Zum Inhalt springen

Hallo zusammen, bald werde ich auch einen Saab fahren

Empfohlene Antworten

[quote name='klaus']Nach Übernahme durch GM warrn die showroos Pflicht. In Heidelberg z.B. war dies der Grund des damaligen Vertragshändlers, die SAAB-Vertretung nicht mehr weiterzuführen. Diese wurde dann von einer überreginal tätigen Opel/GM-Vertretung übernommen.[/QUOTE] Ja Klaus, so war es an vielen anderen Standorten auch und ich kann die Händler durchaus verstehen . So ein Glashaustempel kostet den Händler ja schließlich auch viel Geld .
  • Antworten 84
  • Ansichten 5,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Da lob ich mir doch den Lobmüller (ah, kleines Wortspiel) in Talheim. Irgendwie wirkt da alles etwas in die Jahre gekommen. Dafür aber alles noch im hellblau/blauen coporate design inkl. Saab-Scania Beschriftung. Stellt man da nur 901er und 9ks auf den Hof glaubt man sich ans Ende der 80er zurückversetzt.
[quote name='StRudel']Timmler in Neumünster ist unter der alten langjährigen Adresse neben der Shell-Tankstelle nicht mehr anzutreffen, sondern jetzt wohl nur noch als kleinere Schrauberwerkstatt in der Kieler Straße. Die Zeiten mit Schauraum und Gebrauchtwagenverkauf scheinen auch da vorbei.[/QUOTE] Genau dahin ist er letztes Jahr umgesiedelt. Den Showroom wie es in den SZ modern war hatte er eh nie. Er läuft immer im blauen Kittel durch die Gegend und legt auch gern selbst Hand an.
Hey, ich denke auch, bei dem Coupé für 4.000 EUR hast du die richtige Entscheidung getroffen. Hier im Forum gibt es zwar bisweilen ein beachtliches Delta zwischen dem Wert, den Leute ihrem eigenen Auto beimessen, und dem Wert, den sie in Preisdiskussionen anderer Leute Autos beimessen. Und der Markt für gute 9-3 ist mittlerweile zu ausgedünnt, um wegen ein paar hundert Euro beim Kaufpreis aus Rechthaberei ein gutes Auto stehen zu lassen.Aber in diesem konkreten Fall gibt es Gründe, warum der Wagen schon so lange inseriert ist. Ein 9-3 ohne Klima ist praktisch unverkäuflich. Wenn der Eigentümer dir den Wagen für gute 3.000 EUR verkauft hätte (und ich nehme an, in diesen Korridor wolltest du ihn kriegen), dann hätte er ein gutes Geschäft gemacht. In sechs Monaten wird er sich das auch denken. Ich habe selbst gerade vor einer Woche in Norderstedt meinen "neuen" 9-3 abgeholt. Der war auch in blanken Zahlen kein Brüllerschnapper, aber gemessen am Zustand jeden Euro mehr als wert. Der Verkäufer hatte übrigens parallel noch ein 9-3 Cabrio inseriert. Und meinte: Für den 5-Türer standen die Interessenten Schlange, das Cabrio interessierte keinen. Fand ich aufschlussreich. In jedem Fall kann ich aus frischem Erleben sagen: Nur Mut! Es gibt noch ein paar gute 9-3. Man muss ein bisschen Geduld bei der Suche haben und umso mehr Entschlusskraft, wenn man einen an der Angel hat. Und wie hier schon gesagt: Den Fahndungsradius muss man ausweiten. Es finden sich auch fast immer ein paar dienstbare Mitforisten, die bereit sind, mal ein paar Kilometer Umweg zu fahren und ein Auto anzuschauen. Was die Werkstatt angeht, empfehle ich dir die Saab Garage in der Barnerstraße. Nette Leute, faire Preise, hohe Kompetenz. Manchmal kann man dort auch ein Auto vermitteln, weil man gerade einen Kunden kennt, der verkaufen will. Es lohnt sich, mal da vorbeizugehen oder anzurufen. Der derzeit beste geschlossene 9-3 steht sicher in Paderborn. Den Wagen kenne ich und kann bestätigen, dass er sich in einem sagenhaften neuwertigen Zustand befindet. Aber der Preis, der für ihn auf mobile.de aufgerufen wird, ist am Markt nach meiner Einschätzung wohl nicht erzielbar.
[quote name='DSpecial']Da lob ich mir doch den Lobmüller (ah, kleines Wortspiel) in Talheim. Irgendwie wirkt da alles etwas in die Jahre gekommen. Dafür aber alles noch im hellblau/blauen coporate design inkl. Saab-Scania Beschriftung. Stellt man da nur 901er und 9ks auf den Hof glaubt man sich ans Ende der 80er zurückversetzt.[/QUOTE] Ja, wenn man einen Film mit einem SAAB-Händler in den späten '80er-Jahren drehen möchte, dann wäre Lobmüller als Kulisse der passendste in Deutschland. Das Schöne ist, dass das im Aktuellen nicht Kulisse ist, sondern da noch aktiv gewerkelt wird, und das Design aus den aktivsten SAAB-Zeiten alle weiteren Änderungskampagnen überlebt hat - samt dem einwachsenden SAAB 96, der als Projekt aus vergangenen Tagen da auch noch steht. Man möchte glatt flüstern: "Herr Lobmüller, da kommen leider keine neuen SAAB mehr...". Ich hoffe, das Unternehmen macht noch eine ganze Weile weiter.

