Zum Inhalt springen

Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität

Empfohlene Antworten

Wäre es komplexer bräuchte man keine Werbeagenturen. Das ist alles ziemlich simple Psychologie...natürlich kaufen wir uns Dinge die wir nicht brauchen, hat jeder schon mal genacht, sicher auch aus freien Stücken. Aber darum geht es doch, aus dem "brauche ich nicht wirklich" ein "will ich haben" machen.

..

Und warum falle ich nicht darauf rein???

 

Nee, ist zu einfach.

  • Antworten 2k
  • Ansichten 112,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

Luca, klar ist das zu einfach aber dennoch, schon mal was von Werbung gehört? Schau doch mal wie agressiv die SUVs beworben wurden die letzten Jahre. Das Verhalten des einzelnen und der gesamten Verbraucher ist nicht unabhängig. Das ist ja das schöne an dem System, dass man als Produzent genau das erreichen kann, was man will ... beim unmündigen Verbraucher. Besonders sichtbar wird es bei Artikeln für Kinder, Du willst doch nicht sagen, dass Kinder für das Angebot verantwortlich sind nur weil sie Barbie toll finden. Ich sehe es nicht als Abwälzung der Verantwortung, sondern einfach als Tatsache als ein Faktum. Wer dafür Verantwortlich ist, besser was die Ursache für dieses Verhalten ist, ist eine andere Sache und ist nicht schwarz oder weiß.

Absolut richtig. Natürlich versucht die Industrie das zu puschen.

 

Aber ich kaufe keine SUV's und sehe die Werbung auch...

 

Also liegt es doch am Käufer...

 

Ist wie die Partnerin zu betrügen und als Ausrede zu haben "die andere Frau hat mich verführt".....

 

Wenn man nie die Gelegenheit hat Fremdzugehen, dann ist Treu sein keine Kunst...mit dem Konsum ist es genau so...

.....und noch ärmer, da

Ist eigentlich zum totlachen die Posse in Thüringen wenn es nicht so traurig wäre. Die Parteien, die ganz schlecht bei einer Neuwahl abschneiden würden, bringen vermeintlich staatstragende Gewäsch dagegen vor, diejenigen die profitieren ebenso staatstragendes Gewäsch dagegen.

Und die , die zum Glück nicht profitieren würden - AFD - halten das Maul - auch besser so..... nix mehr von denen hören zu müssen....

Und warum falle ich nicht darauf rein???

 

Nee, ist zu einfach.

 

Jeder fällt mehr oder weniger darauf hinein, der eine bei SUV, der andere bei anderen Dingen. Werbeagenturen braucht auch um Produkte bekannt zu machen. Es ist einfach nur legitim, die eigenen Produkte zu puschen und wohlklingend zu beschreiben.

Werbung ist hocherfolgreich, sonst würden sie nicht Milliarden umsetzen.

 

.....und noch ärmer, da

 

Und die , die zum Glück nicht profitieren würden - AFD - halten das Maul - auch besser so..... nix mehr von denen hören zu müssen....

die reiben sich die Eier und lachen sicht tot über das Chaos das sie angerichtet haben!

Aber ich stimme einigen Mods zu - Politik hat hier nix zu suchen - wäre also dafür, die und auch meine Beiträge und alle zukünftigen Threads komplett zu löschen...ohne jeglichen Kommentar...

DDR gehate und gebashe hin oder her, aber dort wurde deutlich nachhaltiger gearbeitet.

Ganz unabhängig von Ideologie, rein der Notwendigkeit wegen. Was der Volkswirtschaft fehlte (nicht in hinreichender Menge zur Verfügung), wurde substituiert oder in der Verwendung auf das absolut nötigste begrenzt.

Nichts reparables wurde achtlos weggeworfen und nahezu jedes Produkt war darauf ausgelegt, repariert zu werden.

Entweder unverwüstlich, oder an der Sollbruchstelle gut zugänglich und leicht instand zu setzen.

Ein gewisses "rightsizing" in allen Belangen.

Will das garnicht feiern, aber in der aktuellen Lage beinhaltet ein solches Vorgehen durchaus sinnvolle Aspekte.

Außer natürlich für die mit der (überzogenen?) Gewinnerzielungsabsicht.

DDR gehate und gebashe hin oder her, aber dort wurde deutlich nachhaltiger gearbeitet.

Ganz unabhängig von Ideologie, rein der Notwendigkeit wegen. Was der Volkswirtschaft fehlte (nicht in hinreichender Menge zur Verfügung), wurde substituiert oder in der Verwendung auf das absolut nötigste begrenzt.

Nichts reparables wurde achtlos weggeworfen und nahezu jedes Produkt war darauf ausgelegt, repariert zu werden.

Entweder unverwüstlich, oder an der Sollbruchstelle gut zugänglich und leicht instand zu setzen.

Ein gewisses "rightsizing" in allen Belangen.

Will das garnicht feiern, aber in der aktuellen Lage beinhaltet ein solches Vorgehen durchaus sinnvolle Aspekte.

Außer natürlich für die mit der (überzogenen?) Gewinnerzielungsabsicht.

