Veröffentlicht April 23, 20196 j Hallo liebe Freunde, der Neue hat mal wieder ein kleines Problem... ich habe ein Problem mit meinem Verdeck, auf welches ich hier leider keine Beiträge von Leidensgenossen gefunden habe (falls es dazu schon ein Thema gibt, bitte ich das hier zu ignorieren). Folgendes Problem: Also wie schon im Titel beschrieben, geht das Verdeck meines MY87 900/1 Cabrio nicht komplett auf. Es klappt zwar zurück, steht dann jedoch zu hoch ab, bzw. "kippt nicht richtig nach vorne(?)". Ich habe mal Bilder vom Problem angehängt mit einem Zollstock als Orientierungshilfe. Verdeckhydraulik ausgbaut - keine Wirkung: Ich habe bereits die Verdeckhydraulik ausgebaut, in der Hoffnung, dass es dort irgendeine "Blockade" durch die Zylinder gibt, aber selbst ohne Hydraulik öffnet das Verdeck nicht komplett. Handbuchmethode - keine Wirkung: Im Handbuch wird eine Methode beschrieben: Man solle doch eine Art Blockade aus Gummi justieren (siehe Anhang). Dies wäre jedoch bei mir wohl vergebens, da das "Verdeckgerüst" gar nicht erst an diese Blockade anstößt. Langloch in der Strebe zu kurz? Ich denke, dass das Verdeck bzw. der Stoff wohl mal gewechselt wurde, weiß dies jedoch nicht zu 100%. Kann es sein, dass dort etwas nicht richtig zusammengebaut wurde? Mir ist auch eine Strebe aufgefallen, von der ich der Meinung bin, dass dessen Langloch zu kurz ist. Wenn dies länger wäre, müsste es meiner Meinung nach komplett nach unten kippen (Bilder von genannter Strebe sind auch im Anhang, inklusive Zollstock als Orientierungshilfe). Vielleicht kann ja jemand mal bei sich nachmessen, ob das Langloch andere Abmessungen besitzt. Andere Ideen hätte ich sonst leider auch nicht mehr; ich hoffe auf eure Hilfe... Vielen Dank im Voraus! :-)
April 23, 20196 j Das Langloch ist m.E. original und daher dürfte das nicht zu kurz sein. Als allererstes würde ich alle Gelenke und beweglichen Teile mit Balistol oder ähnlichem behandeln, denn die sehen teilweise schon recht trocken und angerostet aus. Kann ja sein, dass da ein Ding festsitzt und blockiert. Auch die Teile im unteren Teil des Verdecks im Bereich unterhalb des Aufrollers des Anschnallers. Bei halb geöffnetem Verdeck (Vorderteil senkrecht stehend) kommt man eigentlich ganz gut an alles dran. Dann würde ich das alles mal einen oder zwei Tage wirken lassen. Mag sein, dass aufgrund eines festsitzendem Gelenk irgend ein Mechanismus fest ist und daher das Langloch zu "kurz" erscheint. Hast Du das Verdeck auch schon im manuellen Betrieb über die Kurbel bewegt?
April 23, 20196 j Autor Als allererstes würde ich alle Gelenke und beweglichen Teile mit Balistol oder ähnlichem behandeln, denn die sehen teilweise schon recht trocken und angerostet aus. Danke, das werde ich mal versuchen. Nur selbst mit Druck nach unten, geht das verdeckt nickt komplett auf. Normalerweise müsste ja eigentlich der Druck das Verdeck öffnen. Hast Du das Verdeck auch schon im manuellen Betrieb über die Kurbel bewegt? Ich weiß leider nicht, welche Kurbel gemeint ist. Als die Hydraulik noch eingebaut war, war diese außer Funktion, da kein/zu wenig Öl im Reservoir war. Habe es dann immer per Hand geöffnet (mit offenem Ventil).
April 23, 20196 j .....ein altes 900cabrio hat keine handkurbel, das haben die elektr. schiebedachmodelle hinten im kofferraum.... 900 cabrios haben nur das ventil, wenn das offen ist gehts dach von hand ganz runter.....oder wieder zu. ich taete erst mal das gestaenge an allen beweglichen stellen oelen.
