Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Uff, wurde hier schon wieder viel geschrieben. Bin noch am Arbeiten.

Neee, das korrekt, zum externen 14,5...V und zum eingebauten 11,8...V also Spannung...

Oder wollst Strom?

Ja, genau, Spannung.

Sagen wir mal :

  1. Messgerät rote Messspitze an Plus-Anschluss Lima, am besten direkt an den Gewindebolzen und die schwarze Messspitze direkt an/auf den Plus-Pol der Batterie.
     
  2. Und dann das gleiche noch mal für Minus/Masse: Messgerät rote Messspitze an Gehäuse Lima (blanke Stelle) und die schwarze Messspitze direkt an/auf den Minus-Pol der Batterie.

Gemäß kirchhoffscher Maschenregel (hört sich immer so toll an) müssten Spannung Lima + U_1.Messung + U_2.Messung = Spannung Batterie sein. Und wenn keine Übergängswiderständ da wären, dann müssten die Messungen 1. und 2. Null ergeben, aber dann geht die Gleichung bei dir ja nicht auf. Also mal ganz banal zwei Spannungen messen.

 

Nicht verzweifeln, wird schon. Ist nur Physik :redface:

  • Antworten 401
  • Ansichten 20,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
D.h. die Strommesszange zeigt keinen erhöhten Strom in dem Kabel an, was jetzt dazu angeschlossen wurde (oder in anderen Kabeln?). Das ist in der Tat seltsam.

 

Auch wenn ich an der Lösung interessiert bin, klinke ich mir hier auch aus. Es ist und bleibt leider zu unübersichtlich.

Zur Lösungsfindung würden Fotos beitragen, die sowohl Details als auch einen Überblick zeigen, ggf. eine kleine Zeichnung. Man muss eben Bedenken, dass die meisten vor dem Rechner oder sonstwo sitzen und nicht vor deinem Auto stehen. Angaben wie Kabel nach oben rechts tragen da nicht zur Klarheit bei.

Trotzdem viel Erfolg beim Fehlerfinden.

Es hat leider die Masse an Beiträgen immer unübersichtlicher gemacht und die stetig, zwar gut gemeinten, aber häufig auch längst abgearbeiteten Tipps, auf die ich bemüht war, aus reiner Höflichkeit zu antworten.

Die Ausgangslage ist im Grunde genommen die Gleiche.

Man muß sich das so vorstellen: Der durchschnittliche Schrauber hat alles zigfach geprüft und sich dann daran gemacht, die Dinge zu prüfen, die auch jeder Kfz Elektriker geprüft hätte, nämlich Gesamtspannung, Einzelverbraucher und entsprechende Ruheströme. Jetzt kommt der Punkt an dem es auch für diesen langsam zur Herausforderung wird und für den durchschnittlichen Schrauber klar, daß er entweder richtig anlegen muß (was wirtschaftlich fraglich ist) oder eben sich selbst reinarbeiten darf, was natürlich Zeit und dauerndes rumgurken erfordert.

 

Aber Du hast absolut Recht, ich verstehe es schon nicht wenn ich direkt davor stehe, wie sollen es andere verstehen die, wie Du richtig sagst, irgendwo vor dem Rechner/Smartphone sitzen und ihre ganz eigene "Vorstellung" haben...

 

Ich hatte so ein Problem vor Jahren mal mit einem 35i , der stotterte in der Linkskurve ab und an, alles Messen und suchen ergab nichts. Am Ende war es eine Kunstoffabschirmschlauch über einem 16 qmm Kabel, welche ab und an beim Beschleunigen nach oben rutschte und das blanke Kabel dann in der Kurve an die Batteriehalterung kam.

 

Dann hatte ich mal einen undichten Kühler, der nur bei bestimmten Druck einen feinen Wasserstrahl direkt in die Lima gesprüht hat...

 

Also von daher bin ich Kummer gewohnt...

 

Dank Dir trotzdem!

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

  • Autor

Nicht verzweifeln, wird schon. Ist nur Physik :redface:

 

Genau mein Reden, das macht's ja so schlimm... Wenn ich wenigstens an Voodoo oder so glauben würde... [emoji85]

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Ruhrgebiet ist nicht besonders weit weg, gestern noch dagewesen.

 

Das Leben besteht aus verpassten Gelegenheiten......

 

 

Gruß Stadro

  • Moderator
Z.z. ist auch nur das Kabel direkt von Lima zur Batterie unter Umgehung des Starters gezogen.
Nur zur Rückversicherung: Und Masse ebenso direkt von LiMa an die Batterie...? Und wenn du das gemacht hast, ist die Spannung an der Batterie i.O., richtig verstanden?

