Zum Inhalt springen

Panne in Italien: 9-5 geht aus - Tips zur Fehlersuche

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich Grüße Euch.

 

In Italien fahre ich einen Berg hoch - warte an einer Kreuzung - fahre weiter - Motor ruckelt kurz und geht aus.

 

Die Maschine springt nicht mehr an. Tank ist voll (heute getankt).

Der Fehlerspeicher ist leer, keine Codes abgelegt. Check Engine hatte auch nix gezeigt.

 

Welche Tips habt Ihr - wo soll ich mit der Fehlersuche beginnen? (Handicap: Kein Werkzeug)

 

Bonusfrage: Gibt es im Bereich Tremosine / Limone (Gardasee) ne Saabwerkstatt?

  • Antworten 77
  • Ansichten 5,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

 

Benzinpumpe wäre ein Kandidat. Hörst du ein klicken und für 2 Sek ein surren unter der Rücksitzbank?

 

Gruß

Thomas

Wenn auch sonst gar nichts mehr funzt das Minuskabel der Batterie prüfen. Einfach daran ziehen.

Wäre nicht das erste welches abgammelt. Batterie ist OK??

Viel Glück und Grüße

landschleicher

Sollte die Kiste nach einer Weile wieder anspringen, wäre der Kurbelwellensensor der heißeste Kandidat. Wenn der einen Knacks hat, fällt er unter Temperatur aus und wenn er abkühlt geht er wieder.

Sollte es ein Automat sein, kann der Schaltlagensensor spinnen. Oder auch ein sudden death der Zündkassette. Ersatz-DI dabei?

Erst einmal würde ich die üblichen Verdächtigen, wie von den Kollegen schon geschrieben, überprüfen. Good luck!

Bearbeitet von gendzora

  • Mitglied
......

 

Bonusfrage: Gibt es im Bereich Tremosine / Limone (Gardasee) ne Saabwerkstatt?

 

....nicht direkt Saab - aber :rolleyes:

 

https://www.opelbocchio.it/

 

zweimal in der Region

 

Via della Ferrovia, 31, 25085 Gavardo BS

 

Via Colli Storici, 14, 25015 Desenzano del Garda BS

Bearbeitet von icesaab

Kommt mir bekannt vor. Italien, hohe Temperaturen, Klima an und Berg hoch wird es dem Motor noch ein bisschen wärmer und auf einmal ist der Motor aus.

 

Da wäre dann der KWS wohl der Hauptverdächtige wenn er denn nach einer gewissen Zeit wieder anspringt.

 

Sollte das der Fall sein, Klima ausschalten, sanft fahren, so kommst Du mit ein bisschen Glück erstmal weiter.

 

Nach meinen Erfahrungen in Italien würde ich versuchen einen Boschdienst in der Nähe zu finden.

 

Viel Glück und lass Dir den Urlaub nicht vermiesen.

  • Autor

Ich wünsche Euch einen guten Morgen.

 

THSaab (Thomas), landschleicher, erik, gendzora, icesaab und Greifologe,

ich sage Euch allen mein Dankeschön für Eure guten Hinweise und Ideen.

 

Prüfungen und Ergebnisse

  • Zündschlüssel 1: Zündung ein: alle erwarteten Leutchten an. Startversuch: Anlasser dreht, Motor bleibt aus.
  • Zündschlüssel 2 (reserve): Zündung ein: alle erwarteten Leutchten an. Startversuch: Anlasser dreht, Motor bleibt aus.
  • Benzinpumpe: Summt bei "Zündung ein". Summt auch nach Startversuch
  • Minuskabel an Batterie: Zupftest bestanden, Kabel ist fest.
  • Kabel an Zündkassette: ist fest angesteckt
  • Sicherungen im Motorraum und links im Armaturenbereich: nach "kurzer Sichtprüfung" alle okay
  • Sicht- und Geruchsprüfung: Im Motorraum und unter der Karre alles trocken. Kein Benzingeruch, kein Schmorgeruch.

Was ICH nicht prüfen kann

  • Schaltlagensensor: Ich kenne das Wort. Mehr weiss ich davon nicht.
  • Zweite Zündkassette: Habe ich nicht.

 

Glück gehabt

Der Ausfall gestern Abend ereignete sich berghoch ca. 60 Meter von meinem Quartier entfernt. Einige hilfsbereite Spaziergänger schoben die Karre zum Parkplatz vor meinem Urlaubsquartier. Somit kann ich relativ entspannt telefonieren und erforderliche Maßnahmen klären.