Bearbeitet von StRudel

[quote name='StRudel'] Ich hoffe, das Unternehmen macht noch eine ganze Weile weiter.[/QUOTE] Das steht und fällt wohl mit der Anzahl der Saabfahrzeuge in der Region. Mit meinem 9-3III werde ich sicher wieder dorthin wenn was zu tun ist. Zwar passen die Öffnungszeiten nicht ganz zu meinen Arbeitszeiten aber diesmal hatte man extra noch eine halbe Stunde länger geöffnet damit ich mein Fahrzeug abholen konnte. Es war frisch gewaschen und gesaugt, auf dem Beifahrersitz lag das neue Saab Inside Magazin und für unseren kleinen Sohnemann gab es sogar noch ein kleines (Saab)Stofftier.:top: Als typisch deutscher Korinthenkacker könnte ich jetzt bemängeln, dass eine durchgeführte und berechnete Motorwäsche nicht in Auftrag gegeben wurde (12,50€) ich mich aber darüber gefreut habe.
[quote name='DSpecial'] Als typisch deutscher Korinthenkacker könnte ich jetzt bemängeln, dass [...] ich mich aber darüber gefreut habe.[/QUOTE] Hehehe... So sind wir Deutschen :-D
[quote name='felicad']Hehehe... So sind wir Deutschen :-D[/QUOTE] Oh, nicht falsch verstehen: Ich wollte damit eigentlich sagen, dass es Leute gibt die nur danach suchen etwas zu bemängeln zu können, [U]ich[/U] habe mich aber über das "Extra" gefreut. Nicht, dass noch jemand denkt ich wäre so ein Korinthenkacker:biggrin:
Was wäre denn mit dieser Vollfettstufe, Herr Thread-Eigentümer? Nahe dran. Und der Preis scheint - vorsichtig gesprochen - äußerst, äußerst fair. Wäre schön, wenn sowas in gute Hände kommt. Und nicht zu jemandem, der nur viel PS für wenig Euro sucht. [url]https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-3-0t-v6-benzin-griffin-voll-schwarz-top-hasloh/265026989.html?action=parkItem[/url]
Du willst dem TE jetzt ersthaft zu einem solchen V6 raten? Ein 9-5 als Limo mit diesem Motor. Damit dürfte das Auto von der Nachfrage her wahrscheinlich gleichauf mit, oder eher noch hinter, einem V6-bestückten 9k CD rangieren.
[QUOTE="René, post: 1311484, member: 1348"]Du willst dem TE jetzt ersthaft zu einem solchen V6 raten?[/QUOTE] Doch. Was spricht außer Folklore und Vorurteilen denn gegen diese Maschine?
