Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

kann mir da jemand was empfehlen?!

Würde da später so gut wie nicht drankommen.

Die Frage ist vollständig saabfrei

SIEMENS, WAGO oder Rinck-Electronic.

 

Auf die Leistung und auf die Wärmeabfuhr achten :smile:

Auf jeden Fall darauf achten, dass das Ding nicht ständig am Maximum läuft - das reduziert die Lebensdauer.. Also wenn du 3 A dauerhaft brauchst ein netzteil mit 6 A nehmen...
  • Autor

jetzt ist das über 4AA Batterien geregelt.

Die Regelung hat eine Buchse für 6Volt Einspeisung.

An die Regelung ranzukommen, währe Notfall.

Das Netzteil könne ich anderweitig unterbringen.

Wieviel Ampere wird denn wohl so eine Steuereinheit vorgesehen für Batterien haben?

Ein bisschen genauer solltest du schon umreißen, worum es geht.

Soll es ein Hutschienennetzteil, ein Einbaunetzteil oder Gehäusenetzteil werden?

Bei 4 AA Batterien kann die Leistung ja nicht sonderlich groß sein, oder wie oft musst du die Batterien wechseln?

 

Conrad vertreibt z.B. Meanwell Netzteile, mit denen haben wir gute Erfahrungen gemacht.

jetzt ist das über 4AA Batterien geregelt.

Die Regelung hat eine Buchse für 6Volt Einspeisung.

An die Regelung ranzukommen, währe Notfall.

Das Netzteil könne ich anderweitig unterbringen.

Wieviel Ampere wird denn wohl so eine Steuereinheit vorgesehen für Batterien haben?

Also, ich verstehe hier folgendes:

Du hast eine wie auch immer geartete "Kleinelektronik", diese willst du an einer später unzugänglichen Stelle verbauen und mittels Netzteil versorgen.

Derzeit wird mit 4Stck AA/LR6 betrieben (Reihenschaltung ->6V). Im Durchschnitt haste ca 1800mAh, kannst sinnvoll ca 400mA ziehen, so um 1A wird dir dann die Spannung einknicken.

Anhand deines Wechselintervalls kannst du nun die Stromaufnahme ermitteln, das Netzteil sollte mindestens das doppelte liefern können (du hast ggf Spitzen drin, rechnest aber nur den Durchschnitt aus).

Mit einem Netzteil 6V/1A solltest du deine Spatzen gefangen haben, wenn eine nenneswerte Leitungslänge zustande kommt, könnte man sich eine Feineinstellung der Spannung wünschen wollen, um Spannungsabfälle zu kompensieren. Sitzt das NT zugänglich, muß es auch garnicht ewig leben und kann ersetzt werden (Spannung am NT notieren und bei Austausch wieder so hinregeln).

Meanwell ist ansich ok, nach einigen Jahren geben die aber auch auf. Alle anderen aber auch.

Moin

 

wenn das jetzt mit 4x1,5V versorgt wird, dann wäre noch die Frage, ob die 6V einfach aus der Batterie-Nennspannunge entstanden sind. Denn ich vermute das Teil wird auch noch laufen, wenn die Batterien auf 1,25V entladen sind. Hieße es würde auch 5V reichen. Da ist die Auswahl größer.

Wenn du sagst Steuereinheit, dann erinnert mich das eher an was, was ein Jahr mit dem Satz Batterien läuft. Dann wäre ein kleines Handy-Netzteil schon ausreichend. Denn ein zu großes Netzteil am unteren Ende zu betreiben ist hinsichtlich Wirkungsgrad auch Mist.

Conrad vertreibt z.B. Meanwell Netzteile, mit denen haben wir gute Erfahrungen gemacht.
Das (allerdings 24V) Meanwell-Netzteil tut bei meiner Torbedienung schon seit einigen Jahren problemlos seinen Dienst.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

ich kläre mal kurz auf, habe einfach so ein einstellbares Netzteil so verbaut, daß ich noch dran komme, ist für die Klappenregleung für die heute fertig gestellte Arbeit.

Ich habe mir einen langen Wunsch erfüllt und einen wasserführenden Kamin eingebaut

IMG_20190713_213933.thumb.jpg.58e3481098bac0629ad95ed925e60e55.jpg

Natürlich auch schwedische Komponenten von Thermoventiler verbaut

ich kläre mal kurz auf, habe einfach so ein einstellbares Netzteil so verbaut, daß ich noch dran komme, ist für die Klappenregleung für die heute fertig gestellte Arbeit.

Ich habe mir einen langen Wunsch erfüllt und einen wasserführenden Kamin eingebaut

[ATTACH=full]164143[/ATTACH]

Natürlich auch schwedische Komponenten von Thermoventiler verbaut

:top:……

 

Gruß, Thomas

Prima, was hast du denn jetzt genommen?
  • Autor

Und klar, stolz bin ich darauf, alles selfmade

Den Einsatz habe ich mir vorher vorm Schornsteinfeger abwinken lassen, Spannung, ob wieder was mit Fachunternehmererklärung kommt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.