Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
kleiner Scherz, oder?

 

 

 

 

 

 

 

soll ich weitermachen ?

Aber selbst Dir sollte nicht entgangen sein, daß das nur der Fall ist, wenn das Bordnetz angeschlossen ist!

Die Lima selbst liefert 14,5...V

 

Vlt nur überlesen, kann ja mal passieren...

 

Hilft auch im Übrigen jetzt genau... Hmmm... KEINEM!

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

  • Antworten 401
  • Ansichten 20,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Moderator
Sorry, mein Fehler, ich war der Meinung das gelbe Kabel sei für den Magnetschalter

Soooo... Ich bin von nem weiteren Stromführenden Kabel ausgegangen, daher hab ich das irgendwie ausgeblendet.
Hm, vielleicht solltest du dir doch erstmal klar über die Verkabelung werden, bevor du misst?!

Und noch ein Bild vom Strom der Lima (ohne Verbraucher):
Strom ohne Verbraucher - geht nicht.
Außer man zählt die Batterie nicht als Verbraucher!
  • Autor

Jo, ich bin zu blöd und jetzt kommt hier Klugscheißerei weil auch keiner wirklich ne Idee hat... Nix schreiben wäre da angebrachter!

 

Versteh schon warum es hier, im Vergleich zu anderen Foren, immer wieder unsinnige Streitereien gibt...

 

...so what...

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Aber selbst Dir sollte nicht entgangen sein, daß das nur der Fall ist, wenn das Bordnetz angeschlossen ist!

Die Lima selbst liefert 14,5...V

 

Vlt nur überlesen, kann ja mal passieren...

Nein, hab ich nicht, aber WEN INTERESSIERT WAS ANLIEGT, WENN DER FEHLERFALL NICHT VORLIEGT ??????

Seufz. Und dabei ist dieser Thread doch Mal sauber beim Thema geblieben. Ich muss aber zugeben, das mit gerade ein grosses Whiteboard fehlt um da ein übersichtliches Bild von der Sache zu bekommen. Ich hab schon wieder zwei Fragen im Kopf. Aber so mag ich die auch nicht mehr stellen. Und am Phone 18 Seiten durch zu lesen macht nun gar keinen Spaß.

 

Flemming

Und Du kannst mir nicht erzählne, dass nur die 550mA abgenommen werden, wenn die Spannung in die Knie geht... Du machst irgendwas in Deinen Messungen falsch... und genau darauf wollen alle nur hinaus, Du siehst es nicht eng genug, was Dir erzählt wird. Aber so klappt das nun mal in der Elektrotechnik nicht. Das hat NICHTS mit Klugscheißerei zu tun, es geht nicht anders, wenn man ernsthaft einen Fehler finden will, muss man GENAU sein.

Allmählich kommen mir auch Zweifel an den Grundsätzen, vor allem Strom und Spannung betreffend........

Das Messgerät hat nur eine Strom - Messgrösse bis 10 A, meine Beispielmessungen haben doch eindeutig gezeigt das weitaus höhere Ströme fliessen, und ich weiß wie schnell die Dinger dann abgeraucht sind. Also traue ich dem Messgerät nicht mehr. Mit dem Equipment ist da keine verlässliche Messung möglich.

 

Irgendwo läuft da grundlegend was falsch.

 

Soweit man ja sehen kann scheint die Verkabelung weitgehend in Ordnung zu sein, also tippe ich auf defekte Limas.

Allein die Tatsache das die Lima mit einer externen Batterie über 14V angezeigt hat ist nicht massgebend dafür das sie in Ordnung ist, derjenige der halbwegs mitgelesen hat wird gelesen haben das bei meiner Messung nur ca. 2A zur Batterieladung vorhanden waren, das könnte eine der defekten Limas auch noch soeben hinbekommen haben...

 

Ich biete Mazel an mein 50A Messgerät zur verfügung zu stellen, wenn er Interesse hat möge er sich melden.

 

Gruß an alle

Stadro

  • Moderator

Ich finde schon erstaunlich, in wievielen Formulierungen man immer wieder das selbe sagen kann :rolleyes: - mit Flemmings #344 sind wir (mal wieder) an den ganz simplen Ausgangspunkt zurückgekehrt:

...es gibt grob nur 2 Möglichkeiten, entweder es "fallen" Spannungen an (schlechten) Leitungen ab, oder Du hast einen Verbraucher (=hohen Strom), der dafür sorgt, dass die fehlende Spannung "in" der Lima schon abfallen.
Das muss man sich bei aller Messerei immer wieder ins Bewusstsein rufen.

Dass es nicht einfach ist, den Fehler zu finden, da sind wir uns einig, aber da es ihn gibt, muss er auch zu finden sein - also nicht verzagen, wo er nun das Osterfeuer offenbar doch überstanden hat... :tongue:

Ich biete Mazel an mein 50A Messgerät zur verfügung zu stellen, wenn er Interesse hat möge er sich melden.

Und ich hatte ihm bereits vor Ostern angeboten, dass er mich anrufen kann und wir uns 'live' damit beschäftigen. Mehr kann man irgendwann leider nicht mehr tun.

