Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

B733E286-4782-471B-8CBB-E11C9CBD68CA.thumb.jpeg.550d899f67100194c9accdc0bfe655e0.jpeg

Hallo in die Runde erstmal,

 

ich darf mich vorstellen: alter Saabfan, vom Saab 96 meines Onkels als Kind begeistert und seither diverse 9000er und 9.5er gefahren. Und doch muss ich mich gleich mit einem Hilferuf an euch wenden. Hab im Sommer einen wunderschönen schwarzen 9000er Aero erworben, völlig rostfrei, toller Zustand, technisch top... aaaber: nun ist mir der Riebentrieb entzweigegangen, scheinbar hat eine Werkstatt bei einer alten Reparatur des OT-Gebers gepfuscht (oder warum auch immer...), jedenfalls ist die Rolle hinüber und hat leider auch die Kurbelwelle so beschädigt, dass die neu muß. Eigentlich Totalschaden nach nur 500 gefahrenen Kilometern. Nun ist der Wagen in einem absolut erhaltungswürdigen Zustand, ich werd also in den sauren Apfel beißen und Motor und Getriebe raus, Kurbelwelle ersetzen - ach je...

Frage: hat jmd. Von euch vielleicht eine neue Kurbelwelle rumliegen für den 93er Motor? Oder einen ganzen Motor? Oder wisst ihr, wo ich eine Welle herbekommen kann? Am liebsten neu, denn gebrauchte müssen ja vermutlich erstmal passgenau zurechtgeschliffen werden...

 

Vielen Dank

 

und Gruß aus Kiel,

Heinz

  • Antworten 57
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich sehe eine Kurbelwelle, wo der Mitnehmer-Keil durch die Riemenscheibe abgeschert ist.

Die Hälfte des Keils sitzt noch in dem Mitnehmer für die Ritzel.

So einen Fall hatte ich auch schon mal. Da hat keiner gepfuscht. Da ist nur die Schraube für die Riemenscheibe losgelaufen.

...

Du brauchst eine neue Riemenscheibe und einen neuen Keil. Mehr nicht!

Und selbstverständlich viel Zeit, denn dafür muß der Stirndeckel runter, um den restlichen Keil zu entfernen...und diese Stelle zu glätten, damit der Spaß wieder passt.

Ärgerlich, aber machbar.

Denn...wenn die Schraube von der Riemenscheibe wieder ordentlich festgezogen ist, hält der Keil auch. Denn die Kraft wird eigentlich über die Klemmwirkung übertragen. Der Keil ist quasi nur eine Einstellungsmarke.

Hallo und willkommen im Forum!

 

Zu Beginn noch ein hilfreicher (nicht-technischer) Tipp für dich:

Wenn du deinem Thread einen aussagekräftigen Titel gibst, aus dem erkennbar ist, worum es geht, hilfst du dir, weil die richtigen Leute, die dir helfen können, angesprochen werden, und du hilfst Usern, die mit einem ähnlichen Problem später hier auf die Suche gehen, deinen Thread und die Problemlösung zu finden.

Ohne die Moderatoren-Tätigkeit würde ich Themen wie "Hilfe!" oder "Habe ein Problem!" gar nicht erst öffnen.

 

Jedenfalls drücke ich dir die Daumen, dass du deinen Aero auf die beschriebene Weise schnell wieder flott kriegst!

Gruß und viel Erfolg!

patapaya

  • Autor

Au, gleich zwei Antworten. Vielen Dank euch beiden. [mention=800]patapaya[/mention]: werde Deinen Rat beherzigen.

[mention=282]der41kater[/mention]: einen neuen Keil hab ich sogar schon vorrätig, allerdings ist die Stelle, an der der alte abgebrochen ist, durch die Wucht ca. doppelt so breit wie vorher, d.h. der neue Keil hätte an der Spitze keinen Halt mehr. Das macht mir Sorge, weil er dann zu arbeiten anfangen könnte, oder nicht? Wäre natürlich toll, nicht die ganze Welle ersetzen zu müssen. Ölpumpe sollte ich vermutlich auch wechseln?

