Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

 

Was ist an dem vorderen Lager des Längslenkers an der HA für eine Buchse verbaut?

 

Kann ich dir leider nicht sagen. Wofür ist diese Info denn wichtig?

  • Antworten 77
  • Ansichten 5,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Alternativ zu den Beilagblechen/shims gibt es ja noch die einstellbaren Querstreben HA. Damit muss es klappen. An der VA bin ich auch noch nicht ganz durch- die Empfehlung von sven u. patapaya, den Achsschenkel unten nach innen zu drücken führt bei meinem Auto nicht zum gewünschten (d.h.5mm Sturzkorrektur) Erfolg. Ich müsste die Löcher der Aufnahme am Stossdämpfer / Achsschenkel entsprechend feilen, dazu fehlt mir noch der Mut. Andererseits: zur Zeit gibt es Koni-dämpfer recht günstig, ich überlege deren Einbau (weil mir das Fahrwerk vorne doch etwas weich erscheint), dann würde ich das Feilen mal an den alten Dämpfern probieren.

Gruß

PG2

Das einzige Rad was i.O. ist wäre hinten rechts und das linke bekommen sie in der Spur nicht soweit korrigiert.

sollte sich die Spur an der HA nicht über das Versetzen der Längslenker Buchse einstellen lassen? Weiß die Werkstatt, dass man es darüber machen kann oder versuchte sie es mit shims?

da muss ich mich mal melden..

 

wenn die reifen an der va so abgefahren sind !!! liegt es daran das die querlenker lager fertig / zu weich sind

 

es passiert folgendes -beim beschleunigen bewegt sich das rad /querlenker nach vorne

- dadurch verändert sich der abstand vom achsschenkel (aufnahme spurstangenkopf ).zum lenkgetriebe -(kugelkopf axialgelenk )

-und so ,,verstellt sich die spur in richtung negative vorspur wodurch sich die reifen innen abfahren

 

ich hab schn bei allen 9-5 die ich hatte (bestimmt 7 ) alle lager erneuert

 

eine sturz diff.-l/R bis 30´ bemerkt man kaum evt .ist das lenkrückstell moment einseitig etwas stärker

 

---die ha kann durch verschieben der vorderen konsole (spur) eingestellt werden

die lager haben die lemförder nummer f8-6098

 

den sturz an der va durch verschieben des achsträgers /hilfsrahmen ausmitteln

-das gleiche gilt für die ha

 

mache das ganze 2-5 mal im monat

und habe noch nie einen 9-5 kennen gelehrnt bei dem alle lager ok waren

Kann ich dir leider nicht sagen. Wofür ist diese Info denn wichtig?

PU-Buchsen sind an dieser Stelle verkehrt herum verbaubar. Dann ist die Spur aber nicht mehr vernünftig einstellbar.

Wenn dort keine PU-Buchsen verbaut sind, gibt es diese Möglichkeit nicht.

Alternativ zu den Beilagblechen/shims gibt es ja noch die einstellbaren Querstreben HA. Damit muss es klappen. An der VA bin ich auch noch nicht ganz durch- die Empfehlung von sven u. patapaya, den Achsschenkel unten nach innen zu drücken führt bei meinem Auto nicht zum gewünschten (d.h.5mm Sturzkorrektur) Erfolg. Ich müsste die Löcher der Aufnahme am Stossdämpfer / Achsschenkel entsprechend feilen, dazu fehlt mir noch der Mut. Andererseits: zur Zeit gibt es Koni-dämpfer recht günstig, ich überlege deren Einbau (weil mir das Fahrwerk vorne doch etwas weich erscheint), dann würde ich das Feilen mal an den alten Dämpfern probieren.

Gruß

PG2

Hast du mal bitte einen Link zu diesen einstellbaren Querlenkern? Ist mir neu, dass es diese für den 9-5 gäbe...

  • Moderator
PU-Buchsen sind an dieser Stelle verkehrt herum verbaubar. Dann ist die Spur aber nicht mehr vernünftig einstellbar.

Wenn dort keine PU-Buchsen verbaut sind, gibt es diese Möglichkeit nicht.

Genau darauf wollte ich hinaus, weil ich das bei meinem genau so erlebt habe.

