Februar 4, 20205 j [mention=8945]Cinebird[/mention] Ach, und zum Thema goldene Körperteile. Kennst du die Kraftwerke Frimmersdorf und Weisweiler im Rheinischen Revier? Schon mal gesehen? Das sind völlig abgewirtschaftete Bretterbuden, in denen die letzten 10 Jahre nicht mal mehr feucht durchgewischt wurde. Die laufen einfach nur auf Verschleiss und spielen RWE jeden Tag Unsummen ein. In Weisweiler werden Gerätschaften betrieben, die noch aus den 1960er Jahren stammen, die längst abgeschrieben sind und einfach nur weiterlaufen, wie ein Milchkuh. Diese Bruchbuden haben sich die Herren von RWE jetzt noch einmal fürstlich vom Steuerzahler mit Milliarden bezahlen lassen, da sie ja angeblich früher vom Netz müssen. Die kommen vor Lachen nicht in den Schlaf! Für Frimmersdorf liegen bereits tolle Pläne für Forschungsprojekte in der Schublade, die den Rückbau der bereits stillgelegten Kraftwerksblöcke über eine öffentliche Förderung wieder zu Lasten des Steuerzahlers abwickeln sollen. Hier sind die goldenen Sitzflächen zu suchen. Stattdessen eröffnet man jetzt Datteln IV, ein Steinkohlekraftwerk, in dem Kohle aus Russland, Kanada und Australien verfeuert werden soll. Ja gehts noch? Hätte man das Geld in den Ausbau erneuerbarer Energien gesteckt, wären wir heute schon viel weiter. Und jetzt google doch bitte mal das Schlagwort Energiekartell. Dann wirst du verstehen, warum wir in diesem Thema nicht weiterkommen. Und all jenen, die danach schreien, dass doch bitteschön alles der Markt regeln soll, sei gesagt: Es gibt auf dem Energiesektor keinen (freien) Markt! Der Anteil der Erneubaren wächst kontinuierlich, die Gestehungskosten liegen heute schon deutlich unter denen von konventionellem Strom - aber wir subventionieren uralte Braunkohlekraftwerke. Bearbeitet Februar 4, 20205 j von turboflar
Februar 4, 20205 j Deutschland schafft sich ab - die Automobilindustrie, die Energieversorger, alles wird platt gemacht, damit einige welt- und realitätsfremde linksgrüne Ideologen und Nichtswisser ihre verquere Teletubyysicht auf die Welt umsetzen können. Wen triftts . den keinen Mann, der muss alles bezahlen. Ich habe viele Verwandte in Frankreich, die zahlen die Hälfte der Stromkosten wie wir und haben sauberen Atomstrom. Gerade die Stromrechnung bekommen, knapp über 5.000 kwh bei einem 2 Personenhaushalt macht rund 700 Euro mehr als in Frankreich. Bearbeitet Februar 4, 20205 j von Kuhno
Februar 4, 20205 j Wenn alle sprachlich etwas abrüsteten und nicht jeder ständig meinte, im Recht zu sein, könnte man inhaltlich ehrliche Diskurse führen und Irrwege entlarven. Sehe dazu aber In Deutschland derzeit keine Bereitschaft. Dabei taugt das Forum hier als Querschnitt der Bevölkerung.
