Veröffentlicht September 6, 20186 j Guten Abend, im Februar diesen Jahres ist meine Mutter überraschend gestorben. Eine Woche vor ihrem Tode haben sich meine Eltern das erste Mal eine andere Marke gegönnt: einen BMW SUV. Sonst fuhren sie immer Saab. Nun hat mein Vater zwei Autos und natürlich braucht er nur eins. Davor waren es sogar drei. Den Saab 9000 CSE hat er weiter gegeben, weil Motorschaden oder irgendwas anderes schweres. Den wollte ich nicht haben. Frisst auch zu viel das Schiff. Den Saab 900 II Coupe meiner Mutter soll ich bekommen. Nein, ich will ihn haben. Der soll nirgendwo anders hin. Im Oktober soll ich ihn bekommen. TÜV ist im Mai fällig und die Bremsen müssen gemacht werden. Das sind Infos die ich jetzt bekommen habe. Mal sehen was da noch kommt. Dafür muss er auf die Bühne wenn er hier (Berlin) ist. Aktuell ist er ja noch in Paderborn. Habe mich auch schon informiert. Versicherung mit 55 Euro pro Monat und Steuer mit 145 Euro gehen. Überschaubar. Innenreinigung werde ich auch machen lassen sowie Aussenaufbereitung. Meine Mutter war Raucherin, weiss aber nicht ob sie im Auto geraucht hat. Ich gehe davon aus. Daher Innenreinigung. Natürlich muss dann auch ein Auto bei uns weichen: der Beetle von 1999 meiner Frau, aber es ist okay für sie. Folgende Infos habe ich bekommen bisher: EZ 15.11.1996 SAAB900 S.Arm Euro 2 Benzin Hubraum 1985 kw 96 Tüv 5.19 Was ich aber noch nicht absehen kann ist ob meine Entscheidung die Richtige ist am Ende. Vor allen Dingen wie sieht das mit den Teilen aus? Schwer zu bekommen? Oder gibt es Alternativen die man nehmen kann? Was würdet ihr sagen? Entscheide ich mich richtig? Wirtschaftlich gesehen auch. Bekommt man auch irgendwie noch Teile oder Knöpfe aus für das Armaturenbrett? Ich meine da hat ein Lüftungsregler gefehlt. Ich denke da muss so manches noch besorgt werden. Liebe Grüsse Bearbeitet September 6, 20186 j von einjochen
September 6, 20186 j Versicherung finde ich recht teuer . Aber das ist frage wieviel prozente hast du . Ich zahle für mein 93 Cabrio 160 im halben jahr . Mit teilkasko ohne selbstbeteiligung , und vollkasko mit 300 selbstbeteiligung . Kann sein das cabrio billiger ist . Teile sind zu bekommen , wen auch manches nur gebraucht . Aber ich denke mal , oft tut es auch gebrauchtes wenn es in ordnung ist . Und ob das auto für dich in ordnung ist , das musst selbst entscheiden . Bissgen ist ja auch der zustand entscheidend , und was liegt dir an dem auto
September 6, 20186 j Autor Ja ist jetzt bei meiner Frau SF3, vielleicht gibt es durch die Ehegatten Regelung noch bisschen Prozente, aber okay. Sie hat ihren Führerschein erst vor drei Jahren gemacht. Vielleicht melde ich ihn auch als Zweitwagen an. Aber denkst du ich tue das Richtige ?
September 7, 20186 j Hallo, wenn er gut behandelt wurde - und wenn die Eltern immer Saab fuhren gehe ich davon aus - dann denke ich, das ist das richtige. Frage doch mal, ob er nicht als youngtimer versichert werden könnte? Wir haben bisher immer Teile bekommen, so wir welche gebracht haben - und das tolle am Saab ist ja, dass man die sehr, sehr selten braucht ;-) ich hab die letzten 90.000 gefahrenen km eine Zündspule (gebraucht), Bremsen usw., Ölfilter, Zündkerzen (weil ich dachte, könnte man tauschen), eine Stoßstange (gebraucht, selbst schuld, Baum bei Glatteis...) und eben schön regelmäßig das Öl zum Wechseln gebraucht... Das Auto hat nix - und mittlerweile 230.000... Viele Grüße
September 7, 20186 j Ein 900er-Sauger ist sicher nicht unzuverlässiger als ein New Beetle. Regelmäßige Wartung und Pflege vorausgesetzt - wie reden halt hier von einem 22 Jahre alten Auto. Wenn da schon Innenraumteile fehlen, bin ich ehrlich gesagt etwas skeptisch... Ich würde das Auto jetzt schon beim TÜV vorführen und dann entscheiden.