... sind wir (mal wieder) an den ganz simplen Ausgangspunkt zurückgekehrt ...
Ja, und weiter werden wir so meines Erachtens wohl auch leider nicht mehr kommen.
Vor gefühlten 100 Jahren habe ich mal empfohlen, sich für um die € 10.- bei ebay einen Poweranalyzer zu beschaffen. Der geht bis 60 Volt und 100 Ampere. Natürlich sollte man den Anlasserstrom tunlichst nicht drüberlaufen lassen, aber sonst....
Vor gefühlten 100 Jahren habe ich mal empfohlen, sich für um die € 10.- bei ebay einen Poweranalyzer zu beschaffen. Der geht bis 60 Volt und 100 Ampere. Natürlich sollte man den Anlasserstrom tunlichst nicht drüberlaufen lassen, aber sonst....

Keine Ahnung, was das sein soll, aber ich vermute er hat seinen Sinn. Aber was wichtig dabei ist, man muss sich die Mühe machen an den richtigen Stellen zu messen...., egal ob mit Poweranalyzer oder Stromzange oder Multimeter und auf die hören, die sich damit auskennen.

Das mit der Hilfe vor Ort hatte ich auch schon angeboten........ ich brauchte die Karre mal für ne halbe Stunde.
  • Moderator
Was mir noch aufgefallen ist: ein einzelner Wert sagt in dem Zusammenhang noch relativ wenig, wenn du ein rottes Kabel ausschließen bzw. finden willst - da hilft nur, den Spannungsabfall über diesem zu messen und *dabei* das Kabel *unter Beobachtung des Voltmeters* von einem Anschluss bis zum anderen Ende hin systematisch zu untersuchen und durchzubewegen. Das las ich noch nicht.

Hallo Patapaya,

 

genau das hab ich ihm mit meiner Checkliste auch aufgetragen, und das hat er auch relativ zufriedenstellend getan. War Beitrag 316 oder so.

Aber mit einer Lima die nicht funktioniert bringt das nix.

  • Moderator
Ja, in #316 hattest du etliche Messungen empfohlen, und ich in #326 genau das schon einmal geraten - aber sorry, ich kann mich nicht erinnern und es (auf die Schnelle) auch nicht finden, dass das so gemacht wurde...
  • Autor

Okay, fassen wir zusammen, ich kann Ampere von Volt nicht unterscheiden (gut daß nicht noch Ohm hinzukam), bin nicht in der Lage ein, völlig unzureichendes, Multimeter zu bedienen und schlußendlich auch nicht fähig logische elektrotechnische Zusammenhänge zu erkennen.

Wie der Zufall es will sind auch noch 3 Lichtmaschinen defekt und durch bescheidenes Talent fehlt auch noch der Glaube daran, daß alle den gleichen Fehler aufweisen....

 

Ich bedanke mich aber ernsthaft für alle guten Ratschläge und befolge ggf den Rat der Besitzerin und kümmere mich besser um Autos denen ich gewachsen bin...

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

  • Moderator
Nicht einschnappen :five:, kein Grund - letztlich sind wir alle hier auf mittlerweile 19 Seiten, weil wir 1. wir auch nicht wissen, was deinem Auto wirklich fehlt und 2. auch wissen wollen, was es ist und 3. dir soweit wir es können behilflich sein möchten, das herauszufinden...
Okay, fassen wir zusammen, ich kann Ampere von Volt nicht unterscheiden (gut daß nicht noch Ohm hinzukam), bin nicht in der Lage ein, völlig unzureichendes, Multimeter zu bedienen und schlußendlich auch nicht fähig logische elektrotechnische Zusammenhänge zu erkennen.
Manchmal steht man halt so dicht vor dem Wald, dass man die Bäume nicht mehr sieht. Ist doch irgendwie jedem schon mal so gegangen.

Wie wäre es denn, um mal konkret zu werden, mit Fr. Abend oder Sa. Vormittag?

.........wo er nun das Osterfeuer offenbar doch überstanden hat... :tongue:

Pfingstfeuer?

Moin,

 

Grundvorraussetzung ist in jedem Fall eine sicher funtionierende Lichtmaschine !

Sonst sucht man sich noch mehr zum Hund.

Entweder alle 3 Limas unter den Arm klemmen und zu einer Autoelektrikbude auf den Prüfstand, oder in einen Schraubstock einklemmen, eine Batterie anklemmen, Erregerlämpchen dran, und das ganze mit einer ordentlichen Bohrmaschine über eine Nuß antreiben. Gibt zwar kein 1000% Ergebnis, aber man spart das lästige Aus und Einbauen.

 

Aber erste Variante ist besser

 

Gruß von unterwegs

Stadro

  • 2 Wochen später...

Moin zusammen,

 

hat eigendlich irgend jemand aus der Runde neue Erkenntnisse wie es mit Mazel's Lichtmaschinenproblem weitergegangen ist?

 

Gruß aus dem Sauerland

Stadro

  • 2 Monate später...
  • Autor

So, kleines Update: hab mich nicht mehr um den Schrott gekümmert, hab beim Kompressorumbau augenscheinlich mehr Talent. Allerdings die Limas und Karre zum durchmessen zu ner alten KfZ Elektrik Hütte gebracht.

 

Ergebnis: (surprise, surprise...) Limas sind i.O. , der Karren zieht an der Elektrik. Hauptverbraucher ist die ECU Sicherung...

 

Joar... Soweit so schlecht...

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

  • Autor

Joar, das hab ich ja auch schon früh entdeckt, daß es in den Innenraum führen muß, aber wohin weiß jetzt auch noch keiner... Also hab ich mir lediglich ne Bestätigung bezahlt...

ECU is ja vielseitig...

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.