Januar 24, 20196 j Autor Danke dir Thomas Eine Frage hätte ich: Muss man bei jedem wechsel der Glühlampen das Auto zur Werkstatt bringen damit sie die Scheinwerfer einstellen? Ich habe es bei meinem Mercedes W126 den ich über 20 Jahre lang hatte, nie gemacht, einfach neue Birnen rein und fertig.Und beim Nissan von meiner Frau, den sie auch schon fast zehn Jahre fährt habe ich in den zehn Jahren auch nur die Birnen gewechselt ohne etwas einzustellen? LG und danke für eure Geduld
Januar 24, 20196 j Moderator Danke dir Thomas Eine Frage hätte ich: Muss man bei jedem wechsel der Glühlampen das Auto zur Werkstatt bringen damit sie die Scheinwerfer einstellen? Ich habe es bei meinem Mercedes W126 den ich über 20 Jahre lang hatte, nie gemacht, einfach neue Birnen rein und fertig.Und beim Nissan von meiner Frau, den sie auch schon fast zehn Jahre fährt habe ich in den zehn Jahren auch nur die Birnen gewechselt ohne etwas einzustellen? LG und danke für eure Geduld Normalerweise nicht, aber ich würde es in Deinem Fall so aus dem Bauch heraus einfach nochmal machen und würde mich davon persönlich überzeugen das in dieser Hinsicht alles richtig gemacht worden ist……nur um alles auszuschließen …… Gruß, Thomas
Januar 24, 20196 j Normalerweise nicht, aber ich würde es in Deinem Fall so aus dem Bauch heraus einfach nochmal machen und würde mich davon persönlich überzeugen das in dieser Hinsicht alles richtig gemacht worden ist……nur um alles auszuschließen …… Gruß, Thomas Wenn man nicht grade 2 linke Hände hat und eine ebene Fläche inkl. Hauswand zur Hand hat, kann man die auch perfekt selbst einstellen. Meine waren werksseitig sehr tief eingestellt, dadurch wars Abblendlicht auch für die Tonne. Selbst eingestellt, zum Lichttest von der Dekra gefahren und siehe da, Scheinwerfer perfekt eingestellt, sogar besser als so manche Xenon-Funzeln...
Januar 24, 20196 j Ich bin langsam echt am verzweifeln.... Das abblendlicht ist echt Mist! Sollte ich mal die Philips Xtreme in den jetzigen Scheinwerfern installieren, oder habt ihr irgendwelche anderen Tipps? (...) Mit eurem modernen Krempel kenne ich mich nicht wirklich aus. Kann man da messen was an dem Lampenstecker noch an Spannung ankommt? Oder spielt irgendeine Überwachungselektronik dann verrückt? Alternativ, traust Du Dir zu eine der eingebauten Glühlampen (bei abgezogenem Stecker) mit zwei Kabeln zu versehen und mal direkt an die Batterie zu klemmen? Und dann mit der anderen Seite vergleichen. Heller wird sie wohl sein, aber wieviel heller? Ich möchte auf verrottete Kabel oder Masseanschlüsse hinaus. Bei alten(!) Autos ein verbreitetes Problem.
Januar 25, 20196 j Kann es sein das der Reflektor der direkt hinter der Linse sitzt das Problem ist? Also nicht der normale vollflächige Reflektor den man immer sieht wenn man vorn reinschaut. Den entscheidenden sieht man eigentlich gar nicht. Hatte ich bei meinen Xenon-Scheinwerfer auch. War soviel Licht wie aus einer YPS-Taschenlampe. Schon richtig gefährlich. Hatte zuerst alles mögliche an Premiumbirnen von Philips und Osram durchprobiert. Alles irgentwie gleich schlecht. Problem musste also an anderer Stelle zu suchen sein. Dann Austausch-Reflektoren (sind inkl. der vorsitzenden Glas-Linse) von einer holländichen Website bestellt und in die Scheinwerfer eingebaut. Seitdem wieder monster-starkes Licht. Dafür musste man aber die Dinger bei ca. 190°C für 10min im Backofen erhitzen um das Frontglas abzubekommen. Bearbeitet Januar 25, 20196 j von Sonic666
Januar 25, 20196 j Es kann ja schn sein, das es ein paar technische Fehler gibt, wegen denen die Leuchtkraft schlechter wird. Meine Iceblock Scheinwerfer sind jetzt knapp 4 Jahre in Betieb, sollten also ok sein. Trotzdem bin ich im normalen Feierabendverkehr abends auch nicht zufrieden. wenn ich aber nachts mehr oder weniger allein unterwegs bin habe ich keine Probleme. Kann es sein, dass sich durch die vielen Xenon und Led Strahler ( und das nicht nur vorne) das Koordinatensystem verschoben hat?
