Veröffentlicht Februar 12, 20196 j Liebe Saab-Gemeinde, nach dem ich doch wirklich viel Geld in die Instandsetzung des verrosteten Unterbodens gesteckt habe, bedankt sich mein Saab 900 Turbo 16S Bj. 1991 prompt und kurzfristig mit einem feuchten Fußraum auf der Fahrerseite. Ist mir auf meinen Schuhen aufgefallen, dass ich dort feuchte Stellen habe... die süß schmeckt... Gibt es von Leidensgenossen Erfahrungswerte, wo die undichte Stelle sich befindet? Ist es häufig der Wärmetauscher, oder doch eher das Heizungs-Ventil? Beides ist relativ schwer zu bekommen...? Nun... meine Laune ist heute doch sehr schlecht und vielleicht sollte ich den dementen Saab doch endlich verkaufen... und dafür meinen AMG weiter fahren? VG Richard
Februar 12, 20196 j Nur Mut: Das Heizungsventil ist der Hauptverdächtige, Ersatz kostet unter 100 EUR.
Februar 12, 20196 j Lass Dich nicht unterkriegen. Er zeigt Dir vermutlich seine Dankbarkeit für die umfangreiche Kur und sein neues Leben was er erhalten hat und da er nicht sprechen kann macht er sich eben so etwas bemerkbar und will Dir nur danken. Bearbeitet Februar 12, 20196 j von AeroCV
Februar 13, 20196 j Servus, hatte vor ein paar Monaten die gleichen Symptome. Der Verursacher war das Heizventil; dessen Tausch brachte Abhilfe, nun ist es wieder trocken im Innenraum. Mit ein paar Verrenkungen und einem Spiegel (und Leuchte) ist es möglich, vom Fahrerfussraum aus die undichte Stelle am Heizventil zu sehen. Dann hast Du die Bestätigung. Viel Erfolg beim Tausch! Herwig
Februar 13, 20196 j https://www.saab-cars.de/threads/fotostory-austausch-heizungsventil.12740/ ....damit geht der Tausch locker von der Hand (zuvor ein paar Dehnungsübungen!) Tricky ist ein bìsschen das Einsetzen der O-Ringe - ohne, dass die auf dem Weg ins Armaturenbrett ihre Position verlassen. Ich hab seit ca 6 Monaten das Teil von Orio - bis jetzt trocken. Bearbeitet Februar 13, 20196 j von NG900
Februar 13, 20196 j Tricky ist ein bìsschen das Einsetzen der O-Ringe - ohne, dass die auf dem Weg ins Armaturenbrett ihre Position verlassen. . Mit Vaseline oder Schmierseife fixieren
Februar 13, 20196 j Heizventil Richard. Mache nachher Bilder vom 8V. Das Cockpit ist noch nicht drauf. Dann kann man es sehr gut sehen. Alles nicht so schlimm. 53 Euro ... und ein bisschen Basteln. Bearbeitet Februar 13, 20196 j von HAGMAN
Februar 14, 20196 j Autor Ventil ist schon da. Termin in der Werkstatt nächste Woche Dienstag. Scheint wirklich überschaubar zu sein. Ich werde berichten... VG
Februar 15, 20196 j ... Scheint wirklich überschaubar zu sein. ... Du zweifelst an den hier gemachten Angaben...?
Februar 15, 20196 j https://www.saab-cars.de/threads/fotostory-austausch-heizungsventil.12740/ ....damit geht der Tausch locker von der Hand (zuvor ein paar Dehnungsübungen!) Tricky ist ein bìsschen das Einsetzen der O-Ringe - ohne, dass die auf dem Weg ins Armaturenbrett ihre Position verlassen. . wenn man gelenkig ist (oder jemanden kennt der gelenkig ist)
Februar 15, 20196 j Autor wenn man gelenkig ist (oder jemanden kennt der gelenkig ist) Würde ich hier niemals wagen...
Februar 15, 20196 j Autor Du zweifelst an den hier gemachten Angaben...? Ja... hier gehört das hin... würde ich niemals wagen...
Februar 20, 20196 j Autor So... Ventil bei Schwedenteile bestellt... wurde gestern eingebaut. Die Fußmatte habe ich mit Cillit Bang sauber gemacht. Nun sieht alles schick aus und der Saab ist wieder kontinent... Bin gespannt, was als nächstes kommt...? VG Richard
Oktober 18, 20231 j Autor Liebe Saab Gemeinde, das Heizungsventil hat gerade 4 Jahre, mit einem zweiten Wechsel zwischendurch, gehalten. So kann das nicht gehen. Gibt es dieses Teil in guter Qualität zu kaufen? Metall? Für gute Ideen wäre ich wirklich sehr dankbar. Viele Grüße Richard
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.