September 7, 20186 j Ersatzteile für den Innenraum (Knöpfe etc.) sind in der Regel kein großes Problem. Die werden immer wieder auf eB** angeboten. Auch hier im Forum kannst eine Suche aufgeben. Die Hilfsbereitschaft ist beeindruckend! Die Generaton 900II habe ich übersprungen und ich kenne mich mit den Karosserie Eigenschaften nicht aus. Aber die Motoren, bei ordentlicher Wartung, sind sehr unproblematisch und zuverlässig.
September 7, 20186 j Autor Ein 900er-Sauger ist sicher nicht unzuverlässiger als ein New Beetle. Regelmäßige Wartung und Pflege vorausgesetzt - wie reden halt hier von einem 22 Jahre alten Auto. Wenn da schon Innenraumteile fehlen, bin ich ehrlich gesagt etwas skeptisch... Ich würde das Auto jetzt schon beim TÜV vorführen und dann entscheiden. Was haben Innenraumteile mit der Wartung zu tun? Du sagst selbst: 22 Jahre. Da geht eben mal was ab, aber meine Eltern waren mit den Autos IMMER bei Saab oder danach bei der Werkstatt die mal Saab war. Also technisch haben sie sich definitiv sehr gekümmert. Und wieso "Sauger"? Ist das so ein Schluckspecht? Wobei der Beetle mit 2.0 Motor jetzt auch kein Sonnenschein in Sachen Benzin ist. :D Nur mein Mazda 5 mit Gas ist nicht zu toppen.
September 7, 20186 j Und wieso "Sauger"? Ist das so ein Schluckspecht? . Hallo einjochen, Saugmotoren sind Motoren ohne Turbolader, die durch die Abwärtsbewegung der Kolben die Luft in den Verbrennungsraum "saugen". Dagegen gibt es noch Motoren mit Turbolader, welche mehr Luft in den Zylinder reindrücken, wie der Kolben von selbst "saugen" könnte (=> dadurch mehr Leistung mit Turbo). Saugmotoren => Motoren ohne Aufladung (ohne Turbo, Kompressor) Aufgeladener Motor => Motor mit Aufladung (mit Turbo, Kompressor) Die Aufladung sagt erst mal nicht viel über den Spritverbrauch aus (besser gesagt, je mehr Leistung, desto mehr Spritverbrauch). Was Eber eigentlich sagen wollte ist, dass Saugmotoren in der Regel länger haltbar (=> zuverlässiger) sind, als aufgeladene Motoren. Ist natürlich alles sehr vereinfacht und pauschalisiert beschrieben... VG
September 7, 20186 j Wenn das Auto für dich auch diese emotionale Bedeutung hat, spricht nichts dagegen - außer er wäre in der Vergangenheit völlig nachlässig versorgt worden. Rost könnte trotzdem ein Thema sein - das solltest du dir mal gründlich ansehen. Ansonsten ist die Versorgung mit Verschleißteilen völlig unproblematisch, und bei anderen gibt es einen funktionierenden Gebrauchtteilemarkt, und für fachliche Hinweise und Hilfe gbts das Forum hier. In dem Sinne: willkommen! Gruß, patapaya
September 7, 20186 j Und wieso "Sauger"? Ist das so ein Schluckspecht?... das "Sauger" bezieht sich in diesem Fall nicht auf Benzin sondern auf die Luft. Das ist in Saab-Kreisen die typische Bezeichnung für einen Wagen ohne Turbo und hat nicht direkt was mit Spritverbrauch zu tun und soll auch keineswegs abwertend gelten. Tendenziell würde ich einem Saugmotor sogar geringfügig weniger Spritverbrauch unterstellen als einem gleichwertigen Block mit Turbo ... gab da auch mal son Sprichwort: "Turbo läuft ... Turbo säuft"
September 7, 20186 j Autor Es wäre übrigens nicht mein erster Saab. Ich hatte auch mal einen 9000 CSE, aber der hatte dann einen Schaden, der teuer gewesen wäre. Damals, vor vielen Jahren, für mich kein Thema mehr gewesen danach. Aber dieser Wagen hat einen anderen Wert für mich. Rost lasse ich schauen. Ich denke aber, dass da nix grosses ist, denn TÜV hat er bis Mai 2019 d.h. letztes Jahr hat er bekommen. Wäre was grosses, relevantes hätte er kein TÜV bekommen denke ich. Wir werden es sehen, wenn er hier ist. Im Oktober hole ich ihn wohl ab. Runter hat er aktuell übrigens 146k KM - die Info bekam ich gerade per Whatsapp.
