Zum Inhalt springen

Leistung im KFZ-Brief stimmt nicht mit dem Motor überein?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

bin hier gerne Leser im tollen Forum, habe ich eine Frage. Ich habe einen 9-5 Bj 2006 nahezu ohne Rost - Biopower gekauft. und 500 km nach Hause gefahren. Läuft top.

 

Ausgeschrieben als 2.3 185 PS, so stand es im Netz und so steht´s im Kfz-Brief und im Kfz-Schein. Auf dem Wagen hinten steht aber 2.0t und ich hab's irgendwie nicht registriert/ignoriert, wie dumm. (Man glaubt ja eher den Brief. Brief ist eindeutig dem Auto zuzuordnen, VIN-Nummer habe ich heute nochmal im Wagen überprüft.)

VIN im Netz überprüft, sie weisst das Auto auch als B205E aus. (wäre dann 2.0 150 PS)

 

Irrtum bei der Zulassung? Mehr Steuern zahlen bei weniger Hubraum? Greift die Gewährleistung? Haare raufen?

Danke für Eure Antworten!

Gruß

  • Antworten 70
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hm, wenn einer den Motor umbaut, lässt er doch nicht den urspünglichen Button auf der Heckklappe kleben (es sei denn, man will bewusst untertreiben :turtle:)?!

Auch die Klappe könnte mal ja transplantiert worden sein - manchen sind solche Details dabei dann nicht so wichtig.

Aber wenn die VIN auch 2,0 sagt... :confused::hmmmm2:

Aber was nun wirklich eingebaut ist, wissen wir trotz Brief und VIN noch nicht... !

Vielleicht ist der Motor ja wirklich mal umgebaut und korrekt umgetragen worden? Wenn ja -> Button an der Heckklappe ab und gut.

Wenn wirklich 2,0 verbaut, dann natürlich ändern lassen.

Aber ob dann beim Verkäufer was zu machen ist? Wenn der Brief so ausgestellt ist...

Ominös...:cool:

 

Oder der ist gehirscht - hat da die Stage1 für den B205 nicht auch 185 PS? Und dann bei der Eintragung hat nur einer versehentlich auch den Hubraum mit geändert (weil es das Menü für diese Leistung so vorgibt)?!

Findest du Unterlagen oder sonstige Hinweise dazu? Aufkleber am StG oder 98-Oktan-Aufkleber im Tankdeckel? Einen Hirsch-Button am Heck hättest du sicher bemerkt und erwähnt... :rolleyes:

Bearbeitet von patapaya

..und der B205 ist sicher kein schlechterer Motor.

Schreibe mir PN mit VIN.

Ich kann ein Datenblatt ausdrucken. Da steht es drauf.

Ansonsten Motortypenschild in Höhe des Katalysators prüfen (wenn noch vorhanden).

Was steht auf der Verkleidung um den Öleinfüllstutzen drauf?

Hat er eine Ladedruckanzeige? Die 185 PS-Versionen haben meist eine Ladedruckanzeige im Tacho.

Zumindest beim Modell 2001 bis 2005. Bei der Brille weiß ich es leider nicht.

:biggrin:

Dachte, irgendwo muss man ja ansetzen!

:laugh:

  • Autor

Hallo, Dank für die schnellen Antworten.

Ich habe 1 Photo gemacht, unten anhängig, ist das das Schild...? (Sorry, war bis jetzt nicht nötig, bei meinem alten Saabs)

Hat keine Ladedruckanzeige.

Öleinfüllstutzen und Aufkleber kann ich erst heute Abend wieder sichten, da unterwegs... (Hirsch wäre mir aufgefallen)

Ansonsten keine Hinweise in den Unterlagen. Das Datenblatt von Saab sagt auch 2.0

Was heißt PN? (VIN weiß ich)

Gruß

IMG_9458.thumb.jpg.c8ffab6f1a963580ce46707e06489381.jpg

  • Autor

o.k.

Gehe heute Abend nochmal auf Fotosafari. :-)

Naja, die 8. Stelle der VIN sollte am einfachsten zu finden sein :-)

[mention=10212]vitys[/mention] : Schick mir Deine VIN per PN , dann gucke ich mal nach……

 

Gruß, Thomas

Der Hinweis vom [mention=8972]opelmichl[/mention] mit der Ladedruckanzeige im Tacho sollte dir bereits zeigen ob du einen 2.0 oder 2.3 hast
C

So einfach?

Das sollte ein B205E sein. Laut elektronischem Teilekatalog.

 

Kannst du aber auch selber ausprobieren, die Onlinetools tun es überwiegend auch, z.B.: http://saabvin.com/

Richtig. Aber Heckbeschriftung passt somit zum Originalzustand.

 

Motornummer wird natürlich ein Spaß. Zumindest bei den älteren ist da von der Elektrogravur nix mehr zu lesen.

 

Zündkerze raus und Hub messen. 78mm oder 90mm?

