Februar 4, 20205 j Von unfundiertem Aktionismus gleich welcher Couleur halte ich auch nichts. Aber Atomkraft als sicher zu bezeichnen ist sehr gewagt. Die Problematik der Endlagerung ist mitnichten gelöst. Out of sight - out of mind, ab unter die Erde damit, ist eben kein gangbarer Weg. Frankreichs Meiler stammen zu einem großen Teil noch aus den 80ern, einige ( Bugey und Fesenheim ) sogar noch aus den späten 70ern. Moderne und sichere Energieerzeugung sieht anders aus.
Februar 4, 20205 j und wie sieht die aus? Besteht Konsens über die Unsicherheit der Atomenergie und deren ungelösten Entsorgungsfrage?
Februar 4, 20205 j Besteht Konsens über die Unsicherheit der Atomenergie und deren ungelösten Entsorgungsfrage? zum Teil - viel Forschung ist noch notwendig, es war und ist allerdings mehr als sträflich diese nicht mehr zu fördern Der reine Betrieb nach westlichen Standards ist heute schon sicher, die Zwischenlagerung auch, bei der Endlagerung braucht es noch weitere Forschung. Durch die sichere Zwischenlagerung ist hier genügend Zeitpuffer. Fakt ist - der Atomkraft- und Braunkohleausstieg verhindert auf mittlere Zeit eine sichere -und bezahlbare- nationale Engergieversorgung. Die künstlich gehypte Elektromobilisierung würde bei Erfolg den Blackout auslösen. 100% ige Sicherheit gibt es nicht, wird es nicht geben, es gilt die größtmögliche Sicherheit zu bringen und das ist nun mal auch heute schon die Atomkraft.
Februar 4, 20205 j Klimahysteriker ist auch ein von mir viel verwandtes Wort, weil einfach zutreffend, wenn man so hört und liest was manche so von sich geben. In so fern muss ich da Meuthen recht geben. In den Mainstreammedien werden Wissenschaftler, die nicht den Klimahysterikern hinterherlaufen, ignoriert und nicht mehr gefragt. Hier gibt es eine schöne wissenschaftlich dominierte Seite die nicht von den Klimahysterikern dominiert wird https://www.eike-klima-energie.eu/ "Mainstreammedien"? "Klimahysteriker"? Meuthen hat Recht? Und dann noch das AfD-nahe EIKE als Quelle nennen? Jetzt ist die Disqualifikation aber wirklich komplett.
Februar 4, 20205 j "Mainstreammedien"? "Klimahysteriker"? Meuthen hat Recht? Und dann noch das AfD-nahe EIKE als Quelle nennen? Jetzt ist die Disqualifikation aber wirklich komplett. Ach Gottchen - hier geht es um Fakten, wer recht hat hat recht, egal von welcher Partei eine Aussage gemacht wird. Ich beziehe meine Ansichten nicht von Ideologen. Meuthen hat hier recht, in anderen Sachen Wagenknecht, bei den Grünen finde ich mich ausschließlich im Tierschutz wieder, bei der FDP in Wirtschaftsfragen, bei der SPD und auch der CDU nirgends mehr. Wenn AFD-nah (was EIKE nicht ist) ein Ausschlusskriterium ist, dann ist das nicht wirklich ein Kriterium der Vernunft, sondern der Ideologie. Ich bin Wechselwähler und wähle die Partei die meinen Ansichten und Bedürfnissen am nächsten steht. EIKE ist für mich eine absolut seriöse Quelle. Wenn das für Dich "Disqualifikation" bedeutet, so what, so disqualifiziert man sich nur selbst für ergebnisoffene Diskussionen und bleibt in ideologischen Scheuklappen
Februar 4, 20205 j Q.e.d. Und mal ganz am Rande, der Oberrheingraben ist Teil einer tektonischen Bruchzone, die sich vom Mittelmeer bis nach Südschweden quer durch Europa zieht. Die Erdbebenwahrscheinlichkeit ist hier deutlich erhöht. Wo befinden sich nochmal die ganzen deutschen und französischen AKWs ?
Februar 4, 20205 j ..Frankreichs Meiler stammen zu einem großen Teil noch aus den 80ern, einige ( Bugey und Fesenheim ) sogar noch aus den späten 70ern. Moderne und sichere Energieerzeugung sieht anders aus. Und da kauft Deutschland und Italien (das sich als Atomenergie-freies-Land bezeichnet) Atomstrom. Findest Du das stimmig? Mist, eigentlich wollte ich hier nichts mehr sagen...
Februar 4, 20205 j EIKE ist keine seriöse Quelle, sondern steht außerhalb jeglicher wissenschaftlicher Grundlage. Für den, der sich sein Weltbild nach Gutdünken zurecht legt natürlich bestens geeignet.
Februar 4, 20205 j [mention=196]turbo9000[/mention] Nein, das spricht für die völlig konfuse Energiepolitik unserer BR.
Februar 4, 20205 j [mention=196]turbo9000[/mention] Nein, das spricht für die völlig konfuse Energiepolitik unserer BR. Fein, da sind wir uns dann einig.