Februar 4, 20205 j Moderator Dann warte ich noch auf denjenigen der all diese Probleme und Zusammenhänge erstmal versteht, dann konkret benennt, diese einordnet, und dann eine allumfassende Lösung erarbeitet und diese dann auch durchsetzt die jeden zufriedenstellt……das wird wohl nichts werden……
Februar 4, 20205 j Ich gehe mal mit gutem Beispiel voran, daher ein Nachtrag zum Thema "bullshit": - Alte Akkus können für Stationäranwendungen noch eine Zeit weiter verwendet werden - Es gibt mittlerweile Betriebe, die die Akkus wiederverwerten können. Das Ganze läuft noch nicht in einem Maßstab, dass wir morgen Zehntausende Akkus wiederverwerten können, aber müssen wir das morgen? Dass es technisch nicht möglich ist, ist schlicht falsch. - Es mag sein, dass Vögel und Insekten von Windrädern getötet werden, aber wie viele? Wie viele tote Vögel gehen auf das Konto von Glasfassaden? Wie viele auf Umweltgifte oder Vernichtung von Lebensraum? Wie viele prallen gegen PKW? Apropos PKW. Wir haben fast 65 Millionen davon zugelassen in Deutschland. Guckt doch mal auf die Fronten eurer Autos im Sommer, nach einer längeren Autofahrt. Will mir hier jemand erzählen, Windräder seinen die (womöglich Haupt-)Verursacher von Insektensterben? Tut mir leid, aber so mancher Post hier kann nur eine von drei Ursachen haben: - Mangel an Information - Mangel an Intelligenz - Reaktionäres Kalkül Bearbeitet Februar 4, 20205 j von Onkel Kopp
Februar 4, 20205 j Ich gehe mal mit gutem Beispiel voran, daher ein Nachtrag zum Thema "bullshit": - Alte Akkus können für Stationäranwendungen noch eine Zeit weiter verwendet werden - Es gibt mittlerweile Betriebe, die die Akkus wiederverwerten können. Das Ganze läuft noch nicht in einem Maßstab, dass wir morgen Zehntausende Akkus wiederverwerten können, aber müssen wir das morgen? Dass es technisch nicht möglich ist, ist schlicht falsch. - Es mag sein, dass Vögel und Insekten von Windrädern getötet werden, aber wie viele? Wie viele tote Vögel gehen auf das Konto von Glasfassaden? Wie viele auf Umweltgifte oder Vernichtung von Lebensraum? Wie viele prallen gegen PKW? Apropos PKW. Wir haben fast 65 Millionen davon zugelassen in Deutschland. Guckt doch mal auf die Fronten eurer Autos im Sommer, nach einer längeren Autofahrt. Will mir hier jemand erzählen, Windräder seinen die (womöglich Haupt-)Verursacher von Insektensterben? Tut mir leid, aber so mancher Post hier kann nur eine von drei Ursachen haben: - Mangel an Information - Mangel an Intelligenz - Reaktionäres Kalkül Noch zu ergänzen mit: - Realitätsverlust
Februar 4, 20205 j [mention=836]jungerrömer[/mention] Ich habe Inhalte geliefert und sie argumentativ miteinander verknüpft. Was soll man deiner Meinung noch noch machen, um inhaltliche Diskurse zu führen? Wo sind deine Inhalte? Findest du Kuhnos Beitrag einer Diskussionskultur förderlich?
Februar 4, 20205 j Wir diskutieren doch hier nicht zum ersten Mal über das Thema. An anderer Stelle haben andere Personen bereits sehr fundiert argumentiert. Da ist bei dir ja auch nichts hängen geblieben. Und wer anderen Leuten unterstellt, sie schwadronierten nur, darf sich nicht beschweren, wenn er auch angesprochen wird.
Februar 4, 20205 j Naja, ein Windrad greift in ein System ein und entzieht Energie. Alleine das hat Auswirkungen, muß es haben (Energieerhaltungssatz). Zusätzlich steht da halt auch n Riesenhäxler in ggf bevorzugten Flughöhen (auch Tiere sind "faul" bzw sie müssen effektiv arbeiten und nutzen Windkorridore, also genau das, was so ein Windrad auch braucht), ich kann auch hier kein Argument finden, daß mich davon überzeugt, daß es keine Auswirkungen hat (ja, man kann nicht beweisen, daß es keine Rehe gibt). Aber: There is no free lunch! MMn ist das Problem einfach der Hunger, den der eigentlich Satte unentwegt entwickelt, Gier frißt Hirn. Du solltest bei deiner Betrachtung (Riesenhäxler) auch bedenken wie viele Tiere und Ökosysteme im allgmeinen durch Haverien von Öltankern, undichte Pipelines, Unfälle von Bohrinseln (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Unfällen_auf_Bohr-_und_Förderplattformen) oder Fracking Schaden nehmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das erheblich besser ist Es gab E-Mobile schon vor ca 100 Jahren, das ist alter Wein in neuen Schläuchen. Und nicht jeder Wein wird im Alter besser. Wofür ist das ein Argument? Autos mit Verbrenner gab es auch schon vor 120 Jahren - also auch alter Wein in neuen Schläuchen? Für gerade einmal 16 % des klimaschädlichen Kohlendioxidausstoßes ist der Autoverkehr verantwortlich. „Belastender ist da ja schon die Massentierhaltung und die landwirtschaftliche Monostruktur“, so Wellnitz. Von den großen Containerschiffen auf den Weltmeeren ganz zu schweigen. 330 dieser Schiffe gebe es aktuell. 15 von ihnen produzierten so viel CO2 wie alle 750 Millionen Autos zusammen. Vom Flugverkehr und den großen Kreuzfahrtschiffen ebenso ganz zu schweigen.... Wie kommt denn das Öl aus den Ölförderstaaten nach Europa (Norwegen mal ausgenommen)? Zählen diese Tanker in die Klimabilanz des Kraftfahrzeugverkehrs? Wieviel prozent der CO2-Emission der Schifffahrt macht das aus? Die Hauptemission kommt von Kraftwerken, Industrie, Verkehr und Wohnen (zusammen über 80%) - in allen diesen Bereichen soll in Zukunft gespart werden - auch der Verkehrssektor muss seinen Antiel leisten. Z.B. durch Reduktion der fossilen Brennstoffe (was auch deren Transport deutlich reduzieren dürfte)
Februar 4, 20205 j Gerade die Stromrechnung bekommen, knapp über 5.000 kwh bei einem 2 Personenhaushalt macht rund 700 Euro mehr als in Frankreich. Wie macht ihr das? Wir verbrauchen zu zweit 1300kWh / a. Und das, ohne "bei Dunkelheit mit kaltem Hintern" zu überwintern :-)
Februar 4, 20205 j Wie macht ihr das? Wir verbrauchen zu zweit 1300kWh / a. Und das, ohne "bei Dunkelheit mit kaltem Hintern" zu überwintern :-) Nun, wir haben ein großes Haus mit 260 qm Wohn/Nutzfäche in dem wir leben. Wir sind aber weder besonders verschwenderisch, noch besonders sparsam, geheizt wird mit Öl, ansonsten ist die Energie Strom. Zum Rest - ich bin weder links, noch rechts, noch grün, sondern lasse mich von der Vernunft und von Pragmatismus leiten. Ideologien sind mir grundsätzlich suspekt.
Februar 4, 20205 j Der kleine Mann muss natürlich um seine 260 qm kämpfen. Nöö - aber wer gibt schon gerne unnötig Geld aus.
Februar 4, 20205 j Wenn alle sprachlich etwas abrüsteten und nicht jeder ständig meinte, im Recht zu sein, könnte man inhaltlich ehrliche Diskurse führen und Irrwege entlarven. Sehe dazu aber In Deutschland derzeit keine Bereitschaft. Dabei taugt das Forum hier als Querschnitt der Bevölkerung. Sagt der, der im besten Jörg-Meuthen-Gedächtnis-Sprech hier im Forum Mitwirkende als "Klimahysteriker" bezeichnet hat.
Februar 4, 20205 j Nun, wir haben ein großes Haus mit 260 qm Wohn/Nutzfäche in dem wir leben. Wir sind aber weder besonders verschwenderisch, noch besonders sparsam, geheizt wird mit Öl, ansonsten ist die Energie Strom. Zum Rest - ich bin weder links, noch rechts, noch grün, sondern lasse mich von der Vernunft und von Pragmatismus leiten. Ideologien sind mir grundsätzlich suspekt. Wir bewohnen "nur" 100qm zu zweit, haben fast alle Lampen in LED und einige "Groß"-Verbraucher wie Kühlschrank, Waschmaschine und TV sind relativ neu. Ich wundere mich trotzdem, wie ihr auf das 4fache kommt... :-)
Februar 4, 20205 j Wir bewohnen "nur" 100qm zu zweit, haben fast alle Lampen in LED und einige "Groß"-Verbraucher wie Kühlschrank, Waschmaschine und TV sind relativ neu. Ich wundere mich trotzdem, wie ihr auf das 4fache kommt... :-) Keine Ahnung, Überall LED oder Sparlampen, da ich es gerne immer hell habe ist auch immer viel beleuchtet, auch aussen zum Hof und zum Garten, zwei Kühlschränke, relativ neue WaMa und Trockner. Es ist den ganzen Tag jemand im Haus, das macht auch was aus. In der Werkstatt/Garagen sind einige Stromfresser die aber nicht sehr oft laufen. Ich glaube, der größte Einzelstromfresser im Haus ist ein sehr großer US Kühlschrank, da ich leidenschaftlich gerne koche, macht das auch was aus.
