Veröffentlicht November 14, 20186 j Hallo, habe ein Problem mit meinem Cabrio 154 ps Turbo 1998 Bj. 124500km Beim beschleunigen ab 80 vibriert der Wagen unter Last bis ca. 120 km/h. Wenn ich vom Gas gehe hört es auf. Leigt also wahrscheinlich an der Antriebswelle oder an der führungshülse links am Getriebe. Thema wurde ja schon ausführlich besprochen, allerdings schon was her. Hat jemand schonmal die Hülse gewechselt ohne das Getriebe zu öffnen? (Spezial Werkzeug?) Oder kennt einer im Raum Köln eine Werkstatt die dies ohne Demontage des Getriebe macht? Danke im Voraus Alex
November 14, 20186 j Moderator Ist das Fahrwerk in Ordnung? Das ist ein typisches Symptom, wenn Buchsen der Quelenker/Stützen (auch Domlager und Traggelenk prüfen!) ausgeschlagen sind! Dass die Achseinstellung in der Norm ist (was bei ausgeschlagenen Buchsen aber nur zufällg der Fall sein kann) und Räder nicht nur korrekt ausgewuchtet, sondern auch auf Höhenschlag kontrolliert wurden, setze ich mal voraus. Wenn das alles definiitiv i.O. ist, solltest du dir auch die Motorlager (hinteres!) genau ansehen, bevor du dich an irgendwelche Reparaturen am Differential machst. Bearbeitet November 14, 20186 j von patapaya
November 14, 20186 j Sehe ich genauso. Vibrationen zwischen 80 und 120 sind typisch für Reifen-Unwucht. Und die anderen genannten Dinge ebenso. Ich würde also als erstes sicherstellen, daß die Räder okay sind von der Wuchtung und sonstigen Problemen. Dann Vorderachse wie von patapaya genannt und dann Motorlager. Wenn das alles okay ist, dann kann man weiter schauen.
November 14, 20186 j Es wird wahrscheinlich deine Verlängerungswelle rechte Seite sein. Öffne einfach mal die Achsmanschette, es ist bestimmt kein Fett mehr drin. Da gibt es zwei Ausführungen, einmal nur eine Tasche die auf die Welle gesteckt ist und das andere mal ist die Tasche und Welle komplett.
November 15, 20186 j Autor Hallo, Reifen habe ich neu drauf und auch einen anderen Satz ausprobiert die auf meinem Coupé normal laufen. Motorlager hinten ist auch in einem guten Zustand, Domlager, Querdenker neu. Tripoden neu gemacht. War es auch nicht. Habe jetzt gesehen das die Buchse/Dose auf der linken Seite meiner Meinung nach Zuviel spiel hat. Bleibt meiner Meinung nach nur die Führungshülse. Bin aber auch kein Mechaniker
November 15, 20186 j Moderator die Buchse/Dose auf der linken Seite meiner Meinung nach Zuviel spiel hat. Bleibt meiner Meinung nach nur die Führungshülse.Buchse/Dose meint die Verbindung zwischen QL und der Stütze? Führungshülse meint die Verschraubung der QL-Stütze hinten am Hilfsrahmen?
November 15, 20186 j Ich glaube er meint Getriebe Diff Lager zu ATW. Die machen öfters den Eindruck dass zu viel Spiel da ist. Läuft schon Öl aus dem Simmering des Getriebes? Als die Tripoden gewechselt wurden, hat das Vibrieren dann angefangen?
November 15, 20186 j Moderator Als die Tripoden gewechselt wurden, hat das Vibrieren dann angefangen? Gute Frage! Ich vermute aber, das war schon ein Versuch der Problemlösung...? In dem Zusammenhang: neu oder gebraucht? Wurde nur das Gelenk oder mit Welle gewechselt?
November 16, 20186 j Autor Erstmal Entschuldigung wenn ich mich undeutlich Ausdrücke, bin kein Fachmann. Ich glaube das was ich meine heißt, Antriebswelle Topf links wo halt das tripoden reingesteckt wird. Dieser Topf hat ca. 5-7mm spiel nach unten und ob. Nicht nach vorne oder hinten. Halt nur in der Höhe. Auf der Seite wurde die Antriebswelle auch gewechselt. Der Topf ist der alte. Weil der Topf Höhen spiel hat bin ich davon ausgegangen das dadrin eine Hülse oder Führung ausgeschlagen ist oder verschließen ist. Die rechte Seite (Beifahrer Seite hat kein Spiel). Öl ist da nicht zusehen. Das fett was unter der Manschette ist hell beige und nicht so fest wie das fett was mitgeliefert wird.
November 16, 20186 j Autor Der Wagen war ursprünglich zum bremsen wechseln in der Werkstatt. Danach fing das Drama an. Also nach dem Wechsel der Antriebswelle/ tripoden.
