Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Liebe Saabfahrer, jetzt habe ich nach fünf Jahren und 214000 Kilometern mein 9-3 Cabrio verkauft. Ich danke allen hier für die vielfältigen Hilfestellungen, die mir viel Geld erspart haben. Es war auch immer nett, Saabfahrer an der Tanke zu treffen. Aber irgendwann geht es einfach nicht mehr, die Reparaturen sind mir über den Kopf gewachsen, im Schnitt stand er alle drei bis vier Wochen in der Werkstatt. Es war wirklich ein superschönes Auto, aber die Technik - und speziell - die Dieseltechnik und noch spezieller die Abgasreinigung sind eine Katastrophe. Seit 2014 habe ich etwa 17000 Euro reingesteckt und es stehen möglicherweise weitere 6000 Euro an: Partikelfilter, Injektoren, Ansaugbrücke, Turbolader, etc. Jetzt darf er sein Altenteil in Georgien verbringen...da gibt es gute Schrauber. In den nächsten Tagen stelle ich noch meine Winterreifen samt neuer Felgen zu Verkauf, gewissermaßen der Nachlass. Merci

Schade……aber irgendwann muss man eben eine Entscheidung treffen ……

 

Gruß, Thomas

Liebe Saabfahrer, jetzt habe ich nach fünf Jahren und 214000 Kilometern mein 9-3 Cabrio verkauft. Ich danke allen hier für die vielfältigen Hilfestellungen, die mir viel Geld erspart haben. Es war auch immer nett, Saabfahrer an der Tanke zu treffen. Aber irgendwann geht es einfach nicht mehr, die Reparaturen sind mir über den Kopf gewachsen, im Schnitt stand er alle drei bis vier Wochen in der Werkstatt. Es war wirklich ein superschönes Auto, aber die Technik - und speziell - die Dieseltechnik und noch spezieller die Abgasreinigung sind eine Katastrophe. Seit 2014 habe ich etwa 17000 Euro reingesteckt und es stehen möglicherweise weitere 6000 Euro an: Partikelfilter, Injektoren, Ansaugbrücke, Turbolader, etc. Jetzt darf er sein Altenteil in Georgien verbringen...da gibt es gute Schrauber. In den nächsten Tagen stelle ich noch meine Winterreifen samt neuer Felgen zu Verkauf, gewissermaßen der Nachlass. Merci

 

Schade das zu hören.. Kommst du zufällig aus Bayern? Dein Saab kommt mir bekannt vor, falls ja hast du mich glaub ich mal an der Tankstelle auf meinen (alten) Saab angesprochen ;)

... Seit 2014 habe ich etwa 17000 Euro reingesteckt und es stehen möglicherweise weitere 6000 Euro an: Partikelfilter, Injektoren, Ansaugbrücke, Turbolader, etc.

 

Nur fürs Protokoll:

Wie lässt sich dieser Betrag in die (Diesel-)Technik versenken...?

Neuer Motor und Getriebe?

Nur fürs Protokoll:

Wie lässt sich dieser Betrag in die (Diesel-)Technik versenken...?

Neuer Motor und Getriebe?

Immer direkt neues Auto bei den Summen :eek:

Die gelisteten Teile sind für unter 1000€ zu haben.

Arbeit ist auch Pipifax, aber bei den Preisen und der Kompetenz die so manche Werkstatt an den Tag legt wundert mich diese Summe nicht.

 

Erst vor kurzem ein Auto mit vermeintlichem Turboladerschaden für 400€ aus München gekauft (blind sogar). 460€ Abschlepper.

Werkstatt plädierte auf Motor- oder Getriebeschaden.

 

Was war es? Turbolader durch. Hab Ölkohle im Rücklauf gefunden, was den Verschleiß erklären dürfte.

 

Ums kurz zu machen - ehe du den Kopf in den Sand steckst such dir lieber eine Werkstatt der es nicht nur ums abkassieren geht. Hat bei [mention=11206]_R2D2_[/mention] auch geklappt (damals mit Getriebeschaden).

