Zum Inhalt springen

Saab 9000: Gebläselüfter dreht immer Vollgas - Wo sitzt der Vorwiderstand?

Empfohlene Antworten

Hast du es als reines Pulver oder in der Sprühdose wie das OKS111?

Wirklich, wie geschrieben, Pulver.

Hatte mir, nach dem Vadderns 100g-Büchse von kurz vor dem Mauerbau bis nach deren Abriss in Ehren gehalten und nur für die wichtigsten Fälle und sehr sparsam eingesetzt worden war (da war dann aber auch schon der Boden zu sehen) vor 12 Jahren mal eine 1kg-Büchse gegönnt. Aktuell geht gerade die erste 50g-Abfüllung zur Neige. War also wohl eine Anschaffung für die Urenkel. :top:

Habe die Büchse auch gerade extra vor mir: "PRO 450 MP" von "Proline", wozu Tange G..gle aber nichts wirklich passendes findet. Scheint es aber ab 5g bis hin zu 1kg in der Bucht zu geben: https://www.ebay.de/itm/146267755974 und https://www.ebay.de/itm/226358649134

  • Antworten 85
  • Ansichten 5,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Habe jetzt übergangsweise die Lüfter-Elektronik von meinem Sommer-9000er rübergebaut und habe jetzt wieder die im Winter so wichtige Heizungslüftung - wenn auch natürlich quietschend. Hoffe dass ich den Motortausch noch bis Frühjahr rauszögern kann wenn das Arbeiten wieder angenehmer ist. Bis dahin hab ich hoffentlich die defekte Lüfter-Elektronik repariert.

Bearbeitet von Gwaltinger

Wenn der Lüftermotor schon quietscht und schwer läuft, zieht er mehr Strom, und es ist wahrscheinlich daß du dir dann auch die zweite Elektronik zerstörst. Die erste ist ja nicht einfach so gestorben. Kann man machen, aber ob du damit wirklich weiter kommst?

... wenn auch natürlich quietschend. Hoffe dass ich den Motortausch noch bis Frühjahr rauszögern kann ...

Kein guter Ansatz.

Gibt es bei Euch keine Selbsthilfewerkstätten in der Nähe?

Bis dahin hab ich hoffentlich die defekte Lüfter-Elektronik repariert.

Die wirst Du dann wohl auch brauchen.

Kein guter Ansatz.

Gibt es bei Euch keine Selbsthilfewerkstätten in der Nähe?

 

Die wirst Du dann wohl auch brauchen.

Gibt es! - Sind immer voll, sehr laut und schlecht geheizt. Reservierung nicht möglich, anrufen, Glück haben dass gerade etwas frei ist (Chance etwa 20%), und sofort hinfahren. So ist das halt in einer Großstadt wie Wien.

Ich mache also die Reparatur lieber im Frühling und lieber bei mir zuhause im Freien - ohne Mietwerkstatt.

Bearbeitet von Gwaltinger

Andere Idee um über den Winter zu kommen: Was hält ihr davon, anstatt der 30A Sicherung eine 25A einzusetzen? - Könnte das die Elektronik schützen? - Es ist mir egal, wenn ich über den Winter dann womöglich 10x die Sicherung tauschen muss.
Denke nicht. Was sagt das Datenblatt des Transistors?

Beim Diagramm "Safe Operating Area" Diagramm lese ich bei 12V ca. 10A ab. 30A gibts nur bei 5 Volt. Aber beides bei 25°C - was ja nichts mit der Realität zu tun hat. Für höhere Temperaturen sehe ich keine Spezifikation.

 

Wenn 10A bei 12V das Maximum für diesen Transistor ist, wieso sieht Saab dann eine 30A Sicherung vor?

 

Ich hab jetzt mal eine 20A Sicherung eingesetzt, hab alle Lüftergeschwindigkeiten durchgeschaltet und bisher ist sie nicht geflogen.

Der Strom selbst wird den Transi schon nicht grillen.

Aber das dürfte noch "alter Kram", also nicht pulsgesteuert o.ä. sein. Das heißt, der T schaltet nicht, sondern wirkt als Spannungsteiler und "verbrät" die Leistung direkt.

 

Man könnte einfach mal bei den einzelnen Lüfterstufen schauen, wieviel Strom jeweils fließt und wieviel Spannung dabei über der EC-Strecke liegt. Dann hat man die dort "verbratene" Verlustleistung, und kann so auch gezielt die dabei ungünstigste(n) Stufe(n) vermeiden.

 

 

Wenn 10A bei 12V das Maximum für diesen Transistor ist, wieso sieht Saab dann eine 30A Sicherung vor

 

Ist wie im Haushalt mit den Leitungsschutzschaltern (aka Sicherungsautomat). Soll davor schützen das die Kabel überlastet werden und die Kiste abfackelt. Halbleiter kann man mit den trägen Teilen eh nur begrenzt schützen.

 

Wenn du wissen willst was der Motor zieht hilft nur messen, siehe [mention=1307]René[/mention] s Beitrag.

Aktuell ist alles zusammengebaut (ist ja mein Daily Driver). Lüfter mit nur 15A abgesichert, und läuft aktuell fast ganz ohne Quietschen.

Und die kaputte Elektronik bei einem Elektronik Kollegen.

Melde mich wieder mit Neuigkeiten.

Dann drücken wir mal die Daumen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.