Zum Inhalt springen

Noch einmal: Alarmanlage im 900 US-CV

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wer ein US-CV der letzten Baujahre hat, müsste ja auch die Alarmanlage mit den dazugehörigen Handsendern für die Fernbedienung haben. Die unten gezeigte Beschreibung stammt aus dem Handbuch 1992 und beweist, dass die Alarmanlage damals in den USA serienmäßig war.

Hat jemand außer mir ein CV mit einer solchen Alarmanlage und den Handsendern? Einer geht/ging noch, der zweite nicht., hat auch eine andere Chipnummer. Ich benutze die Fernbedienung nicht, weil ich befürchte, dass ich mich aussperre, wenn der einzige noch funktionierende Handsender versagen sollte.

Kann man da etwas anlernen, reparieren o.ä.? Ich könnte mir vorstellen, dass Kratzecke eventuell eine Idee hat.

Handbuch-1.thumb.jpg.903f1d618739a050a415f43333833a52.jpg

Handbuch-2.thumb.jpg.5a39165e070328f6c423249a74f261f9.jpg

Handbuch-3.thumb.jpg.504bcf2761b55b0165c9834c90643f43.jpg

Handsender.JPG.8d348000811c9552a3eb43a7e9b3e10e.JPG

Ich habe so etwas...

War bei meinem 91 US Wagen dabei.

AD2EA81B-53CE-4CDB-B5A6-6B13728AE44D.thumb.jpeg.5169c9754871e290b42320c6c0f39790.jpeg

FC4467DC-3208-4F63-AACF-89851AB9D83B.thumb.jpeg.b4524326fd55d771708aa8f9fa10a4b8.jpeg

Bau das Ding doch aus....
  • Autor
Muss ich nicht. Ich muss die Anlage ja nur nicht benutzen, was ich derzeit auch nicht tue. Ich würde sie aber gerne wieder in Betrieb nehmen.
  • Autor

[mention=1351]UlrichB[/mention]: Interessant, dass mein Handsender von Hitachi ist, Deiner von Alpine, äußerlich beide unterschiedlich.

Benutzt Du deine Anlage?

schraub den Handsender mal auf, da ist ein kleiner vergossener Chip auf einer kleinen separaten Platine, die in einen Halter gedrückt wird. Diese Platine fällt manchmal raus.

Diese Chips sind auch im Empfänger verbaut. Ich vermute, dass die da hartkodiert die Nummer drauf gespeichert haben. Daher wird es auch nichts mit Anlernen.

Sonst fallen die Teile manchmal aus. Meiner hat erst das Öffnen des Tasters nicht mehr erkannt und dann dauerhaft gesendet, was innerhalb kürzester Zeit die Batterie leersaugt. Aber selbst wenn er das nicht gemacht hat, funktionierte er nicht mehr.

[mention=1351]UlrichB[/mention]: Interessant, dass mein Handsender von Hitachi ist, Deiner von Alpine, äußerlich beide unterschiedlich.

Benutzt Du deine Anlage?

Nein, habe ich nicht ausprobiert. Mein Teil hat ja auch mehr Knöpfe und ich habe keine Bedienungsanleitung.

  • Autor
Die Funktionsweise und Bedienungsanleitung des Handsenders müsste - wie bei mir auch - in der Bedienungsanleitung stehen.
Moin, ich habe identische Sender wie DanSaab. Ich benutze sie nur sehr selten, da ich auch schon mal Aussetzer in der Bedienung hatte. Mir ist das Risiko zu hoch irgendwo in der Pampa mit geschlossenem Auto zu stehen. Die Alarmanlage macht ihrem Namen Ehre. Sie ist einmal in der Tiefgarage losgegangen.....das ging nur mit Ohren zu halten......
  • Autor
Verstehe ich nun nicht.
Mein Cabrio ist Baujahr 93. Ich habe die identische Beschreibung im Manual wie DanSaab in seinem ersten Beitrag.."....This system is standard on Saab 900 convertible models ( U.S only ) ........

Nachtrag zu # 10:

Im von mir genannten ersten allgemeinen link ist zwar M 92 noch ohne, aber M94 (nur fürs CV !) mit dem Saab Anti Theft Security System angegeben. (M93 in der Liste nicht drin)

http://www.vintagesaabmanuals.org/uploads/1/9/1/5/19154273/1994_saab_900_-_owners_manual.pdf

[mention=1096]DanSaab[/mention]: Können wir uns drauf einigen (?), daß die US CV`s M92 (VIN "N") noch ohne, aber M93 ff (P, R?) mit Funk und Alarm waren ?

Oder gabs 1992 einen gleitenden Übergang unabhängig vom Modelljahr ?

Wäre mit VIN und Druckdatum des manuals sicher zu lösen.

Bearbeitet von troll13

  • Autor
Nach der Fg-Nr. ist meiner eindeutig Modelljahr 1992 ("N").
Meiner ist Ende MY90 und hat die für MY89 beschriebene Anlage verbaut, muss also nix heißen, die haben genommen was rumlag.
Meiner ist Ende MY90 ...
Lt. EZ oder lt. VIN?
VIN, EZ lässt sich in den USA je nach Bundesstaat sowieso nicht nachvollziehen.

Ok, worüber kannst Du dann dabei 'Ende' definieren?