 

Nächster Schritt

Ich werde beim ADAC anrufen und mit deren Hilfe einen Vor-Ort-Hilfsdienst finden. Ich vermute, dass es mit Abschleppen und Reparatur "wo auch immer" weitergehen wird.

 

Bildschirmfotos vom ECU Test - keine Fehler im Speicher

 

IMG_3739.thumb.PNG.a6ee44056f0d5237ac189f31110fec8f.PNG

IMG_3740.thumb.PNG.13d6790aa74ad5ce140637d53ae9352e.PNGIMG_3742.thumb.PNG.442539eddbdff5f8774adb1940c2a274.PNG

 

IMG_3739.thumb.PNG.a6ee44056f0d5237ac189f31110fec8f.PNG IMG_3740.thumb.PNG.13d6790aa74ad5ce140637d53ae9352e.PNG IMG_3742.thumb.PNG.442539eddbdff5f8774adb1940c2a274.PNG

VIEL ERFOLG !!
(...) Schaltlagensensor: Ich kenne das Wort. Mehr weiss ich davon nicht.

 

Ok, der SLS fällt ohnehin als mögliche Fehlerquelle raus - der Anlasser würde dann auch nicht mehr drehen.

Viel Glück Dir!

Schaltlagensensor ists schon mal nicht.

Weil: wenn der kaputt ist, macht der Anlasser keinen Mucks..

Und nebenbei: prüfen kann man den ganz einfach: eine Flasche kaltes Wasser über selbigen kippen.

Danach zuckt der Anlasser wieder.

Ich vermute OT /KWS Sensor oder die Zündkassette. Eher ersteres.

Wobei das Auto eigentlich nach der Abkühlphase auch mit defekten OT Sensor anspringen müsste. Aber wenn der völlig hinüber ist, weiß das Steuergerät nicht was es machen soll.

Bearbeitet von Saab-Frank

Sag ich doch, siehe #10

Und nebenbei: prüfen kann man den den ganz einfach: eine Flasche kaltes Wasser über selbigen kippen.

Danach zuckt der Anlasser wieder.

 

Diese Wasserprüfmethode funktioniert im Übrigen auch nicht immer zu 100% :cool:

Nee das nicht...aber meistens. Charakteristisch ist allerdings die Tatsache, dass sich der Anlasser nicht rührt.

Ich tippe immer noch auf den KWS auch wenn er nach einer Wartezeit nicht anspringt.

 

Wenn Du mit dem ADAC Kontakt aufnimmst, probier doch einfach mal denen zu verklickern so ein Teil mitzubringen und zu tauschen. Ist allemal billiger (so um die 120 EUR mit Einbau) als eine neue Zündbox und wenn es stimmt, hast Du keine langen Wartezeiten (das Teil haben auch Saab-Händler in Italien nicht vorrätig:eek:), das Auto muss nicht sonstwohin geschleppt werden und Du kannst schneller wieder in den Urlaubsmodus schalten.

 

Auf jeden Fall viel Glück wünsche ich Dir!!!

  • Autor

Ich habe inzwischen eine erste telefonische Ferndiagnose mit Firma Heuschmid durchgeführt.

 

Prüfung 1: Beim "Zündung 1" gibt es KEIN mehrfaches lautes Relaisklacken im Bereich des Lichtschalters. Dies wäre ein Hinweis auf "Drosselklappen-Notfall-Modus". Drosselklappen Potentiometer hat somit keinen Ausfall.

 

Prüfung 2: Beim Startversuch bewegt sich der Drehzahlmesser um 1 Zeigerbreite nach oben. Somit ist ein Motor-Drehzahl-Signal da.Wenn ich es recht verstanden habe, kommt dies über den Kurbelwellen-Sensor, der somit funktioniert.

 

Als naheliegender Kandidat hat sich die Zündkassette dargestellt.

 

Nächster Schritt: Versand einer neuen Zündkassette zu mir organisieren.

Wenn der Saab damit läuft: Alles gut

Idee, falls es nicht an der Zündkassette oder am KW-Sensor liegt: Karre ins Allgäu schleppen lassen und mit ADAC Ersatzfahrzeug am Samstag heimfahren.

 

Egal wie:

(1) Es wird gut werden und

(2) ich geniesse meinen Urlaub mit den 3 P: Pool, Pizza, Pasta. :-)

Zündkassette ist sehr verdächtig...

 

Benzinpumpe könnte sein, die stirbt aber selten beim Fahren, eher beim Startversuch (geht nicht mehr an).

  • Mitglied
....

 

Als naheliegender Kandidat hat sich die Zündkassette dargestellt.

 

Nächster Schritt: Versand einer neuen Zündkassette zu mir organisieren.

......

