Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Moderator
Zweideutige Abkürzungen verwendet man am besten nur im eindeutigen Kontext - oder gar nicht.

 

Bei Medizinern sehr beliebt: "HI". Harnwegsinfekt oder doch Hinterwandinfarkt?

Da dürfte aber der Kontext auch recht eindeutig sein.

BTW: HI kenne ich mit Bezug aufs Herz nur als Herzinfarkt, Hinterwandinfarkt als HWI. Oder doch Hansestadt Wismar...? :vroam:

Da dürfte aber der Kontext auch recht eindeutig sein.

BTW: HI kenne ich mit Bezug aufs Herz nur als Herzinfarkt, Hinterwandinfarkt als HWI. Oder doch Hansestadt Wismar...? :vroam:

Q. e. d.! :biggrin:

Q. e. d.! :biggrin:

 

Watt heisst datt denn? :eek:

Watt heisst datt denn? :eek:

Quod erat demonstrandum

Watt heisst datt denn? :eek:

 

Tschuldigung, da gingen die Pferde mit mir durch - QED ist ja bekannt :elefant:

was zu beweisen war
oder kurz: wzbw. (gern auch für 'was zu bezweifeln wäre')

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.