Januar 26, 20196 j Autor Na dann werde mir doch neue Scheinwerfer bestellen (kosten ja "nur" knapp über 200€) und mir dann die Philips Xtreme Installieren, bevor ich die Scheinwerfer in den Backofen lege,dann irgendwie alles kaputt mache,und dann die Scheinwerfer nicht dicht sind etc... Gruß
Januar 26, 20196 j Ja, das mit dem Backofen ist nicht so ohne . Aber generell hört sich das zuerst schlimmer an als es eigentlich ist. Solange man die "Backzeit" nicht wesentlich überschreitet passiert da nichts. Ist ja nur um den Kleber für die Frontscheibe weich zu machen. Und dicht sind die Dinger von Natur aus nicht. Zumindest nicht Luftdicht wie viele meinen. Sonst könnte man ja nicht einfach von hinten ins Gehäuse fassen. Und für den Einfall von Regenwasser etc. sind die nachher immer noch ausreichend geschützt. Aber wenn es für 200€ schon neue gibt ist natürlich nichts dagegen einzuwenden. Meine Xenon sollten pro Stück 500€ kosten. Und das auch nur vom Drittanbieter. 130€ zu 1000€ haben da schon sehr den Ausschlag in Richtung Backofen gegeben....... [mention=3992]Groeni93[/mention]: Ich glaube nicht das sich da etwas zu sehr im "Koordinatensystem" der Wahrnehmung verschoben hat. Schlechtes Licht war, ist und bleibt auch in Zukunft einfach nur schlechtes Licht. Nur gab es vor 20-30 Jahren noch nicht so fortschrittliche Lichtsysteme die im Neuzustand natürlich tadellos besseres Licht machen als z.B. die H4 Lösungen aus den Neunzigern noch. Aber in den 90ern gab es auch keine anderen wesentlichen Bauteile außer dem Leuchtmittel selbst, welche zusätzlich noch sehr großen Einfluß auf die Lichtleistung hatten und wo es auch entscheidend war ob sich da Alterungsprozesse am Bauteil abspielten.
Januar 31, 20196 j Kleiner Nachtrag. Habe grade eben noch ein paar Bilder gefunden, die verdeutlichen wie der alte Reflektoreinsatz aussah und als Vergleich dazu der Neue. Der leichte Schleier auf der alten Linse wäre leicht wegpolierbar. Die Mattierung im Refektor selbst leider nicht. Der muss dann neu. Bzw. was für ein Unterschied das im Licht macht. Dabei jeweils eine Seite noch mit dem alten drin (rechter Scheinwerfer) und die andere Seite mit dem neuen (linker). Abwechselnd eine Seite abgedeckt. Der Scheinwerfer mit dem neuen Einsatz war auch noch nicht eingestellt als das Foto entstand. Und dann mal beide neu. Aber immer noch nicht eingestellt. Gefühlt viermal besser als vorher. Vielleicht hilft es ja den einen oder anderen. Und wie schon gesagt, ist ein Xenon-Scheinwerfer, kein H7. Der verwendete neue Reflektor /Projektor ist ein sogenannter Reparatureinsatz (EvoX-R 2.0 von retrofitlab) für die Hella E55 Xenon Projektoren mit D2S Fassung/Vorschaltgerät. Wenn einer sich das auch holen möchte noch als Tip das optionale D2S Verlängerungskabel gleich mitzubestellen. Es kann zwar auch ohne verbaut werden, allerdings ist dann eine kleinere Anpassung an der Kunststoffklammer des Vorschaltgerätes zu machen. Der neue Projektor hat als "Fassung" für das Leuchtmittel einen speziellen grünen Kunstoffring, der das Leuchtmittel auch sehr gut hält. Es wird um das Leuchtmittel gelegt, zugeklickt und dann auf den Projektor/Reflektor gedreht. Funktioniert auch sehr gut, nur kann dann das Vorschaltgerät nicht mehr so ohne weiteres auf den "grünen Fassungsring" draufdrehen. Mit dem Kabel (ist eigentlich ein Adapter, habe grade kein Bild davon) kann man die Teile dann wieder plug & play verbinden. Das Vorschaltgerät ist dann halt "out-gesourced" Ohne dem Kabel muss man die schwarzen Klammern des Vorschaltgerätes abknipsen.