 

Nimm die DI mal ab und mach den "Schnüffeltest" ....ggf kannst du auch schon an den Rissen an der Unterseite erkennen das sie abgeraucht ist.

 

Meld dich per PN falls du Probleme bei der Zusendung hast - dann schicke ich dir ne gebrauchte an deine Urlaubsanschrift....

 

....genieße deinen Urlaub :wavey:

... und beim nächsten Urlaub MIT Ersatz-DI im Kofferraum :rolleyes:
  • Autor
... und beim nächsten Urlaub MIT Ersatz-DI im Kofferraum :rolleyes:

In den nächste Urlaub werde ich mit dem Motorrad fahren. :biggrin:

 

Telefonergebnis mit der ADAC Pannenhilfe:

- Sie organisieren einen Schlepper, der MUSS meine Karre in die nächste Werkstatt schleppen. (Ersatzteil mitbringen machen die nicht)

- Kann die Werkstatt nix reparieren, hilft ADAC bei der Ersatzteilsuche.

 

Meinen Hinweis auf die bereits erfolgte Fehlerdiagnose, eine defekte Zündkassette und darauf, dass der nächste Orio Stützpunkthändler ca. 60 km entfernt ist ... hat die ADAC Dame nicht interessiert. An diese Stelle erschein die Bürokratie im ADAC inzwischen grösser als der Hilfsgedanke. :dontknow:

  • Mitglied
......

 

Meinen Hinweis auf die bereits erfolgte Fehlerdiagnose, eine defekte Zündkassette und darauf, dass der nächste Orio Stützpunkthändler ca. 60 km entfernt ist ... hat die ADAC Dame nicht interessiert. An diese Stelle erschein die Bürokratie im ADAC inzwischen grösser als der Hilfsgedanke. :dontknow:

 

Na das ist doch schon mal okay - 60 Kilometer sind ja bestimmt irgendwie zu schaffen......und leihst dir ggf ne Vespa :biggrin:

 

......da hab ich eine sehr viel nettere Dame vom denen mal am Draht gehabt.......sie flog auch Saab und ging auf meine Abschlepp-Wünsche bezgl des 9-5er nach Kühlerplatzer genau ein und schickte mir direkt nen Transporteur, anstatt erst nen Diagnose-Fahrer

Ja, das hatte ich auch. Erst wenn die Fach(!)-Werkstatt bestätigt, dass sie innerhalb von 3 Tagen nichts reparieren kann, wird der Rücktransport des Autos organisiert. Du hast Anspruch, dass der Wagen in eine Saab-Werkstatt kommt, musst davon aber keinen Gebrauch machen. Evtl ist der Abschlepper aber an eine (freie) Werkstatt gebunden, in dem Fall kann er Dir bzw dem ADAC auch an Ort und Stelle bestätigen, dass da nichts zu machen ist, wenn er kooperiert... :rolleyes:

 

Aber in dem Fall würde ich mich u.U. per Mietwagen auf die Suche nach eine DI machen oder eben Dir eine aus der Heimat schicken lassen. Ist zwar noch nicht gesichert doch wohl recht wahrscheinlich, dass es die DI ist. Abschleppen lassen in die Werkstatt geht ja auch später...

  • Autor

Der nächste Orio Stützpunkthändler braucht von heute an 7 Tage, bis die Kassette bei Ihm sein kann. Meine Heimreise jedoch soll und wird in 3 Tagen starten.

 

Ich bleibe locker, denn

 

Egal wie:

(1) Es wird gut werden und

(2) ich geniesse meinen Urlaub mit den 3 P: Pool, Pizza, Pasta.

Für den Fall daß du dir was schicken läßt:

Ich würde zusätzlich zur verdächtigen DI auch einen Kurbelwellensensor mitschicken lassen. Der kostet ca. 70€ und ist sehr schnell gewechselt. Wenn der schonmal da ist und es war nicht die DI, wäre das einen Versuch wert. Zumal, wenn der KWS nicht nachweislich in letzter Zeit getauscht wurde, ist der so oder so demnächst fällig.

Zündkassette ist sehr verdächtig...

 

Benzinpumpe könnte sein, die stirbt aber selten beim Fahren, eher beim Startversuch (geht nicht mehr an).

 

Die Benzinpumpe ist bei mir schonmal während der Fahrt gestorben, Fahrzeug war dabei unter Last mit Kofferanhänger und sehr starken Gegenwind. Der ADAC hat danach beides kassiert.

Wünsch Dir Erfolg das du noch ne gute Lösung findest, war kürzlich auch in Limone, hilft dir aber nix....

Hat schon jemand an ne verstopfte Tankentlüftung gedacht...?
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.