Februar 4, 20205 j Q.e.d. Und mal ganz am Rande, der Oberrheingraben ist Teil einer tektonischen Bruchzone, die sich vom Mittelmeer bis nach Südschweden quer durch Europa zieht. Die Erdbebenwahrscheinlichkeit ist hier deutlich erhöht. Wo befinden sich nochmal die ganzen deutschen und französischen AKWs ? deutlich erhöht zu was? kein seriöser Wissenschaftler würde dies als Kriterium heranziehen. Das taugt als Argument mal rein gar nichts. Nun, nochmal, was ist die Alternative? Windrädchen? Photovoltaik? Das sind nur Ergänzungen, die benötigte Energiemenge könnten sie bei weitem nicht zuverlässig liefern. Das ist doch alles realitätsfremdes Wunschdenken a la Greta und der anderen Kinderkreuzzügler. Ich bin nüchterner Pragmatiker, Politik muss pragmatisch sein, ergebnisoffen, mutig und frei von jeglicher Ideologie oder dem Zeitgeistfähnchen.
Februar 4, 20205 j Erstmal ist der Strom für die neuen E-Autos gesichert. Datteln 4 wird ja jetzt ans Netz gehen, damit die E-Autos dann "Emissionsfrei" fahren können. Phantastisch, wie sich die Politiker das alles zurechtbiegen.
Februar 4, 20205 j Fein, da sind wir uns dann einig. Natürlich sind wir uns da einig, ich habe doch nie etwas anderes behauptet. Aber deine Polemik bringt uns auch nicht weiter. Datteln wird nicht in Betrieb genommen, um E-Autos zu betreiben.
Februar 4, 20205 j Natürlich sind wir uns da einig, ich habe doch nie etwas anderes behauptet. Aber deine Polemik bringt uns auch nicht weiter. Datteln wird nicht in Betrieb genommen, um E-Autos zu betreiben. Polemik? Naja...
Februar 4, 20205 j EIKE ist für mich eine absolut seriöse Quelle. Wenn das für Dich "Disqualifikation" bedeutet, [...] Ja, und zwar vollumfänglich.
Februar 4, 20205 j Für den, der sich sein Weltbild nach Gutdünken zurecht legt natürlich bestens geeignet. noch ein Beispiel für billigste Polemik
Februar 4, 20205 j Ja, und zwar vollumfänglich. Damit entziehst Du Dich selbst jeder Grundlage um mit Dir zu diskutieren, Du disqualifizierst Dich also selbst. Das ist schon echt starrsinnig, erinnert irgendwie an Evangelikale Evolutionsleugner. Viel Freude an sicherlich sehr spannenden Diskussionen die exakt das Gleiche wie Du denken, da kommt dann sicher viel raus............ Aber - ich kann sehr gut mit Deiner Disqualifikation leben, sie adelt mich irgendwie.............
Februar 4, 20205 j noch ein Beispiel für billigste Polemik Wenn du mich schon von der Seite anquatsch, dann wenigstens richtig. Das ist Spott und keine Polemik.
Februar 4, 20205 j Damit entziehst Du Dich selbst jeder Grundlage um mit Dir zu diskutieren, Du disqualifizierst Dich also selbst. Das ist schon echt starrsinnig, erinnert irgendwie an Evangelikale Evolutionsleugner. Viel Freude an sicherlich sehr spannenden Diskussionen die exakt das Gleiche wie Du denken, da kommt dann sicher viel raus............ Aber - ich kann sehr gut mit Deiner Disqualifikation leben, sie adelt mich irgendwie............. Schön, wenn ich Dir eine Freude bereiten kann. Ich diskutiere gerne konträre Standpunkte. Auch mit Leuten, die ein anderes Weltbild haben. Aber wenn jemand die Bauernfänger von EIKE ernsthaft als "seriöse Quelle" bezeichnet, dann kann ich auch gleich mit einem Flat-Earther diskutieren. Das ist einfach komplett sinnlos. Wer die EIKE-Propaganda schluckt, ist für seriöse Argumentation auch nicht zugänglich. Die Energie und Lebenszeit spare ich mir.
Februar 4, 20205 j Und da kauft Deutschland und Italien (das sich als Atomenergie-freies-Land bezeichnet) Atomstrom. Findest Du das stimmig?. Ganz und gar nicht! Und wenn jetzt doch noch Atomkraft weiter im Energiemix bliebe wäre das der größte Treppenwitz der E-Mobilität. Weil dann nämlich ihre Förderer die Urzelle der grünen Bewegung konterkarieren.
