Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Müsste, denn der PV 544 hatte die geteilte Frontscheibe nicht mehr.

 

P.S. Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und zum schönen Weißen.

  • Antworten 133
  • Ansichten 25,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Und wieder zurück auf den Aeros.

 

q8oUG07.png

 

Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

 

Und nette Gesellschaft hat er da!

 

Danke. Die Genugtuung ist da, das mühsame Arbeiten hat sich gelohnt. Beim strengsten Prüfer ohne Mängel durchgekommen.

 

So schaut es aus wenn die Mechaniker ihre McDonalds-Runde drehen. :biggrin:

 

Gratuliere :top::top::top:

 

Danke dir.

Wo lässt du die MFK machen?

 

@ Griepen.ch

 

Ist der "Buckel" ein PV 444?

 

Gruß Carsten

 

Müsste, ja.

 

Grüsse

ich muss nach Münchenstein BL/BS
Geschafft, ohne Probleme MFK Bestanden, :biggrin::biggrin::biggrin:

Schauenburg2.thumb.jpg.c7260b68d258266280a0d7869fa6c379.jpg

Gempen.thumb.jpg.292f61136f62d69600337b0bcc120d7e.jpg

MFK2018.thumb.jpg.ce20516572b2e0a0b268a231134f68a4.jpg

Warum hattest Du Sorge?
  • Autor

8NxB4Kz.png

 

ich muss nach Münchenstein BL/BS

Ich habe meinen in Domdidier FR prüfen lassen.

 

Geschafft, ohne Probleme MFK Bestanden, :biggrin::biggrin::biggrin:

Glückwunsch! :top:

Warum hattest Du Sorge?

weil er in ein Alter kommt, wo er sein Revier ein wenig markiert, und wenn bei uns der Experte nur ein Tröpfchen sieht, dann..........

 

 

Ich habe meinen in Domdidier FR prüfen lassen.

 

 

Glückwunsch! :top:

Merci, ist mir zu weit weg, bei uns gibts ja noch den Jura, aber da ist das Problem mit dem Französisch....

weil er in ein Alter kommt, wo er sein Revier ein wenig markiert, und wenn bei uns der Experte nur ein Tröpfchen sieht, dann..........

...bringt man das in Ordnung, oder...?:cool:

...bringt man das in Ordnung, oder...?:cool:

ja mit Bremsenreiniger und Putzlappen, Hoffnung und eine kl. Portion Glück

ja mit Bremsenreiniger und Putzlappen, Hoffnung und eine kl. Portion Glück

 

Nö, indem man den Schaden beheben lässt.

Dann braucht es weder Hoffnung noch Glück:smile:

  • 1 Monat später...
  • Autor
ja mit Bremsenreiniger und Putzlappen, Hoffnung und eine kl. Portion Glück

Nö, indem man den Schaden beheben lässt.

Dann braucht es weder Hoffnung noch Glück:smile:

 

Wollte ich bei meinem gar nicht erst probieren. Meiner wurde fair geprüft. Keine versteckten Mängel oder Flüssigkeitsaustritte.

Hat mich zwar ein paar Nerven gekostet und die grauen Haare kommen wohl auch bald aber das war es mir Wert.

 

22.10.2018

Mir ist vor einer Woche beim waschen eine der Dachrinnenzierendleisten/Wasserabweiser (keine Ahnung wie das Teil heisst) abgefallen.

Heute dann nach Feierabend die Stelle nochmals gereinigt und mit dem guten SIKA Montageklebstoff wieder rangepappt.

 

meRnj1X.png

 

dyX5P2g.png

 

Beim überprüfen der gegenüberliegenden Seite, hatte ich dieses dann auch schon direkt in der Hand.

Also hier auch noch gereinigt, die Klebereste entfernt und wieder neu geklebt.

 

CLX7yMp.png

 

8EGUIIJ.png

 

Diese Woche ist wohl die letzte Woche, wo der 900er noch bewegt wird.

Konnte jetzt trotzdem noch um die 3000km seit dem Kauf zurücklegen. Die Kiste macht einfach unendlich viel Spass.

Ich freue mich da schon tierisch auf nächsten Frühling. Mal schauen was ich alles so über den Winter machen kann.

Es gibt eigentlich noch so viel zu tun aber leider ist dafür keine eigene Werkstatt vorhanden wo ich ihn dann mal länger stehen lassen könnte.

 

Hach, schön war es. Bis 2019.

