Veröffentlicht Juli 14, 20196 j Moin eigentlich sagt der Titel ja schon alles. Ich brauche ein neue Rolle, da das Lager nach 450tkm jetzt doch leichte Geräusche macht und ich eh die Maschine löse. Und eigentlich sehe ich keinen Sinn darin den Spannarm mit zu tauschen. Saab Nummer ist die 5172184, gibt es orignal für gut 60€, Hausmarke Skandix knapp 45€. billigster bei daparto 10€ Von SKF die VKM 34504 ist nur komplett mit Spannarm für 120€ zu haben. Hat jemand eine Ahnung, was original und Hausmarke für ein Lager (Hersteller) verbaut haben? Ich kann bei meiner noch nicht nachsehen, die lässt sich so gerade nicht lösen. THX Flemming
Juli 14, 20196 j Moderator Allerdings im 9-5: Spannrolle von Optimal (gekauft bei qp24.de) läuft seit 90 Tkm unauffällig. Bearbeitet Juli 14, 20196 j von patapaya
Juli 14, 20196 j Ist das sicher die richtige Nummer? Wenn ich bei daparto "5172184" eingebe kommt nix raus. Bei dem SKF teil kommt: 4356119
Juli 14, 20196 j Moderator Doch, die Nummer stimmt für die separate Rolle. Dass daparto die nicht kennt, hat nicht unbedingt was zu sagen. Die 4356119 ist die Nummer für den kompletten Spanner (wie dort auch bei den meisten Anbietern aufgeführt)..
Juli 15, 20196 j Autor Danke schon mal. Wäre zwar noch interessant, was da für Lager drin sind. Nun muss ich das Sch*** Teil erst mal los bekommen. Winkelschlüssel habe ich aufgegeben, vertagt auf den Zeitpunkt wenn ich mit mit der guten 1/2" Nuss dran komme. Wäre ein Fall für eine Inbusnuss für Durchsteckknarren.
Juli 16, 20196 j Moderator Gibt es ja in verschiedenen Schlüsselweiten. z.B. für die Getriebeölschrauben: 5/16" geht (meist) auch in 8 mm Inbus - ist die Schraube an der Rolle nicht 8 mm (oder eine der 7 mm, die in keinem Satz enthalten sind)?
Juli 16, 20195 j Autor Ja, müsste 8mm sein. Mit Winkelschlüssel + Verlängerung verdrehte sich nur der Schlüssel, also lieber sein gelassen. Ich hatte da mehr an sowas wie BGS 2181 gedacht. Ist auch für die Stoßdämpferstangen eine feine Sache. Nur fehlt denen immer für die 1/2" Ratsche die passenden Inbus-Einsätze. Nicht nur bei BGS. Egal, warten wir mal bis ich mit der normalen 8mm Nuss da dran komme. Eilt ja nicht. Ich hoffe nur, dass die Schraube vom Halter nicht abreißt.
Juli 16, 20195 j Moderator Ja, ich wusste schon, welche Durchsteckratsche du meinst. Mit der Art von Bits wie in #6 kannst du aber jeden passendenen Ringschlüssel (in dem Beispiel also einen 14er) aufsetzen - das ermöglicht das Arbeiten auch in extrem flachen Räumen und hat den Vorteil, dass du wenigstens auf der Antriebsseite keine Angst vor Durchdrehen mehr haben musst.
Juli 16, 20195 j Autor Naja, da hab ich in eine Hazet Nuss mehr Vertrauen. 14er hat ja auch nur eine sehr kurzen Hebel. So hatte ich ca. 60cm. Und ob das BGS Bit wesentlich besser ist als mein Winkelschlüssel? Bliebe noch die Frage nach den Lagerherstellern offen. Kann ich dann mal drauf schauen, wenn ich es raus habe. Also auf das originale. Neubestellung erst wenn der Spanner heil runter geht. Sonst brauch ich wohl eh die Konsole neu.
Juli 16, 20195 j Moderator Ist in dem Fall nicht der Ausbau des kompletten Spanners nicht sowieso der einfachere Weg, die feste Schraube der Rolle zu lösen?! Der ist doch auch fix raus...
Juli 16, 20195 j Autor Ja nein. Um die Schraube geht es. An die von der Rolle komme ich auch mit dem Winkelschlüssel nicht ohne Absägen dran. Ist beides ein 8mm Inbus. Und der Spanner muss eh raus.
Juli 16, 20195 j Moderator Ja, nu is klar, ich war auf dem falschen Dampfer, weil du oben schriebst, du wolltest die Rolle separat tauschen. Notfalls muss eben die Konsole mit raus...