 

Bedingt gebe ich Dir Recht. Die Qualität war teils unter aller Sau, was auch nicht nachhaltig ist. Umwelt war nie ein Kriterium (einfach in den Wald kippen). Die DDR heiliger machen, als sie war, hilft auch nicht.

 

Dass wir heute in einer reinen Konsum und Wegwerf-Gesellschaft leben, ist leider eine Tatsache. Das Automobil der Beste Beweis. Kein Auto wird heute mehr gebaut um 10 oder gar 20 Jahre zu halten. Die Karren werden nach 6 Jahren schon uninteressant. Handys, PC's: Noch schlimmer...

Er hat sich das nicht in die Tasche gespielt, lt. den Regeln steht ihm das zu. Bin mal gespannt, ob er das annimmt. Was genau so falsch ist. Und - der Bürger bekommt die Politiker die er selbst gewählt hat. Da gibt es jede Menge die so kräftigst absahnen, der unsägliche Schulz, die ebenso unsägliche Nahles und viele mehr

Dass das ein abgekatertes Spiel war, sollte eigentlich auch der Letzte begriffen haben, der die Presse verfolgt hat....

DDR gehate und gebashe hin oder her, aber dort wurde deutlich nachhaltiger gearbeitet.

Ganz unabhängig von Ideologie, rein der Notwendigkeit wegen. Was der Volkswirtschaft fehlte (nicht in hinreichender Menge zur Verfügung), wurde substituiert oder in der Verwendung auf das absolut nötigste begrenzt.

Nichts reparables wurde achtlos weggeworfen und nahezu jedes Produkt war darauf ausgelegt, repariert zu werden.

Entweder unverwüstlich, oder an der Sollbruchstelle gut zugänglich und leicht instand zu setzen.

Ein gewisses "rightsizing" in allen Belangen.

Will das garnicht feiern, aber in der aktuellen Lage beinhaltet ein solches Vorgehen durchaus sinnvolle Aspekte.

Außer natürlich für die mit der (überzogenen?) Gewinnerzielungsabsicht.

Danke

Bedingt gebe ich Dir Recht. Die Qualität war teils unter aller Sau, was auch nicht nachhaltig ist. Umwelt war nie ein Kriterium (einfach in den Wald kippen). Die DDR heiliger machen, als sie war, hilft auch nicht.

Wie geschrieben, wollte ich es nicht feiern. Der Ursprung ware einfach Knappheit. Dabei sind aber teils sehr findige und praktikable Lösungen entstanden. Umwelt war nie ein Thema, realistisch betrachtet ist dies aber bis heute so. Man treibt die "Umweltsau" (Achtung: Verqueres Wortspiel) eigentlich nur zur Gewinn-/Konsumsteigerung durchs Dorf.

 

Dass wir heute in einer reinen Konsum und Wegwerf-Gesellschaft leben, ist leider eine Tatsache. Das Automobil der Beste Beweis. Kein Auto wird heute mehr gebaut um 10 oder gar 20 Jahre zu halten. Die Karren werden nach 6 Jahren schon uninteressant. Handys, PC's: Noch schlimmer...

Das wollte ich ausgedrückt haben!

Bearbeitet von Cinebird

Dass das ein abgekatertes Spiel war, sollte eigentlich auch der Letzte begriffen haben, der die Presse verfolgt hat....

.... aus moralischen Gründen stehen nun für mich die beiden (AFD eh nicht) Parteien, die beteiligt waren, nie wieder, nur im Entferntesten, zur Wahl....

 

Lieber AKW (sehe ich auch mittelfristig - 20 Jahre - für geboten - mit der Lagerung werden die Experten einen Weg finden - so viel kommt nicht dazu....), als AKK et al.

Bearbeitet von SAABY65

 

Das wollte ich ausgedrückt haben!

Das stimme ich Dir zu 100% zu. Aber dennoch ist der Käufer am Ende verantwortlich. Denn das Abschieben auf andere ist

1) zu einfach

2) der perfekte Weg nie etwas zu ändern....

Wie sooft, liegt die Wahrheit dazwischen.

Die beste Werbung schafft es vermutlich nicht, den sprichwörtlichen Eskimos einen Kühlschrank an die Backe zu labern.

Aber bringt den "handelsüblichen" Konsumenten dann doch dazu, den "normalen Bedarf" in einer unnötig oppulenten Art und Weise zu befriedigen (sich "was zu gönnen").

Und wenn einer anfängt.....

Thema SUV: Kommt irgentwann auf den Markt und erstmal eher verhalten in kleinen Stückzahlen auf die Straße, man zeigt im Fernsehen einen Crashtest X7 gg Smart (im "redaktionellen Teil", nicht als Werbung gekennzeichnet). Die Mutti erschrickt, verkauft überstürzt ihren Golf und ordert stante Pede einen XC70.

Plötzlich stehen vor sieben der neun Häuser in der Neubaustraße solche Ungetüme, die letzten beiden Familien sehen sich ggf im Zugzwang.....

Ja, etwas überspitzt und klischeehaft, aber so wird der Mechanismus erkennbar (Sicherheit ist eben auch so eine Sau, die immer wieder Dorfrunden drehen muß).

