November 19, 20195 j Genau, 14er Ringschlüssel und das 7,9375 mm-Ende in die Inbusschraube. Hat bei mir jedenfalls gehalten und sie nicht rundgedreht. Diese Art von Bits mit Kombination von 8 mm und 13 oder 14 mm hab ich nirgendwo finden können. Gut, könnte man sich auch als Spezialwerkzeug aus einem abgeschnittenen Inbus zusammenschweißen - wäre aber aufwändiger und unwesentlich billiger, und so geht es ja auch.
November 19, 20195 j Kommt man nicht mit einer 1/2" / 8mm-Inbus Stecknuss mit entsprechender Ratsche+Verlängerung heran kommen? Beim 9-3 geht das.
November 19, 20195 j Ne, beim 9-5I leider nicht, da ist der Hilfsrahmen im Weg, ist wirklich eine blöde enge Stelle. Beim 900II saß die Schraube zwar auch fest, aber da kam man ran so wie du es beschrieben hast.
November 28, 20195 j Wenn du es nun, nach der Warnung, erst nach dem Einbau machst, bist du selbst Schuld...
November 29, 20195 j Dann sollte ich das wohl machen BEVOR ich den Hilfsrahmen wieder einbaue... Definitiv! Deshalb auch immer das Öl mit wechseln wenn man die Kupplung tauscht.
Dezember 4, 20195 j Definitiv! Deshalb auch immer das Öl mit wechseln wenn man die Kupplung tauscht. Dann kann man zur Not das Getriebe umdrehen und das Öl über die Ablass-Schraubenöffnung einfüllen... Das Originalwerkzeug ist ein Flacheisen in S/Runen-Form, wo an beiden Enden ein 8-mm Inbus eingesetzt ist. Und zwar um 1/4-Umdrehung versetzt. Die Ausführung ist aber so popelig, daß ich die Inbus-Einsätze mehrfach nachschweißen musste. Da ist der stabile Bit mit 13mm-Sechskant, Flachringschlüssel und ein Rohr ...eine sehr gute Alternative!!! Insbesondere für die Kontrollschraube.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.