Zum Inhalt springen

Fahrertür getauscht, einstellen ist ein Horror

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Foristen,

wer hat es schon mal gemacht? Ich hab das grad hinter mir. Ein echter Horror. Die Scharnierelemente an der A-Säule richtig anzupassen ist ein Hexenwerk. An die Schrauben kommt man bei eingebauter Tür kaum ran. Das bedeutete für mich, Scharnier anpassen, Tür einbauen, sehen ob es passt (tut es natürlich nicht auf Anhieb), dann wieder runter mit der Tür und Scharniere oder Befestigungsbolzen versetzen. Also 10 mal reicht nicht, war jetzt über 3 Stunden dran und das Ding jedes Mal wieder runter, drauf, versuchen. Das war echt zum Verzweifeln. Ich kann kaum Tipps dazu geben, außer probieren, probieren, probieren.

Falls hier jemand sinnvolle Tipps dazu geben kann, wäre toll. Außer Versuch mach klug, fällt mir nichts dazu ein.

 

Grüße, Rainer

Leider kenne ich die 9-5 -Konstruktion nicht, aber sind die Scharniere nicht wie bei jedem "modernen" Wagen geteilt ?

Damit bleiben die Einstellschrauben an der Tür bzw an der Karosse und die Tür wird lediglich eingehängt.

Bei SAAB gibt es das seit dem 9000. Da ist Türwechseln ein Kinderspiel (im Gegensatz zum 900...:rolleyes:)

  • Autor
Die Scharnierelemente an der Tür sind geschweißt. Da kann man nichts einstellen. Die Tür wird mit den Elementen der A-Säule auf Passung aufgesteckt und mit Muttern verschraubt. Auch da kann man nichts einstellen. Wenn die Tür nicht passt, muss die wieder runter. Die Elemente an der A-Säule sind mit 3 Schrauben an der Karosserie befestigt, löst man die, kann man dann verschieben. Auch die Verbindungsbolzen Tür zur A-Säule lassen sich durch Muttern auf der Rückseite einstellen. So wird der Abstand Tür- Rahmen eingestellt. Aber auch an die kommt man nur vernünftig ran, wenn die Tür eben abgebaut ist. Alternative ist, Kotflügel runter, dann würde das gehen. Nur blöd (finde ich), dass man dann das Spaltmaß zum Kotflügel nicht hat. Man könnte sich dann nur nach dem Spaltmaß der Front- und Hintertür orientieren.
Die Scharnierelemente an der Tür sind geschweißt. Da kann man nichts einstellen. Die Tür wird mit den Elementen der A-Säule auf Passung aufgesteckt und mit Muttern verschraubt. Auch da kann man nichts einstellen. Wenn die Tür nicht passt, muss die wieder runter. Die Elemente an der A-Säule sind mit 3 Schrauben an der Karosserie befestigt, löst man die, kann man dann verschieben. Auch die Verbindungsbolzen Tür zur A-Säule lassen sich durch Muttern auf der Rückseite einstellen. So wird der Abstand Tür- Rahmen eingestellt. Aber auch an die kommt man nur vernünftig ran, wenn die Tür eben abgebaut ist. Alternative ist, Kotflügel runter, dann würde das gehen. Nur blöd (finde ich), dass man dann das Spaltmaß zum Kotflügel nicht hat. Man könnte sich dann nur nach dem Spaltmaß der Front- und Hintertür orientieren.

Letzteres habe ich gemacht. Wenn der Kotflügel runter ist und man zu zweit die Tür einsetzt, klappt das sehr gut. War ne Sache von 10 Minuten. Kotflügel ein- und ausbauen geht extra, aber man liegt dann immer noch weit unter 3 Stunden. Und es hat den Vorteil, dass man bei abgenommenem Kotflügel an den Längsträger gut rankommt. Der ist hinten offen und dort sammelt sich ordentlich Laub und Straßendreck. Sauber machen und mut Fluidfilm fluten ist dann eine sinnvolle Verbundarbeit...

  • Mitglied
Ja, das Einstellen ist fummelig - aber der Kniff ist IMHO, die Schrauben nur so weit zu lösen, dass sie die eingehängte Tür gerade so halten, sich aber zusammen mit dieser doch noch verschieben lassen. Ich weiß, auch diesen Punkt zu treffen ist nicht einfach - aber wenn, dann geht's fix.
  • Autor
Ja, Kotflügel runter ist wohl erste Bürgerpflicht, bevor man überhaupt anfängt.:top: Aber Spaltmaß und Höheneinstellung zum Bezugspunkt Kotflügel geht dann nur nach Augenmaß. Hm... auch nicht so prickelnd
Ja, Kotflügel runter ist wohl erste Bürgerpflicht, bevor man überhaupt anfängt.:top: Aber Spaltmaß und Höheneinstellung zum Bezugspunkt Kotflügel geht dann nur nach Augenmaß. Hm... auch nicht so prickelnd

Nein, das ist kein Problem. Wenn das Spaltmaß zur Fondtür passt und dort auch die Höhe stimmt, dann passt das am Kotflügel automatisch.

Ja, das Einstellen ist fummelig - aber der Kniff ist IMHO, die Schrauben nur so weit zu lösen, dass sie die eingehängte Tür gerade so halten, sich aber zusammen mit dieser doch noch verschieben lassen. Ich weiß, auch diesen Punkt zu treffen ist nicht einfach - aber wenn, dann geht's fix.

Wagenheber unter der Tür hilft ebenfalls sehr...

  • Mitglied
Nein, das ist kein Problem. Wenn das Spaltmaß zur Fondtür passt und dort auch die Höhe stimmt, dann passt das am Kotflügel automatisch.

Das glaube ich aber nicht. Das (Innen-/Außen-)Maß zur Fondtür wird doch am Schloß eingestellt, das für die Vorderkante aber an den Scharnieren...

Das glaube ich aber nicht. Das (Innen-/Außen-)Maß zur Fondtür wird doch am Schloß eingestellt, das für die Vorderkante aber an den Scharnieren...

Ich denke wir reden aneinander vorbei?! Wenn der Spalt zur Fondtür oben wie unten gleichmäßig ist und die Fensterlinie und die Sicke auf gleicher Höhe ist, dann sitzt die Tür doch richtig. Zumindest war das bei mir der Fall?

Patapaya meint wohl das die Tür vorne weiter außen oder innen, bezogen auf den Kotflügel, stehen kann auch wenn hinten alles stimmt.

Also das Maß in „Y“ im Fahrzeugkoordinatensystem (Nullpunkt = Mitte Vorderachse).[url=http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/hgr/Achsenkreuz.jpg][/url]

http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/hgr/Achsenkreuz.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.