Zum Inhalt springen

Neuerwerbung 9-5 2.0t Kombi von 2006

Empfohlene Antworten

Ein weiters Problem ist der sehr hohe Verbrauch von 20l Gas auf 100 km. Er läuft schön rund und hat im Gasbetrieb deutlich mehr Durchzug als mit Benzin. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass der Wagen im Gasbetrieb mit deutlich mehr als 150 PS unterwegs ist.

welches Fahrprofil? In der Stadt mit Automatik und Kurzstrecke komme ich mit einem 2,3l auf 17-19l, Autobahn bei 11,5-13,5 (120-140km/h, freie Strecke).

20L Gas sind definitiv zuviel !

 

Hier sind die Daten meines (geringfügig optimierten) Aeros, der leider nicht artgerecht gehalten wird und meistens in der Stadt unterwegs ist:

 

12,8l in den letzten 70tkm https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/602345.html

 

Das er unter Gas mehr Durchzug hat bzw. spontaner spurtet kann ich bestätigen.

Bearbeitet von kauftnix

Ein weiters Problem ist der sehr hohe Verbrauch von 20l Gas auf 100 km. Er läuft schön rund und hat im Gasbetrieb deutlich mehr Durchzug als mit Benzin. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass der Wagen im Gasbetrieb mit deutlich mehr als 150 PS unterwegs ist.
Kannst du mir irgendwas (tech2, Torque-APP, ...) das Lambdasignal mitlesen? Heißt meine ich OSS1 oder so ähnlich.
  • Autor

Das ist 100% Stadtverkehr gewesen, mein voriger Citroen C5 2.0l mit Schaltgetriebe brauchte da ca. 12l.

Mit 14l hatte ich wegen der Automatik schon gerechnet.

Das ich mir das Lambdasondensignal mal anschaue finde ich eine gute Idee, dass sollte mit meinem Delphi auch möglich sein.

Der Citroen: 12l auf Gas oder Benzin?

Verbräuche sind aber an der Tankstelle gemessen, nicht im Bordcomputer abgelesen?

 

Stadtstrecke: wie lang sind die Fahrten, also morgens und abends 3 km oder eher andauernde Besorgungsfahrten durch die Stadt?

 

Im Fahrerhandbuch, zumindest in manchen Versionen, gibt Saab die Verbrauchserhöhung in Abhängigkeit von Fahrtstrecke und Umgebungstemperatur an, bei 10-20° und 5 km Abschnitten können da auch schon mal 40-60% Mehrverbrauch drin sein (aus der Erinnerung).

 

Lambdasonde kann man sich anschauen, aber bei komplett daneben hängender Kalibrierung würde schon ein Fehler aufpoppen.

Da du vermutlich nicht von einer Ampel zur nächsten Rennen gefahren bist, dürfte der Wagen sowieso die ganze Zeit im Lambdaregelungsbereich sein.

  • Autor

Natürlich an der Tankstelle gemessen, der 9-5 hat ja keine Verbrauchsanzeige. Normal achte ich da nicht so drauf wie hoch der Verbrauch ist, solange es im Rahmen ist.

Mein Fahrprofil ist im Umkreis von 20km von Kundentermin zu Kundentermin, das sind oft nur 2-3 km und in den unteren Gängen scheint es ja keine Wandler-Überbrückung zu geben.

 

Der Citroen war auch mit Gasanlage und da war der Gasverbrauch um die erwarteten 20% mehr als auf Benzin. Also 12l Gas auf der Kurzstrecke. Ich habe noch einen Citroen BX 14 der ist mit 10l Gas zufrieden.

 

Vielleicht muss der Saab (die Automatik) und ich uns erst noch anfreunden, damit der Verbrauch runter geht. Wir haben zusammen erst 2x getankt. Nur will ich halt ausschließen, dass da was Faul ist. Einige Schläuche im Motorraum waren ja als ich ihn gekauft habe falsch und teilweise nicht angeschlossen.

  • Autor

Nochmal zum Scheinwerfer Thema.

Wie bekomme ich die Scheinwerfer ausgebaut. Bei meiner Chrombrille ist ja die gesamte vordere Stoßstange inkl. Grill aus einem Guß. Muss das alles weg um die Scheinwerfer auszubauen?

Ich würde die gerne raus nehmen um zum reinigen innen mal richtig ran zukommen. Die Forumsuche hat mich hier nicht weiter gebracht.

Ja, die Stoßstange muss runter, da die Schrauben für die Scheinwerfer darunter sitzen.

Hier gut zu sehen...

