November 10, 20204 j Meine Meinung: Selber bauen. MOCs, also "my-own-creation"s. Da kommt dann so etwas bei raus: Im Hintergrund ist ein DÜWAG Gelenktriebwagen zu sehen: Oder dieser Zug mit einer berühmten Lok, der BR 212 023-6. Das war die letzte V 100 in der Ursprungsfarbgebung. Leider verbrannte die originale Lok beim Brand des Nürnberger Verkehrsmuseums am 17. Oktober 2005. Hier mein Vorbild mit zwei Silberlingen: So sah die Lok 2005 aus: Aber wir sprechen ja über Autos: Der Fähnchenhändler hat sich auf ältere Geländewagen spezialisiert, deshalb hat er neben dem Jeep CJ7 und dem Suzuki LJ80 (neben dem Landy; kaum zu sehen) einen Land Rover Series II 109 auf dem Platz: Wie wäre es mit einer BR 03-10? Hier auf einem "alten" Foto zu sehen: Und ein modernes Foto: Als Erwachsener mit LEGO bauen? Kann ich nur empfehlen, habe ich viele Jahre gemacht. Gruß Michael
November 10, 20204 j an dem https://www.lego.com/de-de/product/liebherr-r-9800-excavator-42100 konnte ich nicht vorbei laufen
November 10, 20204 j an dem https://www.lego.com/de-de/product/liebherr-r-9800-excavator-42100 konnte ich nicht vorbei laufen Boah! :top:
November 10, 20204 j Meine Meinung: Selber bauen. MOCs, also "my-own-creation"s. Da kommt dann so etwas bei raus: Im Hintergrund ist ein DÜWAG Gelenktriebwagen zu sehen: Oder dieser Zug mit einer berühmten Lok, der BR 212 023-6. Das war die letzte V 100 in der Ursprungsfarbgebung. Leider verbrannte die originale Lok beim Brand des Nürnberger Verkehrsmuseums am 17. Oktober 2005. Hier mein Vorbild mit zwei Silberlingen: So sah die Lok 2005 aus: Aber wir sprechen ja über Autos: Der Fähnchenhändler hat sich auf ältere Geländewagen spezialisiert, deshalb hat er neben dem Jeep CJ7 und dem Suzuki LJ80 (neben dem Landy; kaum zu sehen) einen Land Rover Series II 109 auf dem Platz: Wie wäre es mit einer BR 03-10? Hier auf einem "alten" Foto zu sehen: Und ein modernes Foto: Als Erwachsener mit LEGO bauen? Kann ich nur empfehlen, habe ich viele Jahre gemacht. Gruß Michael Vielen Dank!
November 10, 20204 j Sind Preise für das Plastik wie bei Tupperware :biggrin: Und für Namen wie Bugatti, Aston Martin, Porsche etc.
November 10, 20204 j [mention=9298]Obenohne[/mention] :top: Besonders die Strab... Danke, obwohl ich bei dem Modell schummeln musste. Zunächst wanderten das vordere und das hintere Drehgestell weiter zur Mitte des Gelenktriebwagens, um die Straßenbahn auf den LEGO Gleisen voll kurventauglich zu machen, dann rückten aus bautechnischen Gründen die Blinker ein Fenster weiter und zuletzt erforderte es die Verfügbarkeit der Steine, die Bahn rot "zu lackieren". Mein Vorbild ist ein ehemaliges Fahrzeug der hannoverschen ÜSTRA, das im Original natürlich die typisch beige Lackierung hatte. Ich habe über die Jahre viel mehr gebaut, aber besonders gerne alles, was auf Schienen läuft... Die Harley Davidson (LEGO Creator 10269) habe ich auch. MINT, also mint in sealed box oder kürzer: Ungeöffnet. Gruß Michael
November 10, 20204 j [mention=9298]Obenohne[/mention] : Ich find' seeehr spannend, was Du gezeigt hast. Für mich ist das Lego-Kunst. Hast Du noch mehr davon?
