Veröffentlicht August 6, 20195 j Tach zusammen Folgendes Problem. Mein 2001er YS3E war heute beim Tüv. Habe mich auf alles mögliche eingestellt was zu tun ist. Schaue da, alles soweit in Ordnung. Aber bei der Beleuchtung waren verschiedene Fehler, sodass ich nochmal hin muss. Konnte bisher alles beheben bis auf die Tatsache dass das Fernlicht nicht funktioniert. Dachte es wäre die Birne die ich auch erneuert habe. Aber damit war es nicht geschehen. ich habe daraufhin alle Sicherungen und die beiden Relais im Motrorraum geprüft und mal das rechte gegen das Linke getauscht. Ohne Erfolg. Nun habe ich hier gelesen, das es noch ein Oranges Lichtkontrolrelais gibt, welches man nachlöten muss. Habe ich auch getan. Funktioniert aber immer noch nicht. Was gibt es noch für "übliche" Fehlerquellen. Ich habe hier zwar ein WIS, aber daraus kann ich nicht die Kabelverläufe erkennen um mal die Leitungen zu messen. Wäre blöd wenn ich unnötigerweise alles losschrauben muss. Im weiteren zeigt meine Panikleuchte wieder den Fehler 1110. Lt. Liste handelt es sich um das Bypassventil. Habe vor gefühltem 3 Monaten das Ventil und die Unterdruckschläuche alle erneuert. Fehler gelöscht und hatte bis am Wochenende Ruhe. Da habe ich den Eimer mal auf der Autobahn etwas gequält und da ging wieder die Panikleuchte an. Habe ausgelesen und es handelt sich wieder um den 1110 Fehler. Das Ventil hatte ich bei Scandix gekauft. Kann es sein dass die Teile so schnell den Geist aufgeben können ? Für ANtworten bedanke ich mich im voraus
August 6, 20195 j Die Kabelpläne sind im WIS aber enthalten, da mal die Reiter durchklicken. Bypassventil: am dünnen Schlauch mit dem Mund saugen, wenn der Druck gehalten wird, sollte es ok sein.
August 6, 20195 j Du hast aber nicht zufällig die Tagfahrlicht-Sicherung gesteckt und den Schalter auf Off stehen? Geht denn die Lichthupe?
August 6, 20195 j Du hast aber nicht zufällig die Tagfahrlicht-Sicherung gesteckt und den Schalter auf Off stehen? Geht denn die Lichthupe? WElche Lampen leuchten denn, wenn man diese Sicherung gesteckt hat? Ich fahre zur Sicherheit immer mit Abblendlicht. Wie ist denn die richtige Stellung vom Lichtschalter wenn diese Sicherung gesteckt ist? Gruß aus Mittelerde äh Deutschland
August 6, 20195 j Du hast dann normales Abblendlicht an. Nebelleuchten gehen nicht und Fernlicht ebenfalls nicht, nur Lichthupe. Rastet also nicht ein. Schalter OFF und wenn man Nebelleuchten oder Fernlicht nutzen will, dann ON.
August 7, 20195 j Du solltest deine Beiträge künftig mit einer aussagekräftigen, auf das Problem bezogenen Überschrift versehen - *ich* lese sowas wie "Hab ein Problem" normalerweise nicht, und künftige Suchende können damit auch nichts anfangen...
August 7, 20195 j Autor Die Aussage dass das Fernlicht nicht geht war nicht präzise genug. Es geht lediglich das Linke Fernlicht nicht. Alles andere funktioniert wie es soll
August 7, 20195 j Tausch mal auf Verdacht die Sicherungen. Fernlicht hat jeweils eine separate. Müssten F8 und F10 sein. Hast du eine Prüflampe? Da die Trennung auf links und rechts erst in der Orangen Überwachungsbox erfolgt, mal die beiden Sicherungen ziehen und mit einer Prüflampe prüfen, ob die Spannung dort ankommt. Die sitzen nach (!) der Überwachungsbox. Und bitte kein Multimeter nehmen. Das ist für die Katz da zu hochohmig!
August 7, 20195 j Autor Tausch mal auf Verdacht die Sicherungen. Fernlicht hat jeweils eine separate. Müssten F8 und F10 sein. Hast du eine Prüflampe? Da die Trennung auf links und rechts erst in der Orangen Überwachungsbox erfolgt, mal die beiden Sicherungen ziehen und mit einer Prüflampe prüfen, ob die Spannung dort ankommt. Die sitzen nach (!) der Überwachungsbox. Und bitte kein Multimeter nehmen. Das ist für die Katz da zu hochohmig! Sicherungen nochmal geprüft. Diesmal mit Durchgangsprüfer und schaue da ..eine Sicherung defekt. Es ist kein optischer defekt zu erkennen aber dennoch keinen Durchgang. Neue Sicherung eingesetzt und Fernlicht geht. Jetzt fehlt mir nur noch eine Aussage ob es bei den Bypassventilen derartige Qualitätsunterschiede gibt das diese nach kurzer Zeit kaputt gehen. Oder gibt es ein Zusammenhang mit einer anderen Komponente die dieses Ventil zwangsläufig kurzlebig macht?
