Zum Inhalt springen

Unterschied Aero B245R 260 PS zu Vector B235L/E

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Ich habe im Forum fogende Unterschiede gefunden: Natrium gefüllte Ventile,Mapping Steuergerät,anderer Turbolader.

Gibt es sonst noch Unterschiede? eventuell Abgasanlage

Das Fahrwerk vom Aero ist wohl tiefer und härter. Was ist mit den Stabbis ? oder mit den Gummibuchsen der Radaufhängung ?

Ich habe gerade einen 2,3 T BioPower gekauft und denke über eine Aufrüstung zum Aero nach.

 

Vielen Dank für eure Hilfe

bei den Tunern Nordic, Maptun und BSR sind Software-Stages auf AERO-Niveau zu erwerben.

B245R ist von Siemens und ein Niederspannungs-Kompaktleistungsschalter für Schalttafelmontage:D

Okay, Scherz bei Seite. :biggrin:

 

 

Mal ernsthaft.

Also B235L und B235R haben den gleichen Turbolader!

Und je nach Baujahr möglicherweise sogar die gleichen Ventile.

 

B235E ist Softturbo mit Garrett-Lader.

 

Größere Bremse hat der B235R in den Baujahren aber immerhin nicht mehr, das ist bei dem Vorhaben schonmal ein kleiner Vorteil.

 

 

Die Hauptfrage ist aber, wer trägt dir das ein?

Möglicherweise nicht exakt gleiche Übersetzungsverhältnisse können dabei auch noch ein Stolperstein sein.

 

Oder "außerhalb des Geltungsbereiches der STVO" :smile:

  • Administrator

Um es konkret auf den Punkt zu bringen. Intern nichts was von Bedeutung ist, extern Turbo und Schwungrad (240mm), sowie Kupplung und Bremse.

 

Alles andere ist gleich, wobei das auch nach Baujahr variiert. Jedoch sollte der BioPower eigentlich die große Kupplung haben.

 

Also spar dein Geld und investiere es in was vernünftiges. Bekommst für weniger Geld nämlich definitiv mehr Leistung.

 

Eintragung ist mit dem richtigen Prüfer kein Thema. Muss halt jemand sein der entsprechende Ahnung hat.

Die "richtigen Prüfer" sterben aber auch langsam aus und sind in Rente.

Mit den jungen Ingenieuren in meiner Gegend bräuchte ich mit sowas nicht kommen.

Yepp....Meine alte Ducati wurde von meinem Prüfer immer nur angeschaut mit dem Spruch:

"Die sieht ja noch super aus, so etwas muss auf der Straße bleiben"

Zack, Plakette drauf....so ging das alle 2 Jahre.

Seit 3 Jahren ist der TÜV abgelaufen, weil der gute seiner Zeit in Rente gegangen ist:redface:

Der Nachfolger hat meine Duc durchfallen lassen und ich hatte seit dem nicht die Muße die Mängel zu beheben.

Da ich aber eh keine Lust mehr habe zu fahren, steht der Bock halt in der Garage rum:tongue:

mit den Stabbis ? oder mit den Gummibuchsen der Radaufhängung ?

 

Fahrwerk ist 10 mm tiefer, Federn und Dämpfer sind anders. Die Stabis sind 1 mm dicker, die Stabibuchsen sind natürlich daran angepasst. Die Gummilagerungen der Radaufhängungen selbst unterscheiden sich nicht.

Größere Bremse hat der B235R in den Baujahren aber immerhin nicht mehr, das ist bei dem Vorhaben schonmal ein kleiner Vorteil.

 

Da muss ich aus eigener Erfahrung leider widersprechen.

 

Zumindest mein B235L BJ 2006 hat vorne nur die 288er und nicht die 308er Scheiben.

 

Oder hat der B235R ab BJ 2006 nur 288er Scheiben?

 

Ein Glück haben die minimal größeren Bremsbeläge trotzdem gepasst.

 

Mussten eingebremst werden, nach der Rückfahrt eines Italienurlaubs, über den Gotthard, war dies komplett erledigt. ;-)

Die Bremsbeläge und Bremssättel für 288 und 308 sind gleich. Es sind nur andere Scheiben und andere Halter verbaut.
Die Bremsbeläge und Bremssättel für 288 und 308 sind gleich. Es sind nur andere Scheiben und andere Halter verbaut.

 

Richtig. :-)

Die Bremsbeläge und Bremssättel für 288 und 308 sind gleich. Es sind nur andere Scheiben und andere Halter verbaut.
Das mit den den Sätteln und Haltern wusste ich.

 

Es wird dann wohl die Fertigungstoleranz gewesen sein, dass die neuen Bremsbeläge zum Radinneren etwas breiter waren und etwas mehr von der Bremsscheibe abgetragen haben. :)

 

Die Frage war ja eigentlich, ob der ab 2006er 288er Scheiben verbaut hat? ;)

mein '06er 2.3t hat die 288er Scheiben. Völlig unterdimensioniert, diese Scheiben. Gottlob wird er die in Kürze gehabt haben, ein Komplettsatz Aero-Bremsen liegt schon in der Garage.
Mein 2006er Aero hat die 308er vorne. Die hinteren sind auch innenbelüftet, das hat der 2,3t wohl auch nicht, wenn ich nicht irre.

ja, der 2.3t hat hinten massive Scheiben.

Ne ne ne, dat is nich schön is dat nich, ne ne ne ;)

 

(Frag mich, wie die so jemals die KBA-Zulassung mit dem Hirsch-Upgrade bekommen haben...:confused:)

  • 3 Monate später...

Heute endlich mal final abgeklärt, und dabei gleich die Bremsscheiben und Beläge gewechselt, dass ich hinten die 40/20 Sättel für die 300er Bremse habe.

 

Gemessen hatte ich schon mal Pi mal Daumen, dass es 300er sind und bestellt.

 

Jetzt gerade festgestellt, dass man mit den neuen Felgen auch den Bremssattel sehr gut ablesen kann... :top:

 

Komisch ist aber die Kombination, vorne die "kleine" 288er und hinten die "große" 300er.d22e9bab0b0398aa40e97fa415f461a5.jpg81405b50ad711261b58e61520f7aa22a.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.