Die PU-Buchsen sind geteilt, dadurch leicht zu montieren - aber eben u.U. auch verkehrt herum, weil die beiden Teile nicht symmetrisch sind, und dann geht mit der normalen Einstellung per Verschieben der Konsole nix mehr.

upload_2018-9-9_11-55-35.png.5be77766e92eb864f5d3732c0acfcc4f.png

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

[mention=1846]Sven[/mention], auf die Schnelle habe ich das :

 

 

desweiteren schaue ich bei bedarf gerne bei den amigos vom saabcentral nochmal genauer nach.

Grüsse

PG2

Hatte ein ähnliches Bild mit meinem 9-3II.

Teilweise gab es sehr laute Abrollgeräusche trotz neuer Reifen.

Zuerst dachte ich es sei das Radlager, jedoch zeigte sich bei der Kontrolle der typische "Sägezahn".

 

Auf der anderen Seite der VA, sah ich dann die Ursache. Ein Stoßdämpfer hatte Leck geschlagen:

IMG_20180811_115300_R.jpg

 

Zu meinem Erschrecken hat man das kaum bemerkt! Die Fahrdynamik war weitesgehend normal.

Da mein Auto sowieso schon 15 Jahre auf dem Buckel hat, habe ich mich deshalb für die etwas "radikalere" Methode entschieden:

- Stoßdämpfer VL/VR neu

- Wälzlager VL/VR neu (Teller kontrolliert und gereinigt)

- Spurstangenköpfe VL/VR neu

- Stabilisatorstange VL/VR neu

- Querlenker VL/VR neu

- Radlager VL/VR neu

 

Insgesamt hat mich der Spaß etwas um die 750€ inkl. Spezialwerkzeug (Federspanner, Drehmomentschlüssel, Radnabenabzieher, E-Torx, etc.) und Vermessung gekostet.

Verbaut wurden Dämpfer von Monroe mit Teilen von Febi.

Die Hinterachse hatte vom Vorbesitzer schon neue Dämpfer bekommen und war auch sonst in Ordnung.

Höchstens die Radlager könnte man dort noch tauschen, wobei diese keine Einwirkung auf die Spur haben.

 

Moral der Geschicht:

Auch wenn kanpp 750€ erstmal nach viel Geld klingen, so sehe ich das von zwei Seiten.

Auf der Einen sollte man nicht wahllos Material wegwerfen. Auf der Anderen handelt es sich hierbei um sicherheitsrelevante Komponenten.

Ohne funktionierendes Fahrwerk ist es schlichtweg selbstmörderisch sich auf die Straße zu begeben, was jetzt nicht bedeuten soll, dass ich hier jemandem "Pfusch" oder Sonstiges vorwerfe.

 

Nur würde ich mir bei einer so großen Abweichung nicht die Mühe machen und den Fehler anhand einzelner Komponenten suchen.

Das ganze sieht nämlich mehr nach einem schwerwiegenderen Problem aus.

Außerdem wäre mir das Risiko zu hoch, dass kurz nach der Vermessung (10Tkm) wieder etwas anderes kaputt geht.

Deshalb einfach tauschen, vermessen und wieder für mehrere Jahre Ruhe haben.

PU-Buchsen sind an dieser Stelle verkehrt herum verbaubar. Dann ist die Spur aber nicht mehr vernünftig einstellbar.

Wenn dort keine PU-Buchsen verbaut sind, gibt es diese Möglichkeit nicht.

 

An der HA und VA sind keine PU-Buchsen verbaut. Ich kann nur sagen, das ich die an der HA persönlich noch nicht habe wechseln lassen oder selbst gewechselt habe. Könnten also noch die Originalen von 2000 sein.:rolleyes:

An der HA und VA sind keine PU-Buchsen verbaut. Ich kann nur sagen, das ich die an der HA persönlich noch nicht habe wechseln lassen oder selbst gewechselt habe. Könnten also noch die Originalen von 2000 sein.:rolleyes:

Und Schiefziehen des Wagens beim stärkeren Bremsen? Dann wären die Buchsen mehr als fällig. Ich halte sie aber auch so für austauschwürdig.

Ich muss mich bzgl. der HA revidieren. Diese wurde nach Sichtung meiner Akten im Juni 2008 bei 168.000 km radseitig neu gelagert incl. der Längslenkerlager vorne. Also 4 Buchsen + 2 vorne. Sorry.