 

Und wenn du dann:

Sobald ich die Verkabelung, die rechts nach oben Richtung Innenraum verlaufen anschließe, sackt das ganze eben um 2V ab...
Du meinst hier:

upload_2019-4-15_8-12-57.thumb.png.823bdc5a1043a6fec253c2dbdb265556.png

...dann sind wir doch wieder bei einem Verbraucher in dem Bereich dahinter... :confused: :redface:

...dann sind wir doch wieder bei einem Verbraucher in dem Bereich dahinter... :confused: :redface:

Ja, da bin ich gedanklich auch. Vor allem bei einem unabgesicherten Verbraucher, also einem blanken Kabel, o.ä.

Wenn dem so ist, dann ist der Fehler doch schon ein wenig eingegrenzt. Zu welcher Komponente führt das Kabel in Richtung Innenraum denn?
  • Moderator
...und irgendwo da hinten macht es sich gerade der Kupferwurm so richtig gemütlich, warm, freut sich auf's (Oster-)Feuerchen... :evil::eek::redface:
Also wenn der Wurm die Bordelektrik um 2,xV runterdrücken kann, dann kann der mit genügend Zeit auch ganz von alleine ein respektables Feuerchen machen. Ob pünktlich zu Ostern wird man sehen, ich würde das Auto nicht mit angeschlossener Batterie alleine lassen!
  • Autor
Ruhrgebiet ist nicht besonders weit weg, gestern noch dagewesen.

 

Das Leben besteht aus verpassten Gelegenheiten......

 

 

Gruß Stadro

 

Ich dachte Du bist raus... ;)

 

Nur zur Rückversicherung: Und Masse ebenso direkt von LiMa an die Batterie...? Und wenn du das gemacht hast, ist die Spannung an der Batterie i.O., richtig verstanden?

 

Und wenn du dann:

Du meinst hier:

[ATTACH=full]159843[/ATTACH]

...dann sind wir doch wieder bei einem Verbraucher in dem Bereich dahinter... :confused: :redface:

 

Von Lima an Batterie, Gehäuse, Halterung etc

 

Genau, daher ja auch die Ruhe und Verbrauchsmessung gestern. Nur ergab diese nichts. Da liegt ja meine Verzweiflung...

 

Ja, da bin ich gedanklich auch. Vor allem bei einem unabgesicherten Verbraucher, also einem blanken Kabel, o.ä.

 

Siehe oben... Nur was? Eigentlich müßte man das irgendwo bei so nen starken Verbraucher merken. Vor allem ja auch nur bei Zündung...

 

Wenn dem so ist, dann ist der Fehler doch schon ein wenig eingegrenzt. Zu welcher Komponente führt das Kabel in Richtung Innenraum denn?

 

Ja sagte ich ja, nur die Verbrauchermessungen ergaben ja nichts...

 

...und irgendwo da hinten macht es sich gerade der Kupferwurm so richtig gemütlich, warm, freut sich auf's (Oster-)Feuerchen... :evil::eek::redface:

 

Und sowas riecht man i.d.R. oder irgendwelche Verbraucher "spinnen" , aber es funktioniert alles wie es soll...

 

Also wenn der Wurm die Bordelektrik um 2,xV runterdrücken kann, dann kann der mit genügend Zeit auch ganz von alleine ein respektables Feuerchen machen. Ob pünktlich zu Ostern wird man sehen, ich würde das Auto nicht mit angeschlossener Batterie alleine lassen!

 

NIE! Seit dem der das hat wird der I.d.R immer abgeklemmt, außer bei der Ruhemessung ... Aber da kam auch nix bei rum...

 

Osterfeuer ick hör Dir trappsen...

Deine Messung des Ruhestroms von 30 mA bezieht sich aber nur auf KL 30, richtig?

[mention=5332]Mazel[/mention]

  • Autor
Deine Messung des Ruhestroms von 30 mA bezieht sich aber nur auf KL 30, richtig?

[mention=5332]Mazel[/mention]

Eher zwischen Masseband und Klemme 31...

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Eher zwischen Masseband und Klemme 31...

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Aber in Zündschlüsselstellung AUS?

Denn plusseitig gibt es ja noch den zweiten Pfad über KL15.

Zwischen Masseband und Klemme 31 (Negativpol) der Batterie? Was willst Du da messen??????
Dann komm zum Osterfeuer... Ich glaub ich hab hier jetzt schon ca. 133 mal geschrieben, daß ich ein NEUES 10qmm von Lima zum Starter und ein NEUES 16qmm Kabel verlegt habe. MIT den original Kabelschuhen und FEST angezogen!

Zusätzlich noch ein 16qmm großes neues Massekabel...

Wirklich..., ich möchte es einfach nicht unnütz aufbauschen, aber wie ich mehrfach betont hab, poste ich ja hier, weil's so scheint, als wäre es kein normaler 0815 Defekt, sondern einfach etwas was meinen elektronischen Verstand definitiv übersteigt.

