Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Die Wartezeit auf die Sonde wird sinnvoll überbrückt:

IMG_20190923_180446.thumb.jpg.3c52d1d981772ca6201159e58ff880a3.jpg

  • Antworten 147
  • Ansichten 8,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Auch da beindruckende Erfahrung gemacht, Querlenker und Pendelstützen verbaut.

Und was man da so sieht kann lebensgefährlich werden, Hinweis, das war so, da war ich nicht dran:

 

 

Letztlich geht es ja jetzt nur an das " Ich erprobe das Auto auf Herz und Nieren", da sind 412K Laufleistung Latte.

Das aus dem Video ist natürlich erledigt

Und der Spiegel ist erstaunlich günstig.

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

Es wird, der Motor läuft ja, und jetzt alles gucken und erfahren, was Pacco, Lionel, Vasco und wie sie heißen nach Spanischen Recht geschraubt haben.

Positv, Kat ungeregelt, er verbraucht nur 11,2 Liter bei 100-120..... duck und wech

 

Aber das wird dann ja auch wieder anders.

Du verpasst den Abgasrohren jetzt also innen einen schönen schwarzen Anstrich?
  • Autor
Du verpasst den Abgasrohren jetzt also innen einen schönen schwarzen Anstrich?

Ne, er läuft brav nach Software.

Einfach nach Kennfeld, ohne Lambdaauswertung,

Quasi U-Kat.

Und so riecht er auch:biggrin:

Uiuiui, das ist ja geil mit der Spurstange...
Uiuiui, das ist ja geil mit der Spurstange...

Sowas nennt man "aktives Fahrwerk"...:biggrin::biggrin::biggrin:

  • Autor

So, heute habe ich den 9-3 FPT Kabelbaum auf den 900Ii adaptiert, sprich 12 Volt passend 900NG zusätzlich eingestrikt,

Ich Denke der Leerlauf, immer noch ungeregelt geht auch Klar:

Endtopf immer noch kaputt.

Weil immer alle Bilder wollen, das sieht nicht nach 412tausend aus.

IMG_20190924_204725.thumb.jpg.acdf2cf9bf487274b9b49e6115162ae4.jpg IMG_20190924_204640.thumb.jpg.1f18bc23d8e9dcae996d54e28bdbe97b.jpg IMG_20190924_204437.thumb.jpg.f7b9c1bf654c72f4a51827853f379cb5.jpg

Hola, ne dynamische Lenkgeometrie!. Wusste gar nicht, dass SAAB.Esp soviel Entwicklung betrieben hat... :D
  • Autor

ja Du bist mir ja nen Vogel:top:

Kliklaklawittabus....

  • Autor
Update, schreibe nichts, weil die Lambda immer noch nicht da ist.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Lambdasonde ist heute endlich eingetrudelt!

Im Zuge des Einbaus kam ein anderer Kat drunter.

Mit der Verbauten ECU läuft er kacke, mit einer anderen mit identischer Firmware besser, es könnte besser, adaptiert ist da sicher noch nichts.

Hier ein Video, Endtopf ist noch zu erneuern, höre ich Flöhe husten?:

Irgendwas gefällt mir da im Detail nicht, er ist zu Unrund.

Bearbeitet von bantansai

Ist er denn schon in der Lambdaregelung oder noch open cycle? Solange, wenn ich das richtig verstanden habe, läuft er ja noch mit den 'Erinnerungswerten' der Trionic (aus einem andern Auto...)
  • Autor

Wüßt jetzt nicht welche Werte der intus haben sollte?

Es Wurde eine T5 ECU gelöscht und für dieses Fahrzeug beschrieben.

 

Werde mal morgen die Abgasanlage schick machen, vielleicht finde ich die Flöhe.

  • Autor

dieses KFZ macht mich bekloppt.

Sobald eine Lambaauswertung da ist, läuft es sowas von Kacke.

Ich tausche die Tage den Motor, das wollt ich vermeiden

Ab welchem Punkt im Kabelbaum spinnt denn die Lambda?

Ich tausche die Tage den Motor, das wollt ich vermeiden

 

Was versprichst Du dir denn davon? Open Loop zu Closed Loop bedeutet doch erst fett, geht i-wie immer, anschließend geregelt. Und im geregelten Modus kackt er ab, weil er die Vorgabewerte der Trionic nicht trifft und ständig erfolglos oder zu viel nachregelt.

Regelung und alle daran beteiligten Bauteile sowie natürlich Luft, Luft, Luft...

(Hatte mal nen quasi unsichtbaren Riss im Rückschlagventil der KGE als Ursache dafür...)

 

Wie sind denn die Werte vom Lambda2 im Closed Loop?

 

Die Leerlaufdrehzahl wird ja auch per Adaption eingeregelt, ergo ist ne Aussage im Zustand direkt nach Einbau von der Lambdasonde oder Steuergerät doch auch nur vage möglich(?)

 

Edit: Ehm, hatter eig. schon Lambda2?:confused:

Bearbeitet von klawitter

  • Autor

Ich will das mal so erklären, die neue Lambda regelt jetzt ordentllich, jedoch ist der Motor nicht in der Lage mit dem Gemisch im Leerlauf ordentlich zu laufen.

 

Was bereits gemacht wurde, Kat, Lambda, ECU, Kabelbaum, alle, wirklich alle Unterdruckschläuche ersetzt, Dichtung Ansaugkrümmer neu, Dichtung Drosselklappe neu, Gesamte Sensorik gegengetestet, Einspritzventile getauscht, Kerzen mehrfach

Er zieht keine Nebenluft.

 

Wie könnte das Symtom mit dem Tausch der Kopfdichtung in Verbindung gebracht werden?

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

Ich vermute immer noch einen Zusammenhang Richtung ZKD Tausch.

Mit Lambda wirft er keine CE.

Undichtigkeit zwischen zwei Zylindern?

Und es ist immer noch so, fahren total unauffällig.

Mittlerweile springt er in diversen 'Versuchsreihen" immer öfter auf 3 Pötten an, wenn er warm ist, dann geht irgendwann die Drehzahl rauf, anschließend eiert er wie im Video.

Nehm ich morgen mal den Kopf ab??? Es muß an der Hardware liegen.

Bearbeitet von bantansai

Undichtigkeit zwischen zwei Zylindern?

 

Das kann hübsche Phänomene auslösen, doch aber eher bei höherer Last bzw. wenn, dann nicht nur im Idle. Wie sieht denn die Kompression aus? Ventile? Wenn Du schon die Hardware 'Motor' als Ursache vermutest. Ich denke mal, Kettenlängung hast Du wahrscheinlich schon geprüft.

(Der läuft wie meiner mit falschen Steuerzeiten...)

  • Autor

Kettensatz vor 12.000KM erneuert.

Steuerzeiten passen.

Die Kompression ist in Ordnung gleichmäßig über 12 Bar.

Kerzen 3 x gewechselt.

 

Zur Zeit vermute ich immer noch die ZKD.

Und da eine Undichtigkeit zwischen 2. und 3.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.