August 7, 20195 j Ja, das Bypassventil wird ja durch das Magnetventil an der Spritzwand gesteuert (das wo der dünne Schlauch hinführt) - das kann auch für den Fehler verantwortlich sein. Dessen korrekter Anschluss und Prüfung sind hier auch schon beschrieben...
August 7, 20195 j Autor Ja, das Bypassventil wird ja durch das Magnetventil an der Spritzwand gesteuert (das wo der dünne Schlauch hinführt) - das kann auch für den Fehler verantwortlich sein. Dessen korrekter Anschluss und Prüfung sind hier auch schon beschrieben... Ich finde zwar genug Anleitungen für das Bypassventil aber nicht für den Magnetschalter
August 7, 20195 j Was ist das Ergebnis des Tests in #2? Im WIS sollte auch erklärt sein, wie das Magnetventil anzuschließen ist. Aus der Erinnerung: das Teil nach vorne geht zum Bypassventil, zur Beifahrerseite geht zur Drosselklappe, zur Fahrerseite letztlich wieder zurück zum Saugrohr.
August 7, 20195 j Grundlegende Funktion: https://www.saab-cars.de/threads/b235l-stg-1-vs-b235r-my05-vs-b235r-my06.57310/page-3#post-1280037 Prüfen: https://www.saab-cars.de/threads/probleme-mit-schwankedem-ladedruck.64748/#post-1256136 Magnetventil: https://www.saab-cars.de/threads/ersatzteilnummer-dieses-teils.63210/page-3#post-1239766
August 8, 20195 j Autor Habe die Tips soweit ausgeführt und dabei mit dem vorderen Bypassventil begonnen. Es gibt kaum einen Unterschied ob ich mit oder ohne Ventil daran sauge. Demnach steht das Ventil wohl auf "Durchzug" ist offensichtlich wieder defekt. Somit sind meine Fragen alle beantwortet. Gibt nur noch ein Wasserproblem. Dafür suche ich erstmal im Forum. Danke für die Hilfe!
August 8, 20195 j Bypassventil mit Ventil dran??? Welches Ventil, welches Bypassventil? https://www.saab-cars.de/threads/p-1110-im-9-5-aero-trotz-allem.57967/page-4#post-1387322
August 8, 20195 j Ok. Und welches ventil soll da noch dran sein"Es gibt kaum einen Unterschied ob ich mit oder ohne Ventil daran sauge."
August 8, 20195 j Habe die Tips soweit ausgeführt und dabei mit dem vorderen Bypassventil begonnen. Es gibt kaum einen Unterschied ob ich mit oder ohne Ventil daran sauge. Demnach steht das Ventil wohl auf "Durchzug" ist offensichtlich wieder defekt. Somit sind meine Fragen alle beantwortet. Gibt nur noch ein Wasserproblem. Dafür suche ich erstmal im Forum. Danke für die Hilfe! Hat sich überschnitten, damit ist das ja belanglos: Meinst Du dieses Schubumluftventil (beispielhafter Link): http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/turbolader/bypassventil-turbolader/1031105/ Aber trotzdem: Welches war denn eingebaut (Hersteller, Ersatzteilnummer, ... )?
August 8, 20195 j Autor Ok. Und welches ventil soll da noch dran sein"Es gibt kaum einen Unterschied ob ich mit oder ohne Ventil daran sauge." Was so ein kleines Wort doch ausmacht... ;-) ich meinte "am Ventil sauge".
August 8, 20195 j Autor Hat sich überschnitten, damit ist das ja belanglos: Meinst Du dieses Schubumluftventil (beispielhafter Link): http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/turbolader/bypassventil-turbolader/1031105/ Aber trotzdem: Welches war denn eingebaut (Hersteller, Ersatzteilnummer, ... )? was mir auffällt ist, das dieses Ventil bei deinem Link das doppelte kostet..
August 8, 20195 j Autor Hat sich überschnitten, damit ist das ja belanglos: Meinst Du dieses Schubumluftventil (beispielhafter Link): http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/turbolader/bypassventil-turbolader/1031105/ Aber trotzdem: Welches war denn eingebaut (Hersteller, Ersatzteilnummer, ... )? was mich wundert ist, dass der preis bei deinem Link doppelt so hoch ist obwohl es doch offensichtlich das gleiche Ventil ist..
August 8, 20195 j Mein Link war beispielhaft um eben ein Bild zu haben. Ich persönlich verwende tatsächlich ein Schubumluftventil von VW, nämlich das 06A-145-710P . Liegt aber auch bei 45,- EUR oder so. Funktioniert dafür zuverlässig. Hatte zuvor ein NOS Bosch 0280142110 drin, aber das war halt irgendwann kaputt.
August 8, 20195 j [ATTACH=full]165153[/ATTACH][ATTACH]165153[/ATTACH] was mich wundert ist, dass der preis bei deinem Link doppelt so hoch ist obwohl es doch offensichtlich das gleiche Ventil ist.. Nein, nur äußerlich gleich. Innen unterscheiden die sich. Und da diese Ventile in sehr vielen Fahrzeugen gebraucht werden gibt es auch sehr viele unterschiedliche Hersteller und Qualitäten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.