Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Nachdem ich es endlich geschafft habe, die defekten Kühlerschläuche zu tauschen, bleibt auch die Temperaturanzeige wieder wie festgenagelt in der Mitte.

Vorher wurde er bei Drehzahlen über 3000 inkontinent, so dass das Wasser durch den Motorraum geschleudert wurde.

Die Hauptundichtigkeit fand ich am Schlauch, welcher am Temperaturfühler in den ZK führt, ich denke das dadurch auch die Anzeige immer hoch und runter gewandert ist:tongue:

Screenshot_20210304-072224_Gallery.thumb.jpg.eb4e78b90b3a369dfbb764810f13672e.jpg

 

 

Nach der Warmlaufphase und der Dichheitskontrolle des Systems konnte ich endlich auf die Huschbahn und die Kuh mal fliegen lassen:biggrin:

Die Investition von €189,- für Noobtune hat sich mehr als gelohnt:biggrin:

 

 

...ab 3000 Touren geht der Aero, wie am Gummiband gezogen, nach vorne.

Selbst ohne Kickdown ist die Beschleunigung wesentlich besser als im Original, mit Kickdown, kaum zu halten, dann zerrt er richtig am Lenkrad(braucht man nicht)

Der Turbozeiger verweilt laaange im ersten Drittel und geht nicht, wie normal, zurück in die gelbe Zone.

Selbst bei Tempo 200 legt er jetzt noch eine Schippe nach, Drehzahlen über 5000 sind nicht mehr notwendig, um richtig flott unterwegs zu sein:smile:

 

Da ich viel auf langen Strecken unterwegs bin, meistens mit Tempomat 130-140, hat man es beim Überholen der Mittelspurblockierer wesentlich einfacher:top:

 

Danke an Karl von http://noobtune.co.uk/ und an AeroWorld für die Optimierung meines Aero's:beer:

Bearbeitet von guido n

  • 5 Monate später...
  • Antworten 1k
  • Ansichten 74,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Vor 2 Wochen waren wieder 13.000km (207.000) mehr auf der Uhr.

War wieder mal Zeit für einen Check....

Da ich die letzte Zeit immer Kühlwasser auffüllen musste, wurde das System abgedrückt und siehe da Kühler durch 1x neu:redface:

Beim Ausbau des selbigen fiel auf, dass die Ölleitung zum Getriebe vollkommen verrostet war....auch 1x neu bitte.

Und der Ölverlust über den Kettenspanner wurde auch gestoppt:top:

Nach 2000km noch einmal Ölstand geprüft, minimaler Verbrauch....

 

Schlitten wieder voll Einsatzfähig für die nächsten 10.000km:smile:

  • Autor

Mittlerweile bin ich bei 213.000Km angelangt.....

 

Leider sind von jetzt auf gleich die 25-30PS mehr von NoobTune weg:eek:

 

Die Nadel bleib Ende Gelb stehen und der Bumms ab 3000 Touren bleibt aus.....Das Open SiD zeigt auf einmal viele Parameter mit 0 an???

 

Hatte jemand schon einmal das gleiche Problem mit Tuning-Software?

 

Oder gibt es eine Ursache, die ein solches Phänomen auslösen kann, unabhängig der Tuning-Software???

 

[mention=533]raser[/mention] wie läuft's bei Dir, Du hast doch die Selbe Software im Aero???

 

Dank und Grüße

Mittlerweile bin ich bei 213.000Km angelangt.....

 

Leider sind von jetzt auf gleich die 25-30PS mehr von NoobTune weg:eek:

 

Die Nadel bleib Ende Gelb stehen und der Bumms ab 3000 Touren bleibt aus.....Das Open SiD zeigt auf einmal viele Parameter mit 0 an???

 

Hatte jemand schon einmal das gleiche Problem mit Tuning-Software?

 

Oder gibt es eine Ursache, die ein solches Phänomen auslösen kann, unabhängig der Tuning-Software???

