem Einbau. Und auch der FSH muss seine Leute bezahlen, Unterhalt für seine Bude, denn z.B. muss auch eine Hebebühne mal abgenommen werden, und dann muss er davon auch noch leben können und sein eigenes Leben finanzieren. Ich fand die Preise in Frankfurt völlig ok. Hier sind ja manchmal Leute unterwegs, die eine durchgefeuerte ZKD als finanziellen Totalschaden sehen:rolleyes:
26. Mai 20187 j Der Lader liegt bei 625€ plus Steuer , dann kam noch viel Kleinkram , Öl für den Ölwechsel , Führungsrollen für den Fensterheber und eben der Arbeitslohn . Wenn jeder alles selber macht , gibt es bald keine Betriebe mehr und abgesehen davon , alles selbst machen kann ich jetzt auch nicht gerade . Ich bin froh , eine fähige Werkstatt in der Nähe gefunden zu haben , das ist von unschätzbarem Wert . SAAB fahren ist nur dann toll , wenn das Auto technisch top ist und dann wird er auch lange erhalten bleiben . Ich habe keinen SAAB gekauft , weil man die Autos billig bekommt und dann nichts mehr daran machen muss , sonder weil ich SAAB seit 40 Jahren fahre und dies sehr gerne .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.