Februar 6, 20196 j Autor Das Problem ist das ich das Auto nicht fahre, da es nicht meins ist. Und der Besitzer hat sich mit der Thematik des Schraubens noch nicht auseinander gesetzt, das geht jetzt erst langsam los. Ich muss halt drauf warten das der Fehler Auftritt und dann muss ich auch noch Zeit haben um mir das dann vor Ort anzuschauen. Und das ist wenn einem das Auto nicht gehört, nicht immer so einfach. Aber erstmal Danke für die Ideen:top: dann war ich ja mit meinen eigenen Gedanken nicht auf dem Holzweg. Soweit ich mehr weiß, geb ich es hier bekannt:smile:
Februar 7, 20196 j VW-Teil; Stecker/Buchse paßt schon mal nicht. Die drei Kontaktfahnen sind dicker und vertikal, bei Saab dünner und horizontal.
März 11, 20196 j Autor Hab da noch mal ne Frage. Haben nun alles getauscht (Zündverteilerkappe, Zündverteilerläufer, Zündkabel komplett, Kraftstoffpumpenrelais, Zündkerzen) also einmal das Komplettprogramm. Zündfunke kommt auch an, dennoch besteht das Problem weiterhin. Jetzt bleibt ja nur noch der Impulsgeber im Verteiler. Wenn ich nun das Teil Facet 8.2744 bestelle, muss ich den ja von der Halteplatte lösen und gegen den alten tauschen. Wie befestige ich nun den neuen Impulsgeber auf der alten Halteplatte? Ich hab mir das mal bei einem anderem Verteiler angeschaut da is ja kaum Platz für Schrauben und Muttern:confused: Würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen kann. Gruss misterx
März 11, 20196 j Autor Er läuft ja auch zeitweise, wenn man ihn dann abstellt und versucht zu starten geht nix mehr, der Motor dreht durch aber startet nicht, 1-2h später springt er wieder an und läuft. Alle anderen verdächtigen sind ausgetauscht da bleibt nur noch der geber wenn ich nicht irre. Ich wüsste sonst nicht was ich sonst noch testen könnte oder tauschen.
März 11, 20196 j Wie gesagt: Wenn Geber platt, dann kein Funke. Und zwar gar keiner. Ob schwächer oder stärker, dass hängt dann schon an nachgelagertem Kram.
März 12, 20196 j Wenn ich das hier so lese-und weil es hier noch nicht genannt wurde- sage ich spontan aus eigener Erfahrung bei ähnlichem Symptom: Bitte an den Benzindruckregler denken/ siehe auch:https://www.saab-cars.de/threads/900-t16-startet-warm-schlecht.49844/ Und hoffe natürlich, daß damit geholfen wird! Bearbeitet März 12, 20196 j von felix
März 12, 20196 j Zündfunke kommt auch an, dennoch besteht das Problem weiterhin. Jetzt bleibt ja nur noch der Impulsgeber im Verteiler. Nö. Wenn Zündfunke da ist funktioniert der Impulsgeber
März 13, 20196 j Was hat denn der Test mit Eisspray ergeben? Alternativ zur Gegenprobe zusätzlich eine Behandlung mit einer Heissluftpistole.
März 13, 20196 j Die BenzinMENGE würde auch schon etwas aussagen: Und wenn man es genauer wissen möchte: Rücklaufschlauch (unten am Benzindruckregler) ab, passenden Schlauch draufstecken und die andere Seite in irgendein Messgefäss. Bei laufender Pumpe müssen darin 2 Liter in einer Minute landen. Falls deutlich weniger, hat es die Pumpe hinter sich oder der Filter ist fast völlig dicht.
April 3, 20196 j Autor Also der Fehler wurde bisher nicht gefunden, da er einfach nicht mehr Auftritt, wir haben jetzt nochmal die alten Rechnungen von Saab angeschaut und dort wurde vermerkt das der LMM und der Temperaturgeber defekt sind, haben wir dann auch gleich nochmal mitgemacht. Bisher läuft er ganz entspannt und man kann den Fehler auch nicht provozieren
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.