Veröffentlicht Juni 20, 20187 j Hallo, gerade eben passiert. Schlüssel kurz in der Garage liegengelassen, Auto davor. 10 min weggegangen, Schlüssel weg. Hab noch den Ersatzschlüssel und kann damit den 9-5 bewegen..... Aber der Dieb des Schlüssels kann das auch. Grrrr. Was ist zu tun? Brauch ich irgendein anderes Steuergerät? Oder kann ich mittels tech irgendwas umprogrammieren so das das Auto mit dem alten Schlüssel nicht mehr startet? Gruß Martin
Juni 20, 20187 j Raben oder Elstern machen sowas auch mal ab und an, können aber nicht fahren , ham ja auch keinen Führerschein . Sieh doch nochmal alles ab, auch im und unterm Auto , evtl hast Du den Schlüssel unbemerkt verloren, was mir auch schon passiert ist - einfach aus der Hosentasche gerutscht und nicht bemerkt . Gruß Michel
Juni 20, 20187 j Nun, dreist ist sowas . Fahr in ein ehemaliges SAAB Zentrum , die besorgen neue Schlüssel und lernen die dann an , den alten kannst Du dann nicht mehr verwenden . Dein Steuergerät bleibt erhalten , wird nicht ausgetauscht . Kostet halt wieder unnötig Geld . Meldung vom Diebstahl an die Polizei machen, Anzeige erstatten nicht vergessen , brauchst Du evtl für die Versicherung . Gruß Michel
Juni 20, 20187 j Es braucht doch nur der gestohlene Schlüssel deaktiviert zu werden? Der noch vorhandene Schlüssel sollte doch weiter verwendet werden können, zumindest würde es mich wundern, wenn das nicht auch bei Saab so ginge. Ergo: Nur ein neuer Schlüssel notwendig, notfalls nur den geklauten ausprogrammieren lassen. Aber zwei funktionierende Schlüssel sollten Pflicht sein, daher hier bitte nicht sparen. Rächt sich mal, falls der letzte verbleibende mal den Geist aufgibt.
Juni 20, 20187 j Autor Hmm, man kann aber mit dem gestohlenen Schlüssel über das Schloss ins Auto gelangen und ins Zündschloss passt der auch. Über kurz oder lang muss wohl ein Schlosssatz her, oder? Wie deaktiviere ich denn einen Schlüssel den ich nicht mehr habe???
Juni 20, 20187 j Das stimmt natürlich, da habe ich gar nicht dran gedacht. Blöd, wenn der Dieb die Zuordnung Schlüssel zum Auto so leicht hat. Mein Tech2-Nachbau ist erst im Zulauf, daher kann ich leider dazu nichts sagen. Sollte aber im WIS stehen.
Juni 20, 20187 j Um sicher zu sein, würde ich in einem ehemaligen SAAB Zentrum mir Rat einholen , die wissen was Du für Möglichkeiten hast
Juni 20, 20187 j Mit dem deaktivierten Schlüssel könnte man wohl aufschließen (mechanisch), aber nicht den Motor starten. Der Transponder des Schlüssels würde nicht mehr akzeptiert.
Juni 20, 20187 j Hmm, man kann aber mit dem gestohlenen Schlüssel über das Schloss ins Auto gelangen und ins Zündschloss passt der auch. Über kurz oder lang muss wohl ein Schlosssatz her, oder? Ja. Selbst wenn der Motor wegen der Wegfahrsperre nicht gestartet werden kann, kann mit dem gestohlenen Schlüssel immer mechanisch geöffnet werden. Das ist ja auch nicht gerade wünschenswert. Die Schlösser müssen leider neu.
Juni 21, 20187 j [mention=3989]rumpel[/mention] : Da in dem gegebenen Fall evtl. Eile geboten ist, damit nicht der ganze Innenraum ausgeräumt wird, eine "bin-noch-nicht-ganz-wach"-Idee: 1) Schlüssel neu programmieren, so dass der Dieb mit dem gestohlenen Schlüssel per Fernbedienung nicht mehr öffnen und den Motor nicht mehr starten kann. 2) Außenschlösser mit irgendeiner Masse verkleben - die mechanischen Schlösser müssen ja ohnehin getauscht werden. Dann kommst du noch per Fernbedienung rein, aber der Dieb nicht. Starten kann dann auch nur noch du den Wagen. Daher: Falls du in der Nähe von PLZ 30/31 wohnst, könnte ich dir mit Tech2 aushelfen. Hab das Menü Schlüsselprogrammierung bisher nur gesehen, aber noch keine Erfahrung damit. Ansonsten gibt es hier auch irgendwo eine Liste mit Leuten, die mit Tech2 aushelfen können. Viel Erfolg
Juni 21, 20187 j Zuerst werden alle Schlüssel gelöscht (und zwar FB und Transponder), und dann die gewünschten neu programmiert. Kann man also so machen...
