Juni 15, 20187 j Nicht verzweifeln! Wenn Du den Kofferraum aufsperren kannst, dann erkennt Dein Auto Deinen Schlüssel. Hängt doch alles zusammen. Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit das was erik im Beitrag #11 beschreibt. Wenn Du die Kiste aufkriegst neues Schloss und gut ist’s.
Juni 15, 20187 j Dann geh doch mal mit dem besseren Schlüssel zum Schlüsseldienst und lass Dir einen neuen schleifen. Die sind meistens nicht so hundertprozentig, aber vielleicht erreichst Du damit Stellen im Schloss die durch die ausgelutschten Schlüssel nicht mehr erreichbar sind.
Juni 15, 20187 j Wenn ich da an meine Erfahrung mit dem Zündschloss denke, dann sehe ich nach wie vor keinen Grund zum Verzagen! Nach dem Ballistolöl nun den (besseren) Schlüssel rein und bei gleichzeitigem Rein-und-raus-ruckeln kräftig(!) drehen, und zwar nicht nur am Schlüssel selbst, sondern gerne auch mit einem Schraubendreher o.ä. als Hebel, der durch das Loch im Schlüsselgriff oder durch den Schlüsselring gesteckt wird - alternativ mit einer Zange den Schlüssel fassen. Und immer fleißig drücken, ziehen, ruckeln, drehen, und das mit viel Kraft - so schnell geht weder der Schlüssel noch das Schloss kaputt! Ich kann nur wiederholen: wenn das Auto auf diese Weise verschlossen wurde, muss es so auch wieder zu öffnen sein!
Juni 15, 20187 j Ich würde es anstatt der Zange o.ä. lieber mit Geduld versuchen. Und das auf beiden Seiten. Das klappt dann schon. Bearbeitet Juni 15, 20187 j von klaus
Juni 15, 20187 j Lieber nicht mit Gewalt., Hebel oder Zange. Einfach Schlüssel ins Schloß, und dann geduldig probieren. Dabei den Schlüssel auch mal in verschiedene Richtungen belasten während man versucht aufzuschließen. Mal nach unten "kippen", mal nach oben, ins Schloß reindrücken, oder minimal nach außen ziehen während man dreht. Irgendwann wird sich da was tun. Und wenn einmal offen, dann wie gesagt neues Schloß verbauen.
Juni 15, 20187 j Eine kleine Sache beschäftigt mich. Du schreibst, dass Du Fahrertür und Beifahrertür versucht hast aufzusperren. Ferner schreibst Du, dass Deine „Banane“ nie richtig funktioniert hat. Hat die überhaupt funktioniert? Mein 1. 9-3er (MY98) hatte gar keine Fernbedienung und auf beiden Seiten ein Schloss. Mein jetziger 9-3 (MY01) Anni hat eine FB und nur auf die Fahrertür ein Schloss. Jetzt frage ich mich, ob dein Auto überhaupt eine FB hat und deine „Banane“ womöglich gar nicht zum Auto gehört. Oder hat Saab bei den letzten 9-3I das Beifahrertürschloss einfach weggespart? Weiß jemand etwas darüber?
Juni 15, 20187 j Das stimmt, Geduld ist bei diesem Problem der entscheidende bzw. limitierende Faktor...!
Juni 15, 20187 j Autor Danke ich gehe wieder runter und mache weiter...Ja mit der Geduld hab ich so meine Probleme... Die Banane war dabei und hat funktionert, ca. 15 Jahre...und ich habe auf der Beifrahrerseite auch ein Schloss..... DANKE FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG!!!!
Juni 15, 20187 j Für die Zukunft hast Du aber hoffentlich gelernt, ordentliche Reparaturen nicht aufzuschieben...
Juni 15, 20187 j Die Banane würde ihm doch jetzt auch nichts nützen. Die Batterie ist doch abgeklemmt.
Juni 15, 20187 j Ich hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings mit einer total platten Batterie. Das Schloss an der Fahrertür rührte sich keinen Millimeter. Ich bin zum Glück noch über die Beifahrertür reingekommen. Die Batterie war so tot, es ging noch nicht mal die Innenbeleuchtung an. Den ADAC habe ich trotzdem gerufen, der hat die Batterie geladen und siehe da, auch das vermeindlich kaputte Schloss ging wieder. Ich würde versuchen, die Motorhaube aufzubekommen, Batterie wieder dran und gucken, ob sich die Schlösser wieder bewegen. Eventuell, wenn du im ADAC bist, den gleich anrufen und das Auto öffnen lassen, die können das auch ganz gut
Juni 15, 20187 j ADAC ... das Auto öffnen lassen, die können das auch ganz gut Ja, das stimmt, die Erfahrung hab ich auch schon gemacht, v.a. haben sie auch das passende Instrumentarium dabei. Ob sie sich allerdings mit Saabs Deadlock speziell auskennen? Dessen Prinzip besteht nämlich genau darin, dass die Pinökel drinnen *nicht* einfach so hochgezogen werden können...
Juni 15, 20187 j Ja, das stimmt, die Erfahrung hab ich auch schon gemacht, v.a. haben sie auch das passende Instrumentarium dabei. Ob sie sich allerdings mit Saabs Deadlock speziell auskennen? Das ist keine SAAB spezifische Besonderheit; gabs bei VW auch!
Juni 15, 20187 j Ja, das stimmt, die Erfahrung hab ich auch schon gemacht, v.a. haben sie auch das passende Instrumentarium dabei. Ob sie sich allerdings mit Saabs Deadlock speziell auskennen? Dessen Prinzip besteht nämlich genau darin, dass die Pinökel drinnen *nicht* einfach so hochgezogen werden können... Stimmt, bei meinem musste ich damals schon ziemlich daran ziehen, um die Tür von innen aufzubekommen, normalerweise geht das ja recht einfach, wenn man es denn mal braucht. Deswegen würde ich es in dem Fall lieber mit der Motorhaube versuchen, bevor ich Schlüssel und/oder Schloß ruiniere, damit die elektrische Hilfe wieder da ist. Wenn es dann nicht geht hilft, hilft wohl nur abschleppen, was ich nicht hoffe.
Juni 15, 20187 j Autor :top::top::top: Das Schloss ging irgendwann auf, erst schwer, dann ganz leicht und mit beiden Schlüsseln.... ist jetzt offen, Batterie angeklemmt, der Saab springt wie üblich auch nach 8 Monaten sofort an.....werde die Verlkleidung aufmachen lassen und entsprechend handeln (Neues Schloss o.ä.) DAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAnke für Eure Hilfe.. wollte das AUto eigentlich verkaufen, aber es ist so schön... ich behalte es...
Juni 15, 20187 j Schön, dass du nun die nötige Portion Geduld mit eingebracht hast! Wahrscheinlich werden die Schlösser nun bis in alle Ewigkeit funktionieren und ein Tausch ist gar nicht nötig. Regelmäßig ein paar Tropfen Ballistol rein - wenn vielleicht auch keine Wunder, aber es wirkt!
Juni 15, 20187 j Schön, dass du nun die nötige Portion Geduld mit eingebracht hast! Wahrscheinlich werden die Schlösser nun bis in alle Ewigkeit funktionieren und ein Tausch ist gar nicht nötig. Regelmäßig ein paar Tropfen Ballistol rein - wenn vielleicht auch keine Wunder, aber es wirkt! Ich habe bisher die Schlösser immer mit einem speziellen Graphitöl für Schlösser behandelt. Ist das auch okay? Es harzt nicht aus und seit meinem eigenen kleinen speziellem Vorfall, kam das mit dem klemmenden Türschloß nie wieder vor.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.