Januar 31, 20196 j Autor Kleiner Nachtrag. Habe grade eben noch ein paar Bilder gefunden, die verdeutlichen wie der alte Reflektoreinsatz aussah und als Vergleich dazu der Neue. Der leichte Schleier auf der alten Linse wäre leicht wegpolierbar. Die Mattierung im Refektor selbst leider nicht. Der muss dann neu. [ATTACH]156181[/ATTACH] [ATTACH]156188[/ATTACH] [ATTACH]156182[/ATTACH] [ATTACH]156183[/ATTACH] [ATTACH]156184[/ATTACH] Bzw. was für ein Unterschied das im Licht macht. Dabei jeweils eine Seite noch mit dem alten drin (rechter Scheinwerfer) und die andere Seite mit dem neuen (linker). Abwechselnd eine Seite abgedeckt. Der Scheinwerfer mit dem neuen Einsatz war auch noch nicht eingestellt als das Foto entstand. [ATTACH]156185[/ATTACH] [ATTACH]156186[/ATTACH] Und dann mal beide neu. Aber immer noch nicht eingestellt. Gefühlt viermal besser als vorher. [ATTACH]156187[/ATTACH] Vielleicht hilft es ja den einen oder anderen. Und wie schon gesagt, ist ein Xenon-Scheinwerfer, kein H7. Der verwendete neue Reflektor /Projektor ist ein sogenannter Reparatureinsatz (EvoX-R 2.0 von retrofitlab) für die Hella E55 Xenon Projektoren mit D2S Fassung/Vorschaltgerät. Wenn einer sich das auch holen möchte noch als Tip das optionale D2S Verlängerungskabel gleich mitzubestellen. Es kann zwar auch ohne verbaut werden, allerdings ist dann eine kleinere Anpassung an der Kunststoffklammer des Vorschaltgerätes zu machen. Der neue Projektor hat als "Fassung" für das Leuchtmittel einen speziellen grünen Kunstoffring, der das Leuchtmittel auch sehr gut hält. Es wird um das Leuchtmittel gelegt, zugeklickt und dann auf den Projektor/Reflektor gedreht. Funktioniert auch sehr gut, nur kann dann das Vorschaltgerät nicht mehr so ohne weiteres auf den "grünen Fassungsring" draufdrehen. [ATTACH]156189[/ATTACH] [ATTACH]156190[/ATTACH] Mit dem Kabel (ist eigentlich ein Adapter, habe grade kein Bild davon) kann man die Teile dann wieder plug & play verbinden. Das Vorschaltgerät ist dann halt "out-gesourced" Ohne dem Kabel muss man die schwarzen Klammern des Vorschaltgerätes abknipsen. Danke dir Könnte es sein das daß es bei meinen linsen genau so aussieht,das die Reflektoren hinter der Linse im ***** sind,oder ist das bei den h7dingern nicht der Fall? Gruß
Januar 31, 20196 j Die Linsen sollten gleich sein. Dazu hätte ich auch eine Frage. Sind die Linsen von Vectra C und 9-3II gleich?
Januar 31, 20196 j Autor Weiß ich leider nicht,ich könnte mir vorstellen dass die zwei gleich sind, aber gibt es da wirklich so einen großen Preisunterschied?
Februar 1, 20196 j Ich frage deshalb, weil ich für unsere Autos keine Linsen finden könnte, sondern nur komplette Scheinwerfer.