September 7, 20186 j Wir haben seit über einem Jahr einen 902 Sauger, Bj. ´95, 300 Tkm auf der Uhr, am "laufen". Bisher einziger Ausfall war eine lecke Servopumpe. Gebraucht in der e-Bucht gekauft (50 €) und eingebaut (50 €) und läuft weiter.
September 7, 20186 j Lies doch auch den Threat von knuts über seinen Dauerläufer 902 unter der Rubrik "Bilder und Berichte".
September 7, 20186 j das "Sauger" bezieht sich in diesem Fall nicht auf Benzin sondern auf die Luft. Das ist in Saab-Kreisen die typische Bezeichnung für einen Wagen ohne Turbo und hat nicht direkt was mit Spritverbrauch zu tun und soll auch keineswegs abwertend gelten. Tendenziell würde ich einem Saugmotor sogar geringfügig weniger Spritverbrauch unterstellen als einem gleichwertigen Block mit Turbo ... gab da auch mal son Sprichwort: "Turbo läuft ... Turbo säuft" "Sauger" ist auch außerhalb von Saab-Kreisen eine typische Bezeichnung Und klar hat ein gleichwertiger Block ohne Turbo einen geringeren Spritverbrauch, wenn ich hier z.B. 50% mehr Leistung durch den Turbo raushole, wird der wohl mehr als "geringfügig" mehr verbrauchen
September 7, 20186 j MJ97, 146Tkm, Historie bekannt, von Saab affinen Eltern. Da mach dir mal keine großen Sorgen. Unser Amerikaner, hat jetzt 387Tkm, bekommt gerade ein neues Mittelrohrstück für den Auspuff. Beschaffung machte keine Probleme. Was vor 2 Jahren schwierig zu bekommen war war eine neue Kupplung. Ansonsten ist die Teilelage entspannt. Also erstmal von den Eltern übernehmen, eine Weile fahren und dann entscheiden ob das was für euch ist.