Meine Semmel ist ja (mit 91er EZ) auch MY '90. Aber da ich die letzte 90er VIN bisher nicht kenne, tue ich mich da mit einer zeitlichen Einordnung zw. 08/89 und 07/90 eher schwer.

Meiner ist CV US 91iger Vin „M“

Ich habe doch die Bedienungsanleitung, aber da ist auch nur die mit einem Knopf abgebildet.

Ist die Dreiknopfvariante eventuell ein Ersatz???

Meiner ist CV US 91iger Vin „M“

Ich habe doch die Bedienungsanleitung, aber da ist auch nur die mit einem Knopf abgebildet.

Ist die Dreiknopfvariante eventuell ein Ersatz???

[mention=1351]UlrichB[/mention] : Bisschen off topic: Deinen würde ich gerne noch mal „in echt“ sehen. Vielleicht bist Du ja mal in der Nähe der Hansestadt....

Saab ist immer Topic!

Vielleicht ergibt sich ja Mal eine Gelegenheit!

Oder Du bist mal im RheinMain Gebiet!

Oder es gibt mal ein Saabtreffen in der Mitte!

[...]

Vielleicht ergibt sich ja Mal eine Gelegenheit!

[...]

Oder es gibt mal ein Saabtreffen in der Mitte!

... beispielsweise hier. :smile:

... beispielsweise hier. :smile:

Ja, das Treffen habe ich mir auch schon angeschaut!

  • 7 Monate später...

Hallo zusammen,

 

ich muss aus aktuellem Anlass diesen Thread nochmal aus der Versenkung hervorholen. Es scheinen ja doch einige in ihren 900er ein originales "Saab Anti Theft System" verbaut zu haben und womöglich auf ähnliche Probleme wie ich gestossen zu sein...ich hoffe daher auf die geballte Forumsintelligenz bzw- Erfahrung zu diesem Thema.

 

Wie ich erst jetzt entdeckt habe, sind in meinem US-CV MY93 alle Komponenten des Anti-Theft-Systems verbaut (und scheinen noch zu funktionieren - das Steuergerät wurde nur abgestöpselt, und es es macht gleich den typischen Alarmanlagen-"Pieps" wenn man es wieder einstöpselt)

Leider fehlt mir aber die Fernbedienung (auch die letzten 2 Vorbesitzer hatte sie schon nicht mehr), mit der man das ganze an- oder ausschaltet. Daher war mir - wie auch den Vorbesitzern- auch bis jetzt gar nicht bewusst, das ich so eine Alarmanlage in meinem Auto drin habe...

 

Meine Recherchen haben ergeben, das mein Alarmsystem von Alpine stammt und in ähnlicher Form auch bei BMW, Range Rover und Honda/Acura verbaut wurde. Es ist daher gut möglich, das z.B. die Funk-Fernbedienungen für die diese Fahrzeuge (es gibt sie mit einem und mit 3 Knöpfen) untereinander kompatibel sind.

Der Kniff ist wohl, das man sowohl im Alarmsystem-Steuergeraet (das beim CV unter der Rücksitzbank verbaut ist) wie auch in den Funkfernbedienungen jeweils ein Chip mit einem fest codierten, und identischen Code befindet. Diesen Chip kann man ausbauen und auswechseln. Bei Saab (und von Alpine direkt) gab es auch ein 3er Chip-set (alle mit identischen Codes) zu kaufen, mit dem man seine Saab-/BMW-/Honda-/Rover-Alarmanlage und zwei Funkfernbedienungen neu bestücken konnte.

 

Da ich leider keine FB besitze, kann ich nicht überprüfen, ob diese Angaben richtig sind...daher meine Fragen an die Besitzer einer Alarmanlage mit FB:

- Funktioniert euere Alarmanlage auch, wenn ihr diesen Chip aus dem Steuergerät oder der FB entfernt?

- Steht auf dem Chip in eurem Steuergerät und dem Chip in eurer FB der gleiche Code (bei mir lautet er SF1213942C), oder habt ihr womöglich schon einmal die Chips in eurem Steuergerät / FB erfolgreich gegeneinander ausgetauscht (oder sogar mal einem neuen Satz Chips eingebaut)?

 

Besten Dank vorab für alle Infos hierzu!

Moe

 

P.S: In der Bedienungsanleitung steht auch, das die Alarmanlage zwei Betriebsmodi hat - "active" (dann wird sie manuell per FB an- und ausgeschaltet) und "passive" (dann geht es wohl nach einer gewissen Zeitspanne von alleine an). Leider steht in der Anleitung nicht wie man zwischen diesen beiden Modi wechseln kann...weiss einer von euch, wie das geht?

 

In meinem Alarmanlagen-steuergerät finden sich zwei Mikroschalter, die

- laut dem darüber befindlichen Aufkleber - wohl etwas damit zu tun haben (siehe Bild)...aber womöglich auch wieder nur in Kombination mit der FB.:hmpf:

image.thumb.jpeg.fb12e407ef8dcf6fe0a959ac21512764.jpeg

Bearbeitet von Flamin Moe

ich habe schon mal den Chip von einer defekten FB in eine andere transferiert, damit funktionierte diese FB dann auch wieder mit dem Auto.

Wenn der Chip in einer der Einheiten entfernt wird, dürfte sie nicht mehr funktioneren. Ich meine, mir wäre schonmal der Chip in der FB rausgerutscht, danach funktionierte sie nicht mehr.

Codes kann ich leider nicht schauen, da der Wagen gerade nicht in Reichweite ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.