Veröffentlicht Juli 21, 20186 j Hallo, heute war ich auf dem Weg zu meinem Vater, um mich eigentlich mit dem Zündung / Nebenluft - Thema zu beschäftigen. Ich habe den Wage ja erst seit ca. 3 Wochen. Ich bin so ca. mit 80 auf der Landstrasse unterwegs, da gabs einen mächtigen Schlag und ich bin mit blockiertem Vorderrad zum Glück ohne weitere Schäden stehengeblieben. Als ich ausgestiegen bin staunte ich nicht schlecht: Hab dann den ADAC gerufen. Der Kollege war super engagiert und hat es geschafft, den Wagen mit Hilfe von Klötzen,Böcken und Rangierwagenheber zerstörungsfrei auf und vor einer Werkstatt wieder abzuladen-hier mal ein Lob und Dank an den ADAC. Mit der Werkstatt kann ich erst Montag reden, da heute geschlossen. Hoffentlich nicht viel mehr als das Traggelenk defekt.. Hat das von euch auch schon mal jemand gehabt? Ist ja unter Umständen Lebensgefährlich..
Juli 21, 20186 j Mitglied QL-Brüche wurden schon wiederholt beschrieben - ausgerissene Traggelenke hab ich hier noch nicht gelesen. Erster Gedanke: Wartungsmangel; wie alt das Gelenk ist, wird sich wohl nicht mehr herausfinden lassen...?
Juli 21, 20186 j Autor ..auf jeden Fall zu alt Die andere Seite wird dann selbstverständlich mitgewechselt..
Juli 21, 20186 j ..auf jeden Fall zu alt Die andere Seite wird dann selbstverständlich mitgewechselt.. Was bedeutet "zu alt" denn genau? KM-Leistung? Bei meinem war nach etwas über 300.000km das linke fällig. Hat sich aber längere Zeit dadurch bemerkbar gemacht, dass der Wagen beim starken Beschleunigen recht deutlich und stark am Lenkrad riss: dass war deutlich zu bemerken....
Juli 22, 20186 j Autor Wenn man davon ausgeht, dass noch die ersten Traggelenke drin sind, der Wagen hat 300Tkm runter, würde ja deiner Km-Leistung entsprechen. Ich habe den Wagen ja noch nicht lange und mit neuem TÜV gekauft. Das Fahrwerk (Federn/Stossdämpfer) wurde lt. Verkäufer vor ca. einem Jahr komplett gewechselt, sieht auch noch recht neu aus. Dabei wurden die Traggelenke dann wohl nicht mit gewechselt. Aber was solls.. Jetzt gehts ja auch darum, ihn wieder auf die Strasse zu bringen. Mal sehen, was am Montag die Werkstatt sagt.. Die müssen ihn ja auch erstmal in die Werkstatt bugsieren, auf drei Rädern.
Juli 22, 20186 j Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der aktuelle Schaden auf das Wechseln des Traggelenks beschränkt.
Juli 22, 20186 j Autor Das befürchte ich auch, aber mal sehen. Am liebsten wäre mir ja, den Wagen zu mir zu holen und dann selbst Hand anzulegen. Dann hätte ich Zeit und Ruhe, das zu beurteilen. Ich hatte das mit dem ADAC auch besprochen, aber ich hätte ihn da nicht auf den Hof usw. bekommen. Die Hofauffahrt wäre für den Brummi zu eng gewesen. Mal als "Plan-B"-Gedanke: Könnte man ihn nur mit neuem Traggelenk wieder lenkfähig bekommen und dann trailern, die Antriebswelle dann einfach beiseite lassen?
Juli 22, 20186 j ..auf jeden Fall zu alt Die andere Seite wird dann selbstverständlich mitgewechselt.. Dieser Vorfall beunruhigt mich jetzt aber doch sehr. Denn bei meinem 9k mit mittlerweile über 325tkm habe ich an der Radaufhägung bis auf die Lagerstützen und hinteren Querlenkerlager noch nichts getauscht. Auch Stoßdämpfer und Radlager nicht, alles noch original [mention=10857]krempe[/mention]: Mich würde nun brennend interessieren, ob a) die Kugel aus der Pfanne gerissen wurde oder b) das Traggelenk selber gebrochen ist. Ersteres müsste sich ja durch starkes Spiel ankündigen, und das wiederum hätte bei der erst vor kurzem durchgeführten TÜV-Prüfung bemerkt werden müssen. Bei meinem prüfen die da immer sehr intensiv mit einem langen Hebel oder auf der Rüttelplatte, und ich bin da gar nicht böse drüber... Hatte mal vor vielen Jahren einen Fiat gefahren, der frass die Traggelenke regelrecht. Und jedesmal kündigte er das mit einem deutlich "Klack" in jeder Kurve an, das man sogar im Lenkrad spürte... Beim zweitem Fall würde nur der prophylaktische Austausch für mehr Sicherheit sorgen. Aber wann und bei welchem Tachostand? Und dann stellt sich noch die Frage, ob das neue nicht qualitativ sogar schlechter als das alte wäre. Eine "Verschlimmbesserung" also.