September 7, 20186 j Hallo einjochen Meinen ersten Saab (aab 900 (II) (YS3D), Bj. 1996, 96 KW,) habe ich 2001 mit einen KM-Leistung von 265.000 gekauft und 2010 mit ca. 350.000 KM verkauft. Ich habe noch nie ein so unkopliziertes und zuverlässiges Auto gefahren. Zugegeben, er ist nicht der flotteste und sparsamste, aber er hat mich und meine Familie (mit 3 Kindern) immer treu begleitet. Nach 2 weiteren Saab fahre ich heute (u.a.) einen Saab 9-3 (I) und einen Saab 9-5 Sportcombi und bereue diese Entscheidung nicht. Falls der Saab deiner Eltern in Paderborn bei BORGHARDT gewartet wurde, brauchst du dir eigentlich keine Gedanken machen. Der sollte dann in Ordnung sein. Ich wünsche die viel Spaß mit deinem Saab. Viele Grüße der Michael Mark
September 7, 20186 j Hi, das scheint ein feines Auto zu sein, weil es so lange im Familienbesitz war. Ihr habt da ganz was seltenes, weil der 902 anfangs ziemlich verhasst war, durch die Firmenpolitik von GM/Saab. Ein verkanntes Auto und so langsam kommt allen ins Bewusstsein, dass es den auch noch gibt. Ersatzteilbeschaffung ist bei Verschleißteilen kein Problem und alles andere bekommt man auch gut gebraucht. Zum Saugmotor wurde ja schon einiges erzählt, ich habe auch einen 2,0i-Säugling , allerdings als 9-3 I. Nichts zu meckern, er ist halt nicht der schnellste. Der Verbrauch geht bei ausgewogenem Fahrprofil (ich halte hier den Rekord mit 7,2 l/100 km LPG mit Potential nach unten, weil die Klima anbleibt), bei reinen Kurzstrecken fangen sie allerdings an zu saufen + 10 L Ohne das Auto jetzt gesehen zu haben, aber das ist ein Hübscher mit bekannter Historie:smile:
September 7, 20186 j Und klar hat ein gleichwertiger Block ohne Turbo einen geringeren Spritverbrauch, wenn ich hier z.B. 50% mehr Leistung durch den Turbo raushole, wird der wohl mehr als "geringfügig" mehr verbrauchen Tendenziell - ja, grundsätzlich - nein. Man könnte auch sagen, der Turbo braucht dort wesentlich mehr, wo der Sauger gar nicht erst hinkommt .
September 8, 20186 j Wäre was grosses, relevantes hätte er kein TÜV bekommen denke ich.Das vergiss mal ganz schnell wieder! Solange du die Prüfstelle nicht kennst und weißt, wie die arbeiten, kanst du dich da auf gar nix verlassen! Frische HU heißt nichts weiter, als dass du da die nächsten 2 Jahre nicht mehr hin musst!
September 8, 20186 j Erst einmal mein Beileid! Wie das so mit Festhalten und Loslassen von Dingen ist, die einen an geliebte Menschen und/oder glückliche Zeiten erinnern, muss jeder selbst entscheiden. Aber rein vom Auto aus betrachtet rate ich dazu, es zu behalten. Nicht nur, weil ich einen "New Beetle" total abscheulich finde und den 902 als Coupé formal zeitlos schön:-) Sondern auch deshalb, weil ordentlich erhaltene 902 mittlerweile echt selten geworden sind. Beim Verkauf kriegt man trotzdem kaum was dafür. Also spricht auch nichts dafür, ihn zu verkaufen. Sollte er ein Automatikgetriebe haben und viel Berliner Stadtverkehr fahren, kannst du dich beim 2.0i allerdings auf derbe Verbrauchswerte einstellen. Das sollte nicht verschwiegen werden. Mit Schaltgetriebe ist es spürbar weniger. Aber es bleibt für mich dabei: Als reines Stadtauto ist so ein Saab nicht gedacht. Ich lese, dass der Wagen in Paderborn steht. Wenn er regelmäßig beim dortigen wirklich exzellenten Saab Zentrum Paderborn/Autohaus Borghardt gewartet wurde, ist das ein zusätzliches Argument für das Auto. Und ich bin mir sicher, dass die sich den Wagen auch gerne mal vor Oktober anschauen, um kurz- und mittelfristigen Handlungsbedarf abzuschätzen. Vielleicht bietet sich ja auch die Gelegenheit, dann künftige Familienbesuche und Wartungstermine in Paderborn zu verbinden. Für die Borghardts würde es mich freuen. Dann erledigt sich übrigens auch die Frage der Teileversorgung. Die kümmern sich.Ich fahre selbst regelmäßig aus Hamburg dorthin.
September 8, 20186 j Unser Amerikaner 2.3ltr, Schalter verbraucht im Berliner Stadtbetrieb (wenig Stadtautobahn) 8-9l.