April 23, 20196 j Autor .....ein altes 900cabrio hat keine handkurbel, das haben die elektr. schiebedachmodelle hinten im kofferraum.... 900 cabrios haben nur das ventil, wenn das offen ist gehts dach von hand ganz runter.....oder wieder zu. ich taete erst mal das gestaenge an allen beweglichen stellen oelen. Genau, so habe ich es auch immer bis jetzt geöffnet. Werde den Rat mit dem Ölen befolgen, gehe jedoch davon aus, dass das wenig bringen wird. Denn ohne Öl sollte es vielleicht schwerfälliger auf und zu gehen, aber selbst mit Gewalt will das Dach nicht ganz runter...
April 23, 20196 j ...pruef mal, ob die hintere scheibe gut an der ruecksitzlehne vorbeiflutscht.......
April 23, 20196 j .....ein altes 900cabrio hat keine handkurbel, das haben die elektr. schiebedachmodelle hinten im kofferraum.... 900 cabrios haben nur das ventil, wenn das offen ist gehts dach von hand ganz runter.....oder wieder zu. ... stimmt. Danke, das hatte ich verwechselt.
April 23, 20196 j Die knapp 50mm Langloch hat mein Verdeck auch. Daran sollte es nicht liegen. Was nicht ganz klar wird, hat das Dach in Deiner Hand vorher mal korrekt geschloßen? Die Hydraulik ohne Öl mal außen vor. (...) Habe es dann immer per Hand geöffnet (mit offenem Ventil). Wie hast Du das Verdeck angepackt? In der Mitte, oder von einer Seite? Verdeckgestänge allgemein reagieren recht sensibel auf verbogenen Elemente. (Die ganz blöden Dinge wie eine vergessene Jacke im Verdeckkasten oder irgendetwas unter dem Kunstledersack hast Du vermutlich schon ausgeschlossen.)
April 23, 20196 j Entschuldigung, man merkt doch haptisch wo was klemmt oder blockiert, also wenn's nicht weitergeht. Das Verdeckgestänge beim 9o1 ist eigentlich recht übersichtlich... Wenn's also auch ohne Hydraulik nicht ganz öffnet, sieht man den "Blockierer" (Mechanismus) doch offensichtlich ???
April 24, 20196 j Autor Was nicht ganz klar wird, hat das Dach in Deiner Hand vorher mal korrekt geschloßen? Die Hydraulik ohne Öl mal außen vor. Nein, seit das Cabrio in meinem Besitz ist, hat das Verdeck nie perfekt geöffnet. Wie hast Du das Verdeck angepackt? In der Mitte, oder von einer Seite? Verdeckgestänge allgemein reagieren recht sensibel auf verbogenen Elemente. (Die ganz blöden Dinge wie eine vergessene Jacke im Verdeckkasten oder irgendetwas unter dem Kunstledersack hast Du vermutlich schon ausgeschlossen.) Meistens wurde das Verdeck zu zweit von den Seiten geöffnet. Gehe also auch nicht davon aus, dass das was verbogen ist. Auch im und unter dem Kunstledersack befindet sich nichts. Entschuldigung, man merkt doch haptisch wo was klemmt oder blockiert, also wenn's nicht weitergeht. Das Verdeckgestänge beim 9o1 ist eigentlich recht übersichtlich... Wenn's also auch ohne Hydraulik nicht ganz öffnet, sieht man den "Blockierer" (Mechanismus) doch offensichtlich ??? Zumindest für mich ist der „Blockierer“ nicht offensichtlich. Alles ist geölt, läuft ganz leicht, geht dann aber dennoch nicht ganz auf. Ich weiß nicht ob’s daran liegt, ob der Stoff im Weg ist, aber selbst wenn man ihn auf absolut „unnatürlichem“ Weg, also so wie es sich nie von selbst Falten würde, „zurecht zieht“, kippt es eben nicht nach vorne.
April 24, 20196 j Aus welcher Ecke kommst Du denn? Vielleicht kann ja mal einer von hier gucken kommen.
April 25, 20196 j Autor Sind die oberen Lageraugen an den Zylindern noch dran...? Ja die sind noch dran. Aber selbst wenn sie nicht mehr vorhanden wären: Das Verdeck geht leider auch mit ausgebauten Zylindern nicht ganz zu.
April 25, 20196 j Autor Aus welcher Ecke kommst Du denn? Vielleicht kann ja mal einer von hier gucken kommen. Hab ich mich auch schon gefragt, vielleicht gibt es hier ja jemanden in der Nähe, der da beim Verdeck bisschen spezialisierter ist. Komme aus dem Kreis Esslingen, nähe Stuttgart.
April 25, 20196 j ....von esslingen zu mir ists grad mal ca. 30 km...... falls Du willst, melde Dich per pn.......
