Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hi.

Nein. noch nicht getauscht. Ich hab aber einige Beiträge gelesen und es ist schlau, immer eine Ersatzkasette dabei zu haben. Hab eine Bestellt.

Eben beim intensiven Suchen einen Schlauch ohne Anschluß gefunden. Oben auf dem Automatikgetriebe geht der ab. aber wo hin?

Trotzdem. Wenn du auf das Gaspedal latscht und die Drosselklappe aufreißt, sollte der Sensor das bemerken. Der sagt das dem Steuergerät und der sollte ordentlich anreichern. Ja, der prüft die anderen Gegebenheiten von Sprit im Abgas, Druck vom Turbo und tatsächlichen Druck im Saugrohr usw, usw aber wer sich an "Vergaser" erinnert ...

Ich kann dem Threat was Positives hinzufügen. Bei schlechter VOLLGASANNAHME sollte man das T-Stück vom Unterdruckschlauch der zwischen APC-Ventil und Metallrohr zum Turbo prüfen. Bei mir ist auf das T-Stück ein Gummistück mit 2 verschiedenen Durchmessern gesteckt. Dort ist ein Riss. Vollgas geben funktioniert nach der Reparatur. Turbo ist da und Druck auch (in meinem Fall ist der Teillastbereich beim Beschleunigen ab 2500 u/-min immer noch ruckelig)
Hi.

Nein. noch nicht getauscht. Ich hab aber einige Beiträge gelesen und es ist schlau, immer eine Ersatzkasette dabei zu haben. Hab eine Bestellt.

Eben beim intensiven Suchen einen Schlauch ohne Anschluß gefunden. Oben auf dem Automatikgetriebe geht der ab. aber wo hin?

Trotzdem. Wenn du auf das Gaspedal latscht und die Drosselklappe aufreißt, sollte der Sensor das bemerken. Der sagt das dem Steuergerät und der sollte ordentlich anreichern. Ja, der prüft die anderen Gegebenheiten von Sprit im Abgas, Druck vom Turbo und tatsächlichen Druck im Saugrohr usw, usw aber wer sich an "Vergaser" erinnert ...

Welcher Sensor sollte was merken?

Der Motor misst die Luftmasse über den Luftmassenmesser und regelt danach den Kraftstoff. In sehr kurzen Phasen beim Gasgeben oder Gaswegnehmen wird auf den Saugrohrdrucksensor umgeschaltet, da die Strecke zwischen Luftmassensensor und Saugrohr (zu) lang ist. Das wird aber hauptsächlich zur Optimierung/Verringerung von Emissionen gemacht, bis zur Aussetzergrenze kommt man ohne dieses Modell auch nicht.Alte Motorsteuerung kamen auch ohne Saugrohrdrucksensor aus.

Der Wagen hat ja gar keinen Vergaser mehr.....:rolleyes:

 

Der Schlauch am Automatikgetriebe dient zur Entlüftung ist der einzige Schlauch, der ohne Anschluss bleibt. Der mündet eigentlich irgendwo im Radkasten.

Jippie.

(Den letzten) Fehler endlich gefunden.

Ich hatte beim Kauf gleich die Kerzen erneuert. Da ich nicht weiter wusste , wollte ich mir das Brennbild ansehen. Siehe da. Eine Kerze hatte eine zersplitterte Keramik.

gibt es ein Foto der Zündkerze? Zersplitterte Keramik ist extrem selten. War das eine Kerze von einem Markenhersteller oder Baumarkt?
zersplittern die Innen oder Außen? Gibt es Fotos? Wäre interessant zu erfahren, warum die splittern? Meine Vermutung ist Misuse, d.h. jemand hat sie mal fallen gelassen.
  • Autor
Hatte ich beim Fiesta von meinem Vater auch an einer Kerze. Da war aber Gott sei Dank die Keramik nur lose. Wenn die wirklich splittert und in den Brennraum fällt, was ist denn dann?
Hatte ich beim Fiesta von meinem Vater auch an einer Kerze. Da war aber Gott sei Dank die Keramik nur lose. Wenn die wirklich splittert und in den Brennraum fällt, was ist denn dann?

Wie soll das passieren? Der Keramikkörper steckt doch in der Kerzennuss beim rausschrauben.

  • 2 Wochen später...

Ich muss meinen Beitrag noch mal nach vorne holen, da ich jetzt den Wagen langsam besser kenne:

"Hallo,

bei mir ist es ähnlich (2,3t Schalter 2003, 300Tkm):

Wenn ich Gas gebe, ruckelt er beim Beschleunigen, je mehr desto mehr ruckelt er. Man hat manchmal sogar den Eindruck, dass er abregelt.

Turboanzeige bleibt artig kurz vor dem roten Bereich.

Ist die Drehzahl erreicht, kann sie mühelos gehalten werden und er läuft schon ruhig. Zündkerzen und DI habe ich schon gewechselt (beides original).

Es kommen keine Fehlermeldungen. Im Leerlauf habe ich den Eindruck, dass er etwas brummig läuft (in etwa so, als ob man mit Automatik an der Ampel wartet).

Der Vorbesitzer hat einen überholten Turbo eingebaut und der Benzinfilter soll neu sein."

Der Leerlauf kann so nicht normal sein für einen Saab. Die Drehzahl pegelt sich richtig bei ca. 800 ein aber der Wagen vibriert dann. Was mir jetzt noch aufgefallen ist: Es scheint, als ob er sich bei Gaswegnahme nicht entscheiden kann, ob er abschalten soll oder nicht. Die Motorbremse (Schubabschaltung?) setzt dann immer ein und wird zurückgenommen,wodurch er dann ruckelt. Nerviger ist jedoch, die schlechte Vollgasannahme...

Hat dazu noch jemand einen Tip?

Automatik Getriebe?

Nein.

CE?

Was ist aus der Vorgeschichte bekannt? Ist schon mal an den Ketten was gemacht worden -. bei 300 Tkm würde ich das fast vermuten. Wenn dabei die AGW-Kette gezogen (oder flasch eingebaut) wurde, würde das den brummigen Leerlauf erklären - meiner hat mit gezogener AGW-Kette außerdem einen Drehzahlbereich zwischen 150 und 180 km/h, in dem er brummig und laut wird.

Das erklärt allerdings noch nicht die Probleme beim Hochdrehen - es sei denn, auch die Steuerkette wäre einen Zahn versetzt...?

 

U-Druckschläuche hast du sicher alle längst kontrolliert/ersetzt?!

Zündkerzen nochmal genau ansehen - wäre nicht die erste (neue), die einen Riss am Isolator hat - auf bräunliche Verfärbungen am Rand des Metallteils achten!

Alternativ, da die Zündung ansonsten ja i.O. und Falschluft hoffentlich dann auszuschließen sein dürfte, fällt mir dann nur noch die Benzin-Seite ein. Förderleistung der Pumpe zu gering, Filter verstopft, Einspritzdüsen haben 'ne Macke?

Und wenn das alles nicht, dann der Kupferwurm irgendwo im Kabelbaum...

Bearbeitet von patapaya

Vorgeschichte gibt es leider nicht viel. Scheckheft bis ca. halbe Laufleistung, sonst nichts.

Ich schau noch mal nach Zündkerzen und Falschluft.

Die Kettensache wäre dann das letzte, da ja recht aufwendig. Außerdem besteht ja Hoffnung, den brummigen Leerlauf

mit der Beschleunigungssache mit zu erledigen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.