Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Kommt .... muss leider erst mal Aufhören ./: aber interessantes Thema. Auslöser war Klingeln beim ProjektSaab. Werde weiter Messen am Fahrzeug mit laufendem Motor und mehr Spannung.

 

Die Regler im Bilde habe ich „gefunden“.

Wollte mir zwei auf 3.3 bar drücken für meine Lucas Saab.

Ein Aufbau ohne das ganze Benzingepansche wäre günstig ...Druckluft ?

Theoretisch sollte das mit Luft gehen, auch wenn Luft natürlich ein ganz anderes Strömungsverhalten (Viskosität) hat, könnte also theoretisch die Werte beeinflussen.

 

Wenn Du aber alle mit Luft testest, dann sollte der Vergleich auf jeden Fall stimmen....

  • Antworten 94
  • Ansichten 10,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@ Hageman: Benzinpumpe kannst du zu 99% ausschließen. Die machen im Stand (also ohne Einspritzdüsen-Durchfluss) easy über 5 bar.

Habe meine Kennlinie noch nie gemessen, aber ich mache das gerade mal.

 

Meld mich in 5 Min.

 

Edit:

Danke :-)

Habe dabei festgestellt, dass mein Abgang zur fest verbauten Benzindruckanzeige leicht undicht ist und konnte das in dem Zuge gleich beheben. Komischerweise hat man beim Fahren/Aussteigen nichts gerochen.

 

Zunächst: Die locker 5 bar kann ich bestätigen. Habe mal bis 5.4bar hoch gedrückt.

 

Habe nur 3 Punkte mit meinem RRFPR (Rising Rate Fuel Press Regulator, toller Begriff :-) 1:1,2 gemessen und denke, dass man die Werte dazwischen interpolieren kann.

 

Ladedruck / Benzindruck

0,0 / 3,4

1,0 / 4,3-4,4

1,5 / 4,8

 

Es ist bei mir also nicht so dramatisch wie bei dir, aber er ist wenn überhaupt gerade mal so linear.

Bearbeitet von JanJan

PS: Mit überschaubarem Aufwand könnte man auch die Einspritzleiste vom 9000 montieren, wo der kleine BDR verbaut ist.

Als Langzeitlösung quasi.

Danke für den Hinweis. Ich hätte dennoch gerne Originale (Schraub-) Anschlüsse. Habe großen Respekt vor 98 Oktan Sprit der mit locker 4 bar in großer Menge aus einem abgeplatztem Schlauch auf meinen Motor während einer „Hölfte Rot“ Aktion auf der linken Spur spritzt.

 

Das der progressive Druckregler eher linear arbeitet ... na ja. Wenigstens kann man ihn schön justieren. Leider macht er mir ein Loch in die Haubenabdeckung.

 

9000er Leiste. Ich hatte leider nie einen 9000er. Mittlerweile sind diese Teile auch eher selten, oder ?

Ich denke ich drücke ein bisschen an den Reglern herum.

Weiter mit dem Rumgeklingel.

https://www.saab-cars.de/threads/87iger-16s-in-92iger-900s-spender.70099/page-22

Den 93iger 900S geschnappt mit 010er Verteiler, dem 3 bar Lucas Regler, dem nachgerüsteten APC mit roter Box.

Bei abgezogenem Unterdruckschlauch nur 2.8 bar Benzindruck. Die Impulse der Einspritzung mögen verfälschen. Maximal bei Fahrt 3.6 bar Benzindruck bei 0.9 bar Ladedruck.