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

Mein Stromplan sagt:

 

Lima -> Starter 16mm²

Batterie : 25mm²

upload_2019-4-15_15-41-19.png.dec09b27c5dccf8919f254775ab60573.png

Eigentlich macht man das so; man nimmt ein Wattmeter oder Powermeter für € 10.-, trennt die beiden Kabel der Batterie von ihr, verbindet die beiden Eingangsklemmen mit der Batterie (Plus und Minus), verbindet die beiden Ausgangsklemmen mit den gelösten Kabeln der Batterie und schaut. Aber jeder wie er mag.
  • Autor
(Ruhe-)Strom, nehme ich an. Aber den würde ich zwischen Minus-Batterieklemme und Minuspol der Batterie messen.
Ja ... So war's gemeint... Also jetzt isset n bissl Fliege ins Puploch schauen... [emoji849]

 

Gesendet von meinem XT1650 mit Tapatalk

  • Autor
Aber in Zündschlüsselstellung AUS?

Denn plusseitig gibt es ja noch den zweiten Pfad über KL15.

 

Klar, Zündung aus, keine Verbraucher an...

 

Zwischen Masseband und Klemme 31 (Negativpol) der Batterie? Was willst Du da messen??????

 

Ruhestrom... Ja KL 31 zwischen Batteriepol und Batteriepolklemme

 

Mein Stromplan sagt:

 

Lima -> Starter 16mm²

Batterie : 25mm²

 

Hab die Leitungen ausgebaut, mitgenommen und gleichen Durchmesser auch so gekauft. Is nix knusprig!

 

Eigentlich macht man das so; man nimmt ein Wattmeter oder Powermeter für € 10.-, trennt die beiden Kabel der Batterie von ihr, verbindet die beiden Eingangsklemmen mit der Batterie (Plus und Minus), verbindet die beiden Ausgangsklemmen mit den gelösten Kabeln der Batterie und schaut. Aber jeder wie er mag.

Dann hab ich in der Lehre nicht aufgepasst. Ich kannte nur Batteriepol KL 31, Multimeter oder Stromzange (sowas hatten wir früher noch nicht) auf 10 und dann auf Massekabel (Polklemme)... Und mit 30mA lieg ich da so im recht korrekten Bereich.

Bitte nicht krum nehmen, aber da müssen wir doch jetzt nicht wirklich diskutieren-oder?!?

  • Moderator
Klar, Zündung aus, keine Verbraucher an...

... Und mit 30mA lieg ich da so im recht korrekten Bereich.

Schon. Und wie ist dann die Spannung?
Klar, Zündung aus, keine Verbraucher an...

Ruhestrom... Ja KL 31 zwischen Batteriepol und Batteriepolklemme

 

OK, soweit so gut, aber dein Problem besteht doch bei laufendem Motor, also offenbar im Strang der KL15, bei Zündung AN.

Mit deiner Methode erfasst du ja nur KL 30, Dauerplus.

 

Oder verstehe ich da was falsch.

Bei eingeschalteter Zündung misst man neben der Uhr im Normalfall den Strom ein paar weiterer kleinerer Verbraucher mit (z. B. die Öldruckleuchte), wenn man möglichst alles ausschaltet. D. h der Ruhestrom dürfte nur geringfügig höher sein als bei der Messung ohne Einschaltung der Zündung. Der Wert wäre schon interessant.

 

Der starke Spannungseinbruch kann eigentlich nur von einem großen Verbraucher verursacht werden (wenn ein Masseproblem ausgeschlossen werden kann).

 

Unbedingt verfolgen würde ich die Ungereimtheiten, die Du nach dem Abklemmen des Pluskabels an der Verteilung im Motorraum festgestellt hast.

Bei mir gehen dort ein weisses und ein doppeltes schwarzes Kabel ab (jeweils an einem Kabelschuh). Lös doch mal die beiden Kabelschuhe der Reihe nach. Ggf. kannst Du ja den Spannungseinbruch einem der beiden Abgänge zuordnen.

  • Moderator
OK, soweit so gut, aber dein Problem besteht doch bei laufendem Motor, also offenbar im Strang der KL15, bei Zündung AN.
Genau, das wäre auch der nächste Teil meiner Frage gewesen.

Das eine ist die Ruhestrommessung, die du ja offenbar gemacht und mit 30 mA als durchaus i.O. befunden hast (und wo ich mal in Beantwortung meiner Frage in #221 davon ausgehe, dass da die Batteriespannung normal ist) - das andere scheint ein fast kurzgeschlossener Verbraucher zu sein, der ja offenbar erst bei laufendem Motor, und damit eingeschalteter Zündung und entsprechend versorgten Endgeräten zum Spannungseinbruch führt...

Ja, dachte ich auch.

 

gib mir das Fahrzeug für ne halbe Stunde.....

 

Stadro

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.