 

[mention=533]raser[/mention] wie läuft's bei Dir, Du hast doch die Selbe Software im Aero???

 

Dank und Grüße

 

Moin :hello:

mein AERO geht nach wie vor wie Hölle. Auf der LS zum Überholen mal kurz richtig durchtreten, sollte ich weiterhin vermeiden.

Das Auto springt förmlich nach vorne. :eek:

Das Einzige was sich gegenüber dem 230PS Original Steuergerät nicht verändert hat, ist die Vmax.

Mehr wie gute 230kmh sind nach wie vor nicht drin. :dontknow:

Ist ok, kann ich mit leben. Solange alles andere funktioniert.

OpenSID habe ich schon lange nicht mehr geschaut.

 

gruss Andreas

[mention=1664]guido n[/mention] : Also, daß die Elektronik Dir die Leistung und oder Ladedruck plötzlich drosselt, halte ich für weniger plausibel, als irgendwo ein Leck, in irgend einem Schläuchlein, Anschluß oder Ventil !
Mittlerweile bin ich bei 213.000Km angelangt.....

 

Leider sind von jetzt auf gleich die 25-30PS mehr von NoobTune weg:eek:

 

Die Nadel bleib Ende Gelb stehen und der Bumms ab 3000 Touren bleibt aus.....Das Open SiD zeigt auf einmal viele Parameter mit 0 an???

 

Hatte jemand schon einmal das gleiche Problem mit Tuning-Software?

 

Oder gibt es eine Ursache, die ein solches Phänomen auslösen kann, unabhängig der Tuning-Software???

 

[mention=533]raser[/mention] wie läuft's bei Dir, Du hast doch die Selbe Software im Aero???

 

Dank und Grüße

 

Gaaaanz normal... ;)

Schau Dir die Schlauchanschlüsse vom Magnetventil des Poppoff-Ventils an, da ruscht gern mal einer mit exakt diesem Ergebnis ab.

Das Magnetventil hängt unter einem Plastikdeckel von der Größer einer Zigarrenschachtel Mittig-links an der Spritzwand. Den Deckel nach oben abziehen und die drei Anschlüsse kontrollieren.

Hilfe zur Orientierung: Dem Druckschlauch vom Poppoff einfach immer weiter nach hinten folgen.

 

upload_2021-8-22_15-53-11.thumb.png.3d5431a21d168224bf8741260133a329.png

Moin :hello:

mein AERO geht nach wie vor wie Hölle. Auf der LS zum Überholen mal kurz richtig durchtreten, sollte ich weiterhin vermeiden.

Das Auto springt förmlich nach vorne. :eek:

Das Einzige was sich gegenüber dem 230PS Original Steuergerät nicht verändert hat, ist die Vmax.

Mehr wie gute 230kmh sind nach wie vor nicht drin. :dontknow:

Ist ok, kann ich mit leben. Solange alles andere funktioniert.

OpenSID habe ich schon lange nicht mehr geschaut.

 

gruss Andreas

Das kann aber nicht sein!

Das ist schließlich langsamer als Serie!!!!!!!!!!

 

 

(5ter Gang ohne Schalten)

 

Ich weiß nicht ob Noobtune die Geschwindigkeitsbegrenzung von 250km/h anhebt.

Wenn ja, dann sollten die mit der Leistung knapp 260km/h schaffen.

Nicht laut Tacho sondern laut GPS

Bearbeitet von Leon96

Das kann aber nicht sein!

Das ist schließlich langsamer als Serie!!!!!!!!!!

 

 

(5ter Gang ohne Schalten)

 

Ich weiß nicht ob Noobtune die Geschwindigkeitsbegrenzung von 250km/h anhebt.

Wenn ja, dann sollten die mit der Leistung knapp 260km/h schaffen.