Wie schrieb SAAB (sinngemäß) zum Zeitpunkt er Einführung des (saugenden) V6 im 9k so schön: "Nie waren wir so stolz auf unsere Turbo-Motoren, wie heute." Der V6 muss ja nicht unbedingt wirklich schlecht sein, aber das Bessere ist nun mal des Guten Feind. Und ich würde einen B2xx auch im 9-5 immer vorziehen. Als 'Vollfettstufe' würde ich dabei somit, Leistung und seinerzeitiger Preis dürften dies belegen, in jedem Falle einen Aero sehen, keinen V6.
Ich rate da eher zur Orientierung an der Kaufberatung und am persönlichen Geschmack. Wenn letzterer einen V6 mit sanfter Turbounterstützung zulässt, kann man da für sehr kleines Geld sehr viel Auto erstehen. Man hat einen Motor, der als unproblematisch und kultiviert gilt. Und in den Griffin haben sie nun wirklich alles an Ausstattung reingestopft, was geht. Vollfettstufe.
[quote name='lunatic-factor']Und in den Griffin haben sie nun wirklich alles an Ausstattung reingestopft, was geht. Vollfettstufe.[/QUOTE]Voller als ein Aero, oder zumindest ebenso voll? Aber ich stimme Dir hier natürlich absolut zu: Am Ende zählt vor allem der persönliche Geschmack.
Ebenso voll? Voller als 9-5 Griffin ging nicht - der war damals das Topmodell, nicht der Aero. Letztere waren ab Werk im Vergleich definitiv sparsam ausgestattet. Einen mit ansatzweise Griffin-Ausstattung zu finden ist kaum möglich... mit ventilierten Sitzen, Sitzheizung vorn und hinten, dem m.E. sehr gut abgestimmten Harman-Kardon-Audiosystem, Holz-Lederlenkrad, nach meinem bisherigen Erleben nochmal einem Extra an Verarbeitungsqualität, ..... Der 9-5 Griffin ist Vollfettstufe in Sahne, wozu die Motorisierung ihren Teil beiträgt. Auch stand er am obersten Ende der Preisliste (mit deutlichem Abstand zum Aero - Dein Preisargument ist an der Stelle so kraftlos wie die Vierzylinder im Vergleich des Antritts von 'unten raus' zum 3.0t V6). Und wie lunatic-factor auch schon angeschrieben hat: Von persönlichen Vorurteilen abgesehen ist der Motor im 9-5 und der 9-5 mit dem Motor etwas, das mehr als nur Toleranz zu seiner Existenz verdient.

Bearbeitet von StRudel

[quote name='StRudel'] Der 9-5 Griffin ist Vollfettstufe in Sahne, wozu die Motorisierung ihren Teil beiträgt. [/QUOTE] Und er bietet echten Oberklasse-Geräuschkomfort, gerade auf Langstrecken. Die Dämmung ist beim 9-5 besser als beim 9000, aber ein Vierzylinder bleibt ein Vierzylinder.