Februar 1, 20196 j mal ehrlich, die Halunken-Linsenscheinwerfer kosten um die 250€ im Satz fürs Vorfacelift...da würd ich mich nicht hinsetzen und den alten Scheinwerfer auseinanderfriemeln. Zumal die Streuscheibe meißtens eh zerkratz und zerschossen ist... https://www.ebay.de/itm/Scheinwerfer-Set-SAAB-9-3-YS3F-YS3FD-Bj-09-02-08-07-H7-H7-mit-Motor-1328050/123096143650?fits=Make:Saab&hash=item1ca91a1722:g:e90AAOSw4m9cIKDM beim Facelift liegen die so um die 400€ https://www.ebay.de/itm/333008171089
Februar 1, 20196 j Urbaner hat recht. Bei 226,09 € Komplettpreis für beide Scheinwerfer fackelt man nicht lange. Das wäre nur ein Preisvorteil von ca. 90€. Und man hat die Backofengeschichte nicht. Selbst bei 400€ für beide würde ich das noch für angemessen halten.
Februar 23, 20196 j Bei den Xenons ist dann wohl der Backofen angesagt. Da kostet einer schon um die 400 klötze
Februar 24, 20196 j Bei den Xenons ist dann wohl der Backofen angesagt. Da kostet einer schon um die 400 klötze Wenn die Streuscheibe schon arg zerkratzt und zerschossen ist, ersetzt dir den jede gute Teilkasko...
Februar 25, 20196 j Als Wissens"addendum": Die Betriebsspannung für die (Halogen)Scheinwerfer ist gepulst via PWM und wird vom Steuergerät auf konstante 13,2V gehalten. (Für Xenon weiß ich es nicht) Könnt dennoch mal unter Last (!) nachmessen, sofern einigermaßen zugänglich. Von den neuen VW-Kisten weiß ich, dass man via Diagnose die Betriebsspannung auch etwas erhöhen kann, z.B. 13,8V. Eventuell ist auch beim Saab dieser Wert veränderbar. Das geht natürlich zu Lasten der Lebensdauer (Klick Eins und Klick Zwei), aber die Leistung steigt bekanntlich mit dem Quadrat der Spannung... soll heißen: 5% mehr Spannung führt zu 10% höherer elektr. Leistung (10% mehr Spannung zu 21% mehr elektr. Leistung usw. usf.). Da die normalen H7-Lampen um die 2€/Stück liegen und der Lampenwechsel (Zumindest beim 9-3 III) machbar ist... würde ich sagen das geringere Übel. Aber das entscheidet jeder für sich
Mai 20, 20196 j Kurzes Update: die letzten Philips Xtreme hielten 5000 km (!!) oder 5 Monate; das ist ein Witz. Bin wieder umgestiegen auf Osram, die Silver, mit (angeblichen) 60 % plus (keine 130 wie die normalen Nitebreaker.) ich schau mal, wie lange diese halten. Bearbeitet Mai 20, 20196 j von sonnyb6
Juli 19, 20195 j Autor Moin Habe bisher an den Scheinwerfer nichts gemacht... Habe gestern noch mal ein Bild gemacht von der leuchtweite! Die kommen mir mittlerweile doch zu tief eingestellt rüber, als wenn die Reflektoren kaputt wären Kann mir jemand sagen wo ich die einstellen kann? Gruß
Juli 19, 20195 j Moderator Moin Habe bisher an den Scheinwerfer nichts gemacht... Habe gestern noch mal ein Bild gemacht von der leuchtweite! Die kommen mir mittlerweile doch zu tief eingestellt rüber, als wenn die Reflektoren kaputt wären Kann mir jemand sagen wo ich die einstellen kann? Gruß Ich gucke mal im WIS nach…… Gruß, Thomas
Juli 19, 20195 j Moderator Moin Habe bisher an den Scheinwerfer nichts gemacht... Habe gestern noch mal ein Bild gemacht von der leuchtweite! Die kommen mir mittlerweile doch zu tief eingestellt rüber, als wenn die Reflektoren kaputt wären Kann mir jemand sagen wo ich die einstellen kann? Gruß Hast PN dazu.......... Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.