Nicht laut Tacho sondern laut GPS

 

Ich weiß. Mein Ex AERO VFL Sedan Schalter lief mit org. Steuergerät >260kmh Tacho + GPS. :smile:

Ist mir aber nicht so wichtig solange alles andere funktioniert.

 

Gruss Andreas :hello:

  • Autor

So schnell traue ich mich gar nicht mehr.....

Ich habe, mit dem originalen Fahrwerk, immer das Gefühl, dass mein Hinterteil mich überholen will:tongue:

 

....nach weiteren 3000Km habe ich jetzt einen halben Liter Öl aufgefüllt, für den alten Schlitten vollkommen normal.

 

Ich werde mal die Schläuche checken:top:

  • Autor
Ich weiß. Mein Ex AERO VFL Sedan Schalter lief mit org. Steuergerät >260kmh Tacho + GPS. :smile:

Ist mir aber nicht so wichtig solange alles andere funktioniert.

 

Gruss Andreas :hello:

 

 

Yep....viel zu stressig, die Raserei:biggrin:

Gaaaanz normal... ;)

Schau Dir die Schlauchanschlüsse vom Magnetventil des Poppoff-Ventils an, da ruscht gern mal einer mit exakt diesem Ergebnis ab.

Das Magnetventil hängt unter einem Plastikdeckel von der Größer einer Zigarrenschachtel Mittig-links an der Spritzwand. Den Deckel nach oben abziehen und die drei Anschlüsse kontrollieren.

Hilfe zur Orientierung: Dem Druckschlauch vom Poppoff einfach immer weiter nach hinten folgen.

 

[ATTACH=full]203265[/ATTACH]

Wenn der Schlauch zum Magnetventil abrutscht, meldet sich die Kiste mit CE.

Wahrscheinlicher ist ein Druckverlust über die Tankentlüftung. Und zwar nicht durch das immer wieder genannte blaue Rückschlagventil hinterm Scheinwerfer, sondern das am rechten Dom sitzende, dort unter allerlei Geschläuch versteckte... Die Leitung führt von hinten an die Drokla. Da dort von Werk aus eine Fuddellösung mit Zwischenstück verbaut ist, kann man da prima ein neues Rückschlagventil einbauen...

Wenn der Schlauch zum Magnetventil abrutscht, meldet sich die Kiste mit CE.

 

Zumindest nicht unbedingt, denn die Übung habe ich schon ein paar mal, und zwar jedes mal ohne CE, hinter mir.

Und nehme mir jedesmal vor, die Schläuche mit Drahtschlingen zu sichern... bei nächster Gelegenheit...:rolleyes:

Zumindest nicht unbedingt, denn die Übung habe ich schon ein paar mal, und zwar jedes mal ohne CE, hinter mir.

Und nehme mir jedesmal vor, die Schläuche mit Drahtschlingen zu sichern... bei nächster Gelegenheit...:rolleyes:

Die Karren sind alle individuell. Bei mir hat jedesmal die CE gemeldet...

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Alles ist soweit in Ordnung, keine Fehler gefunden....

Eventuell lag es an der Temperatur, da es an diesen Tagen sehr warm war:dontknow:

 

Habe mir gestern den Ladeluftkühler BigPack bei do88 bestellt:top:

 

https://www.do88.de/de/artiklar/bigpack-saab-9-5-automatikgetriebe-02-09.html

 

Ist endlich mal wieder auf Lager und für €729,- spart man einiges, gegenüber dem Einzelteilekauf:biggrin:

Habe das letzte Kit mit blauen Schlauch bekommen, heute schon nicht mehr Lieferbar!!!

 

Ich hoffe das ich alles nächstes Wochenende einbauen kann.....freu mich schon wie Bolle:tongue:

Lohnt es sich für das Schubumluftventil so viel Kohle auszugeben?

 

Nein

  • Autor
Ich liebe klare Ansagen:five:
  • Autor

Screenshot_20210917-170004_Gallery.thumb.jpg.30e4c0d9d9d79926f07bfbcd0e948d0d.jpg

 

Am Mittwoch waren die Pakete schon da.

