Mai 30, 20187 j Das hat dann noch den Vorteil, dass die CE einen, vor allem Nachts, nicht dauerhaft nervt. Dafür dürften die Zigaretten früher oder später CE im Körper auslösen...
Mai 30, 20187 j Dafür dürften die Zigaretten früher oder später CE im Körper auslösen... Ausnahmen bestätigen die Regel --> Helmut Schmidt
Mai 30, 20187 j Wo packt ihr eure Getränke hin? Längere Fahrt, normale 1L-Flasche zum Beispiel. Habe da noch nichts gefunden was mich jetzt 100%ig zufrieden stellt.
Mai 30, 20187 j Oha, ganz schön teuer für ein bißchen Blech und Leder Das Zeug gibts im Kaufhof für 27 €. Bin ja sicher leicht bescheuert, aber nicht völlig i-blöd ;) Und es funktioniert echt smart.
Mai 30, 20187 j #54 :In den "Kängurubeutel " hinter der Beifahrerrückenlehne, Flasche mit Verschluss nach unten, das geht mit etwas Übung. Im alten Benz hatte ich einen Klettbandhalter am Kardantunnel Beifahrerseite. PG2
Mai 30, 20187 j Wo packt ihr eure Getränke hin? Längere Fahrt, normale 1L-Flasche zum Beispiel. Habe da noch nichts gefunden was mich jetzt 100%ig zufrieden stellt. Gekühltes Handschuhfach.
Mai 30, 20187 j Gekühltes Handschuhfach. Dann braucht man aber einen langen Arm. Wenn ich den Saab nehme bin ich in der Regel alleine unterwegs. Fahrstrecke 3-3.5h (Wochenendpendler ) Ich werde wohl nochmal testen müssen. Man kann die Flasche links neben den Fahrersitz hinlegen. Nur keine Optimallösung. Genau wie der Beifahrersitz. Normalerweise bleibt die da liegen. Aber wenn man doch mal unerwartet stark bremsen muss ist das blöd. #56 probiere ich mal aus ob sich das ausgeht
Juni 2, 20187 j Trinkgläser mit Schlauch nehmen. Aus der Ecke Sportler und Wandererbedarf. Dann muss man beim Fahren auch nicht so den Kopf verrenken. Oder mal die Zeit ohne Getränk auskommen.
Juni 3, 20187 j Da wir jetzt wieder mal Stammtisch-Niveau erreicht haben, kann es auch dort weitergehen…… Gruß, Thomas
Juni 9, 20187 j Hallo und einen schönen Guten Abend alle zusammen. Ich bin neu in diesem Forum und fahre ein SAAB 93 Kombi- Vector-. Ich fahre nun mehr über 10 Jahre Saab und bin mit der Wahl sehr zufrieden. Wenn ich das richtig lese geht es hier um ein 95er. Nun da kann ich nicht groß mitreden, jedoch kann ich sagen wie ich es beim 93er mache. Auch da sind die Ablagen sehr übersichtlich angeordnet. Kleinigkeiten wie Geld, Schlüssel, Papiere usw. habe ich immer in meiner kleinen Umhängetasche. So habe ich den Platz für andere Sachen frei und ich kann beim verlassen des Wagens nichts wichtiges vergessen. Die Warnwesten habe ich am Fahrer- und Beifahrersitz in den Taschen unterhalb der Knieauflage gesteckt incl. Parkscheibe. Das passt schon und stört nicht. Bei Bedarf komme ich schnell daran. In den hinteren Taschen der Vordersitze habe ich für die hinteren Gäste auch eine Warnweste gesteckt und habe dann noch Platz für andere Kleinigkeiten. Zugegeben, wenn man Kinder mit nimmt benötigt man noch mehr Platz. Und da ist die Umhängetasche eine nützliche Idee. Auch mein Navi kommt da rein. Somit habe ich beim längeren verlassen des Autos keine Wertsachen an Bord. Vielleicht konnte ich dir damit ein wenig weiter helfen. Häßchen
Juni 10, 20187 j In meinem 1991er 9k gab es noch ein richtiges Handschuhfach. Das ist im 1995er zugunsten des Beifahrerairbags verschwunden. Da ich aber irgendwann festgestellt habe, dass das verbaute Blaupunktradio nie an ist, habe ich es rausgeworfen. Ich hatte noch ein Schubfach, das genau in den Radioschacht passt. Für Parkscheibe, Sonnenbrille, Visitenkarten usw. ausreichend. Im Mittelfach habe ich zwei Videocassettenhüllen mit diversen Utensilien (Kugelschreiber, Taschenmesser, Küchenmesser, Taschenlampe mit Kurbelantrieb, Flaschenöffner usw.). So fliegt das Zeug nicht einzeln herum. Münzen für die Schweiz sind in einer Plastikbüchse für Analogfilme. Geld, Ausweis, Kreditkarten immer in einem flachen Geldbeutel in der Hosentasche. Warnwesten in den Netzen an der Sitzlehne. Alles andere: Werkzeug, Abschleppseil, Starthilfekabel, Warndreieck, Verbandskasten, Ersatzbirnenbox sind in einem stabilen "Bananenkarton", der mit einem kleinen Ratschengurt fixiert ist. Im Auto trinke ich nichts, da ja ohnehin fast nur Kaffee, halte ich lieber hin und wieder an einer Raststätte oder Café. Kleine Pausen sind nicht falsch. Für große Fahrten hätte ich (theoretisch) einen Minikühlschrank mit Zig.anz.anschluss. Aber noch nie benutzt. Also nicht wirklich wichtig. Bei unseren Veranstaltungen habe ich das Material wie Routenplan, Karten usw. in einer speziellen Mappe. Was mir wichtig ist, erreiche ich vom Fahrersitz aus - auch die Warnwesten. In Italien wichtig. Sind die im Kofferraum, gibt es einen Strafzettel. Bearbeitet Juni 10, 20187 j von LCV
Juni 10, 20187 j Nur eine kleine Korrektur, der 9-5 hat wieder ein Handschuhfach, trotz Airbag. Nur die 9k mit Beifahrerairbag haben keines...