November 16, 20186 j Moderator Erstmal Entschuldigung wenn ich mich undeutlich Ausdrücke, bin kein Fachmann.Macht nix, wir kriegen das schon sortiert! was ich meine heißt, Antriebswelle Topf links wo halt das tripoden reingesteckt wird. Dieser Topf hat ca. 5-7mm spiel nach unten und ob.Also Nr. 7 bzw. 5 - das wurde aber nicht gewechselt, wenn ichDer Topf ist der alte.richtig deute?? Auf der Seite wurde die Antriebswelle auch gewechselt.Nr. 4 also. Also nach dem Wechsel der Antriebswelle/ tripoden.Tripoden sind Nr. 6 - sind die auch getauscht worden? Also wurden Nr. 4 und 6 getauscht, Nr. 5/7 sind geblieben - richtig? Und nochmal die Frage: In dem Zusammenhang: neu oder gebraucht? Warum wurde das denn gewechselt (offensichtlch sollten ja nur die Bremsen gemacht werden) - wenn ich #11 richtig verstehe, fingen die Vibrationen ja erst danach an?! Und eine Frage noch: das Auto hat ein Automatikgetriebe, richtig...?
November 16, 20186 j da Du es mit der linken Seite zu tun hast, einfach Dich vom Bildschirm wegdrehen und den Spiegel hochhalten um die andere Seite des Getriebes zu sehen Ich hatte mit meinem Schalter-Sauger das gleiche, hatte hier im Forum die Frage nach Auswuchten der ATWs gestellt, es konnte keiner etwas dazu sagen. WIS oder andere Quellen weisen darauf hin beim Ausbau der ATW die Welle, den Topf und Aussengelenk (das was in der Radnabe setckt mit einem Strich zu markieren. Beim Rückbau soll alles die alte Orientierung wieder haben. Warum verstehe ich nicht ganz Bis auf den aufeinander abgestimmten Verschleiß einzelne Tripoden zur Innentopf-Lauffläche, ist nix miteinander Ausgerichtet um eine Unwucht zu meiden bzw. alles ist symmetrisch um die Drehachse. Aber ich drifte hier vom TE Thema ab... hier gibt's eine neue ATW (nicht genau deine), selbst noch keine Erfahrung gemacht aber nur für den Fall... https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=1520-9056&prc=pv917&utm_term=B_1250144805822103&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=Shopping_DE&utm_content=ALL&gclid=CLnU7szv2N4CFZGdGwodGYwDIQ&gclsrc=ds
November 16, 20186 j Kommt ein Rasseln beim Schubbetrieb, oder nur Vibrationen beim Beschleunigen? Besorge dir mal komplette Antriebswellen. Passen vom 900 II, 9-3 I und links auch von Vectra A/Calibra/Astra F, Kadett E, Ascona C 1.8/2.0/2.0 16V, 2.0 Turbo Beim Opel kann die Achsmutter kleiner sein, aber die Naben passen. Wenn ein Rasseln vernehmbar ist, ist die Führung des Differentials auf der linken Seite defekt. Ansonsten Motorlager und Getriebeölstand prüfen. Siehe Vorredner. Viel Erfolg.
November 16, 20186 j Autor Ja, 4 und 6 wurden getauscht, 5 und 7 nicht. Gewechselt wurde das weil die Werkstatt meinte es sei notwendig. (Ist halt Mist wenn man sich auf andere verlassen muss. Werkstatt ist auch mittlerweile pleite). Schalter kein Automatik Nur beim beschleunigen und dann nur ab ca. 80 km/h leicht und ab 90 stark das der ganze vorderwagen rappelt wie ob der Motor gleich raus fliegt. Und es ist kein rasseln zu hören. Heute ist mir noch aufgefallen das wenn ich links herum fahre und in der Kurve Gas gebe eine vibrieren schon bei 15 km/h zu spüren ist.
November 16, 20186 j Moderator Dann hat die Werkstatt die alten Teile wohl behalten und sie sind nicht mehr verfügar!?
November 16, 20186 j Weiß nicht, ob das so starke Auswirkungen hat, aber hat der 154 PS auch so einen Silentblock an der Antriebswelle mittig dran? Vielleicht fehlt ja dieser an der neuen Welle?
November 16, 20186 j Moderator Ja, das war der Hintergrund meiner Frage nach dem Automatikgetriebe, denn von denen weiß ich, dass sie dieses Tilgergewicht auch dran haben.
November 16, 20186 j Ich hatte auch eine zeitlang starke Vibrationen im Bereich 90 - 140 Km/h. Mehrere Fachleute wurden involviert, aber eine eindeutige Ursache ließ sich von niemand ermitteln.So blieb nur Try-and-error. Als die linke Antriebeswelle - Kompletteil von SKF, ca € 180 - erneuert war, waren endlich die Vibrationen weg.
November 16, 20186 j Wurden die Teile gebraucht montiert. Wenn ja, sollte man rechts mal prüfen ob die Stütze die am Motor montiert auch für die Automatik ist. Da gibt es halt Halter für das Schaltgetriebe und für die Automatik. Auch gehe ich davon aus das die Werkstatt man in die Antriebstaschen gefühlt haben wo die Triponen laufen ob die eingelaufen sind. Wenn das eingelaufen ist nutzen auch keine neuen Antriebswellen.
November 17, 20186 j Autor Stimmt da ist kein silentblock . Ist eine neue Antriebswelle verbaut worden, keine gebrauchte Werde morgen Getriebeöl nachschauen. Ich werde dann direkt berichten. Morgen werde ich mal zusammenfassen was gemacht wurde und was ich schon versucht habe. Irgendwann muss ja mal das Problem auftauchen. Ihr seid alle spitze das ihr hier immer so schnell helfen wollt. Dankes schön
November 18, 20186 j Falls ich mich jetzt nicht verlesen habe , Teil nur 7 hat Höhenspiel ? Da darf kein Spiel sein ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.