Nur für den Fall der Fälle vielleicht die Geschichte von meinem Passat, bei dem das Zahnriemenrad auf der KW den gleichen Schaden aufwies (und der entspechend zunehmend schlechter lief). Der war damals mit ca. 200 Tkm auch schon jenseits aller Überlegungen, die KW ersetzen zu lassen. Mein Schrauber in der kleinen freien Werkstatt, der sich damals um das Auto kümmerte, hat dann (ohne Garantie) das Rad auf die KW geklebt - und das Auto fuhr dann so noch 100 Tkm.
einen neuen Keil hab ich sogar schon vorrätig, allerdings ist die Stelle, an der der alte abgebrochen ist, durch die Wucht ca. doppelt so breit wie vorher, d.h. der neue Keil hätte an der Spitze keinen Halt mehr. Das macht mir Sorge, weil er dann zu arbeiten anfangen könnte, oder nicht? Wäre natürlich toll, nicht die ganze Welle ersetzen zu müssen. Ölpumpe sollte ich vermutlich auch wechseln?
Lies noch mal was der Kater geschrieben hat:

Denn...wenn die Schraube von der Riemenscheibe wieder ordentlich festgezogen ist, hält der Keil auch. Denn die Kraft wird eigentlich über die Klemmwirkung übertragen. Der Keil ist quasi nur eine Einstellungsmarke.

 

Mal ganz extrem (darf jeder selber beurteilen ob das Pfusch oder zeitwertgerechte Reparatur ist): Vorsichtig glätten (keine Späne in den Motor) und mit einem halbierten Keil montieren. Mag sein, dass die OT-Marke dann nicht mehr ganz stimmt. Da wäre zu prüfen wie viel Spiel das gibt, ist hier ja noch nicht ganz egal wegen des Gebers.. Gehalten werden sollte das durch die Anpresskraft durch die Zentralschraube.

[mention=13400]Aero-Onkel[/mention] Hallo Heinz

Der Keil hat das Material aufgebogen, aber nicht entfernt.

Natürlich musst Du den kompletten Kram ausbauen, damit Du den Keil entfernen kannst. Aber dann kann man das Material mit einem Hammer zurückdengeln und den Keil passend mit etwas Loctite einkleben.

Die Riemenscheibe selber würde ich allerdings nicht mit Loctite einsetzen!!!

Es reicht die Vorspannung durch eine neue Schraube für die neue Riemenscheibe. Die Fläche reicht aus. Reicht auch bei anderen Motoren aus.

Der Keil ist quasi nur eine Montagehilfe...die nachgeben musste, weil die Schraube sich gelöst hat.

Take it easy. Es ist wirklich kein Motorschaden!!!

  • Autor
Ok. Alles klar, das beruhigt mich. Vielen Dank erstmal. Melde mich, falls noch mal Fragen auftreten.

Ein halbierter Keil...eine nette Idee.:eek:

Weil es aber genau an der abgescherten Stelle aufgebogen ist, würde ich wegen der besseren Führung einen kompletten Keil bevorzugen.

Dann ist die Montage auf jeden Fall absolut korrekt...wegen der Stellung des KW-Gebers/Blechscheibe an der KW-Scheibe.

Und es ist noch ein gutes Gefühl, den Rest hinter dem Steuerdeckel zu sehen.:smile:

Vielleicht muß man dem guten Stück ja noch zeitgleich ein paar Ketten und Ritzel verpassen.:cool::cool::cool:

Ein halbierter Keil...eine nette Idee.:eek:
Ja, ich weiß, nicht ohne Grund die Anmerkung in der Klammer. Nur bevor ein Wagen deswegen gequadert wird, dann lieber so. Denn es gibt bekanntermaßen nichts dauerhafteres als Provisorien und Behelfsreparaturen :redface:.

Ich schwelge grade in Erinnerungen...bei meinem Fall war es ein 2.3tu von MY90.

Nicht meiner, sondern ein Kunde. Da war der Keil gebrochen, die Riemenscheibe geplatzt und der Mitnehmer ebenfalls beschädigt.

Da bringt ein halber Keil eigentlich nix, oder?...weil der Mitnehmer auch raus muß.

Und weil ich den nicht packen konnte, wurde es doch eine halbe Ketten-Revision.

...

Der Mitnehmer für die Ölpumpe ist "eigentlich" nur lose auf den Keil und KW aufgeschoben.

