Veröffentlicht April 12, 20196 j Guten Morgen ich habe in letzter zeit bemerkt das wenn ich den Wagen starte eine ziemlich grosse wolke blau grau hinten rauskommt er verbrennt öl ist nur beim starten und wenn er über ein längeren zeitrum nur kurzstrecke bewegt wurde ich hab 0W30 drin würde gern 10 w40 umsteigen weil es im kalten zustand eitwas "dicker" ist ich möchte hier jetzt keine endlose öl diskussion vom zaun brechen
April 12, 20196 j Ich glaube nicht das die Viskosität des Öls hier die entscheidende Frage ist, sondern wie oder auf welchem Weg das Öl in den Brennraum kommt. Erster Verdächtiger wäre für mich ein sterbender Turbolader!
April 12, 20196 j Mitglied Sowas kann mein 900II aber auch - und der hat keinen Turbo! Bearbeitet April 12, 20196 j von patapaya
April 12, 20196 j Wie stets mit dem Ölverbrauch? In letzter Zeit gestiegen? Wieviel km hat der Turbo auf der Uhr? Hatte das Problem bei meinem auch, erhöhter Ölverbrauch und Blaurauchpupsen beim starten. Hab dann den Turbo überholen lassen. Keine Probleme mehr, aber auch € XXX weniger!
April 12, 20196 j Autor öl verbrauch ca 0,5 liter alle 4000 km je nach dem wenn viel kurzstrecke dann weniger km dann werde ich mir mal einen turbo zurseite legen wenn der hochgehen sollte
April 12, 20196 j öl verbrauch ca 0,5 liter alle 4000 km je nach dem wenn viel kurzstrecke dann weniger km dann werde ich mir mal einen turbo zurseite legen wenn der hochgehen sollte Einen Laderschaden würde ich nicht abwarten. Der Aufwand das zu beheben ist ungleich größer als den Lader jetzt zu tauschen...
April 14, 20196 j Hab ich auch. Lader getauscht. Nix gebracht. Kge checken ventlischaftdichtungen checken kolbe ringe checken. Letzteres beides steht noch an denn alles weitere war zwecklos. Viel Glück und Geduld.
April 14, 20196 j 1. Cobra entfernen und an der Turboladerwelle wackeln, da sollte in Axialrichtung kein Spiel spürbar sein. Radial ist etwas Spiel zulässig bzw. nicht spezifiziert. Axial 0,036-0,091mm, da merkt man nur mit einer Messuhr. 2. KGE: die Funktion aller drei Rückschlagventile (2x schwarz, 1x weiß) prüfen. Ist schon das letzte Updatekit PCV6 verbaut? 3. Kolbenringe: Kompressionstest und oder Druckverlusttest (braucht eben leider eine Druckluftversorgung) https://www.ebay.de/itm/Druckverlust-Leck-Tester-Undichtigkeiten-prufen-Ventile-Kolbenringe-Kopfdichtung/264083519829?hash=item3d7c9ab955:g:9UAAAOSwiXVbkO5~ 4. Ventilschaftdichtungen: fällt mir keine Testmethode zu ein. Welches Baujahr? Bis 2000 hatte die Hohlschraube, die die Wasserzufuhr am Zylinderkopf entnimmt, einen zu hohen Widerstand. Daher sollten die eigentlich ausgetauscht werden, war bei unserem aber nicht gemacht worden. Der hat dann von 130 tkm bis 250 tkm auch immer beim Starten gebläut und dann hat sich der Turbolader phänomenal beim Überholen mit großer Rauchwolke verabschiedet. Turbo getauscht, kein Rauch mehr.
April 14, 20196 j Mitglied Kge checken ventlischaftdichtungen checken kolbe ringe checken. Letzteres beides steht noch an denn alles weitere war zwecklos.Bei meinem sind auch die ersten beiden Punkte ohne Effekt geblieben - da bleiben wohl nur noch die Ringe...
April 14, 20196 j Ein Tipp von Saab ist lt. WIS noch, die Röhrchen, die unter dem Austritt im Ventildeckel sitzen, auf freie Durchgängigkeit zu prüfen und ggf. mit Draht und Druckluft zu reinigen. Sollte man irgendwann den Deckel runter haben, kann man das mal prüfen, habe es aber noch nicht gesehen, dass die verkokt sind. Es existieren aber irgendwo im Internet dazu Bilder, das die Ölfälle unter dem angenieteten Blech verstopft. Solange man da recht frei durch beide Röhrchen pusten kann, würde ich nicht das Risiko eingehen, die Nieten aufzubohren und die Platte nachher versuchen, wieder anzuschrauben/anzunieten. Sollte sich da was lösen, zerlegt es im Zweifel den Ventiltrieb und ggf. den Motor mit.
April 14, 20196 j Jepp, aber zum prüfen muss der Deckel nicht runter. Die dienen ja auch nur als Labyrinthdichtung zu dem KGE Anschluss hinten rechts. Wenn man in den rein Pusten kann, dann ist auch eine KGE (als Funktion) möglich.
April 14, 20196 j Unter meinem User gibt es hier Bilder, wo ich die Entlüftung im Deckel mal zerlegt habe. Bin mobil unterwegs und finde das so nicht.
April 15, 20196 j Unter meinem User gibt es hier Bilder, wo ich die Entlüftung im Deckel mal zerlegt habe. Bin mobil unterwegs und finde das so nicht. Da sind sie: https://www.saab-cars.de/threads/b235r-ventildeckeldichtung-und-steuerkettenpuffer-im-ventildeckel-was-kaufen.59720/#post-1155875 Gruß, Uwe
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.