Veröffentlicht 26. Mai 20187 j Hallo Leidensgenossen! Habe gerade 6 Stunden lang vergeblich versucht meine Radnabe hinten rechts soweit zu lösen, dass ich Shims zur Sturzkorrektur einlegen kann. Bin sogar mit angelösten Schrauben ne Runde um den Block gefahren. Die Nabe bewegt sich kein bischen vom Achsschenkel. Hat jemand noch ne Idee, außer die Karre anzünden und in den Acker schieben? Vielen Dank für Ideen... Gruß Sven
26. Mai 20187 j Da es uns mal passiert ist: Du hast alle 6 muttern gelöst? Unter dem blech nach vorne was ABS Sensor und Bremsleitung hält sind noch zwei weitere Muttern. Nr. 32 und 33. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=352934242 Bearbeitet 26. Mai 20187 j von phil23
27. Mai 20187 j Ich glaube das ist der bessere Link. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=352111063
27. Mai 20187 j Autor Da es uns mal passiert ist: Du hast alle 6 muttern gelöst? Unter dem blech nach vorne was ABS Sensor und Bremsleitung hält sind noch zwei weitere Muttern. Nr. 32 und 33. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=352934242 Danke für die Idee. Es sind aber nur vier, wie man auch im Schaubild deines zweiten Links gut erkennen kann. Ihr hattet also zwei Muttern vergessen? Ich bin mir sicher, dass ich nix vergessen habe, da ich nach WIS gearbeitet habe. Ich habe mir allerdings erlaubt zusätzlich den oberen Querlenkerarm zu lösen, um besser an die Muttern zu kommen. Könnte Hitze an der Stelle helfen? Oder kille ich damit nur den ABS-Sensor? Ich mag eigentlich nicht in einen neuen Achskörper und Nabe investieren, die alten sind ja grundsätzlich gut.
27. Mai 20187 j Ich habe so einen Gleithammer, um Naben abzuziehen: https://www.ebay.de/itm/Schlaghammer-Radnaben-Abzieher-Gleithammer-Flansch-abziehen-Werkzeug-Set-10-5kg/372049233352?hash=item569fdcc5c8:g:P18AAOSwPWZa3mNG Ok, ist jetzt kein "Trick" zum mal eben probieren, aber damit geht viel. Je nach Konstruktion der Nabe und abhängig davon, wie fest sie sitzt, kann es dabei auch das Radlager zerlegen. Kenne die Saab-Konstruktion da jedoch nicht.
27. Mai 20187 j Hm, sind die Teile da so zusammengerostet?? Ich hatte bei meinem keine Probleme, die Teile gingen spielend auseinander, nachdem die Schrauben gelöst waren. Nur das Rankommen fand ich recht frickelig - das ist wohl wirklich die Domäne für 3/8-Zoll-Werkzeug...
28. Mai 20187 j Es sind zwar nur 4 Stehbolzen, aber auf den vorderen Stehbolzen sitzen jeweils 2 Muttern, macht in Summe 6 Muttern. Mit zwei zusätzlichen Muttern wird wie beschrieben das Halteblech befestigt.
28. Mai 20187 j Autor Es sind zwar nur 4 Stehbolzen, aber auf den vorderen Stehbolzen sitzen jeweils 2 Muttern, macht in Summe 6 Muttern. Mit zwei zusätzlichen Muttern wird wie beschrieben das Halteblech befestigt. Echt jetzt? Sollte ich zwei Muttern übersehen haben?!? Im WIS steht da von nix. Ich guck mir das nochmal an.
28. Mai 20187 j mit Bild: zwei Stehbolzen sind ca. 1cm unbedeckt, die anderen bis zum Ende von der Mutter abgedeckt. Unter den rechten/vorderen Muttern sitzt das Halteblech, darunter noch zwei Muttern, die die Nabe halten. In Summe sollte man daher 6 Muttern in der Hand halten, wenn man die Nabe lösen will. Bearbeitet 28. Mai 20187 j von phil23
28. Mai 20187 j Autor mit Bild: zwei Stehbolzen sind ca. 1cm unbedeckt, die anderen bis zum Ende von der Mutter abgedeckt. Unter den rechten/vorderen Muttern sitzt das Halteblech, darunter noch zwei Muttern, die die Nabe halten. In Summe sollte man daher 6 Muttern in der Hand halten, wenn man die Nabe lösen will. [ATTACH=full]145415[/ATTACH] [ATTACH=full]145414[/ATTACH] Ja, der unterschiedliche Überstand der Bolzen ist mir aufgefallen. Ich hatte das auf die Form des Längslenkers geschoben. Der hat vorne mehr Fleisch. Ich werde da am Wochenende wieder ran gehen und dann berichten. Danke einstweilen für die Hoffnung
2. Juni 20187 j Autor Rückmeldung! Ich war erfolgreich, der Tipp von [mention=438]phil23[/mention] war goldwert. :top: An der Stelle ein herzliches Dankeschön an [mention=438]phil23[/mention] Unter dem Haltebügel verstecken sich zwei weitere Muttern, die Saab im WIS nicht für erwähnenswert hielt... Da macht der dortige Hinweis auf das Abschrauben des Handbremsseilgegenhalters auch wieder Sinn. Bearbeitet 2. Juni 20187 j von Sven
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.