Juni 21, 20187 j Es reicht das Auto nach dem neu Anlernen der Schlüssel über die Fernbedienung immer mit Deadlock zu verschließen. Dann kommt der Dieb mit dem alten Schlüssel nicht rein. Das Auto lässt sich, sollte er doch reinkommen, nicht mit dem gestohlenen Schlüssel starten.
Juni 21, 20187 j Moderator Es reicht das Auto nach dem neu Anlernen der Schlüssel über die Fernbedienung immer mit Deadlock zu verschließen. Dann kommt der Dieb mit dem alten Schlüssel nicht rein.Das stimmt nicht, jedenfalls bei meinem 2001, da kann man den Deadlock per FB auch mit dem Schlüssel aufheben - extra eben nochmal kontrolliert! Bearbeitet Juni 21, 20187 j von patapaya
Juni 22, 20187 j Das stimmt nicht, jedenfalls bei meinem 2001, da kann man den Deadlock per FB auch mit dem Schlüssel aufheben - extra eben nochmal kontrolliert! Yo, ist bei meinem Kombi auch so.
Juni 24, 20187 j Autor Danke euch für eure Hinweise ! Werde wohl demnächst die Schlösser tauschen und das Auto bis dahin in der verschlossenen Garage stehen lassen. Wenn die erste Aufregung verflogen ist kann man auch wieder klar denken .. Lieben Gruß
Juni 24, 20187 j Das stimmt nicht, jedenfalls bei meinem 2001, da kann man den Deadlock per FB auch mit dem Schlüssel aufheben - extra eben nochmal kontrolliert! Weil Dein Schlüssel ja nicht ausprogrammiert wurde.
Juni 25, 20187 j Moderator Weil Dein Schlüssel ja nicht ausprogrammiert wurde.Ach so, beim Ausprogrammieren verschwindet auch der Schliff an der Schlüsselklinge...?
Juni 25, 20187 j Was Diebe nicht gebrauchen können schmeissen sie i.d.R. in der Nähe weg - so ist das Portemonaie meiner Gattin keine 100 meter von unserem Auto (Einbruchdiebstahl) neben dem Bordstein zwischen 2 parkenden Autos wiedergefunden worden. Also kann es nicht schaden, die Umgebung entsprechend zu inspizieren. Wenn genau erinnert wird wo die Sachen abgelegt wurden, kann man nochmal GANZ GENAU den Umraum absuchen, d.h.auch Regale Borde etc. abrücken und dahinter schauen. Die Sachen sind ja nicht so dick, dass sie nicht zw. Wand und Möbel geraten könnten, (ich denke da auch an eine Katze auf der Flucht o.ä.) Kinder in der Nachbarschaft machen auch so manchen Schabernack. PG2 Bearbeitet Juni 25, 20187 j von PG2
Juni 25, 20187 j Was Diebe nicht gebrauchen können schmeissen sie i.d.R. in der Nähe weg - so ist das Portemonaie meiner Gattin keine 100 meter von unserem Auto (Einbruchdiebstahl) neben dem Bordstein zwischen 2 parkenden Autos wiedergefunden worden. Also kann es nicht schaden, die Umgebung entsprechend zu inspizieren. Wenn genau erinnert wird wo die Sachen abgelegt wurden, kann man nochmal GANZ GENAU den Umraum absuchen, d.h.auch Regale Borde etc. abrücken und dahinter schauen. Die Sachen sind ja nicht so dick, dass sie nicht zw. Wand und Möbel geraten könnten, (ich denke da auch an eine Katze auf der Flucht o.ä.) PG2 Nö, Schlüssel geklaut. iPhone und Tabak auch weg Genau, die Katze sitzt sicher irgendwo mit selbstgedrehter Zigarette und spielt auf dem iPhone das "Game for cats"...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.