Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Suche für alte Gummis einen Klebstoff oder eine "Masse" mit der man beschädigte oder abgenutzte Dichtungen am Oldtimer CV aus 1988 restaurieren kann. Habt ihr da Ideen?

.......gerissene dichtungen kleb ich mit sekundenkleber,

zum abdichten nehm ich scheibendichtungsmasse von teroson aus der tube.....

fuer generelle pflege...erst gut saubermachen und dann 1x im jahr vaseline......

Auch da kann Sikaflex helfen. Ist im Endzustand gummiartig und hält sehr gut am Altmaterial. Es kann dann mit einem scharfen Messer (Cutter o.ä.) nachbearbeitet werden. Kommt halt drauf an, wo da was gemacht werden soll. Ich habe es z.B. verwendet für einen elastischen Abschluss eines Gummileistenhohlprofils an einem el. Schiebetor.

Hallo,

Habe früher für Abdichtungen an meinem alten Wohnmobil auch immer Sika Produkte verwendet.

 

Ich würde heute für Abdichtungen immer Dekalin empfehlen. Aus der Serie z.b. MS2 oder MS6 sind sehr zu empfehlen. Habe damit rahmenlose Wohnmobil-Fenster abgedichtet. Hält super und ist dicht!

 

Liebe Grüße

Manfred

Und die geschäumten Gummiteile mit einem Vukanisier-Kleber, wie er z.B. für Neoprenstoffe verwendet wird

WP_20190406_17_53_49_Pro.thumb.jpg.28c506c5a8f2883974e2652c45601e28.jpg Moin, habe mit dieser Masse beste Erfahrungen gemacht!

Läßt sich bestens formen, verläuft dir nicht und ich habe damit einige Dichtungen nachgeformt.

  • Autor
[ATTACH]159476[/ATTACH] Moin, habe mit dieser Masse beste Erfahrungen gemacht!

Läßt sich bestens formen, verläuft dir nicht und ich habe damit einige Dichtungen nachgeformt.

die kleb-kraft ist nur mit 2 kg angegeben. Wie verhält sich der Alltags gebrauch- seit wann hast du es der Witterungsbelastung ausgesetzt?

  • Autor
Hallo,

Habe früher für Abdichtungen an meinem alten Wohnmobil auch immer Sika Produkte verwendet.

 

Ich würde heute für Abdichtungen immer Dekalin empfehlen. Aus der Serie z.b. MS2 oder MS6 sind sehr zu empfehlen. Habe damit rahmenlose Wohnmobil-Fenster abgedichtet. Hält super und ist dicht!

 

Liebe Grüße

Manfred

Hallo Manfred,

ist Dekalin besser? wie lange halten die Mittel?

An den Türenden oben haben die Gummis der Formteile Risse und an den Druckstellen wird das Gummi erst hrt u. später weich-leicht schmierig nach 30 Jahren mit viel sonne kein Wunder. Das CV hat seine Jugend in Rom verbracht. Die Sonnenrisse im Leder habe ich aufarbeiten können- Danke nach Göttingen. Hab den CV nun 3 Jahre. Wer sucht der findet auch was- so gibt es immer was zu verbessern oder zum wieder herzustellen.

die kleb-kraft ist nur mit 2 kg angegeben. Wie verhält sich der Alltags gebrauch- seit wann hast du es der Witterungsbelastung ausgesetzt?

 

Seit etwa zwei Jahren im Einsatz. Scheuerstellen an den Dächern waren der Auslöser für den Einsatz. Bislang alles bestens.

Die härteste Beanspruchung erfolgt allerdings an den Einstiegsleisten des 9-3. Dort zerfleddern ja gerne die Dichtgummis. Diese mit einem passenden Schlauch unterfüttert und mit der Masse verschlossen. Hält auch seit zwei Jahren bestens, bei fast täglicher Nutzung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.