 

Aber was hast du denn dann genau vor?

Du wirst die Gläser nicht ab oder raus bekommen, ist ja alles verklebte Plaste. Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest du die Reflektoren reinigen. Aber genau da stutze ich jetzt gerade gedanklich, denn die Chrombrille hat doch garkeine Reflektoren in dem Sinne, es ist doch im Scheinwerfer alles aus schwarzem Plastik. Es gibt nur die Linse selbst, die du ja wohl schon von innen versucht hast zu reinigen.

  • Autor

Ich denke das da schon ein Reflektor innen ist. So wie hier: https://de.aliexpress.com/item/1853464265.html

 

Zunächst habe ich ganz andere Möglichkeiten durch die Fassung den Reflektor zu reinigen, wenn der Scheinwerfer ausgebaut ist.

Wenn nicht, kann ich mal versuchen solche Projektoren einzubauen. Wenn das Reinigen nichts bringt, brauche ich sowieso neue Scheinwerfer.

Bei aeroworld sind die Scheinwerfer garnicht Mal so teuer..an meiner Chrombrille hatte ich auch das volle Programm .stg. Sensoren vorn und hinten und ein Brenner war hin .das richtige einstellen mit Tester und Licht einstellgerät hat dann erst für die richtige Licht Ausbeute gesorgt obwohl meine Linsen auch leicht trüb waren
Bei aeroworld sind die Scheinwerfer garnicht Mal so teuer..an meiner Chrombrille hatte ich auch das volle Programm .stg. Sensoren vorn und hinten und ein Brenner war hin .das richtige einstellen mit Tester und Licht einstellgerät hat dann erst für die richtige Licht Ausbeute gesorgt obwohl meine Linsen auch leicht trüb waren

 

Das sind aber meist welche von der Insel. Die sind nicht wirklich gut geeignet für Rechtsverkehr

Da sollte man Mal nachfragen . Als ich letztes da war haben mindestens zwei Brillen ,lhd da gestanden ..zum zerlegen
  • 5 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

 

ich wollte mal eine Rückmeldung geben. Mein Gasverbrauch hat sich jetzt auf 14,5l eingependelt. Damit kann ich gut leben.

 

In den Scheinwerfern habe ich mehrfach die Reflektoren und Linsen durch die Lampenöffnung gereinigt. Es wurde jedes mal besser, nur in der Fahrbahnmitte nicht, da bleibt ein schwarzes Loch.

Nun habe ich heute in Schweden gute gebrauchte aufgetrieben, die sind mit Versand deutlich günstiger als alles was in D gebraucht angeboten wird und man hat eine riesige Auswahl. Ich bin mal gespannt, in 3 Tagen sollen sie kommen.

Gibt es dazu eine Internetseite?
  • Autor

Die Scheinwerfer, am Freitag bestellt, sind heute angekommen, die Qualität ist zum bezahlten Preis super. Die Gläser haben Steinschläge, das waren wohl das "geblasen" in der Google Übersetzung der Beschreibung.

Das Licht ist wie bei neuen Scheinwerfern und wie ich es nun sehe, die einzig richtige Lösung.

Insgesamt ich bin sehr zufrieden mit dem Ablauf mit den Schweden.

  • Autor

Ich geb nicht gerne auf. Nun habe ich meine alten Scheinwerfer geöffnet und die Projektoren gegen neue aus China ausgetauscht. Nur zum Spaß und weil die Scheinwerfer eigentlich Schrott waren.

 

168071-d28a63e8e59d4e497a7d14ce459772ce.jpg

Um die Scheinwerfer auf zu bekommen, habe ich sie 30 min. bei 80°C im den Umluftbackofen gesteckt.

Nun mit einem Cutter am Glas entlang den Kleber durchtrennen. Anschließend muss man sehr beherzt mit zwei großen Schraubenzieher unter den Rahmen um das Glas fahren und dieses abheben, so dass der restliche Kleber auf den Innenseite sich löst aber das Glas nicht bricht, was schon eine Herausforderung ist.

Die Projektoren aus China haben natürlich nicht gepasst, weshalb ich die Befestigungen noch anpassen musste. Zum neu Verkleben der Gläser werde ich Karosserie-Dichtmasse verwenden.

 

Und natürlich hat das so keine Zulassung mehr. :top:

 

Falls das jemand nachmachen wollte, man braucht 3" Projektoren mit D1S Fassung.

Xenon.thumb.JPG.78e9c90be84edfba59df11db3272f525.JPG

Bearbeitet von Ofi

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.