Das ist mal schnell:top:

  • Autor

Es ist schon wieder soweit, wieder 10.000km dazu gekommen, seit der letzten Inspektion....

Aktuell 218.000Km, werde dann den LLK einfach mit einbauen lassen:tongue:

Im Zuge der Inspektion den LLK erneuern lassen...kann man machen, aber nur, wenn Geld keine Rolle spielt.

Und ohne sichere Diagnose wäre ein Austausch diverser Komponenten völliger Blödsinn.

...

Ist nur meine unmaßgebliche Meinung.

Es darf jeder User sein Geld so ausgeben, wie er möchte.

Im Zuge der Inspektion den LLK erneuern lassen...kann man machen, aber nur, wenn Geld keine Rolle spielt.

Und ohne sichere Diagnose wäre ein Austausch diverser Komponenten völliger Blödsinn.

...

Ist nur meine unmaßgebliche Meinung.

Es darf jeder User sein Geld so ausgeben, wie er möchte.

Da der liebe Guido a) gerne mal etwas schneller fährt und b) auch eine Leistungssteigerung verbaut hat ist das nicht völliger Blödsinn sondern ein sehr wichtiger Faktor der der Haltbarkeit des Motors positiv zu Gute kommen dürfte. Und auch der Performance.

 

 

Mit dem serienmäßigen Ladeluftkühler hat man bei 25°C Außenluft wenn man mal von 100 auf 200km/h durchbeschleunigt bereits eine Ladelufttemperatur von gut 70°C.

Aber nur wenn die Klimaanlage aus ist! Wenn die Klimaanlage läuft ist es noch mehr.

 

Und das ist aus technischer Sicht eine absolute Katastrophe weil es einfach nicht gut für den Motor ist. Und das weißt du als Mechaniker doch ganz genau.

 

Und selbst die ganz normale Seriensoftware reduziert vor allem im thermisch kritischen hohen Drehzahlbereich um 4500-6000u/min bis 60°C Ladelufttemperatur solange es nicht klopft nicht die Luftmasse sondern prügelt volle Pulle alles rein was denn noch IRGENDWIE geht. Und selbst bis 70°C Ladeluft wird als Schutzparameter nur 1° nach spät gestellt und noch immer eine hohe Luftmasse erlaubt.

 

Luftmassen die... der Lader oft eh nicht mehr schafft.

 

Man darf sich durchaus gerne mal fragen warum so ein Aero-Motor denn gerne bei flotter Gangart auf der Autobahn die Hufe hochreißt, warum denn mal so die Kolben brechen und allerlei solche Späße.

Es gibt nicht den Grund dafür weil vieles zusammenspielt, aber der wirklich unfassbar schlechte Ladeluftkühler ist ein Bauteil in der ganzen Sache welches eine Rolle spielt.

 

Ein besserer Ladeluftkühler ist ein nicht unwichtiger Faktor um die ganze Sache thermisch zu entspannen.

 

 

Und bevor die Antwort kommt:

Ich brauche es nicht weil ich immer cruise oder langsam fahre. Mag stimmen. Aber das tut halt nicht jeder.

 

Das alles als Blödsinn hinzustellen ist doch einfach Quatsch.....

Rein aus technischer Sicht bringt so ein besserer Ladeluftkühler sogar was wenn man nur langsam fährt.

 

Mit gutem LLK stellt das Auto bei 18°C Außentemperatur im unteren Drehzahlbereich noch immer die Zündung um 2° nach früh. Mit dem Serien-LLK ist die Luft so warm, dass man immer 2° spätere Zündung fährt.

Bei den Leuten die ihre Klima pfleißig nutzen und wo die nicht nur auf Econ steht... sind die Unterschiede mitunter noch größer.

 

Und 2° oder 3° Zündung resultiert auch durchaus schon in ein bisschen Unterschied im Verbrauch. Selbst dann... wenn man nur langsam fährt.