Juli 16, 20195 j Autor Jo. Und dafür die Lima los, ... Und eigentlich muss nur der Spannarm mal kurz raus und dabei die nicht mehr ganz intakte Rolle neu. Und alles sauber machen .
Juli 25, 20195 j Autor So, dann beantworten wir mal eine Frage selber. Im 5172184 ist original aus 1997 ein Lager von NTN, heute NTN-SNR verbaut. Type NTN 6202LH. Das zu ersetzen dürfte den Aufwand aufgrund der vernieteten Rollenhalbschalen kaum lohnen. Also kommt jetzt nach rund 450tkm ein neues rein.
Juli 25, 20195 j 5 Minuten https://www.motor-talk.de/forum/-macgyver-in-aktion-anleitung-spannrolle-ab-und-anmontieren-t1860754.html Beim Festschrauben, die Schraube einfach in der Spannrolle fixieren und dann gemütlich die Rolle ansetzen und festschrauben. Fest wieder mit dem "Werkzeug". Bearbeitet Juli 25, 20195 j von schweden-troll
Juli 25, 20195 j Autor 5 Minuten https://www.motor-talk.de/forum/-macgyver-in-aktion-anleitung-spannrolle-ab-und-anmontieren-t1860754.htmlWie meinen? Die Rolle ist aus Plastik. Kann also nicht die 5172184 vom 902 sein. Oder meinst du ich soll dort die letzte Frage noch beantworten? Süßer Hebel dort. Ich hab den Spannarm dann schlussendlich mit einer 8er 1/2" Nuss und einem 60cm Hebel los bekommen. Löste sich dann mit einem Knall. War dann froh doch festzustellen, dass das von der sich lösenden Schraube kam und nichts gebrochen war. Ja, die Rolle mit ihrem Torx war dann Spielkram. Da wie geschrieben der Spannarm aber eh raus musste gab es keinen Grund da an der Rolle auf engem Raum zu werkeln.
Juli 25, 20195 j Autor Hm, definitiv. Mit den Plasterollen des 931 wäre ich sicher keine 450tkm weit gekommen. Zumindest wenn ich mir meine Umlenkrollen nach 110tkm anschaue. Da klappert die Mühle am rauschenden Belt. Oder so ähnlich.
August 2, 20195 j Autor Allerdings im 9-5: Spannrolle von Optimal (gekauft bei qp24.de) läuft seit 90 Tkm unauffällig.So, Postbote war da. Optimal 0-N2029S - passend für SAAB 1993/07 - 1998/02. Da fehlt wohl noch das 900. Spannrolle von Optimal AG & Co. KG aus Langenhorn. Lager ist ein 6203DW von NSK (Nippon Seiko K. K.), produziert in Polen.
August 2, 20195 j Autor Äh, jo. Wollte damit eigentlich sagen, dass die billigen Rollen von Optimal zumindest auf einem Lagern eines renommierten Herstellers basieren.
August 26, 20195 j Hallo, bei mir wird auch der Polyriemen fällig, darum hänge ich mich hier mal dran. Ich will es erstmal selbst versuchen, zur Not baut auch mein freundlicher die Teile ein. Dank [mention=800]patapaya[/mention] bin ich auf die Seite www.qp24.de gekommen. Ich hab jetzt vier Teile herausgesucht: drei Umlenkrollen und der (lange) Riemen. 51 72 184 43 56 119 (Die Rolle einzeln vom Spannarm) 47 52 960 4 356 127 Sollte ich noch etwas hinzu ordern? Wie aufwendig ist es die Umlenkrolle am Spannarm selbst zu tauschen anstatt gleich den ganzen Spannarm zu tauschen? Was war Deine Erwägung hierfür [mention=2503]Flemming[/mention] ? Danke und Gruß Stiftchen
August 26, 20195 j Autor Links statt der Nummern wären hilfreicher. Bei meinem muss der Kettenkastendeckel runter. Dafür muss der Spannarm weg. Der saß so brutal fest, dass ich das vertagt hatte bis ich mit 1/2"-Null dran kam. Im normal eingebauten Zustand kam ich nur mit einem Winkelinbus dran und der verbog sich mit dem Verlängerungsrohr dermaßen, dass ich das sein gelassen habe. Die Rolle selber ist auch nur mit einer zentralen Schraube montiert, genauso wie die Plastik-Umlenkrollen. Allerdings Torx T40. Was vor lauter Dreck auch nicht mehr zu erkennen war. Auf der Werkbank dann einfach einfacher. Sonst hatte das keinen tieferen Sinn.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.