Veröffentlicht Januar 30, 200619 j Wer hat sich bereits mit der Justage des Tachos beim 901 befasst? Nein, nicht in der Art wie es geschäftstüchtige bmwaudivwmercedesopel-Verkäufer praktizieren, ich meine die Einstellung der GESCHWINDIGKEITSanzeige. Ich habe festgestellt, dass die Anzeige in den meisten 900ern sehr voreilt, bei hohen Geschwindigkeiten bedeutet dies eine Abweichung von +15km/h. Bei meinem 9000er ist die Anzeige wesentlich exakter (bei 176 km/h lt. Navi werden z.B. 180 angezeigt) Beim 900er hätte ich das gerne auch genauer, hat jemand eine Idee? Gibt es vielleicht ein Einstellschräubchen, das ich noch nicht gefunden habe? Zum Einschicken des Tachos an VDO habe ich vorerst noch keine Lust.
Januar 30, 200619 j Zum Glück eilt das Ding vor! Bin mal gespannt, um wieviel der Tacho an Papas 86er 900 Tu 16 voreilt. Denke mal, daß ich demnächst ein passendes Messergebnis zu Tacho 168 bei erlaubten 130 bekomme... :00000284 Ansonsten denke ich, daß man da selbst keine großen Möglichkeiten hat. Da wird man wohl am besten mit einem Tachodienst oder Anfrage bei VDO bedient sein. Gruß, Erik
Januar 30, 200619 j Autor Aber mehr als irgendwo dran zu drehen kann es doch nicht sein... Viel Glück mit Deiner Norm-Messung :-) Mein Tipp: 153 km/h und 1 Pkt.
Januar 30, 200619 j Aber mehr als irgendwo dran zu drehen kann es doch nicht sein... ===> Du da möglichst selbst nix dran drehen ! ;-) Wenn's kein elektronischer Tacho ist, (und der ist's mit Sicherheit noch nicht beim 901), so wirkt die popozinale - äh proportionale Gegenraft einer Spriralfeder der proportional ansteigenden Kraft zweier ineinanderlaufender Magnetscheiben entgegen. Denn Nullanschlag dieser Spiralfeder gilt es bei Tachojustage zu verändern, sprich die von der Spiralfeder ausgeübte proportionale Gegenkraft bei Vorlauf von Anfang an zu erhöhen, aber wie, ohne Verschlimmbeserung, bzw. Tachokillen ? Fröhliche Grüsse vom Tachobastler Gerd B. :00000284
Januar 30, 200619 j Autor Danke Gerd, ich habe (auch) von Tachos wenig Ahnung und Du hast mit der Einstellung keine Erfahrung?
Januar 30, 200619 j Hallo Klaus, ruf doch mal eine VDO Niederlassung an, ob die sowas machen. Ich hab nur mal irgendwann versucht an meinem damaligen 85er Passat am Tacho zu schrauben, es war zwecklos. Zur Genauigkeit: Der ADAC hat meinen Tacho mal auf der Rolle durchgemessen, die Abweichung war bis 80 Km/h im Bereich eines Ablesefehlers. Der Prüfer meinte, er habe nur selten so einen genauen mechanischen Tacho am Pfufstand. Gruss Ingo
Januar 30, 200619 j Autor Der Prüfer meinte, er habe nur selten so einen genauen mechanischen Tacho am Prüfstand. Die 900er habe ich noch nicht (z.B. mit einem Navi) geprüft, aber der Blick auf den Drehzahlmesser genügt eigentlich: Selbst mit langem Primärantrieb erreicht ein 900TU16 keine 250km/h bei knapp 6000u/min
Januar 30, 200619 j Das prüfe ich (zwangsläufig) täglich am Motortester.Ergebnis: Verglichen mit dem Drehzahlmesser ist der Tacho ein echtes Präzisionsinstrument.
Januar 30, 200619 j Autor Dann nehme ich demnächst mal ein Navi und/oder einen 9000er zum Vergleich, da ich Eriks Testmethode doch für eher suboptimal halte.
Januar 30, 200619 j Obwohl:die Genauigkeit des Messverfahrens ist amtlich überprüft und gerichtlich bestätigt.-Nur die geschwiondigkeitsabhängige Prüfgebühr....
Januar 30, 200619 j Abweichung zum Navi zwischen 5 und 8 km/Std. Das ist doch für Mechanik sehr genau! Und außerdem, schon mal nach der zulässigen Toleranz beim Reifenumfang geschaut? Dunkel habe ich in Erinnerung +-3% bei der selben Größe. Ganz zu schweigen von der Differenz zwischen unterschiedlichen Reifenformaten. Gruß Helmut
Januar 30, 200619 j Autor Der Unterschied zwischen den 195/50VR16-Sommerreifen zu den jetzigen (übergangsweise) montierten 185/65 R 15 T-WR ist aber von der Anzeige her recht gering.
Januar 30, 200619 j hab kürzlich auch eine amtliche messung der geschwindigkeitsabweichung im bereich ab 100 km/h durchführen lassen. versuchsaufbau: trockene strasse, ca. 10°C, freie bahn um ca. 22:00 dreieck heumar, V abgelesen ca. 125km/h. das ergebnis bekomme ich demnächst mitgeteilt. die kosten stehen aber noch nicht fest... :engel2
Januar 30, 200619 j ... Ganz zu schweigen von der Differenz zwischen unterschiedlichen Reifenformaten. ... und Abrieb. Abrollumfang bei 195/60R15: ("vereinfacht ohne "dyn. Umfang") π (15"x25,4mm + 195mmx0,6x2) = π615 = 1932,1 6mm Profil abgefahren π603 = 1894,4 Differenz 38mm (knapp 2%) /To
Januar 30, 200619 j Für Selberrechner: http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/tacho-rechner.htm Gruß Helmut
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.