August 14, 20195 j Nö, Wagenheber hab ich zum Riemenwechsel nie gebraucht - Keil unter, Lagerarm ab - hinterher umgekehrt, da muss der Motor gar nicht angehoben werden. Gut, bei einem neuen Motorlager, das neu höher ist als das alte, mag das sein, wobei ich auch da denke, wenn die Mutter noch fasst, kann man den Motor doch einfach beim Raufschrauben mit hochziehen?!
August 15, 20195 j , wenn die Mutter noch fasst, kann man den Motor doch einfach beim Raufschrauben mit hochziehen?!Die Mutter zieht den Motor runter. Der Bügel liegt doch auch ohne die Mutter auf dem Lager auf. Du meinst die vier Schrauben vom Bügel. Denn will ich lieber kraftfrei montieren. Aber wahrscheinlich bin ich da mal wieder übervorsichtig.
August 15, 20195 j Ja, klassischer Denkfehler - nachts geht's also auch nicht besser... Hast recht, mit den 4 Schrauben zwischen Bügel und Motor täte ich das wohl auch nicht.
August 15, 20195 j Die Mutter zieht den Motor runter. Der Bügel liegt doch auch ohne die Mutter auf dem Lager auf. Du meinst die vier Schrauben vom Bügel. Denn will ich lieber kraftfrei montieren. Aber wahrscheinlich bin ich da mal wieder übervorsichtig. Nö, bist du nicht. Sehe ich genauso.
August 15, 20195 j dito: habe schon mehrere sehr grenzwertige oder ganz ausgelutschte Gewinde in den Alu Gegenhaltern gesehen, weil jemand womöglich mit dem Schlagschrauber kurz die Schraube reingezogen hat.
September 3, 20195 j Autor Danke für eure Tipps. Habe es heute Abend gemacht und alles hat super geklappt. Die Umlenkrolle über der Spannrolle war defekt. Jetzt läuft der Motor schön ruhig. Es war, wie ich erst nach dem Ausbau des Motorlagerbügels erkennen konnte, schon der kurze Riemen drin.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.