September 9, 20186 j Auch von mir mein Beileid . Mache Dir keine Sorgen , diese Motoren sind sehr robust und anspruchslos . In meinem Fuhrpark habe ich 2 SAAB mit diesem Motor und beide begnügen sich mit 7 -7,3 ltr Sprit im Kurzstreckeneinsatz . Diese Autos werden oft völlig unterbewertet . Hier im Forum kratzt einer an den 500 000 km , also keine Panik , das ist ein tolles und auch gutes Auto .Lässt sich auch schön fahren und so langsam ist er nun ja nicht wirklich , da gibt es viel lahmere Krücken auf dem Markt als ein 902 . Du hast damit einen dankbaren SAAB und gleichzeitig eine Erinnerung an Deine leider verstorbene Mutter . Ich denke, Du wirst Freude mit ihm haben . Gruß Michel
September 9, 20186 j Verbrauchsdiskussionen sind ja immer etwas müßig. Aber wenn ich von 7 Litern im Kurzstreckenverkehr lese, muss ich doch mal meine Erfahrungswerte dagegen stellen. Der 2.0i mit Automatik meiner Eltern bewegte sich im Mittel zwischen 11 und 14 Litern - in der Kleinstadt mit rund 60 Prozent Kurzstreckenanteil und 40 Prozent Landstraße. Mein eigener 2.3i Automatik verbrauchte im Großstadtverkehr im Winter auch mal 16 Liter auf 100 Kilometern. Auf der Langstrecke waren beide sehr sparsam (7 bis 8 Liter). Mit Schaltgetriebe sind es sicher 2 Liter weniger in der Stadt, und viel hängt natürlich immer vom Fahrprofil ab. Aber wer sich auf Verbrauchswerte unter 10 Liter einstellt, obwohl er den Wagen (auch) in der Stadt bewegt, wird erwartbar frustriert. Für mich macht es Sinn, sich die Frage nach dem Verbrauch vor dem Kauf selbst abschließend zu beantworten. Fällt es bei der eigenen Jahreslaufleistung überhaupt ins Gewicht? Findet man es gemessen am Wertverlust anderer Autos überhaupt relevant? Dann macht man einen Strich drunter und entscheidet sich. Nichts ist blöder, als sich mit falschen Erwartungen auf einen Saab einzulassen und dann bei jedem Besuch an der Zapfsäule neu zu ärgern.
September 9, 20186 j Verbrauchsdiskussionen sind ja immer etwas müßig. Aber wenn ich von 7 Litern im Kurzstreckenverkehr lese, muss ich doch mal meine Erfahrungswerte dagegen stellen. Es reicht ja schon, die Werksangabe dagegen zu stellen, die doppelt so hoch ist (13,9 Liter im Stadtverkehr). Wer tatsächlich glaubt, im Kurzstreckenbetrieb mit irgendeinem Auto sieben Liter zu verbrauchen, der verwendet offensichtlich eine andere Definition für Kurzstreckenbetrieb als die Allgemeinheit und der Hersteller. Meine Erfahrungen decken sich mit Deinen. Selbst ein Vierzylinder braucht im echten Stadt- und Kurzstreckenbetrieb satt zweistellig. Dennoch ist der Saab-Zweiliter als Sauger oder Turbo weit überdurchschnittlich ökonomisch und wirtschaftlich. Er kann sich mit deutlich neueren Konstruktionen durchaus messen.
September 10, 20186 j Wer tatsächlich glaubt, im Kurzstreckenbetrieb mit irgendeinem Auto sieben Liter zu verbrauchen, der verwendet offensichtlich eine andere Definition für Kurzstreckenbetrieb als die Allgemeinheit und der Hersteller.. Du darfst gerne bei mir vorbeikommen und Dich davon überzeugen, ich fahre jede Nacht seit 20 Jahren die gleiche Tour und da ich auch selbst zum Tanken fahre , kann ich den Verbrauch ja wohl feststellen . Meine 9-3 sind allerdings auch alle Schaltwagen . Der 9-5 Kombi brauch als Automat aber auch nur knapp 9 Ltr auf der Tour .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.