 

Meine beste Tankfüllung mit dem 9-5 Aero als Kombi liegt bei 5.69l/100km. Über 1200km

Sicher nicht nur Zufall sondern ein Zusammenspiel mehrerer technisch verbesserter Faktoren spiel da sicher zu einem kleinen Anteil auch mit rein.

Bearbeitet von Leon96

Bei meiner moderaten Fahrweise liegt der Benzinverbrauch bei rund 8 Litern.

Und der Ölverbrauch bei rund 0,5 Liter auf 10.000km.

Also spielt mein Auto völlig normal mit.

.......................

Ja, ein größerer LLK bringt eine Verbesserung. (habe ich aber auch nie abgestritten)

Und ein gewissenhaftes Tuning sorgt für Mehrleistung...und bei moderater Fahrweise auch für geringeren Verbauch.

(da bin ich völlig bei deiner Aussage)

 

Es ist aber schon merkwürdig, daß es kaum Hirsch-Fahrzeuge zu kaufen sind...aber originale Aeros mit 250 PS immer wieder in den Portalen auftauchen.

Ich persönlich sehe da ein Problem mit der motorischen Mehr-Belastung...und dem manuellem Getriebe.

Meine Kiste hat 280.000km auf der Uhr...und läuft.

Ich kenne aber auch Hirsch-Fahrzeuge, die zwischen 50.000 und 100.000km das Getriebe zerlegt haben.

 

Der optimierte Motor von Hirsch und 305 PS funktioniert. Aber der Rest ist nicht dafür ausgelegt.

Da fliegen die Kupplungen und Getriebe nebst Achswellen auseinander.

 

...........................................................................................................................................................

Kolbenbrüche oder Pleuel-Abrisse als massive Motorschäden...führe ich eher auf mangelhaften Öldruck zurück.

(aber darüber können wir ebenfalls trefflich streiten und nie zu einem passenden Punkt komen)

Defekte Motoren mit Loch im Gehäuse, wo das Pleuel vom 3. Zylinder mal frische Luft schnuppern wollte, kenne ich reichlich.

Gebrochene Kolben dabei eher nicht. Das kenne ich nur hier aus Erzählungen im Forum...und scheinbar erst ab MY2003.

...

Trionic arbeitet mit dem Ladedruck und Zündverstellung, um maximale Leistung erzeugen zu können.

Eine falsche Gemischbildung oder Fehlzündung wird per Steuergerät erkannt und auch per CE (Motorkontroll-Leuchte) dem Fahrer mitgeteilt.

 

...

Das Steuergerät arbeitet in diversen Kennfeldern, wo die Steuerung funktioniert.

Geht eine Funktion darüber hinaus, geht die Lampe an und es wird auch ein Fehlercode gespeichert.

...

Und dann wird erstmals der Code ausgelesen...und die Interpretation ist der zweite Schritt, um eine Diagnose zu stellen.

 

Und da hapert es doch schon in der Werkstatt...und auch hier im Forum.

Ich kann die Codes lesen und aus MEINER Erfahrung ein bißchen was erzählen.

Aber ich habe den Motor nicht gehört...also eigentlich null...denn die Codes können von etlichen Dingen her rühren.

Da reden wir über eine defekte Zündkassette oder auch über einen massiven Motorschaden.

Im Zuge der Inspektion den LLK erneuern lassen...kann man machen, aber nur, wenn Geld keine Rolle spielt.

Und ohne sichere Diagnose wäre ein Austausch diverser Komponenten völliger Blödsinn.

...

Ist nur meine unmaßgebliche Meinung.

Es darf jeder User sein Geld so ausgeben, wie er möchte.

 

Von welcher Summe reden wir denn hier :confused:

Von welcher Summe reden wir denn hier :confused:

Ich glaube 730€ zzgl. Montage.

Ich glaube 730€ zzgl. Montage.

 

Autsch :eek:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.