Die gelisteten Teile sind für unter 1000€ zu haben ... ehe du den Kopf in den Sand steckst such dir lieber eine Werkstatt---
Dafür scheint es zu spät zu sein:
jetzt habe ich ... mein 9-3 Cabrio verkauft.
Schade - ich hab ja von Diesel gar keine Ahnung, aber das sind doch schon Preise, für die (auch beim Diesel?) ein Austauschmotor zu kriegen wäre...

Der 1.9 CDTI/TiD ist eigentlich ein guter Motor.

Wundert mich.

Im Nachgang irgendwelche Tipps zu geben, ist jetzt nicht gerade zielführend, aber so schlimm kann es eigentlich nicht sein.

 

Drallklappen, Abgaswärmetauscher, Rußpartikelfilter und AGR-Ventil.

Das sind meiner Erfahrung nach die Übeltäter.

 

Für das AGR gibt es Dummies, den Partikelfilter hätte ich rausgeworfen und der Drallklappensatz kostet 130,-€.

Den AWT gibt es inzwischen auch schon günstiger.

 

Die 1.9er laufen teilweise über 400.000 km ohne große Probleme.

 

Schade, dass Du Dich so entschieden hast.

Schraubst du selbst, oder musst du auf einen Werkstatt zurückgreifen?

Da bleibt immer die Frage, wer die Arbeiten ausführt und zu welchem Preis. Auf dem Papier sind viele Teile günstig, aber wenn man nicht selbst schraubt wird es sehr schnell sehr teuer. Ansaugbrücke beim Z19DTH tauschen z.B. hat mich mal 800 Euro beim Freundlichen gekostet. Sollte sie nochmal defekt gehen werde ich sie wohl selber tauschen (159 Euro Materialkosten).

 

Aus reiner Neugier war ich mal bei einem Boschdienst und habe mich erkundigt, was das Überprüfen und ggf. Revidieren der Injektoren kostet. Die Antwort war das könne man so einfach nicht sagen und erst müsste ein Kostenvoranschlag erstellt werden. Der kam dann auch per Post und die 4 Injektoren hätten mich im Tausch mit Einbau und Kleinteilen 2500 Euro gekostet. Von überprüfen und ggf. Revision war im Kostenvoranschlag nicht mehr die Rede.

 

Gibt genug Halsabschneider, selbst bei den Markenwerkstätten.

LG

Joey

4 NEUE Injektoren von BOSCH kosten übrigens zusammen etwa 550-600€ im Netz.

 

Der 1.9 CDTI/TiD ist eigentlich ein guter Motor.

Ausnahmslos alle Anbauteile sind allerdings das Gegenteil.

Wie man so eine wie da oben genannte Summe versenken kann weiß ich aber auch nicht.

 

Ich habe die letzten 2.5 Jahre auch viel versenkt, hab an dem Auto allerdings auch nichts selbst geschraubt sondern schrauben lassen.

 

-Zahnriemen mit Wapu (ok, normale Wartung halt)

- Ansaugbrücke Drallklappen mit Stellmotor

- Zweimassenschwungrad/Kupplung/Ausrücklager und Simmering Getriebe

- halbes Jahr später Motorschaden (durch defekte Einspritzdüse), gebrauchten Motor einbauen lassen, Injektoren bei Bosch gehabt

- Theromostat

- halbes Jahr später mehrstündige Fehlersuche wegen Raildruckschwankungen, war aber nur ne Steckverbindung

 

Und aktuell ist der Krümmer undicht, Stehbolzen gerissen.

(Mit Neuteil kommt man nicht auf unter 1000€, altes Teil geplant weiterverwenden 450-600€)

 

Da komme ich auf grob 4500€ (Ohne Krümmer) was aber noch weeeeeeeeit von 17.000€ weg ist :eek:

Bis vor 1 Jahr gab es in der Bucht sogar noch werksneue Motoren mit ALLEN! Anbauteilen für unter 3000€

 

 

 

Drallklappen, Abgaswärmetauscher, Rußpartikelfilter und AGR-Ventil.

