Veröffentlicht Juli 21, 20186 j Hallo an alle, ich versuche gerade bei meinem 900 Turbo (Bj 91) auf der linken Seite den Scheinwerfer auszubauen. Rechts war kein Problem. Die beiden Schrauben vorne und die beim Blinker sind draussen - nur die vierte tief unten im Motorraum, versteckt zwischen Blechen bekomme ich nicht raus. Ist vermutlich eine Torx, oder? Bin kurz davor den Stellmotor rauszurupfen - dann müsste ich doch ran kommen. Hat jemand einen Tipp, bin ja wohl nicht der erste, der das vorhatte. Stoßfänger muss ich ja wohl nicht abnehmen, oder ? Vielen Dank, michael
Juli 21, 20186 j Du kannst den Ladeluftkühler einfach ausbauen. Dann kommst du an die Schraube ran. Stoßstange und Wischermotor können drinnen bleiben. Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Juli 21, 20186 j Manchmal ist es leichter, die kleine untere Halterung zu lösen und den Scheinwerfer zusammen mit der kleinen Halterung herauszunehmen.
Juli 21, 20186 j Natürlich, eigentlich nie anders. Egal. ob li o. re.: Halterung vom Auto abschrauben. Aber der LLK ist trotzdem eine bei mind. jeder zweiten Arbeit erst einmal aus dem Motorraum fliegende Komponente.
Juli 21, 20186 j Man kommt ohne Weiteres an die SW-Schrauben dran, wenn man vorher die Blinker heraus nimmt. Der LLK kan bleiben wo er ist.
Juli 21, 20186 j Abr Du schraubst doch auch die Winkel vom Auto ab, und nicht vom Scheinwerfer. Oder?
Juli 22, 20186 j Oder man macht ihn doch ab, lackiert ihn bei der Gelegenheit silber, macht ihn fest und alles ist wieder schön.
Juli 22, 20186 j Oder man macht ihn doch ab, lackiert ihn bei der Gelegenheit silber, macht ihn fest und alles ist wieder schön. Natürlich baut man ihn ab, aber erst NACH dem Ausbau. Und bei Einbau verwendet man neue Schrauben...
Juli 22, 20186 j Nein, die Winkel bleiben am SW dran.Also 'ja': Du schraubst die Winkel vom Auto ab. Oder man macht ihn doch ab, lackiert ihn bei der Gelegenheit silber, macht ihn fest und alles ist wieder schön. Da bin ich voll und ganz bei Dir. Dies doch dann aber am ausgebauten Scheinwerfer. OK, der Klaus war mal wieder, wie so oft, schneller.
Juli 23, 20186 j Autor Moin, hat geklappt. Der Winkel blieb in der Tat am Scheinwerfer dran. Vielen Dank für Eure Tipps. Nun kommt schon gleich das nächste Problem. Stellmototoren sind drin - leider regeln sich sie verkehrt herum. Also bei 0 strahlen sie in den Himmel, bei drei etwas flacher - dennoch viel zu hoch. Ich kichert schon, oder? Was hab ich falsch gemacht? Bzw. wie setzte ich alles auf null - ohne die Motoren auszubauen. Wie rum die drinn ist, müsste doch egal sein. Hauptsache, sie drehen rein und raus - - oder ? Ach und noch was - hat jemand ein Bild von einer perfekten Luftzufuhr im Motorraum für die Klimaanlage vorne? Die Klappe bei mir labbert da so herum und ich wüsste gerne, wie es richtig ist. Vielen Dank, Michael
Juli 23, 20186 j Moin, Der Draht im Lüftungsschacht ist der Fühler der Klimaanlage. Den musst Du in die Rippen des Verdampfers stecken. Etwa in der Mitte findest Du ein kleines Loch. Hier steckst Du den Dracht (Fühler) wieder rein. Sonst friert Dir die Klimaanlage ein. Die Klappe muss an einer Mechanik hängen und wird über eine Unterdruckdose angesteuert. Wenn du auf die Umluftlaste drückst muss, diese zu oder eben wieder aufgehen. Evtl. Hier Klappenmeachanik Schau mal, ob die ausgehangen wurde oder gebrochen ist. Bearbeitet Juli 23, 20186 j von AeroCV
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.