Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Langsam reißen meine Dichtungen am oberen Türausschnitt; kleben hilft nur zeitweilig. Gibt es die noch oder muß man sich mit einem ähnlichen Profil behelfen?
Versuch es mal bei Doepper. Der hat Profile etc. jeglicher Art. Ich habe dort die passenden Chromkeder für die Front- und Heckscheibe meines 900 Sedan gefunden und auch die Kofferraumdichtung für meinen 93B.
.. Ich habe dort die passenden Chromkeder für die Front- und Heckscheibe meines 900 Sedan gefunden ...

Interessant. Die wollte ich bei meinem 2D Sedan demnächst auch erneuern, da die nicht mehr Chrom, sondern beige sind...

 

Waren die einigermaßen bezahlbar?

Hast Du noch die Bezeichnung davon?

 

Danke

Habe seit 6 Jahren die Doepper Keder rundum beim 99 CC drin. Jetzt hat sich der Chrom komplett verabschiedet und die Dichtungen sind mindestens 2 cm kürzer geworden. Die sind oder waren? leider nicht sonderlich UV beständig.
Langsam reißen meine Dichtungen am oberen Türausschnitt; kleben hilft nur zeitweilig. Gibt es die noch oder muß man sich mit einem ähnlichen Profil behelfen?

falls Du keinen Ersatz findest eine Notlösung wäre einen Moosgummischlauch in das Profil einziehen und dann kleben. Womit hast Du geklebt.

[mention=196]turbo9000[/mention]: Der Keder nennt sich Chromfüller Nr. 333 in 14mm und ist Meterware. Für die Front- und Heckscheibe des Sedan habe ich 7 Meter gekauft, mit MwSt und Porto waren das 43,79 €.
[mention=196]turbo9000[/mention]: Der Keder nennt sich Chromfüller Nr. 333 in 14mm und ist Meterware. Für die Front- und Heckscheibe des Sedan habe ich 7 Meter gekauft, mit MwSt und Porto waren das 43,79 €.

Vielen Dank:smile:

[mention=196]turbo9000[/mention]: Der Keder nennt sich Chromfüller Nr. 333 in 14mm und ist Meterware. Für die Front- und Heckscheibe des Sedan habe ich 7 Meter gekauft, mit MwSt und Porto waren das 43,79 €.

 

sooo teuer...?:cool:

Den scheint es in Berlin aber nicht mehr zu geben ;(

 

VG Manfred

[mention=196]turbo9000[/mention]: Der Keder nennt sich Chromfüller Nr. 333 in 14mm und ist Meterware. Für die Front- und Heckscheibe des Sedan habe ich 7 Meter gekauft, mit MwSt und Porto waren das 43,79 €.

 

Den scheint es in Berlin aber nicht mehr zu geben ;( ...

 

Das mag daran liegen, dass die Profile von Döpper kamen:

http://www.doepper-profile.de/artikelauswahl.php5?kat=F%C3%BCller~PVC

  • 2 Jahre später...
Ich hab mir vor etwa 4 Jahren bei denen http://www.staufenbiel-berlin-shop.de/29010212027/dichtung-auto-boot-tuer-u-heck die Dichtungen für die Ausstellfenster geholt. Sind dicht und nicht geschrumpft. Vielleicht hilft das...

 

Wie schaut es aus, sind die Dichtungen immer noch dicht?

 

Wichtig: Welche Nummer (#....) hast Du genommen?

Kann keiner die Bestellnummer(n) für die Ausstellfenster für das CC nennen?

Kurze Zwischenfrage :

Womit könnte man die Dichtung für die Ausstellfenster im CC zusammenkleben?

Ich habe mir paar alte Dichtungen dazubesorgt (die natürlich genauso verkürzt sind) und würde gern die alten geschrumpften verlängern (also ein Stück dazwischenkleben).

Die Frage nach einem Kleber tauchte weiter oben ja schonmal auf.

Kurze Zwischenfrage :

Womit könnte man die Dichtung für die Ausstellfenster im CC zusammenkleben?

Ich habe mir paar alte Dichtungen dazubesorgt (die natürlich genauso verkürzt sind) und würde gern die alten geschrumpften verlängern (also ein Stück dazwischenkleben).

Die Frage nach einem Kleber tauchte weiter oben ja schonmal auf.

Ich hatte das mit Sekundenkleber gemach. Also ein Stück von ca. 8 cm an der B-Säule eingesetzt.

Doch, die Dichtungen schrumpfen weiter...

 

Deshalb die Suche nach der Bestellnummer.

Echt, die schrumpfen sichtlich noch weiter?

Danke für die Info, hätte gedacht das es nach 30 Jahren fast zum Stillstand käme.

Hm.

Und der Sekundenkleber hat funktioniert?

Sieht ja original nach verschweisst aus. Ein Kleber hats da sicher schwer.

Echt, die schrumpfen sichtlich noch weiter?

Danke für die Info, hätte gedacht das es nach 30 Jahren fast zum Stillstand käme.

Hm.