WENN man da jetzt eine Öse anschweißt und einen Auszieh-Hammer besitzt... :eek:

Ist auch Blödsinn, weil die Ritzel auch auf dem Keil sitzen. :smile:

Also muß der Stirndeckel weg und der ganze Kettenkram doch herunter.

Ich seh schon kommen...es wird eine halbe Motor-Revision...nur der Kern-Block bleibt bestehen.

Incl. Kurbelwelle.

  • Autor
Jo, ich fürchte auch. Schlecht für den Kontostand. Gut für den Saab.
[ATTACH=full]168809[/ATTACH]

Hallo in die Runde erstmal,

 

ich darf mich vorstellen: alter Saabfan, vom Saab 96 meines Onkels als Kind begeistert und seither diverse 9000er und 9.5er gefahren. Und doch muss ich mich gleich mit einem Hilferuf an euch wenden. Hab im Sommer einen wunderschönen schwarzen 9000er Aero erworben, völlig rostfrei, toller Zustand, technisch top... aaaber: nun ist mir der Riebentrieb entzweigegangen, scheinbar hat eine Werkstatt bei einer alten Reparatur des OT-Gebers gepfuscht (oder warum auch immer...), jedenfalls ist die Rolle hinüber und hat leider auch die Kurbelwelle so beschädigt, dass die neu muß. Eigentlich Totalschaden nach nur 500 gefahrenen Kilometern. Nun ist der Wagen in einem absolut erhaltungswürdigen Zustand, ich werd also in den sauren Apfel beißen und Motor und Getriebe raus, Kurbelwelle ersetzen - ach je...

Frage: hat jmd. Von euch vielleicht eine neue Kurbelwelle rumliegen für den 93er Motor? Oder einen ganzen Motor? Oder wisst ihr, wo ich eine Welle herbekommen kann? Am liebsten neu, denn gebrauchte müssen ja vermutlich erstmal passgenau zurechtgeschliffen werden...

 

Vielen Dank

 

und Gruß aus Kiel,

Heinz

Ölpumpengehäuse (Steuerkettendeckel) sieht nicht toll aus. Bezweifle, dass Du den nochmal verwenden kannst und damit ordentlichen Öldruck machst...

 

Zur Kurbelwelle: Kasten öffnen, Reste des Mitnehmers rausnehmen,. neuen Mitnehmer rein und sehen, wie die Passung ist...

Die Passung wir im vordern Teil durch den Schalg ausgeleiert sein, wie der TE schon schrieb. Ich würde den neuen Keil in die wie vom Kater beschriebene KW mit Flüssigmetall einsetzen, vor dem aufschieben der Riemenscheibe trocknen lassen und ggfs nochmal nacharbeiten. Ist Käse, wenn die Riemenscheibe nachher nicht mehr runter geht.

Weil der Steuergehäusedeckel ohnehin runter muss würde ich auch gleich die Ketten wechseln.

 

Ölpumpengehäuse (Steuerkettendeckel) sieht nicht toll aus. Bezweifle, dass Du den nochmal verwenden kannst und damit ordentlichen Öldruck machst...

Nur wegen der einen kleinen Riefe?

Die Passung wir im vordern Teil durch den Schalg ausgeleiert sein, wie der TE schon schrieb. Ich würde den neuen Keil in die wie vom Kater beschriebene KW mit Flüssigmetall einsetzen, vor dem aufschieben der Riemenscheibe trocknen lassen und ggfs nochmal nacharbeiten. Ist Käse, wenn die Riemenscheibe nachher nicht mehr runter geht.

Weil der Steuergehäusedeckel ohnehin runter muss würde ich auch gleich die Ketten wechseln.

 

 

Nur wegen der einen kleinen Riefe?

Keine Ahnung, ob ich einen Knick in der Optik habe,

 

aber klein sieht mir das nicht aus...

Die Idee mit dem "Flüssig-Metall" finde ich ausgezeichnet! :smile:

Die Ölpumpe muß man sich ansehen, den Steuerdeckel finde ich auch nicht so tragisch. Da haben wir schon schlimmeres gesehen. :smile:

Siehe rot...

 

würde ich so nicht wieder zusammenbauen....

upload_2019-11-5_16-10-6.thumb.png.3735c1c0e18d84c8e4a50fe3d4721172.png

..

