Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

9000CSE 2.3i M95.

Gestern lief er noch unauffällig bis in die heimische Garage.

Keine Aussetzer oder Ruckeln, Leerlauf völlig normal

 

Heute will er nicht mehr anspringen.

- Benzinpumpe baut hörbar Druck auf, Anlasser dreht.

- Drezahlmesser bewegt sich beim Orgeln nicht !!!! > kein Signal

- DI unauffällig, stinkt nicht, optisch alles ok

- Kerzen nass > kein Zündfunke(?)

- Benzingeruch

 

Onkel vom ADAC war da und bestätigt meinen Verdacht. An der DI kommt nix an.

> Bleibt nur noch Impulsgeber (baugleich 900-2 + 9/3)

> wenn (nur) DI kaputt, müsste sich zumindest der DZM bewegen? - korrekt?

 

Beim M95 (rote DI) sitzt der Impulsgeber vorn neben der Kupplungsglocke und ist gut zu erreichen.

Das Kabel verschwindet dann irgendwo in dem Geschläuch unter der Ansaugbrücke (2.3i -kein Turbo!)

In dem Gewurstel muss irgendwo der Stecker sein und ich bräuchte mal einen Tipp, wo der sich in etwa befindet und ob und wie man den von oben erreichen kann....hab keine Lust, die Ansaugbrücke abzubauen.Finde leider keine Bilder dazu.

 

Dank vorab

Muss dafür wirklich ein neuet Thread eröffnet werden?

 

:frown::confused:

  • Autor
Die SuFu hier ist eine Wissenschaft für sich. Bitte um Link!

Auch das mit der Suchfunktion gab es schon öfter.

 

 

Versuche doch mal bei Gockel:

Suchbegriff Site:Saab-Cars.de

Suchbegriff einfach mit Leerzeichen getrennt.

  • Autor
Hab das Biest raus bekommen, etwas zerren und Yoga, dann fliegt noch irgend eine Blechklammer ab und man ist am Stecker.....von unten wäre vermutlich einfacher gewesen. Mache ich dann beim Einbau....
  • Autor
Neuen (!) Impulsgeber eingebaut, springt immer noch nicht an, DZM bewegt sich nicht. Jetzt stehe ich irgendwie auf dem Schlauch:confused::confused::confused::confused:

Onkel vom ADAC war da und bestätigt meinen Verdacht. An der DI kommt nix an

Wie hat denn der gute Mann das festgestellt, hatte der ein Scope samt Belegungsplan dabei?

Der DI-Box sieht man nicht unbedingt an, dass sie defekt ist! Da muesste man schon die schwarze Plastikabeckung entfenen, um was zu sehen und eine Diagnose abgeben zu koennen! Deshalb und vom Ausfallverhalten her tippe ich auf die DI-Box.

  • Autor
Saß im Auto und musste orgeln...konnte nicht sehen, was der da gemacht hat....Irgendwas "überbrückt" und meinte "kommt kein Signal an". Bewegt sich bei defekter DI der DZM beim orgeln? Tut er nämlich nicht....
Saß im Auto und musste orgeln...konnte nicht sehen, was der da gemacht hat....Irgendwas "überbrückt" und meinte "kommt kein Signal an".
Seltsame Prüfmethode, hatte wahrscheinlich in seine Glaskugel geschaut...:rolleyes:

Bewegt sich bei defekter DI der DZM beim orgeln? Tut er nämlich nicht....

Kann ich momentan nicht sagen, müsste ich morgen mal testen.

Drehzahlmesser.
Bewegt sich bei defekter DI der DZM beim orgeln? Tut er nämlich nicht....

So, eben getestet: Also zumindest bei abgesteckter DI-Box und/oder aktivierter Wegfahrsperre macht der DZM bei meinem keinen Mucks. Also wirds bei deinem mit größter Wahrscheinlichkeit wohl die DI-Box sein.

hatte ich auch schon.

schau dir mal den Stecker an genau.bei mir war ein Kabel abgegammelt.

Gruß oktron!

  • Autor

Die DI war's, die dumme Sau.....nu läuft er wieder!:hello:

Testweise war nur eine schwarze Box verfügbar...keine Dauerlösung.

Ist das allererste, was man in einem solchen Fall grundsätzlich tauscht. Und zwar egal, wie neu oder alt die aktuelle gerade ist.

Denn a) erzeugt es ein Minimum an Aufwand und b) ein Maximum an Trefferquote.

Hat man doch im Kofferraum.....
  • Autor
...wenn man denn eine hätte:frown:. Der örtliche Freundliche war nun so nett und hat mir ein "Testexemplar" geliehen, allerdings ein schwarzes. Ich weiß aber ganz genau, dass der auch noch zig rote rumliegen hat....Irgendwie scheinen die Meinungen bezüglich der Kompatibilität hier ja auseinander zu gehen....Laufen tut er jedenfalls mit der schwarzen Box.

Schwarze ist nicht auf Dauer gut.

Rote gibt es von ngk für kleineres geld.

Hat man doch im Kofferraum.....
Exakt!

Hatte seit '97, mit inzwischen 3 9k zeitgleich auf dem Hof, zwar bisher nur einen einzigen echten kompletten Spontanausfall, aber wenn unterwegs mal ein Pott wärmeabhängig weg ist, macht das, insbesondere mit Trailer hinten dran, auch wenig Spaß.

Schwarze ist nicht auf Dauer gut.
Jou!

Meiner Erinnerung nach fehlt denen die Freibrennfunktion.

Zwei rote spontane Totalausfälle, eine wackelige Schwarze.
  • Autor

Bei mir gabs keinerlei Vorwarnung, lief völlig normal und am nächsten Morgen ging nix mehr.

Zum Glück in der heimischen Garage.

Bei mir gabs keinerlei Vorwarnung, lief völlig normal und am nächsten Morgen ging nix mehr.

Zum Glück in der heimischen Garage.

Genau so kann es eben mit der DI-Zündkassette gehen. Während der Fahrt, oder nach dem Abstellen...

ESD = Endschalldämpfer????? Nö, damit ist normalerweise ein Elektrisches Schiebe Dach gemeint.

Zweideutige Abkürzungen verwendet man am besten nur im eindeutigen Kontext - oder gar nicht.

 

Bei Medizinern sehr beliebt: "HI". Harnwegsinfekt oder doch Hinterwandinfarkt?

ESD = Endschalldämpfer????? Nö, damit ist normalerweise ein Elektrisches Schiebe Dach gemeint.
Nö. Letzteres kenne ich, im Unterschied zum 'ESD', dem letzten Dämpfer, als 'eSD'.

Insofern geht das also recht eindeutig. Und den Rest sollte normalerweise wirklich der umgebende Kontext klären.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.