Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Eine nicht durchgeschweisste Naht verzinnen??
  • Autor
Naht wird durchgeschweisst. Aber erst wenn alle Bleche innen und außen angesetzt sind und das Gebilde im Ganzen von mir für stimmig befunden wird.
  • Autor

Und weiter geht's.

 

43L3Jyg0.jpg

 

2NpB9ehb.jpg

 

PaPR4tMa.jpg

 

z69ocoTj.jpg

 

yWUYSDeD.jpg

 

AwRFArxL.jpg

 

Grüße

 

Sewa

Hut ab für diese Aktion!!

Schön zu sehen, mache gerade ja ungefähr das Gleiche an meinem CS. Wie sieht der Rest vom Wagen aus? Stoßdämpferaufnahmen, Wagenheberaufnahmen usw.? Auch Interessant die Stehbleche unter den hinteren Türdichtungen, der Kofferraumklappendichtung unten und das unter der oberen Gummileiste, die seitlich auf das Dach aufgesteckt ist (wo die Türen beim Schließen dann dagegendrücken).

Hat er Schiebedach? Bei meinem mit SD ist ja das Dach durchgerostet...

In Beitrag #5 hast du was über die Hinterachse zwecks Demontage gefragt...mit dieser von innen reingesteckten Schraube. Warum die jetzt von innen gesteckt ist weiß ich auch nicht, aber wieso hast du die Achse nicht am Gelenk der Längslenker vorne direkt von der Karosserie abgeschraubt? 2 Schrauben - ich meine SW13 - gut von unten erreichbar - und die sind auch nicht so festgegammelt, wie die von innen gesteckten.

Oder habe ich irgendwas übersehen/falsch verstanden?

 

Nette Grüße, freue mich auf weitere Bilder. Geteiltes Leid ist halbes Leid (oder so...)

  • Autor

Moinsen!

 

[mention=10549]Knorke[/mention]:

 

Das mit den beiden Schrauben SW13 am Gelenk der Längslenker ist mir auch in den Sinn gekommen. Allerdings nachdem ich die Längslenker bereits ab hatte. asdf

 

An den von Dir genannten Bereichen sieht er gut aus. Rost an Türen hat er aber. Rechter Koti wird getauscht. Den linken Koti versuche ich zu retten. Aber dazu komme ich noch, wenn der Hintern fertiggeschweisst ist. Ebenso die Stoßdämpferaufnahmen. Muss ich erst inspizieren. SD hat er. Rostmäßig ohne Befund.

 

NFZuw8Z0.jpg

 

Heute noch den inneren Radlauf nachbilden und schweißen, denn Repbleche gibt es dafür leider nicht. Dann ist die rechte Seite fertiggebraten.

 

Grüße

 

Sewa

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Moin!

 

Da war ja noch die linke Seite...

 

ng71oenO.jpg

 

99bTIyrY.jpg

 

qAEYXl6v.jpg

 

imYcPHPg.jpg

 

csFwzUOw.jpg

 

 

Heute rechts und links Hohlraumkonservierungslöcher, Abläuflöcher und Löcher für Radlaufzierleisten gebohrt.

Morgen geht's mit der Konservierung los...

 

 

Grüße

 

Sewa

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Moinsen!

 

Der "Hintern" ist für den Lacker soweit vorbereitet.

 

zn5Swfca.jpg

 

fwppKKj4.jpg

 

O59p1kyl.jpg

 

FQMD5Vt9.jpg

 

Nach dem Lackierer kommt er nochmal zu mir zur Hohlraumversiegelung. Dann wird er zusammengefrickelt und Abfaaaaaht!

 

Grüße

 

Sewa

  • 4 Monate später...
  • Autor

Moinsen Leute!

 

Der 9000-er war inzwischen beim Lacker.

Nun ist er wieder bei mir, um ihn wieder zusammen zu stecken. Stoßstange hinten wieder ran, Radlaufzierleisten, Zierleisten usw.

 

Alles soweit schick. Allerdings sind beim zusammenfrickeln diese beiden Spezialschrauben und die zwei Plastepümpel übriggeblieben.

Ich habe sie bei der Demontage in eine Tüte mit anderen Schräubchen und Teilchen gepackt, die irgendwie mit dem Kofferraum zu tun haben.

Kann mich leider nicht mehr erinnern, wo diese Teile verbaut waren. Kann mich bitte jemand aufklären?

 

Dankeschön!

 

Grüße

 

Sewa

IMG_20191217_152329.thumb.jpg.3b621d9363769660563a089df00ef738.jpg

Die beiden schwarzen kleinen Teile könnten die Gummieinsätze für das Entlüftungsgitter neben der Heckklappe sein. Die werden in Löcher in der Karosserie gesteckt und dann das Lüftungsgitter bzw. die Stifte auf der Unterseite in die Gummieinsätze. Teilenummer 9630526, gibt es 2 mal pro Seite und Gitter.
  • Autor
Die beiden schwarzen kleinen Teile könnten die Gummieinsätze für das Entlüftungsgitter neben der Heckklappe sein. Die werden in Löcher in der Karosserie gesteckt und dann das Lüftungsgitter bzw. die Stifte auf der Unterseite in die Gummieinsätze. Teilenummer 9630526, gibt es 2 mal pro Seite und Gitter.

 

Hallo Polhem,

 

danke für Deine Hilfe!

 

Allerdings hat der Pfumpftürer keine Lüftungsgutter.

Und die schwarzen Dinger sind nicht aus Gummi, sondern aus "hart-weichem" Plaste. Sind auch nicht oval, sondern rund.

 

Grüße

 

Sewa

Die beiden Schrauben mit den langen Stiften vorne dran würde ich ja irgendwo vermuten, wo ein Teil beweglich/drehbar befestigt werden muss, also Tankklappe, Kofferraumboden, Handgriff, Armlehne oder so etwas...

Die beiden Buchsen fehlen bestimmt noch irgendwo, wo eine Zierleiste befestigt werden muss...

  • Autor
Die beiden Schrauben mit den langen Stiften vorne dran würde ich ja irgendwo vermuten, wo ein Teil beweglich/drehbar befestigt werden muss, also Tankklappe, Kofferraumboden, Handgriff, Armlehne oder so etwas...

Die beiden Buchsen fehlen bestimmt noch irgendwo, wo eine Zierleiste befestigt werden muss...

 

Moin!

 

Leider auch falsch.

 

Zierleisten haben weiße Pümpel.

 

Wie geschrubt, habe ich die Teile in eine Tüte gepackt, wo Schrauben vom Kofferraumzeug drin waren. Ich musste ja die Verkleidungen demontieren zum schweißen.

 

Aber Kofferraum ist wieder komplett. Alles festgeschraubt, was festgeschraubt wird.

 

Dummvormichhinglotz

 

Grüße

 

Sewa

Die sagen mir was, die 2 langen Schrauben....komme nur nicht mehr drauf, wo die verbaut sind...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.