April 25, 20196 j Kennst Du das andere sehr hilfreiche Forum? Falls nicht oder noch nicht geschaut, hilft Dir dies hier ggf. weiter. https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_dach_hydraulik/index.htm Wäre es prinzipiell möglich, dass mal einer ggf. falsche Hydraulikstempel verbaut hat, die dann zu lang sind und daher nicht richtig einfahren? Nur so als Idee. Kann man die Teilenummer erkennen?
April 25, 20196 j Wäre es prinzipiell möglich, dass mal einer ggf. falsche Hydraulikstempel verbaut hat, die dann zu lang sind und daher nicht richtig einfahren?Das Verdeck geht leider auch mit ausgebauten Zylindern nicht ganz zu.
April 25, 20196 j Leider kann ich nicht weiterhelfen, lese aber interessiert mit......... (.........sowohl beim 901 als auch beim 9k ging ich auch immer davon aus, dass mich deren technische Besonderheiten nie etwas angehen würden... )
April 25, 20196 j ....von esslingen zu mir ists grad mal ca. 30 km...... falls Du willst, melde Dich per pn....... Können ja mal `nen Workshop andenken ....
April 27, 20196 j Autor ....von esslingen zu mir ists grad mal ca. 30 km...... falls Du willst, melde Dich per pn....... Hast eine Nachricht erhalten, schonmal danke im Voraus für das Angebot ;-) [ATTACH]160195[/ATTACH] Hätte eigentlich vielleicht jemand ein Vergleichsbild mit Zollstock o.Ä.? Mich würde mal interessieren, wie groß der Unterschied zur "Serie" ist...
April 27, 20196 j Nur auf die Schnelle bei mir inner Garasch fotografiert: So siehts bei mir seit 28 Jahren aus (Hardcovers stehen unbenutzt im Eck) Wenn`s einen workshop "Verdeck" gibt, fahr ich zwar nicht nach Uusikaupunki, aber nach Eckwälden oder so rum täts vielleicht schon reichen. Bearbeitet April 27, 20196 j von troll13
April 30, 20196 j Falls Dein Verdeck immer noch irgendwo hakt ! Da Du nichts mehr meldest, wenn ich extra für Dich nachts in die Garage pilgere ? Hier ist weiterer Lese - Stoff fürs Verdeck: https://www.manualslib.com/manual/917863/Saab-900.html Und weil morgen Feiertag ist und Du noch mehr Zeit zum Lesen hast (troubleshooting Verdeck): https://www.manualslib.com/manual/807551/Saab-900-Convertible.html Bearbeitet April 30, 20196 j von troll13
April 30, 20196 j Autor [mention=225]troll13[/mention] Entschuldige bitte die späte Antwort, aber erstmal vielen Dank für deine Mühe! Also: Nur auf die Schnelle bei mir inner Garasch fotografiert: So siehts bei mir seit 28 Jahren aus (Hardcovers stehen unbenutzt im Eck) ...das ist ja schon ein riesiger Unterschied zu meinem Dach. Dachte erst, dass ich vielleicht ein bisschen überreagiere, aber das ist ja riesiger Unterschied. Falls Dein Verdeck immer noch irgendwo hakt ! Da Du nichts mehr meldest, wenn ich extra für Dich nachts in die Garage pilgere ? Hier ist weiterer Lese - Stoff fürs Verdeck: https://www.manualslib.com/manual/917863/Saab-900.html Und weil morgen Feiertag ist und Du noch mehr Zeit zum Lesen hast (troubleshooting Verdeck): https://www.manualslib.com/manual/807551/Saab-900-Convertible.html Habe die Anleitungen mal überflogen, scheint sehr interessant und hilfreich zu sein! Werde mir das anschauen, austesten und daraufhin am Donnerstag Rückmeldung geben. Schon mal vielen Dank für alles, euer Engagement finde ich Spitze, da fühlt man sich hier gleich Willkommen! Erholsamen Abend euch allen und einen schönen Feiertag morgen! :-)
Mai 4, 20196 j Autor Kurzes Update: Leider hat bis jetzt noch keine der hier verlinkten Anleitungen weitergeholfen, werde mich also wohl die Tage nochmal an uusikaupunki59 wenden und versuchen, ein Treffen zu engagieren. Ansonsten werde ich mal selber auf eigene Faust weiter experimentieren, und hier bescheid geben, falls sich das Problem beheben ließ. Danke euch aber nochmal vielmals für eure Hilfe! Falls sich jemand mit weiteren Vorschlägen anschließen würde, wäre dies sehr willkommen :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.