November 11, 20204 j wenn mir mal ganz langweilig ist bau ich mir auch mal einen lego motor Lass mich raten: Ein B2X4? EDIT: Oder eher B2X2?
November 11, 20204 j Meine Meinung: Selber bauen. MOCs, also "my-own-creation"s. Da kommt dann so etwas bei raus: Im Hintergrund ist ein DÜWAG Gelenktriebwagen zu sehen: Oder dieser Zug mit einer berühmten Lok, der BR 212 023-6. Das war die letzte V 100 in der Ursprungsfarbgebung. Leider verbrannte die originale Lok beim Brand des Nürnberger Verkehrsmuseums am 17. Oktober 2005. Hier mein Vorbild mit zwei Silberlingen: So sah die Lok 2005 aus: Aber wir sprechen ja über Autos: Der Fähnchenhändler hat sich auf ältere Geländewagen spezialisiert, deshalb hat er neben dem Jeep CJ7 und dem Suzuki LJ80 (neben dem Landy; kaum zu sehen) einen Land Rover Series II 109 auf dem Platz: Wie wäre es mit einer BR 03-10? Hier auf einem "alten" Foto zu sehen: Und ein modernes Foto: Als Erwachsener mit LEGO bauen? Kann ich nur empfehlen, habe ich viele Jahre gemacht. Gruß Michael Ich hab mir Deine Bilder jetzt mal etwas genauer angesehen. Hut ab! :top: Und ich glaube dass ich jetzt verstehe, warum Du bei dem s/w Bild der BR 03-10 "alte" in Anführungsstrichen gesetzt hast. Sieht auf den ersten und eigentlich auch auf den 2. Blick ziemlich echt aus für einen Laien wie mich....Wie hast Du das montiert?
November 11, 20204 j Meine Meinung: Selber bauen. MOCs, also "my-own-creation"s. Da kommt dann so etwas bei raus: Im Hintergrund ist ein DÜWAG Gelenktriebwagen zu sehen: Oder dieser Zug mit einer berühmten Lok, der BR 212 023-6. Das war die letzte V 100 in der Ursprungsfarbgebung. Leider verbrannte die originale Lok beim Brand des Nürnberger Verkehrsmuseums am 17. Oktober 2005. Hier mein Vorbild mit zwei Silberlingen: So sah die Lok 2005 aus: Aber wir sprechen ja über Autos: Der Fähnchenhändler hat sich auf ältere Geländewagen spezialisiert, deshalb hat er neben dem Jeep CJ7 und dem Suzuki LJ80 (neben dem Landy; kaum zu sehen) einen Land Rover Series II 109 auf dem Platz: Wie wäre es mit einer BR 03-10? Hier auf einem "alten" Foto zu sehen: Und ein modernes Foto: Als Erwachsener mit LEGO bauen? Kann ich nur empfehlen, habe ich viele Jahre gemacht. Gruß Michael Toll gemacht, Respekt
November 11, 20204 j Lass mich raten: Ein B2X4? EDIT: Oder eher B2X2? soll wohl ein b202 sein, das modell ist aber nicht von mir
November 11, 20204 j [mention=9298]Obenohne[/mention] : Ich find' seeehr spannend, was Du gezeigt hast. Für mich ist das Lego-Kunst. Hast Du noch mehr davon? Ja, siehe hier: https://brickshelf.com/cgi-bin/gallery.cgi?m=legopapi Überhaupt kann ich empfehlen, auf https://brickshelf.com zu stöbern. Da findet sich zu jedem Thema etwas - lohnt sich, könnte aber ein unstillbares Verlangen nach LEGO auslösen... Gruß Michael
