Zum Inhalt springen

Die Geoblocking-Verordnung und der Saab Webshop von Orio

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Seit gut einer Woche gilt die neue Geoblocking-Verordnung. Ich finde diesen Artikel dazu ganz gut geschrieben:

https://shopbetreiber-blog.de/2018/09/03/die-geoblocking-verordnung-kommt-was-shopbetreiber-nun-beachten-muessen/

 

Was ich vom Nachlesen bisher verstanden habe, passt dann zum Weitergeleitetwerden auf der Saab Webshop-Seite nicht mehr:

https://webshop.saabparts.com/

...denn auch wenn ich eine länderneutrale Adresse eingebe, habe ich dann nur die Möglichkeit ein europäisches Land zu wählen, aus dem ich nicht komme (aktuell stehen zur Auswahl: Finnland - Dänemark - Schweden - Norwegen - Großbritannien). Ich kann damit auch aus Deutschland nicht nach Deutschland bestellen.

 

Wie versteht Ihr die neue Verordnung in Bezug auf den Saab Webshop?

Sollte damit auch bald das direkte Bestellen möglich sein?

 

Die bisherigen Gründe, warum Orio das auf deutschen Märkten noch nicht geöffnet hat, sind verschiedentlich - und mir teilweise auch nachvollziehbar. Doch sollte es ab 3.12. nicht anders sein?

 

Ich bin gespannt auf die Diskussion, und ob sich daraus vielleicht mehr entwickelt.

Sehr interessante Frage! :top:

So wie ich das verstehe, ist kein Händler gezwungen, für jedes EU-Land einen Shop anzubieten. Nur der vorhandene Shop muß für alle gleich "zugänglich" sein, auch wenn er nicht nutzbar ist. Insofern ist das Ganze wohl eher ein Regulativ im Sinne einer vermeintlichen Gleichberechtigung auf virtueller Ebene, auch wenn weiterhin kein reales Geschäft angeboten wird.

 

Hinsichtlich des Orio-Webshops wäre allerdings eine Öffnung nach Deutschland wirklich wünschenswert.

 

nDqIium.jpg

 

Quelle: https://www.it-recht-kanzlei.de/geoblocking-faq.html

...und somit ist der Orio-Shop mit der Verordnung konform - dort wird eben nicht von der IP-Adresse auf einen Ort geschlossen, sondern es erfolgt lediglich eine manuelle Abfrage welche landesspezifische Seite man besuchen möchte. Trotzdem wäre es schön und aus meiner Sicht sinnvoll wenn man bei Orio auch aus D heraus direkt bestellen könnte.

Analog

Ikea hat Läden in Deutschland und Schweden.

Ich darf wenn ich aus Deutschland komme nicht daran gehindert werden einen Laden in Schweden zu betreten oder von dort ungefragt in einen Laden nach Deutschland gebeamt werden.

Der Händler darf aber unterschiedliche Preise in seinen Läden haben. Und er braucht dir die in Schweden gekauften Sachen nicht nach Deutschland zu liefern.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.