Februar 4, 20205 j Es fällt auf, dass die Umweltaktivisten (oder eher -aktionisten) selten fundierte Argumente bringen, aber alles, was nicht in das Weltbild passt, sofort in eine bestimmte Schublade stecken. Man muss nur wagen, etwas anzuzweifeln, schon wird man massiv diffamiert. Immerhin gibt es hier im Forum einige, die sich bemühen, auf beiden Seiten. Was mich aber tierisch ärgert: Die hochbezahlten Politiker haben nach mindestens 50 Jahren Tiefschlaf jetzt einen hektischen Aktionismus losgetreten, der die Probleme nicht wirklich löst, aber das Volk mit Restriktionen und Kosten drangsaliert. Besonders ärgerlich, dass man das Volk belügt und nur die positiven Aspekte herausstellt, aber alles andere schön unter den Tisch kehrt. Also ganz vereinfacht ausgedrückt: Ein E-Auto ist 100% klimafreundlich, da aus einem fehlenden Auspuff auch nichts herauskommen kann. Würde man jede Antriebsart von der Herstellung samt Ressourcen, Energie für Transporte und Herstellung, Betrieb und Entsorgung/Recycling bewerten, würden andere Ergebnisse herauskommen. Idealerweise käme man dann auf die Idee, die jeweilige Antriebsart dem Verwendungszweck zuzuordnen. Nicht zu vergessen, dass ältere Autos umso klimafreundlicher sind, desto länger sie (in gutem Zustand natürlich) erhalten und genutzt werden. Also nicht Verbrenner pauschal verteufeln, sondern neue Spritarten entwickeln. Das könnte man, wenn nicht das Geld in die Entwicklung von einseitig von der Politik gewünschte Projekte fließen müsste. Leider schreiben sog. Fachidioten den echten Experten vor, was geforscht werden soll, was erwünscht ist, was gefördert wird oder eben auch behindert. Die Industrie wird mit fadenscheinigen Maßnahmen geködert. Statt Strafzahlungen wegen Überschreitung unrealistischer CO2-Werte soll sie E-Autos bauen, die den Durchschnitt drücken. Dabei interessiert es die Politiker nicht, was teilweise in Afrika und Südamerika beim Abbau passiert und dass man sich immer mehr einem chinesischen Regime ausliefert. Man ist sich auch nicht zu schade, Kinder zu instrumentalisieren. Wenn hier von Klimahysterikern gesprochen wird, sehe ich einige geradezu als Klimaterroristen. Es drängt sich der Verdacht auf, dass hier einige das Thema nur vorschieben, um extremlinke Absichten unter diesem Deckmantel voranzubringen. Es ist einerseits gut, dass man endlich gewisse Probleme erkannt hat. Aber was jetzt alles unternommen wird, ist reiner Aktionismus ohne großen Nutzen, um das Volk zu beruhigen. Die Vorgehensweise erinnert an die Inquisition im Mittelalter. Man muss das Volk in Angst und Schrecken versetzen, ihm ein schlechtes Gewissen einimpfen, dann kann man es ungestraft ausbeuten.
Februar 4, 20205 j Ganz und gar nicht! Und wenn jetzt doch noch Atomkraft weiter im Energiemix bliebe wäre das der größte Treppenwitz der E-Mobilität. Weil dann nämlich ihre Förderer die Urzelle der grünen Bewegung konterkarieren. Naja, wo ist die Alternative? wenn wirklich so viele E-Autos (wie die Regierung will und propagiert) kommen, muss der Strom ja irgendwo (zusätzlich) herkommen. Datteln 4 , Atomstrom-Käufe aus dem Ausland etc...Die Energie mit Kohle für E-Autos zu erzeugen ist mind. genau so ein Treppenwitz..... Aber auf das Thema wird von der Politik schlicht nicht eingegangen. Es wird nur stoisch behauptet, dass die Versorgung kein Problem sei (und dies natürlich Umweltfreundlich geschieht)….nunja, wer es glaubt...
Februar 4, 20205 j Hier gibt es eine schöne wissenschaftlich dominierte Seite die nicht von den Klimahysterikern dominiert wird https://www.eike-klima-energie.eu/ Mir schmerzen immer noch die Bauchmuskeln vor lachen. You made my day...aber irgendwie auch traurig Ist ja wie bei den Impfgegnern, da gilt auch ein gelernter Milchwirt als Medizin bzw. Impf-Guru Und wehe mein Hausarzt hat Medizin studiert:biggrin:
Februar 4, 20205 j Wenn du mich schon von der Seite anquatsch, dann wenigstens richtig. Das ist Spott und keine Polemik. Von mir aus nenn du es Spott, ich bleib bei Polemik. Wirfst du anderen vor und bist doch selbst nicht besser. Und wieso überhaupt Spott, wenn du doch eine vernünftige Diskussion bevorzugst? Zumal du doch ordentlich im Thema steckst und daher diversen Blödsinn problemlos mit Fakten entkräften konntest und kannst. Das sorgt imho doch dann wieder nur für eine Verhärtung der Fronten und das unrühmliche Abgleiten in klägliches "ad hominem", statt sich mit den Fakten selbst zu beschäftigen. Ich persönlich finde das schade, da so oftmals Argumente und Sichtweisen dann lieber gar nicht mehr geäußert werden, obwohl sie für ein rundes Gesamtbild doch förderlich wären. Der Kampf um die Deutungshoheit ist schlicht der Sache an sich abträglich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.