Februar 4, 20205 j Sagt der, der im besten Jörg-Meuthen-Gedächtnis-Sprech hier im Forum Mitwirkende als "Klimahysteriker" bezeichnet hat. Klimahysteriker ist auch ein von mir viel verwandtes Wort, weil einfach zutreffend, wenn man so hört und liest was manche so von sich geben. In so fern muss ich da Meuthen recht geben.
Februar 4, 20205 j [...} Durch welche Eigenschaft soll denn dieses Gas namens CO2 die Temperatur seiner Umgebung beeinflussen??? Sind andere Gase bzw. Stoffe bekannt, die die Temperatur ihrer Umgebung beeinflussen??? [...] https://de.wikipedia.org/wiki/Treibhausgas [...]wer glaubt eigentlich wirklich, daß ein Grünstromtarif wirklich den "grünen" Strom ins eigene Heim bringt? Zitronenfalter falten auch keine Zitronen, egal wo du unterschreibst, der Bumms kommt aus den nächstliegenden Quellen - alles andere ist technisch nicht umsetzbar[...] Die Frage ist welche Stromquellen man mit seinem Tarif bezahlt! [...]Ich habe viele Verwandte in Frankreich, die zahlen die Hälfte der Stromkosten wie wir und haben sauberen Atomstrom. [...] "Sauberer Atomstrom" . ...weil, wie jedes Kind weiß, die Brennstäbe ja am Brennstabbaum wachsen und am Schluss auf jeden Komposthaufen gepackt werden können... [mention=8]turboflar[/mention]: & [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] Danke! Bearbeitet Februar 4, 20205 j von Scomber
Februar 4, 20205 j Atomstrom ist völlig sauber und der umweltfreundlichste Strom den man in der notwendigen Menge zu jeder Zeit erzeugen kann. Zum CO2 - jede Kuh erzeugt so viel CO2 wie drei durchschnittliche PKW Wenn es ginge, würde ich bei meinem Stromanbieter ausschließlich Atomstrom bestellen, geht leider nicht. "Grüner Strom" ist so ziemlich die dämlichste Bezeichnung für Strom und nur dem Marketing geschuldet.
Februar 4, 20205 j Atomstrom ist völlig sauber und der umweltfreundlichste Strom den man in der notwendigen Menge zu jeder Zeit erzeugen kann. Zum CO - jede Kuh erzeugt so viel CO wie drei durchschnittliche PKW Disqualifiziert!
Februar 4, 20205 j Atomstrom ist völlig sauber und der umweltfreundlichste Strom den man in der notwendigen Menge zu jeder Zeit erzeugen kann. Wichtige Fakten ausblenden, den Fokus eng fassen, die Gesamzbilnaz nicht betrachten. Genau wie die Orthodoxen in der Klimabewegung, keinen Deut besser. Es lebe der ideolgische Leisten!
Februar 4, 20205 j Wichtige Fakten ausblenden, den Fokus eng fassen, die Gesamzbilnaz nicht betrachten. Genau wie die Orthodoxen in der Klimabewegung, keinen Deut besser. Es lebe der ideolgische Leisten! Nun, man kann nicht in wenigen Zeilen alles ansprechen. Der Kardinalfehler war, einfach kopflos aus der Atomenergie auszusteigen. Tschernobyl als Beispiel anzuführen ist so, wie einen verrotteten alten Lada in der Ukraine der einen Unfall hat, als Zeugnis für die Unsicherheit der Automobile anzuführen, Fukushima ist ebenfalls kein Argument, hier in Westeuropa gibt es weder nennenswerte Erdbeben noch Monsterflutwellen. Die Zwischenlagerung ist gesichert, die Endlagerung ebenfalls möglich. Die Gesamtbilanz der Atomenergie ist x-fach besser als die der anderen fossilen Enegieträger, Windräder und Photovoltaik sind lediglich Ergänzungen die niemals sicher die benötigten Mengen erzeugen können. Soll die Elektromobilität (die ich auch lediglich für eine Ergänzung im Stadtverkehr halte) nur ein Viertel so erfolgreich werden wie geplant, kommt man de fakto um Atomkraftwerke nicht mehr herum. Schon heute werden erhebliche Mengen Strom aus den fossilen oder atombetriebenen Kraftwerken im Ausland importiert. In den Mainstreammedien werden Wissenschaftler, die nicht den Klimahysterikern hinterherlaufen, ignoriert und nicht mehr gefragt. Hier gibt es eine schöne wissenschaftlich dominierte Seite die nicht von den Klimahysterikern dominiert wird https://www.eike-klima-energie.eu/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.