Und der Sekundenkleber hat funktioniert?

Sieht ja original nach verschweisst aus. Ein Kleber hats da sicher schwer.

Der Kleber (war bestimmt von Henkel, weiss es nicht mehr) speziell für weiche Kunststoffe hatte gehalten, den Schrunpfungsprozess aber nicht stoppen können...

 

PS:

Mein CC ist von 90, hat 535tkm und nie eine Garage gesehen.

Von 90 ist meiner auch, hat auch immer draussen übernachtet! :wink:

Netterweise sind bei meinem die 300.000 noch nicht ganz voll. :driver:

Wenn sich hier keiner meldet wegen der Artikelnummer, so werde ich ein Musterstück zur Bestimmung einsenden.
Kurze Zwischenfrage :

Womit könnte man die Dichtung für die Ausstellfenster im CC zusammenkleben?

Ich habe mir paar alte Dichtungen dazubesorgt (die natürlich genauso verkürzt sind) und würde gern die alten geschrumpften verlängern (also ein Stück dazwischenkleben).

Die Frage nach einem Kleber tauchte weiter oben ja schonmal auf.

Nach unbefriedigenden Versuchen mit den Klebern von Petec und Döpper verwende ich nur noch den Kleber von Isoproq. Der Kleber ist wirklich top!

Man bekommt ihn hier https://www.isoproq.de/

Die Profile und die Kontaktflächen an der Karosserie müssen sorgfältig mit Silikonentferner entfettet werden.Verdünnung ist hierzu ungeeignet.

Bei neuen Profilen ist das aber mittlerweile oft nicht ausreichend. Während der Herstellung wird reichlich Silikon als Trennmittel verwendet. Daher sollte man die Klebeflächen and den Profilen (!) zweimal mit Schleifpapier leicht aufrauhen und zwischen den Arbeitsschritten nochmals mit Silikonentferner entfetten.

Den Kleber unbedingt ablüften lassen und langsam Stück für Stück vorgehen, nicht die gesamte Dichtung in einem Schritt verkleben.

Ungeduld ist hierbei nicht hilfreich. (Hoffentlich erinnere ich mich daran, wenn ist demnächst die kompletten Dichtungen an meinem Kasten-R4 verklebe...)

Isoproq kann ich auch sonst nur empfehlen, die Produkte haben durchweg eine sehr gute Qualität.

Der Internetauftritt spiegelt das leider nicht unbedingt wieder. Die Beratung durch Herrn Krecht ist kompetent, die Abwickkung war immer problemlos.

Nach unbefriedigenden Versuchen mit den Klebern von Petec und Döpper verwende ich nur noch den Kleber von Isoproq. Der Kleber ist wirklich top!

Man bekommt ihn hier https://www.isoproq.de/

Die Profile und die Kontaktflächen an der Karosserie müssen sorgfältig mit Silikonentferner entfettet werden.Verdünnung ist hierzu ungeeignet.

Bei neuen Profilen ist das aber mittlerweile oft nicht ausreichend. Während der Herstellung wird reichlich Silikon als Trennmittel verwendet. Daher sollte man die Klebeflächen and den Profilen (!) zweimal mit Schleifpapier leicht aufrauhen und zwischen den Arbeitsschritten nochmals mit Silikonentferner entfetten.

Den Kleber unbedingt ablüften lassen und langsam Stück für Stück vorgehen, nicht die gesamte Dichtung in einem Schritt verkleben.

Ungeduld ist hierbei nicht hilfreich. (Hoffentlich erinnere ich mich daran, wenn ist demnächst die kompletten Dichtungen an meinem Kasten-R4 verklebe...)

Isoproq kann ich auch sonst nur empfehlen, die Produkte haben durchweg eine sehr gute Qualität.

Der Internetauftritt spiegelt das leider nicht unbedingt wieder. Die Beratung durch Herrn Krecht ist kompetent, die Abwickkung war immer problemlos.

PS

Nicht vergessen - gute Belüftung ist wichtig!

Ich hab die geschrumpften Heckfenstergummis in warmes Wasser gelegt, mit Weichspüler gereinigt und dann mit "etwas" Kraft gedehnt. Die passen nach 6 Jahren noch immer. In den Kanten hab ich sie beim Einlegen zusätzlich mit PU-Kleber (Karosseriekleber vom Korrosionsschutzdepot) fixiert. Passt bis heute.

Aah, schöne Tips! Danke.

[uSER=8777]@Sacit[/uSER] den von dir empfohlenen auch für die stirnseitige Verklebung des Gummis?

Damals ( old.gif ) in der Ausbildung haben wir die Meterware Dichtungsprofil mit Sekundenkleber verbunden. An den Schnittflächen, nicht mit der Karosserie oder Glas.

 

Laß die Dichtung ein paar Zentimeter länger als nötig und stauche sie beim Einbau zusammen. Damit gibt es etwas Reserve beim Schrumpfen.

Jep, die Dichtungen der hinteren 900 Seitenscheiben werden - wie alle anderen- auch nicht eingeklebt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.