November 11, 20204 j Ich hab mir Deine Bilder jetzt mal etwas genauer angesehen. Hut ab! :top: Und ich glaube dass ich jetzt verstehe, warum Du bei dem s/w Bild der BR 03-10 "alte" in Anführungsstrichen gesetzt hast. Sieht auf den ersten und eigentlich auch auf den 2. Blick ziemlich echt aus für einen Laien wie mich....Wie hast Du das montiert? Das ist im Grunde simpel: Man stellt das Motiv (hier: den Zug) frei und fügt den entsprechend gefiltert in das Originalbild mit weichen Kanten ein. Hier sind ein paar weitere Bilder: https://brickshelf.com/cgi-bin/gallery.cgi?f=460295 Das Polaroid zeigt tatsächlich mein LEGO Modell, keinen echten Zug! Das geht aber auch mit Playmobil. Hier ein halb fertiges Bild mit einer Playmobil Lok und Fraktalwolken als Rauch/Dampf: Am Ende kommt dann so etwas dabei heraus: Gruß Michael
November 11, 20204 j Autor Nur wann soll man das alles machen? Bei mir im Keller stehen 6 oder 7 randvoll gefüllte Umszugkartons mit Lego von 1965 bis etwa 2015. Da komme ich mal vorbei um den Sedan auf 10cm Lego zu stellen, gibt 5 Extra Punkte beim BSC http://www.superlative-adventure.com/teams/id-50th-anniversary.html
November 11, 20204 j Das ist im Grunde simpel: Man stellt das Motiv (hier: den Zug) frei und fügt den entsprechend gefiltert in das Originalbild mit weichen Kanten ein. Hier sind ein paar weitere Bilder: https://brickshelf.com/cgi-bin/gallery.cgi?f=460295 Das Polaroid zeigt tatsächlich mein LEGO Modell, keinen echten Zug! Das geht aber auch mit Playmobil. Hier ein halb fertiges Bild mit einer Playmobil Lok und Fraktalwolken als Rauch/Dampf: Am Ende kommt dann so etwas dabei heraus: Gruß Michael Erstaunlich! :top:
Januar 22Jan 22 Klasse, sofort als SAAB zu erkennen! Gefällt mir sehr. Ist das Dein Entwurf? Daumen hoch! Ein Modell in passender Farbe habe ich übrigens auch zu Weihnachten bekommen: Das Cabrio habe ich auch in groß, in Tornado Rot, aber mit anderen Alufelgen. Mein Beetle Cabrio hat die Felgen, die der geschlossene Beetle hat. Das eigene Auto im Maßstab 1:18 oder in einem anderen Maßstab haben hier ganz sicher viele Foristen. Ich gebe zu, ich bin halt irgendwie noch ein kleiner Junge. *ggg*
Januar 22Jan 22 Das Cabrio habe ich auch in groß, in Tornado Rot, aber mit anderen Alufelgen. Mein Beetle Cabrio hat die Felgen, die der geschlossene Beetle hat. Und warum sind die Räder noch nicht umgeschraubt zwischen den beiden Autos?!
Januar 22Jan 22 Daran gedacht habe ich schon, aber das Cabrio ist von Kyosho und die Limousine von Welly. Die Räder sind nicht für den Tausch vorgesehen. Also müsste man das mit Liebe zum Modell machen, vermutlich auch die kompletten Achsen umbauen. Da habe ich zuviel Angst, die Modelle kaputt zu machen. Aber wie gesagt, ich habe auch schon daran gedacht, besonders weil das Cabrio ein 'Design' ist, das das rote Armaturenbrett und lackierte Stoßleisten und Spiegelkappen besitzt.
Januar 22Jan 22 Klasse, sofort als SAAB zu erkennen! Gefällt mir sehr. Ist das Dein Entwurf? Daumen hoch! Ein Modell in passender Farbe habe ich übrigens auch zu Weihnachten bekommen: Das Cabrio habe ich auch in groß, in Tornado Rot, aber mit anderen Alufelgen. Mein Beetle Cabrio hat die Felgen, die der geschlossene Beetle hat. Das eigene Auto im Maßstab 1:18 oder in einem anderen Maßstab haben hier ganz sicher viele Foristen. Ich gebe zu, ich bin halt irgendwie noch ein kleiner Junge. *ggg* Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.