CA5DCDE5-FDE4-4F44-B399-C5635FF1C937.thumb.jpeg.0ad8c91d5a9fac291f55581691dd1e4a.jpeg

937E5CDF-836A-4946-AD03-D88DBE27C5B0.thumb.jpeg.eb4fa8a18fb40e2d704a38add2aa433e.jpeg

EAAC2C19-79FB-4981-844B-59812C070BDB.thumb.jpeg.90f63a47a90c180153dac58d07468b0f.jpeg

4F784EEE-A042-44DF-93C2-649DC468A4B6.thumb.jpeg.d62b189d08c2c6392c1dc2d2a82282fb.jpeg

C3DF6BF5-F28E-4278-94E4-93550B7B0860.thumb.jpeg.32c523b320823866102931dc67567bcc.jpeg

D4E82D26-2F77-4C76-A3BF-A8A10685A3AD.thumb.jpeg.e8316d773f7c1d416d8ea044ed0712c1.jpeg

Dann meinen ersten Benzindruckregler „bearbeitet“. 17er Nuss .::

Jetzt bei 0.9 bar Ladedruck 3.9 / 4.0 bar Benzindruck. 3.2 / 3.3 bar bei abgezogenem Schlauch (Atmosphärendruck).

Alle Werte im Bild im Fahrbetrieb. Die Knock-LED geht nicht mehr an. Der Ladedruck ist bei 0.8/0.9 bar stabiler und zappelt nicht mehr. Zufrieden :top:

E3986D0B-9A90-4F2B-869E-F186CB74D05A.thumb.jpeg.b833287bf2306d74d22e917210a9b468.jpeg

423202A1-F8C1-47DF-AA8E-1F4894FCE5B7.thumb.jpeg.de2d20e0dcaf2f2f673fd8f1091f87ae.jpeg

B2C0C5E7-7ED5-42D8-B8DC-E834EBB620A9.thumb.jpeg.7e062b3403ac595f77499703c89eda95.jpeg

4C75D547-20EE-49CE-8776-A3FA0EBF375E.thumb.jpeg.f7808985b57f45775fbd727668e1ffba.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Abschlussmessung mit Motor aus, volle Batterie am 12V-Lader. Das Benzinpumpenrelais konnte ich mit dem Tech2 nicht ansteuern - also musste das dicke rote Pluskabel her.

Die analoge Uhr bestätigt die Werte.

3.3 bar in Ruhe. 4.1 bar bei 0.8 bar Ladedruck.

Absolut linear. Unterschied Motor an/aus gering, analog passt zu digital. Ich denke es macht Sinn sich um dieses Thema etwas zu kümmern. Hätte ich eher machen können. Universelle Messarmaturen sind günstig zu bekommen.

C380E6AE-7997-4CDB-B987-CF9BAAC7BD25.thumb.jpeg.8ee89349873878f01426bb3a15aa7095.jpeg

05834E60-354A-49C8-BF02-7878C0A67922.thumb.jpeg.d9997fcb0c4c6f687ffedf79ebdfb750.jpeg

D23C155B-6374-4122-A15F-F1FEA79C4877.thumb.jpeg.48499f28280c4b4a5046b5c1d81508ca.jpeg

97CF0B88-0B42-4A0B-B7F7-72F59B787994.thumb.jpeg.7ea6b3524010ed05ec55d7f4bd2918b9.jpeg

C14AEE7B-9F43-4ECF-AB14-3DEFB0318212.thumb.jpeg.7f9a6ed3e7d5eae64fb0a3a9032694e7.jpeg

28334000-4D8F-46DA-9A5D-B5794493BFCC.thumb.jpeg.91056c17ebaaade08d63b7a5467df9c5.jpeg

F7D34C71-6A1A-44EA-973F-37A5C1B3A4C9.thumb.jpeg.54ae73366ab709d2cabee04fe2d870d7.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Zunächst vielen Dank für das Teilen.:smile:

 

Bin mir nicht sicher ob ich jetzt die richtigen Schlüsse ziehe:

Das heißt dein Benzindruckregler hat mit zunehmenden Ladedruck zu wenig den Benzindruck erhöht und dadurch haben die Düsen zu wenig Kraftstoff eingespritzt? Und dann war die Verbrennung unter Last zu mager und zu heiß und deswegen das Klopfen?

Und dann noch eine Frage. Wieviel mm hast du denn die Oberseite des Reglers reingedrückt?