 

 

Nur wegen der einen kleinen Riefe?

Das sind für mich "kleine" Riefen. Und das stammt von einem nicht sonderlich gut gepflegtem 9k 2,3t mit knapp 300 tkm....

 

Sowas kann man wieder einbauen...

Steuerdeckel.thumb.jpg.b627b391d7b79e2e5f917a5d8cdc18ca.jpg

Hmm, ich habe schon schlimmere geläppt und wieder zusammengebaut. Wenn man einen besseren Steuerdeckel bekommen kann keine Frage, aber Öldruckprobleme sehe ich bei dem nicht.Im Pumpbereich ist nur die eine Riefe, die Dellen sind ja schon nicht mehr im Pumpbereich, sonden nur in der Auflagefläche.

Vor dem Einkleben des Keils würde ich vermutlich noch versuchen durch "körnern" mit einem Splintentreiber das weggedrückte Material wieder in die Nut zu bekommen. Die ein oder andere Macke an der KW würde ich dafür in Kauf nehmen. Wäre mir lieber als das dringend benötigte Material abzufeilen.

Bearbeitet von maasel

Vor dem Einkleben des Keils würde ich vermutlich noch versuchen durch "körnern" mit einem Splintentreiber das weggedrückte Material wieder in die Nut zu bekommen. Die ein oder andere Macke an der KW würde ich dafür in Kauf nehmen. Wäre mir lieber als das dringend benötigte Material abzufeilen.
Ich würde einen gehärteten Hammer verwenden. Damit sollte das problemlos funktionieren.

Frage ich nur, ob & ggf. wo es solches zu kaufen gibt. Meine beiden habe ich mir mal in der Lehre selbst gebaut. Müßte 90MnV8 gewesen sein, denke ich.

Es sind ja etlche Mechaniker unterwegs, die auch ohne Titel Wissen haben und vermitteln können.

Alt-Gesellen sind die besten Ausbilder in einem Betrieb.

Die schöpfen aus 20-30-40 Jahren Erfahrung...haben aber oft keine Lust, sich mit den Blagen einzulassen.

..n.

Und dann kommt ein smarter Meister, der die diese Generartionen genial zusammen führt.

OPA to Enkel...und die Generation dazwischen wird ignoriert.

 

 

Genauda lieg t das Problem.

Wie bei mir mit 57 Jahren bin ich nicht in der lage die Tastatur suaber zu bedieenen

Weil es eine eine Rechtschraub-APP gibt.

Die gilt nur für Rechtschraub-Zylinder...für links muß man noch was machen.

...

Und ab da wird es politisch...oder menschlich.

OHNE Poltik lässt sich die Welt der Gewinde auch erklären.

ICH kenne noch zwei deutsche Staaten.

Meine Kinder nicht mehr. Und der beste Freund vom Sohn...kam aus Dresden.

 

ICH bin völlig entspannt...auch wenn es technisch nicht zu 100% passt.

Halbseiden genäht oder viellecht nur geklebt...

.......................................

...........................................

..........................................

Ihr sucht gute Geschäfte und begebt euch auf den Markt...dann beschwert euch nicht, wenn der Preis anschliessned nciht passt.

Der Fehler liegt beim Käufer, nicht beim Verkäufer.

Was den Preis angeht.

 

...was ist Qualität???...du bekommst Zeug, musst nicht warten, etc.

..........................................

HANDEL entsteht, wenn zwei Parteien ein Teil Verkaufen/haben wollen.

Der Preis wird vorher vom Verkäufer taxiert...als Basis.

Der Käufer hat Interesse an dem Objekt...aber nicht zu dem Preis.

Weil er schon ähnliche Dinge im Vorfeld gekauft undgehhandelt hat.

 

...Wüürrgghh...

Ganz schön vom Thema weg, oder?
...Wüürrgghh...

 

Och Katerchen, was hat Dich denn jetzt geärgert? Der Fred ist doch konstruktiv und noch ungeschreddert!

 

Ich würde einen gehärteten Hammer verwenden.

 

Auch eine Idee sofern vorhanden. Bei der Treffsicherheit würde ich mich mit dem Bolzentreiber (dessen Material natürlich auch härter sein soll als die KW) allerdings wohler fühlen. Gibt aber auch sicher geschicktere Menschen als mich. :tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.