 

pigI1aA.png

 

HyY7lFU.png

 

z2KLGRn.png

 

zVbmVjJ.png

 

XXg2RWW.png

 

Grüsse

Schöner Saab, gut gemacht !!

Danke auch für die konkrete MB- Nummer / Lager Lenksäule. Das hilft sehr ! Viel Spaß weiterhin

In der Serie waren die Ecken nie geklebt, sondern lediglich auf die Rinne geschoben mit etwas Dichtknete fixiert.
Deshalb sind jetzt auch fast alle weg ...
  • 3 Wochen später...
Tolles Coupé - gefällt mir in weiß richtig gut :top:
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Immer wieder schön, wenn auch solche Details sorgfältig und liebevoll bearbeitet werden! :top:

Danke. Die sind nun so fest, ich kann die ganze Hütte damit schaukeln. 2xyGGOC.gif

 

Tolles Coupé - gefällt mir in weiß richtig gut :top:

Vielen Dank.

War mir vor dem Kauf nicht sicher ob ich das weiss so mag. Bei den Verkaufsbildern war ich noch unschlüssig.

___________________________________________

 

War am Samstag mit dem 900er nochmals unterwegs. Wollte in der Werkstatt noch die Bremszangen von ihrer tollen, roten Farbe befreien und die Bremsflüssigkeit wechseln. Leider weder Grundierung noch hitzebeständigen Lack im Lager gefunden. L40zZ96.gif

Dann halt nur mal eine Liste erstellt, was es im Frühling wieder alles zu tun gibt.

  • Kupplung macht Geräusche.
  • Ventile machen sich geräuschmässig bemerkbar.
  • Bremszangen von ihrer roten Farbe erlösen, Bremsen entlüften und dabei gleich die Bremsflüssigkeit wechseln.
  • Simons Shotgun endlich mal montieren.
  • Verschiedene Teile von Flugrost befreien und Chassis mit Unterbodenschutz überziehen und Hohlräume fluten.
  • Ein paar analoge Anzeigen einbauen.
  • Neues, altes Radio verbauen. Radiostecker müssen neu verkabelt werden.
  • Turbo und Zündverteiler haben minimalen Ölverlust.
  • Lack aufpolieren und Stossstangen neu lackieren.

 

Beim herausnehmen des schönen Radios, offenbarte sich mir ein Bild des Grauens. L40zZ96.gif

Ich freue mich schon aus neu verkabeln..

 

2Uea7uo.jpg

 

opkM7pp.jpg

___________________________________________

 

SJGE1Ir.jpg

 

BvaLgHX.jpg

 

WIKaVuM.jpg

 

YpPP7aB.jpg

 

Schöne Grüsse

Bearbeitet von Gripen.ch

für die Sättel kannst du auch Felgensilber nehmen. Vorab mit der Drahtbürste auf der Bohrmaschine ordentlich säubern. Ventilgeräusche sind beim B202 und warmem Motor aber ungewöhnlich... hmmm....
  • Autor
für die Sättel kannst du auch Felgensilber nehmen. Vorab mit der Drahtbürste auf der Bohrmaschine ordentlich säubern. Ventilgeräusche sind beim B202 und warmem Motor aber ungewöhnlich... hmmm....

Habe leider gar nichts gescheites gefunden. :biggrin:

Bei warmem Motor hört man dann quasi nichts mehr. Nur beim Kaltstart empfinde ich es als schlimm.

Ich hoffe nicht, dass Du tatsächlich die ganze Karosserie mit Unterbodenschutz überziehst:ciao:
  • Autor
Ich hoffe nicht, dass Du tatsächlich die ganze Karosserie mit Unterbodenschutz überziehst:ciao:

Haha, danke. Ist mir beim schreiben gar nicht aufgefallen. :biggrin:

Ist aber wirklich ein sehr schöner Wagen geworden:smile:

das können auch die Hydrostößel sein. In der Betriebsanleitung aus MY88 stand bei mir drin, dass man im Kaltzustand 3 Minuten lang das leise Tickern hören darf.

Interessanterweise kann das also normal sein - wobei ich auch 900 T16 hatte, die selbst nach langen Standzeiten absolut ohne jedes Tickern losliefen. Da sollte mal ein 900er-Hase "ranhören"...

  • Autor

 

Erstes Mal anlassen nach gut einem Monat.

Geht nur halt über das leise Tickern hinaus. :biggrin:

Wäre aber auch eine Möglichkeit.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.