 

Viele Grüße

Frank

Ja, das fasst es ganz gut zusammen.

 

Das "einstellen" des Druckreglers geht nicht nach Milimeter. Man muß den Druckregler mit einem Manometer in der Leitung versehen, Pumpe überbrücken damit sie läuft und dann das Gehäuse pressen, bis der Druck auf dem gewünschten Wert steht. Kann man nur so korrekt vornehmen, alles andere ist halt nix.

Zunächst vielen Dank für das Teilen.:smile:

 

Bin mir nicht sicher ob ich jetzt die richtigen Schlüsse ziehe:

Das heißt dein Benzindruckregler hat mit zunehmenden Ladedruck zu wenig den Benzindruck erhöht und dadurch haben die Düsen zu wenig Kraftstoff eingespritzt? Und dann war die Verbrennung unter Last zu mager und zu heiß und deswegen das Klopfen?

Und dann noch eine Frage. Wieviel mm hast du denn die Oberseite des Reglers reingedrückt?

 

Viele Grüße

Frank

Moin Frank.

An dem Druckregler kann man die Tiefe erahnen. Vom Gefühl passierte auf den ersten mm zunächst wenig, dann war die Unterschied rasch erreicht. Es war eine 17‘m Nuss. Nächstes Mal nehme ich eine 19 mm Nuss.

Ergänzung:

Dickes rotes Kabel?

Ich habe einfach im Sicherungskasten ein Kabelchen von "Dayrunninglight" zu "Fuel Pump" gelegt.

Ich wollte maximal „Saft“ auf der Benzinpumpe und war nicht sicher wieviel Ampere die Walbro-Pumoe braucht. Stand einfach überfordert vor dem Sicherungskasten. Auf Dayrunning ./: war ich nicht gekommen. Gute Idee !! Beim nächsten Wagen. ..
  • Autor
Ergänzung:

Dickes rotes Kabel?

Ich habe einfach im Sicherungskasten ein Kabelchen von "Dayrunninglight" zu "Fuel Pump" gelegt.

Oder "Hazard warn light"...

  • Autor

und ganz selten......

 

kann man die noch neu ergattern...:smile:

BDR.thumb.jpg.ba57dfcd5f6a9b01d5153aa8bee4c590.jpg

und ganz selten......

 

kann man die noch neu ergattern...:smile:

Und dann UMPRESSENasdf:biggrin:.

 

Im Ernst. 2.8 bar war für 16V Turbo Lh 2.2 ohne Kat oder ? Die ersten 16S 84/85 ? Die LMM mit der CO-Schraube. Hatte nie so eine Einspritzung ... aber es mal auf Treffen gesehen.

Gemeint war wohl eher, daß ab und zu auch noch neue Benzindruckregler angeboten werden, mit dem richtigen Druck. Es gab ja alle Varianten, die man ggf. braucht, neu. Wenn man 3bar braucht, wäre es am einfachsten, einen 3bar-Regler zu kaufen statt einen umzupressen.

 

Die Erfahrung zeigt, daß Umpressen auch mittelfristig in die Hose gehen kann, wenn man es zu grob ausführt. Gehäuse wird dann undicht und der Regler ist dann reif für den Müll.

  • Autor
Und dann UMPRESSENasdf:biggrin:.

 

Im Ernst. 2.8 bar war für 16V Turbo Lh 2.2 ohne Kat oder ? Die ersten 16S 84/85 ? Die LMM mit der CO-Schraube. Hatte nie so eine Einspritzung ... aber es mal auf Treffen gesehen.

Habe auch noch 3,0 bar Regler NOS bekommen können. Ehe die ganz vom Markt waren.

 

Der 2,8er ist mir vor 2 Wochen zugelaufen...

 

Aber ob 2,8 oder 3,0 spielt weniger eine Rolle. Kann man ja anpassen.

... Das war der Grund warum ich nach den mm gefragt hatte. :smile:
Und dann UMPRESSENasdf:biggrin:.