Bearbeitet von Eber

[quote name='lunatic-factor']Doch. Was spricht außer Folklore und Vorurteilen denn gegen diese Maschine?[/QUOTE] Aus eigener Erfahrung: RGN- Rein Gar Nichts.:smile: Würd ich mir jederzeit wieder anschaffen, brauch ich aber glücklicherweise nicht.:tongue:
OK Jungs, ihr habt mich überzeugt. Beim 9-5 ist es dann wohl offenbar doch deutlich anders, als beim 9k.
  • Autor
Hallo, und danke für den Hinweis. Hab den 9-5er gesehen. Bin noch im Sommerurlaub. :hello: Ist die Limo mit dem Motor etwa untermotorisiert?! Beste Grüße Richard:smile:
  • Autor
[mention=4771]lunatic-factor[/mention] Dein "neuer" 9-3er aus Norderstedt ... war das der Wagen, der für 6500 inseriert war? Bei dem habe ich auch angerufen. :smile: Die Limo sah ziemlich gut aus.
[quote name='Richard_']Hallo, und danke für den Hinweis. Hab den 9-5er gesehen. Bin noch im Sommerurlaub. :hello: Ist die Limo mit dem Motor etwa untermotorisiert?! Beste Grüße Richard:smile:[/QUOTE] Mit dem 3.0t V6 ist der 9-5 sehr souverän motorisiert - nach meiner Erfahrung gar insgesamt souveräner als mit den Vierzylinderturbos, weil die Kraft ganz anders "anliegt" und präsent ist. Vielleicht ist der Wagen auf dem Papier damit nicht so flix wie mit anderen Motorisierungen, doch von den Kraftreserven her fühlt sich der Wagen (nach meinem Empfinden) mit dem Sechszylinder-Turbo schon ausreichend 'voll' an.
[quote name='Richard_'][mention=4771]lunatic-factor[/mention] Dein "neuer" 9-3er aus Norderstedt ... war das der Wagen, der für 6500 inseriert war? Bei dem habe ich auch angerufen. :smile: Die Limo sah ziemlich gut aus.[/QUOTE] Ja, genau. Ich war der erste, der eine Probefahrt machen konnte und wollte das Auto sofort haben. Der Besitzer war dann so nett und hat den Wagen fast drei Wochen für mich zurückgehalten, bis ich meinen 9000 verkauft hatte. Er ist tatsächlich sehr gut. Aber er hat an den üblichen Stellen (Federbeine, Radläufe) etwas Rost. Zusammen mit Ölwanneninspektion, Jahreswartung und dem Lackieren einer Parkschramme an der vorderen Stoßstange geht da gerade auch nochmal einiges Geld rein. Bestätigt nur die Regel: Auch bei einem guten Saab muss man nach dem Kauf noch 2.000 EUR in Reserve halten. Zumindest, wenn man ihn richtig schön machen will.
[quote name='lunatic-factor']Bestätigt nur die Regel: Auch bei einem guten Saab muss man nach dem Kauf noch 2.000 EUR in Reserve halten. Zumindest, wenn man ihn richtig schön machen will.[/QUOTE]Ja, mindestens. Meist bin ich dort, trotz reiner Eigenleistung und vieler 'Griffe in's Regal', effektiv sogar klar drüber gelandet. Irgend etwas ist ja immer. Und auch 'Kleinigkeiten' summieren sich halt.
[quote name='lunatic-factor']Ja, genau. Ich war der erste, der eine Probefahrt machen konnte und wollte das Auto sofort haben. Der Besitzer war dann so nett und hat den Wagen fast drei Wochen für mich zurückgehalten, bis ich meinen 9000 verkauft hatte. Er ist tatsächlich sehr gut. Aber er hat an den üblichen Stellen (Federbeine, Radläufe) etwas Rost. Zusammen mit Ölwanneninspektion, Jahreswartung und dem Lackieren einer Parkschramme an der vorderen Stoßstange geht da gerade auch nochmal einiges Geld rein. Bestätigt nur die Regel: Auch bei einem guten Saab muss man nach dem Kauf noch 2.000 EUR in Reserve halten. Zumindest, wenn man ihn richtig schön machen will.[/QUOTE] Nur mal gerade zum Verständnis: Du hast 6500€ für einen lederlosen Sauger mit rostigen Federbeinen und Radläufen hingelegt? Oder verwechsele ich da gerade zwei Fahrzeuge?
Der lederlose Sauger ist meines Wissens das den primären 9³ nun ergänzende Winterauto.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.