Das sind meiner Erfahrung nach die Übeltäter.

 

Für das AGR gibt es Dummies, den Partikelfilter hätte ich rausgeworfen und der Drallklappensatz kostet 130,-€.

Den AWT gibt es inzwischen auch schon günstiger.

Die Rußpartikelfilter machen keine Probleme.

Rußpartikelfilterprobleme sind bei dem Motor so gut wie immer Folgefehler von was anderem wie z.b Thermostat defekt, Injektoren außerhalb der Toleranz, Drallklappen defekt, AGR defekt oder Ansaugsystem Falschluft.

Oder falsches Fahrprofil.

 

AGR-Dummi und Partikelfilter muss man dazu sagen, dass die Betriebserlaubnis wegen Eingriff in die Abgasreinigung erloschen ist und es zusätzlich mehr oder weniger auch Steuerhinterziehung ist.

 

 

Die 1.9er laufen teilweise über 400.000 km ohne große Probleme.

 

Gleicher Motor in nem Opel Astra

index.thumb.jpg.c215509c8f09ab2b830e148445cf7b9f.jpg

 

6 AGR-Ventile

1 Ansaugbrücke

3 ZMS-Sätze

3 Lichtmaschinen

5 Magnetkupplungen für Klimakompressor

 

Original-Turbo, erster DPF, erste Injektoren.

Bearbeitet von Leon96

[mention=10608]Leon96[/mention] den Lader für den 1.9er mit 150PS bekommst du deutlich günstiger

dann noch ca. 200€ für Einbau und Bolzen ausbohren.

 

1x Original Turbolader Fiat Croma II 1.9 JTD / 16V Euro4 110KW / 55211063, 55217692 AngebotsNr.: 192367028851

 

 

369,00 €

 

1x Kaution / Pfand für ihr Altteil

 

 

100,00 €

 

 

Verpackung und Versand (DHL Paket mit Retoure):

 

 

0,00 €

 

Summe Netto (19,00%):

 

 

394,12 €

 

zzgl. USt. (19,00%):

 

 

74,88 €

 

Gesamtsumme:

 

 

469,00 €

 

 

 

gekauft bei KS-Turbo

Der Lader ist seit 1 1/2 Jahren/ 30.000km drin und tut seinen Dienst tadellos. :)

[mention=10608]Leon96[/mention] den Lader für den 1.9er mit 150PS bekommst du deutlich günstiger

dann noch ca. 200€ für Einbau und Bolzen ausbohren.

 

1x Original Turbolader Fiat Croma II 1.9 JTD / 16V Euro4 110KW / 55211063, 55217692 AngebotsNr.: 192367028851

 

Das ist aber kein Neuteil sondern generalüberholt.

Wobei ich selbst den alten Lader trotz 270.000km weiterverwenden werde falls ich das noch machen lasse.

Kenne wen der planen kann. Weil eigentlich gehen die Lader sehr selten kaputt.

Die Krümmer leider oft.

 

Aber führt vlt etwas OT

Das ist aber kein Neuteil sondern generalüberholt.

Wobei ich selbst den alten Lader trotz 270.000km weiterverwenden werde falls ich das noch machen lasse.

Kenne wen der planen kann. Weil eigentlich gehen die Lader sehr selten kaputt.

Die Krümmer leider oft.

 

Aber führt vlt etwas OT

 

Meiner war tatsächlich neu ;-). Aktuell sind aber keine mehr für den 1.9er bei KS gelistet :(.

 

Ja eben, wenn dann reißts 1-2 Bolzen ab und der Krümmer ist ein paar Zehntel krumm. Mein Lader selbst sah nach 190.000km eigentlich auch noch aus wie neu, vom Ruß mal abgesehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.