PS: Ich versuche, mich aus diesem Karussell weitestgehend rauszuhalten, mein Handy hat zB kein Whatsapp, sondern Tasten. Ich bin mit der Funktionalität voll zufrieden, das über 10 Jahre alte Gerät tut zuverlässig, was es soll. Ich fahre auch kein SUV, sondern einen 19 Jahre alten Franzosenkombi (und sommers einen 901EMS).

Beides nicht aus reinen Kostengründen (aber den günstigen Preis nehme ich billigend in Kauf).

Bearbeitet von Cinebird

Und bei mir steht eine 25 Jahre alte Denonanlage mit 30 Jahren alten onkyo sc 1500 boxen....küche 32 Jahre (ok Herd/Kühlschrank aufgerüstet - Energiebewusst), ect - Werbung/Konsum ...... was ist das
[mention=8]turboflar[/mention] : ohne Worte....

 

Ja, da bleibt einem die Spucke weg.

Ich mag schöne und aufregende neue Dinge genau so wie die altmodischen Autos und andere Sachen. Facebook Twitter und Co nutze ich gar nicht, ein i-phone mit whats app ist für mich aber sehr praktisch. Ich bin fast ein Qualitätsfanatiker beim Einkaufen, manchmal übertrieben für das, für was ich es nutze, es ist allerdings sehr befriedigend etwas in höchster Qualität zu besitzen und zu nutzen. Vor kurzem habe ich ein neues Fernglas gekauft, nach vielem Schauen bin ich bei dem besten am Markt gelandet, einem Zeiss Victory. Einfach perfekt. Letztendlich behalten nur hochwertige Dinge ihren Wert. Habe vor einem Jahr meine alte B&O Anlage verkauft, sie hat mehr gebracht was sie gekostet hat. Dann ist das Teure manchmal billiger.
Glückwunsch!
Danke!
...Seit ich komplett ignorant bin, muß ich rein garnix mehr verdrängen....
...Seit ich komplett ignorant bin, muß ich rein garnix mehr verdrängen....

was bedeutet ein ... ?

Welches Danke?

Gäbe es etwas, wofür ich mich bedanken sollte? Klär mich auf!

Vorsicht, die Tüte ist gleich schon leer.

Hinfällig, da der Vorbeitrag editiert wurde.

Manches erschließt sich nicht auf den ersten Blick, manchen erschließt es sich garnicht.

Das Danke war für Deinen Glückwunsch unter meinem Post gedacht, bin halt ein höflicher Mensch............ Aber, was bedeutet Dein ... ?

Laß gut sein, da wird nix von.

Leben und leben lassen.

....Vor kurzem habe ich ein neues Fernglas gekauft, nach vielem Schauen bin ich bei dem besten am Markt gelandet, einem Zeiss Victory. Einfach perfekt. Letztendlich behalten nur hochwertige Dinge ihren Wert. ,,,,

Hast Du noch keins gehabt oder hast Du dein altes jetzt entsorgt?

Ich besitze ein 40 Jahre altes Zeiss-Fernglas und das Licht geht immer noch durch.:tongue:

.... aus moralischen Gründen stehen nun für mich die beiden (AFD eh nicht) Parteien, die beteiligt waren, nie wieder, nur im Entferntesten, zur Wahl....

 

Lieber AKW (sehe ich auch mittelfristig - 20 Jahre - für geboten - mit der Lagerung werden die Experten einen Weg finden - so viel kommt nicht dazu....), als AKK et al.

 

Erst mal vorweg: Die AfD und die Linke stehen für mich nicht zur Debatte. Weiter in der Mitte ist aber leider auch nichts mehr wählbar.

AKK (nomen est omen), die muss ja für die Autoindustre sein, wenn sie schon so heißt! :biggrin: Was soll man wählen? Nicht wählen bedeutet,

indirekt für extrem zu stimmen. Vielleicht wähle ich die Tierschutzpartei, nur wegen der Wahlbeteiligung.

 

Aber: Grundsätzlich zum Demokratieverständnis. Auch wenn die AfD den anderen Parteien und fast der ganzen Medienlandschaft nicht passt,

sie wurde von x% der Wähler regulär und eben demokratisch gewählt. So lange man dieser Partei nichts nachweisen kann, um sie zu verbieten,

sollten sich die anderen Parteien auf argumentativer Ebene mit denen auseinandersetzen. Diese aktuelle Politik "alle gegen AfD" holt nämlich

keine Wähler zurück, sondern bewirkt eher das Gegenteil. Vor allem die SPD hat ja vorgemacht, wie man als ehemalige "Volkspartei" in die

Bedeutungslosigkeit abstürzt. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man die ganze Politik als Comedy betrachten. Aber die kapieren es nicht

in ihrer Borniertheit, dass das Volk immer mehr enttäuscht und verärgert ist und darunter leider viele Kurzsichtige sind, die aus Frust oder als

Denkzettel die Rechts- und Linksaußen wählen. Das ist aber gefährlich, denn wenn die tatsächlich mal in der Mehrheit wären, wandern wir am

besten aus!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.