Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Bei einem Bekannten muss der Klopfsensor gewechselt werden( DI/APC), My 93 der Sensor hat am unteren ende das Gewinde und ist aus Metall komplett der Steckanschluss auf der anderen seite, also ohne eine Extra schraube.

Im Haynnes steht 13NM plus,minus 2 und im DIY steht wieder was anderes, kann mir jemand einen genauen Wert nennen?

Gruß

Oktron!

Achso der Wagen hat keinen Turbolader also ein Sauger 2,3L B234i

Bearbeitet von oktron

WHB 2.1 Kapitel 022-11 , gilt exakt aber nur bis M94/95 (longblock): Klopfsensor 20 Nm
  • Autor
WHB 2.1 Kapitel 022-11 , gilt exakt aber nur bis M94/95 (longblock): Klopfsensor 20 Nm

Danke.

Das Hilft mir weiter!

Gruß oktron.

... bis M94/95 (longblock)

Wenn ich jetzt, ob der späten Stunde, nicht schon völlig im Halbschlaf bin, gab es den LongBlock bis incl. MY '93 und ab MY '94 den ShortBlock.

WHB 2.1 Kapitel 022-11 , gilt exakt aber nur bis M94/95 (longblock): Klopfsensor 20 Nm

Bis Ende MY93 gabs den longblock...

  • Autor
Bis Ende MY93 gabs den longblock...

danke.

Es ist ein 05. 93 iger.

oktron

bei saab-parts.eu ist der Sensor abgebildet unter DI/APC 1990-1993.

Bearbeitet von oktron

  • Autor

blöde Frage aber woran erkennt man den unterschied zwischen Long und Short.

Im Zweifel am schnellsten am MY des Autos. Ist außerdem ohnehin nur beim B234 von Bedeutung.

Denn B202/212 sind immer 'long' und B204 immer 'short'.

 

Aber es kann sicher auch gleich noch ein B234-Kenner sagen, wie man es (ohne Suche nach der MotorNr) sofort am Block erkennen kann.

Da ich selbst nie einen 'langen' B234 hatte, muss ich da leider passen.

blöde Frage aber woran erkennt man den unterschied zwischen Long und Short.

Zylinderkopf.

 

Longblock Verschraubung Kettengehäuse --> ZK von unten

Shortblock Verschraubung Kettengehäuse --> ZK von oben.

  • Autor

wieder was dazu gelernt.

danke

oktron

Und was genau ist dann long and short? Wieviel "longer" ist denn der Longblock, wenn überhaupt? Oder woher kommt die Bezeichnung?

[mention=62]ralftorsten[/mention]: Ich habe das hier im Forum mal geschrieben, find es aber nicht mehr !

In den WHB gab es dazu nur Angaben zur Länge der Kurbelwellen, die meiner Erinnerung nach aber nur um einige mm differierten. Die Länge der KW "longblock" bis Incl. M 93 beträgt lt. WHB 543 mm.

 

Irgendwo muß ich die Länge der neueren KW vom "short block" auch noch haben und reiche sie dann nach.

 

Ich habe zwar von einem freundlichen Foristen ein WIS mit dem WHB vom 900/II und damit den "short block" Motoren B234 und B204 erhalten, konnte die aber als PC-Dummie bisher nicht installieren und/oder öffnen.

 

Nachtrag/Ergänzung aus : WHB 0.2 Techn. Daten M1994 - 1996

(ich staune, was da alles drin steht !)

 

KW Länge (-M93) mm (in) 543 (21.39)

KW Länge (M94-) mm (in) 539,2 (21.24)

Bearbeitet von troll13

Das sind ja ganze 3,8 mm oder auch sagenhafte 0,7 ‰ .
:smile: immerhin IST tatsächlich etwas longer... :biggrin: die Amis denken in anderen Dimensionen, wenn sie von Big und Small block sprechen.. :rolleyes:

Und davon ab gibt es die 'größten Kleinen' mit rd. 1 l mehr Hubraum, als die 'kleinsten Großen' (ungefähr 7l vs. 6l).

(sorry für ot)

Und davon ab gibt es die 'größten Kleinen' mit rd. 1 l mehr Hubraum, als die 'kleinsten Großen' (ungefähr 7l vs. 6l).

(sorry für ot)

Mein 74er deVille hatte den 472er Shortblock (ca. 7,8l) im Eldorado waren es 500cuin oder 8,2 l.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.