Na ja, wenn wirklich kein 2,3 verbaut ist, wäre die Eintragung im Brief und die daraus resultierende Mehrausgabe ärgerlich, auch wenn man aus der Ersparnis nicht reich wird, aber über die Jahre summiert es sich auch, und für nix Geld bezahlen muss ja nicht sein.
Verkäufer kontaktieren? Evtl.hat der ja die Lösung des Rätsels parat?
Na ja, wenn wirklich kein 2,3 verbaut ist, wäre die Eintragung im Brief und die daraus resultierende Mehrausgabe ärgerlich, auch wenn man aus der Ersparnis nicht reich wird, aber über die Jahre summiert es sich auch, und für nix Geld bezahlen muss ja nicht sein.

Wenn im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheingung Teil I) unter P.1. wirklich 2290 steht, aber doch der originale B205 verbaut ist hätte ich viel mehr die Befüchtung dass das Fahrzeug so keine Betriebserlaubnis (mehr) hat und im Falle eines Falles ggf. kein Versicherungsschutz besteht. Sollte es sich um einen Umbau von B205 auf B235 handeln, kenne ich es aus der Vergangenheit so, dass dies als Umbau entsprechend in den Fahrzeugdokumenten vermerkt ist. Ist das Fahrzeug u.U. ein Importfahrzeug das zunächst im Ausland zugelassen war? Dann könnte es sein dass die Zulassungsstelle die e-Zulassungsnummer zunächst falsch umgeschlüsselt hat. Ist beim Auto ein CoC bei den Dokumenten (Fahrzeugmappe)?

Bentwortet ja aber immer noch nicht die Frage, ob der auch wirklich verbaut ist. Wenn die Vorgeschichte nicht bekannt ist, ist da einiges denkbar...

Ist doch ganz einfach. Kurz auf die ebene Bahn und mal ne grobe Elastizitätsmessung machen. Mit den Werkswerten abgleichen und schon ist das Rästel gelöst. Alternativ mit Tech 2 den Namen der Software auslesen? Da sollte sich, meiner Erinnerung nach, die Info finden, ob die Software für B205 und B235 ist. Und ich behaupte mal, ein B235 sollte merklich grottig mit B205 Software laufen. Oder gar nicht.

  • Autor

Hallo zusammen,

 

Dank für Eure Beteiligung!!

hab jetzt nach Zahlen im Motorraum gesucht, anliegend, alles was ich fand...

Ja, unter P1 steht wirklich (wie im Brief ebenso) 2290. In den Papieren liest sich nichts von einem Umbau. Ebenso ist's kein Importfahrzeug. Historie ist ziemlich klar. Von einem Saab-Händler 2006 zugelassen und dann von einem Besitzer bis April diesen Jahres gefahren. Habe den alten KfZ-Schein. Alle Inspektionen gemacht. Hatte 156500 km drauf. Im Tankdeckel: Flex Fuel, RON 95 (MIN 91) Max E85

Wenn ich ihn hirschen lasse, könnte ich ihn doch dem Brief anpassen... (Hubraum bohren wird schwierig...;)

Ich kann mir nur Erklären, daß bei dem Eintrag einfach vom Zulassungsamt der Fehler gemacht wurde, und keiner hat draufgesehen...

IMG_9462.thumb.jpg.82fe06eba54976dd180ab3f718dd6b54.jpg

Immer noch falsche Stelle.

Nicht an der Seite, sondern "um die Ecke" vorne am Motor, (in Fahrtrichtung) links führt ein Kabel an den Block zum KWS - rechts von dem findest du auf einer glatten Fläche die Motornumer, die du wahrscheinlich erst ein bißchen blank putzen/polieren musst, um unter Dreck und Rost die fein eingestanzte (gelaserte?) Nummer zu finden.

upload_2019-8-5_21-49-12.png.66aeba51bf540602ccc5a63db95e0f32.png

Jo, nicht mehr eingestanzt. Ich hätte auf E-Gravieren getippt, Laser könnte auch sein. Mit Anschleifen hat man höchstens eine Chance.

 

Und vor allem, das Bild zeigt die Seite vom Zylinderkopf. Die Motornummer ist am Block, also deutlich weiter unten.

 

Zum Auslesen: je nachdem wo du wohnst ist vielleicht jemand hier im Forum mit Tech2 in der Nähe.

Geht auch ohne Tech2.

Einfach mit einem OBDLink SX die Software per TrionicCANFlasher auslesen und in der Suite öffnen.

Die Facelift Modelle sollten P-Bus haben.

 

Diese Methode ist 100% zweifelsfrei, da man so auch wirklich gucken kann was die Software beinhaltet.

Das Tech2 kann hingegen getäuscht werden.

 

Ich schick dir mal meine Nummer per PN.

Dann erkläre ich dir wie das geht.

  • Autor

Jo, alles verschmiert - hab jetzt nichts gefunden; wohne im Norden Berlins vllt. jemand in der Nähe...?

Auslesen wohl das Beste.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.