Juni 10, 20187 j Hallo und danke für Deine Antwort.Das sind tolle Ideen die Du da hast. Da kommt schon einiges zusammen, wenn man auf reisen geht. Das kommt bei mur leider nicht vor. Einige Strecken innerhalb Deutschlands das wars dann auch schon. Habe zu viele Verpflichtungen. Aber das ist ein anderes Thema. Daher ist mein 93 so gut wie leer. Trotzdem erfreue ich mich immer wieder an den Anblick des Wagens. Ich tausche im Moment einige Sachen aus, um ihn noch besser wirken zu lassen. Teile von Hirsch, Saab und anderen Zulieferen. Du hast ja ein Saab 9000 II. Ich komme da jetzt ein wenig durcheinander, weil Du auch schreibst 9K. Ist das dass selbe? Die alten Saabs haben schon was. Vom Kühler bis zum Heck, Saab hatte da was drauf. Wenn ich Platz hätte würde ich mir auch noch ein anderes Modell dazu kaufen. Aber ohne Garage ist das son Ding.
Juni 10, 20187 j 9k = 9kilo = 9000. Die haben durch die Beifahrerairbags wirklich viel Platz verloren, weil sie dafür nie gebaut waren. Allerdings fehlt ihnen diese unglaublich praktische Tasche vorne an der Fahrer- und Beifahrersitzfläche. Dafür ein DIN-großes Ablagefach und ein noch viel größeres unter Radio und Aschenbecher (der den Namen auch verdient) und ein riesiges in der Mittelkonsole.
Juni 11, 20187 j Hab ich da richtig gelesen, ein 9K ist ein alter SAAB , so nen Blödsinn , das ist ein Neuwagen der zu früh ausgeliefert wurde , alt ist in meinen Augen nen 93,95, 96 ... das sind alte SAAB
Juni 11, 20187 j 9k = 9kilo = 9000. Die haben durch die Beifahrerairbags wirklich viel Platz verloren, weil sie dafür nie gebaut waren. Allerdings fehlt ihnen diese unglaublich praktische Tasche vorne an der Fahrer- und Beifahrersitzfläche. Dafür ein DIN-großes Ablagefach und ein noch viel größeres unter Radio und Aschenbecher (der den Namen auch verdient) und ein riesiges in der Mittelkonsole. Späte (ab 1997) 9000er hatten eine Tasche an der Sitzvorderkante und zusätzlich noch ein Fach im Beifahrerfußraum an der Innenseite. Ja, das Handschuhfach war ein herber Verlust, aber man gab sich Mühe...
Juni 11, 20187 j Allein die 9k-Türtaschen (vorn und hinten) fassen mehr Inhalt als man im Wagen eingentlich braucht.
Juni 11, 20187 j Rein volumenmäßig auf jeden Fall, aber die sich dann oft ergebende "Damenhandtaschenordnung" ist nicht unbedingt ideal zum gezielten Auffinden von Gegenständen beim Fahren... Bearbeitet Juni 11, 20187 j von ralftorsten
Juni 11, 20187 j Naja, sind im 9k ja tief und robust. In den Türtaschen vom Thema hätte ich kein Vertrauen, z.B. meine Geldbörse unterzubringen, aber im 9k ginge das schon... (tue ich aber nicht... )
Juni 11, 20187 j Rein volumenmäßig auf jeden Fall, aber die sich dann oft ergebende "Damenhandtaschenordnung" ist nicht unbedingt ideal zum gezielten Auffinden von Gegenständen beim Fahren... Etwas gezielte Unordnung schadet überhaupt nicht.
Juni 11, 20187 j Wo packt ihr eure Getränke hin? Längere Fahrt, normale 1L-Flasche zum Beispiel. Habe da noch nichts gefunden was mich jetzt 100%ig zufrieden stellt. Ich habe fast immer wenn ich unterwegs bin - vor allem mit den Öffentlichen oder zu Fuß - einen leichten Wanderrucksack dabei. Der hat ein Seitenfach für eine 1l-Flasche. Da habe ich mir angewöhnt, immer eine Wasserflasche dabei zu haben. Der Rucksack kommt im Saab in den Fußbereich des Beifahrersitzes, aber so, dass sich die Flasche links befindet und von mir als Fahrer gut erreichbar ist. Geht natürlich nur, wenn man alleine fährt. Wenn man Fahrgäste hat, dann irgendwo im Fußbereich verstauen und bei Bedarf reichen lassen. So würde ich das tun. Grundsätzlich halte ich es für eine sehr gute Idee, immer genug Wasser dabei zu aben, egal ob im Auto oder sonstwo.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.