Die Buchsen haben also ca. 100.000km auf dem Buckel. Sollten die schon wieder hin sein? Ich scanne morgen mal das Vermessungsprotokoll ein und lade es hoch.

 

Trotzdem schonmal Danke an Alle für ihren Input.

  • Moderator
Und dass da keine PU-Buchsen verwendet wurden, ist sicher? Andererseits wäre dann der Reifenverschleiß auch nicht erst 100 Tkm später aufgetreten.
Und dass da keine PU-Buchsen verwendet wurden, ist sicher? Andererseits wäre dann der Reifenverschleiß auch nicht erst 100 Tkm später aufgetreten.

 

Die einzigen PU-BUCHSEN die verbaut sind, befinden sich im Hilfsrahmen der VA.

 

Der Reifenverschleiss an der HA ist schon immer wegen dem negativen Sturz auf der Innenseite etwas mehr.

 

Die gezeigten Bilder sind aber von der VA.

 

Ob die Längslenkerbuchsen an der HA richtig herum drin sind, weiß ich nicht. Wenn ich die Explosionszeichnung richtig interpretiere, müssen die von außen eingepresst sein. Richtig ? Sieht man das ohne Demontage?

ja, würde ich auch so interpretieren. Der eingepresste Becher ist relativ dick, das Smartphone unter das Auto halten, ein paar Fotos knipsen und hoffen, dass man was erkennt.
Hier das versprochene Vermessungsprotokoll.

Achsvermessung_20180828.jpg.c5eef9d6117f59cd2a8823e199af3cb1.jpg

der wurde ja garnicht eingestellt ,die va ist statisch ok ,sturz passt -lenkrad wird schief stehen

an der ha ist zu wenig vorspur vorhanden wodurch sich die räder innen abfahren

 

und hinten rechts wird die obere buchse im längslenker (lager-lenker HR-oben -aussen ) ausgeschlagen sein wodurch 30´sturz hinzu kommen

 

teilenummer :td328w

oder 14711 wer es teuer mag

  • Autor

#54: den sturz an der va durch verschieben des achsträgers /hilfsrahmen ausmitteln

-das gleiche gilt für die ha

 

Gibt es eine Anleitung, wie dieses ausmitteln vor sich geht ?

 

habe mir den Beitrag

nochmals angesehen, dabei fiel mir auf, dass die grossen Beilagscheiben im Bild unter die Buchse eingebaut werden, im eingeblendeten Text (1:42 min) Zit:" re- assemble with the large flat washer ON TOP between the bushing and body". Was ist denn hier korrekt?

 

Danke

PG2

Bearbeitet von PG2

ich habe noch nie bei mir selbst pu lager verbaut .bei vag und bmw aber schon einige male ,wodurch es im auto sehr laut wurde ,aber was der kunde wünscht -bekommt er .

dort wurde auf jeder seite eine u-scheibe im durchmesser der buchse montiert

 

die va ... in der karroserie liegen kulissensteine die nicht fest sind ,sie sind jediglich in einem käfig verdreh gesichert

alle schrauben der va locker bis anschlag eindrehen .danach alle wieder 1,5 umdrehungen raus und dann mit einem montier eisen oder einem gummi hammer die achse in die gewünschte lage nötigen

...man sollte vorger das getriebe lager lösen ,also hinten mitte

Ich würde meinen, dass die Unterlagsscheiben unter die PU-Buchsen kommen. Und zwar aus dem einfachen Grund, dass die Buchse mit der Schraube allein keinen genügende Festigkeit findet...
Bei mir sind die Scheiben direkt unter dem Schraubekopf und das bleibt auch so. Alles andere macht für mich auch keinen Sinn. Gibt es irgendwo ein Bild wo die Scheiben zwischen HR und Karosserie sind?

Bearbeitet von storchhund

Ich habe mich entschlossen, folgendes zu machen:

1. HA rechts kommt noch 1 Scheibe rein.

2. HA rechts wird analog zu links ausgerichtet

3. VA Hilfsrahmen vermitteln

4. VA Spur wird mit Vermessungslineal gemäß WIS-Wert eingestellt.

 

Mal sehen ob das so klappt und was die Reifen für ein Bild abgeben.

 

P.S. Die Kiste fährt sich jetzt auch schon gut.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.