Zum Inhalt springen

Saab 900i Zylinderkopfdichtungswechsel Anleitung gesucht.

Zylinderkopfdichtungs wechsel Anleitung 5 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Zylinderkopfdichtungs wechsel Anleitung

    • Pdf datei
    • Erfahrungswerte erklaerung

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

  • Autor
In Kürze:

Kühlwasser ablassen (am Block, unterm Krümmer); Ansauganlage, Krümmer; Ventildeckel und rechte Motorlagerung demontieren (Motor abstützen) Markierung Nockenwelle/Kettenrad in Linie bringen durch Motordurchdrehen; Kette an Kettenrad mit zwei, drei Kabelbindern befestigen; Kettenrad abnehmen; Motor nicht mehr durchdrehen und auf Kettenspanner achtgeben; Nockenwelle gleichmäßig lösen; Zylinderkopfschrauben gleichmäßig lösen; Kopf abnehmen;

 

Drehmomente für die Kopfschrauben stehen auf der Elring-Packung;

Kopfschrauben sind wiederverwendbar

 

Das Ventilspiel nach Zusammenbau noch prüfen (kalter Motor, Fühlerlehre).

 

Ist bei dem Motor vergleichsweise problemlos machbar.

Perfecto, gracias so hab ich mir das vorgestellt. Top

Vorsicht mit den Kunststoffleitungen zu den Einspritzentilen. Die härten mit der Zeit aus, werden spröde und können leicht brechen. Neue, originale gibt es nicht mehr.
Aber guten und langlebigen Ersatz aus Stahlflex.
Aber guten und langlebigen Ersatz aus Stahlflex.

Die sind dann aber nicht original.

Motorbrand vs nicht orginal?

Die Entscheidung fiel MIR sehr leicht....

Die sind dann aber nicht original.
Sei mir nicht sauger, aber auch wenn 'besser als original' für mich schon Grund genug wäre, so ist es 'sicherer als original' um so mehr.
Sei mir nicht sauger......

Da spricht der wahre Turbo-Fan......

Da spricht der wahre Turbo-Fan......

:top:

Sei mir nicht sauger, aber auch wenn 'besser als original' für mich schon Grund genug wäre, so ist es 'sicherer als original' um so mehr.

:biggrin::biggrin::biggrin:

Hier wurde der Bentley empfohlen. Gibt es den denn auch für 8V Sauger? Oder könnte Kosmonaut mit dem Bentley für 16V turbo was anfangen?

Ja.

Nein.

ISBN: 978-0837603100

Am Besten, bevor man das Steuerkettenritzel abmacht den Kettenspanner mit einem Holzkeil befestigen, dass er nicht rausfährt. Macht einem das Leben leichter. Auf dem Bild sieht man wie der reinkommt.

Gruß

IMG_6543.thumb.jpg.df4a468643adf5bf0dfb99e44bd07f45.jpg

Wichtig: Am Kettenkasten sind von unten noch 2 Schrauben Schlüsselweite 13 in den Zylinderkopf. Wenn man die vergisst kann man den Kettenkasten beschädigen :eek:

 

Alternativ zum oben genannten Abläuf kann man das Saugrohr auch am Kopf lassen und beides gemeinsam abnehmen.

Was ich mir beim Tauschen vom Zylinderkopf gedacht hab, was einem noch Ärger ersparen kann. Wenn man den Abgaskrümmer am Kopf lässt. Dann muss man den nicht von den Stehbolzen runterfummeln. ich hatte da einige Probleme,den Krümmer loszumachen, da die Stehbolzen teilweise im Kopf geblieben sind und durch die 45 Grad Neigung vom Motor. Da wirds an der Motoraufhängung Eng.
...ich hatte da einige Probleme,den Krümmer loszumachen, da die Stehbolzen teilweise im Kopf geblieben sind...

Bissl Wärme und 2 Muttern kontern, dann sind die fix raus (oder gerissen).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.