Juli 22, 20186 j Sch .... Gut das euch nichts passiert ist. Das hätte ganz anders ausgehen können! Drück die Daumen das es nicht zu sehr ins Geld gehen wird. Gruß
Juli 22, 20186 j Mitglied und das wiederum hätte bei der erst vor kurzem durchgeführten TÜV-Prüfung bemerkt werden müssen.Du glaubst also noch an das Gute...?! Aber gerade darum bin ich selbst bei der Prüfung immer zugegen - zumindest um zu sehen, was wie intensiv geprüft wurde - oder eben nicht. prophylaktische Austausch ... Aber wann und bei welchem Tachostand?Hm, der Gedanke liegt nahe - erschwert würde so eine Empfehlung (nicht nur bei meinem) dabei ja durch den Umstand, dass viele ihre Autos nicht von Anfang an fahren und die Vorgeschichte oft nicht bekannt ist. Ich hatte den Achsschenkel bei 267 Tkm draußen - da war das TG noch ohne Befund. Ich denke, es hilft nur (und genügt), sowohl regelmäßig gründlich zu prüfen (stimmt, das *sollte* bei einer HU erfolgen - passiert aber leider nicht immer und überall in dieser Weise! ) als auch auf Auffälligkeiten im Fahrverhalten (rechtzeitig!) zu reagieren - und in dem Sinne sind ja solche Berichte als Sensibilisierung durchaus hilfreich. In dem Sinne ist auch das "Danke" an den TE gemeint.
Juli 22, 20186 j Dabei sind diese Tragegelenke seit Modelljahr 2002 verstärkt worden.Der Konus von 18 auf 20 mm und die schrauben von M8 auf M10.
Juli 22, 20186 j vielleicht lassen sich nach der Reparatur noch Fotos machen von: Traggelenk, was im Achsschenkel steckt, speziell der Bruchstelle, sollte sie vorhanden sein. Traggelenk ohne Gummikappe, was noch am Dreieckslenker befestigt ist. Da die Scheinwerfer schon nach Xenon mit Reinigungsanlage aussehen, sollten schon 20mm Gelenke drin sein. Wenn, spekulativ, "nur" die Kugel aus der Pfanne gerissen wurde, sollte das keinen Unterschied machen. Mir ist unbekannt, ob im selben Atemzug auch die Kugelgröße verändert wurde oder einfach nur dem anderen Achsschenkelträger Rechnung getragen wurde.
Juli 22, 20186 j Bei meinem MY01 wurde beim letzten TÜV vor vier Wochen ein Traggelenk moniert und deshalb auch ausgetauscht. Das andere war anscheinend ohne Befund. Das wundert micht. Vielleicht hätte ich auf dem Tausch beider bestehen sollen...
Juli 22, 20186 j Die verschleißen nicht beide gleichzeitig, wenn der eine Spiel hat muss das nicht auch so bei der andere sein. Dennoch ist es nicht verkehrt beide auszuwechseln.
Juli 22, 20186 j QL-Brüche wurden schon wiederholt beschrieben - ausgerissene Traggelenke hab ich hier noch nicht gelesen. Erster Gedanke: Wartungsmangel; wie alt das Gelenk ist, wird sich wohl nicht mehr herausfinden lassen...? Ich meine Achim hätte mal eines gezeigt und war selbst auch sehr verwundert.
Juli 23, 20186 j Autor Soweit ich mich jetzt erinnere ist das Traggelenk ist aus der Pfanne gesprungen. Die Kugel schien noch völlig ganz, war aber rostig. Mir ist vorher nichts aufgefallen, das bedeutet ja aber auch nicht soo viel, da dies mein erster Saab ist. Heute werde ich ja mit der Werkstatt sprechen und dann später hier berichten. [mention=8326]schimmi1976[/mention]: Danke fürs Daumendrücken. Falls ich mich mit der Werkstatt nicht einigen kann bzw. doch zu viel kaputt gegangen ist: Könnte man ihn nur mit neuem Traggelenk wieder lenkfähig bekommen und dann trailern, die Antriebswelle dann einfach beiseite lassen? Das wäre ja evtl. eine Option, ihn einigermaßen günstig erstmal nach Hause zu bekommen.
Juli 23, 20186 j Der Bremsschlauch scheint ja auch abgerissen zu sein. Die Stange zum Stabilisator ist ausgerissen. Sollte die Verzahnung an der Antriebswelle nicht gelitten haben ist die nur wieder einzustecken.
Juli 23, 20186 j Welle würde ich erstmal nicht reinstecken, ich meine, innen wäre noch ein Sprengring, bin mir unsicher, ob der noch mit einer Zange auseinandergedrückt werden muss. Neues Traggelenk sollte das Fahrzeug rollfähig machen. Obacht: wenn die Bremsleitung abgerissen ist, bremst das Fahrzeug nicht mehr, kann beim Runterrollen vom Trailer überraschend werden. Am besten nur Handbremse benutzen, Fussbremse drückt nur die Bremsflüssigkeit raus. Bearbeitet Juli 23, 20186 j von phil23
Juli 24, 20186 j Autor Kleines Update: Der Meister hat sich das alles mal angesehen und meint, dass es wahrscheinlich reicht, das Traggelenk zu wechseln. Dann wüsste man es genau. Ich lass das jetzt so machen und dann sehen wir ja weiter..
Juli 25, 20186 j Vielen Dank für Deine Rückmeldung + viel Erfolg. Sag dem Meister doch, dass Du das alte Teil haben möchtest, dann könntest Du Fotos einstellen und auch erkennen, ob die Kugel ausgeknüft hat, oder, ob tatsächlich der Zapfen gebrochen ist . Gruß, Uwe
Juli 25, 20186 j Autor Hab heute alles mit der Werkstatt abgesprochen. Sie haben das Traggelenk gewechselt und sind probegefahren - alles ok. Sie machen jetzt noch die andere Seite und dann eine Vermessung, damit es ordentlich ist und nicht nächste Woche die andere Seite flöten geht. Das Gelenk ist definitiv rausgehüpft, also der Zapfen ist noch ganz. Am Freitag kann ich ihn abholen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.