 

Im Ernst. 2.8 bar war für 16V Turbo Lh 2.2 ohne Kat oder ? Die ersten 16S 84/85 ? Die LMM mit der CO-Schraube. Hatte nie so eine Einspritzung ... aber es mal auf Treffen gesehen.

 

Ja, genau die hab ich. Und auch diese Klopfsymptome. Fall nun mein Regler auch schwächelt, könnte ich ja auch mal eine mit 3bar probieren - oder pressen :confused:

 

VG

Frank

... Das war der Grund warum ich nach den mm gefragt hatte. :smile:

 

Wie oben schon erwähnt - tatsächlichen Druck messen.

Wie oben schon erwähnt - tatsächlichen Druck messen.

Damit ich ungefähr ein Gefühl habe wieviel Verformung er verträgt :smile:

Und dann UMPRESSENasdf:biggrin:.

 

Im Ernst. 2.8 bar war für 16V Turbo Lh 2.2 ohne Kat oder ? Die ersten 16S 84/85 ? Die LMM mit der CO-Schraube. Hatte nie so eine Einspritzung ... aber es mal auf Treffen gesehen.

Wenn ich einen neuen Regler hätte würde ich den NIEMALS umpressen ... das wollte ich sagen.

 

Frank - besorg‘ Dir eine Messarmatur. Sonst schreib‘ mal eine PN .... kriegen wir hin. Olaf

Ich denke dass der Druck, für den der Regler ausgelegt ist entscheidend ist

 

Es gab 2,5 bar, 2,8 bar und 3 bar Regler (ich meine Lucas bei Redbox auch 3,3 bar)

 

2,5 und 2,8 waren für die turbos (je nach Leistungsstufe). Der 3,0 bar bei den Turbos nur mit der stärksten "Redbox".

 

Bist Du sicher, dass der BDR, den Du montiert hast, auch vernünftig funktioniert? Ich habe schon mindestens 3 Stück erneuern müssen, da die mit dem Alter schwach wurden.

Unbedingt darauf achten, ob an dem U-Schlauch Anschluss nichts nach Benzin riecht. Die werden auch schonmal undicht. Am Anfang nur latent (aber man riecht Benzin...) Dann wirbelts das System etwas durch den Wind.

 

Beim 9000er waren die BDR vom 2,0 "i" und turbo Redbox (aber nur die stärkste Redbox, beim 2,0 turbo die 137 KW Version) identisch. Beim 2,3 "i" und turbo war der gleiche verbaut (identisch zu dem 2,0 "i" und turbo Redbox)

Du ahnst es nicht. Der originale 3 bar Regler vom Bosch Saugmotor am ProjektSaab war UNDICHT. Nicht viel, das Vakkum war da und Überdruck auch. Aber es kam halt Sprit raus. Weg damit ! Auf einmal ist der Leerlauf perfekt - auch nach Kaltstart.

Ein 2.5 bar Regler lässt sich genauso einfach auf 3.3 bar Drücken wie ein 3 bar Regler vom Turbomotor.

Außerdem kann man sehen das „Original 2.5 bar“ dies auch exakt auf der Anzeige sind.

C94E13FA-82F0-43D1-BF0D-9E609684F38D.thumb.jpeg.72858e2732d437b39e8e788077ab9145.jpeg

191EB1B7-9D2D-4F13-9B8A-0CA9FD539839.thumb.jpeg.ff78b24be83ae0e92bf9800aa0e0450a.jpeg

C121AA94-FC88-44A5-B8BA-DB6C57122B41.thumb.jpeg.d69e6591d1be157e80ec1e5f79e050bf.jpeg

F4F67F36-CB84-4D52-91AA-C8448B38C942.thumb.jpeg.809d500c3ac5644229060775f75047af.jpeg

F66E4BE8-9B30-4068-AF0E-72DE06415E13.thumb.jpeg.a9d86ae29b3b86993c09e4e6d23fbcfc.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.